Kanada 2025 – Schule, Studium, Bildung

3. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Schulsystem

Da die Verantwortung für das Bildungswesen bei den Provinzen liegt, gibt es Unterschiede im Bildungssystem der einzelnen Provinzen. Der Bildungsstandard in Kanada ist im Vergleich zu anderen westlichen Ländern sehr hoch.

Kanada Universitaet von TorontoDie Schulpflicht beginnt mit dem 5. Lebensjahr. Dann besuchen die Kinder den „Kindergarden“, welcher sich in den Räumen der Elementary Schule befindet. Die meisten Kindergarden Programme dauern nur 2,5 Stunden täglich.

Es besteht keine freie Schulwahl, da jede Schule ihr Einzugsgebiet hat. Jedes Kind hat Anspruch auf einen Platz in der Schule des Einzugsgebiets. Es ist aber möglich, einen Antrag zu stellen, um eine andere Schule besuchen zu dürfen. Eine Ausnahme stellen die privaten und konfessionellen Schulen dar, welche unabhängig vom Wohnort besucht werden können.


Privatschulen verlangen oft ein sehr hohes Schulgeld. Die üblichen Gebühren im Großraum Vancouver liegen zwischen $1.000 bis $1.500 pro Monat für Privatschulen. Konfessionelle Schulen sind größtenteils etwas günstiger, verlangen aber auch Schulgeld und man muss Mitglied einer entsprechenden Kirchengemeinde sein.

In jeder Provinz haben viele Schulen auch einen französischen Zweig, in welchem der exakt gleiche Stoff wie im englischen Pendant vermittelt wird, jedoch in Französisch. Dies wird Early French Immersion Programm genannt und beginnt im Kindergarden. Da der Andrang in diese Programme sehr groß ist, die Anzahl von Plätzen aber begrenzt, werden die Plätze meist per Losverfahren vergeben. Auch hier gibt es wieder entsprechende Einzugsgebiete der französischen Schulen.

Es werden neben den Leistungsfächern auch viele Wahlfächer angeboten. Zum Beispiel Drama, Computerkurse, Kunst, Werken und Instrumentalunterricht. Sport wird in auch großgeschrieben. Jede Schule hat Ihre eigenen Sportteams. Volleyball, Basketball, Baseball und vor allem Football sind beliebte Mannschaftsspiele. Es gibt auch schuleigene Band, die mehrmals im Jahr Konzerte gibt.

Alle kanadischen Schulen sind Ganztagsschulen. Nach Abschluss der 12. Klasse bekommen die Schüler ihr Highschool Diploma. Um zur Universität zugelassen zu werden, muss man in der Highschool gehobene Kurse in Englisch/Französisch und den naturwissenschaftlichen Fächern belegt haben. Es sind sehr gute Noten die Voraussetzung für Studiengänge wie Recht, Medizin und Ingenieurwissenschaften.

Der Besuch von College oder Universität ist nicht kostenlos. Es werden Studiengebühren erhoben, die je nach Provinz und Universität variieren. Es gibt jedoch Regierungsprogramme (wie den Registered Education Savings Plan – RESP), welche es Familien ermöglichen, schon in jungen Jahren mit dem Sparen für die Ausbildung der Kinder anzufangen.

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Hausunterricht ist in Kanada legal, unter regulierenden Bedingungen (hier ein Erfahrungsbericht von Frank Eckhardt).

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Sprachkurse Englisch und Französisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Englisch oder Französisch erlernen können:

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Kanada könnten Sie auch interessieren

Foto Universität von Toronto © Wikimedia / Jphillips23

Kanada Infos

Fläche: 9.984.670 km²
Einwohner: 39.324.038 (2024)
Bevölkerungsdichte: 4 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: USA, Grönland
Landeshauptstadt: Ottawa; 1.068.821 Einw.
Metropolregion: 1,5 Mio. Einw.
Landessprache: Englisch, Französisch
Religionen:
43,2 % katholisch,
29 % protestantisch,
2 % Muslime,
1,1 % Juden,
1 % Buddhisten + Hindus,
0,9 % Sikhs,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Kanadischer Dollar ($), CAD
1 $ = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,486 CAD
1 CAD = 0,673 EUR
1 CHF = 1,585 CAD
1 CAD = 0,631 CHF
(Kurs vom 03.01.2025)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzone: UTC −3,5 bis −8
Netzspannung: 110/120 Volt, 60 Hz

Auswandern nach Kanada: Viele Tipps und Infos
Auswandern nach Kanada: Viele Tipps und Infos zu Visum, Einreise, Jobsuche und Leben in Kanada (Hayit Ratgeber) (Deutsch) Taschenbuch – 23. Mai 2018
Oh (weia) Kanada: Mein Abenteuer vom Auswandern
Oh (weia) Kanada: Mein Abenteuer vom Auswandern (Deutsch) gebundenes Buch
Kanada Reiseführer 2023
Gebrauchsanweisung für Kanada: Der besondere Reiseführer über das freundlichste Land der Erde Taschenbuch – 29. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner