Übersicht
Gemäß den Daten des Statistischen Bundesamtes von Deutschland wanderten im Jahr 2021 offiziell 3.779 Deutsche nach Afrika aus, während 4.375 Deutsche aus afrikanischen Ländern zurück nach Deutschland kamen.
Die beliebtesten Auswanderungsziele in 2021 waren Südafrika, Ägypten, Marokko, Kenia, Tunesien, Tansania und Namibia (Kurzvorstellung weiter unten).
Nachfolgend erhalten Sie Kurz-Informationen über jene Länder in Afrika, die zum Auswandern empfehlenswert sind. Von diesen Kurzinfos gelangen Sie dann zu den ausführlichen Auswanderungs-Informationen, Reiseinformationen, Kontakten usw., zu allem was Sie für eine Immigration wissen sollten.

Kenia. Baumlange Massai, tolle Foto-Safaris, Küsten- und Bergregionen, Natur im Überfluss! Allerdings spiegeln ein paar Wochen Ferien in einem schönen Exotenland nicht der Alltag einer eingewanderten Familie wieder.
Madagaskar. Für ein Langzeitvisum auf diesem zweitgrößten Inselstaat der Welt benötigt man ca. 800 US-Dollar. Die Gründung einer einfachen Firma (wie GmbH) ist einfach. Jedoch konnten Ausländer alleine bisher noch keinen Grund und Boden erwerben.
Marokko. Wer sich mit derzeit 10 Jahren Daueraufenthalt zufrieden gibt, kann recht einfach einwandern. Man sollte jedoch die Kultur mögen, etwas Französisch sprechen können und falls man sich selbständig machen möchte, recht einfallsreich sein.
Mauritius – die Perle im Indischen Ozean – ist eine Tropeninsel mit palmengesäumten Sandstränden und herrlichen Korallenriffen. Sie ist ein steuergünstiger Offshore-Standort mit politischer Stabilität und Gewaltfreiheit, und außerdem ein besonders sicherer Finanzplatz.
Namibia. Für Naturliebhaber bietet dieses afrikanische Land eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie über 300 Sonnentage im Jahr. Ansonsten ist es nur etwas für ganz spezielle Fachkräfte.
Seychellen ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, östlich von Afrika und nördlich von Madagaskar und Mauritius. Lange Zeit eines der teuersten Tourismusziele der Welt. Durch die Finanzkrise ist die Währung eingebrochen. Einwanderung jedoch nur für Rentner und Investoren empfehlenswert.
Südafrika. Faszinierende Landschaften, eine atemberaubende Tierwelt, gemäßigtes Klima und weite Ländereien. Lesen Sie, wie das größte Land im schwarzen Kontinent tatsächlich aussieht und was den Auswanderer dort erwartet.
Tansania. Das Land der Gegensätze: Atemberaubende Naturlandschaften, sehr günstige Lebenshaltungs-kosten, aber große Armut. Investoren sind herzlich willkommen.
Tunesien. Sehr beliebt ist das Land für Rentner und jene, die über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, da die Lebenshaltungskosten sehr günstig sind. Jüngere Menschen haben es aufgrund der schwierigen Arbeitsmarktlage nicht leicht.
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Weitere Länder Afrikas sind: Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Benin, Botsuana, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kap Verde, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Lesotho, Liberia, Libyen, Malawi, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mosambik, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, São Tomé und Príncipe, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, Swasiland, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik.
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Foto Ägypten © wikimedia / Daniel Mayer
Foto Kenia © wikimedia / Christopher T Cooper
Foto Madagaskar © wikimedia / Frank Vassen
Foto Marokko © wikimedia / Bachmont
Foto Namibia © wikimedia / Frei
Foto Seychellen © wikimedia / Tobias Alt
Foto Südafrika © wikimedia / D. Gordon E. Robertson
Foto Tansania © wikimedia / Geir Kiste
Foto Tunesien © wikimedia / MAREK SZAREJKO