Auswandern auf die Bahamas 2025: Ratgeber und Anleitung ✓

Die Bahamas gelten als Traumziel für so manch einen Auswanderer, dort leben, wo andere am liebsten Urlaub machen. Korallenriffe, klares warmes Wasser und paradiesische Strände sowie die exotische Tier- und Pflanzenwelt und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen sind einfach unwiderstehlich. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten auf den Bahamas.

Marjorie Kinnan Rawlings (amerikanische Schriftstellerin): „Die Bahamas sind nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl, ein Gefühl der Ruhe und Zeitlosigkeit, das dich für immer verändert.“

Strand mit Seestern auf den Bahamas
Strand mit Seestern auf den Bahamas

Umzug auf die Bahamas: Chancen und Herausforderungen

Bevor du den großen Schritt wagst und auf die Bahamas auswanderst, ist es entscheidend, dass du dir ein realistisches Bild von deinem neuen Leben machst. Die Karibik lockt mit Traumstränden und ewigem Sommer, doch wie bei jeder Auswanderung gibt es sowohl verlockende Chancen als auch ernsthafte Herausforderungen zu meistern.

Eine durchdachte Vorbereitung hilft dir dabei, böse Überraschungen zu vermeiden und deine Erwartungen richtig einzuschätzen. Wenn du die Vor- und Nachteile kennst, kannst du besser planen, ob die Bahamas wirklich zu deinen Lebensvorstellungen passen. Außerdem ermöglicht es dir, dich gezielt auf die Herausforderungen vorzubereiten und die Vorteile optimal zu nutzen.

Traumhafte Lebensqualität und Klima
Das ganzjährig warme, tropische Klima der Bahamas bedeutet für dich endlose Sommertage mit durchschnittlich 26 bis 30 °C. Du kannst das ganze Jahr über Wassersport betreiben, an kilometerlangen weißen Sandstränden entspannen und die entspannte Inselmentalität genießen. Die natürliche Schönheit mit kristallklarem türkisfarbenem Wasser und über 700 Inseln bietet dir unendliche Möglichkeiten zur Erholung.

Steuerliche Vorteile
Auf den Bahamas zahlst du keine Einkommensteuer, Körperschaftsteuer oder Erbschaftsteuer. Dies macht das Land besonders attraktiv für Unternehmer, Investoren und Rentner. Auch Kapitalertragssteuern fallen nicht an, was deine Renditen aus Investments deutlich verbessert.

Englischsprachige Umgebung
Da Englisch die Amtssprache ist, fällt dir die Integration deutlich leichter als in vielen anderen Auswanderungszielen. Du kannst sofort Behördengänge erledigen, Verträge verstehen und dich im Alltag problemlos verständigen.

Nähe zu den USA
Die geografische Nähe zu Florida (nur 80 km) ermöglicht dir einfache Reisen in die USA für Geschäfte, Einkäufe oder Besuche. Viele US-amerikanische Produkte und Dienstleistungen sind verfügbar, was den Übergang erleichtert.

Stabile politische Verhältnisse
Die Bahamas sind eine stabile parlamentarische Demokratie mit funktionierenden Institutionen. Das Rechtssystem basiert auf dem britischen Common Law, was Rechtssicherheit für Investoren und Residents bietet.

Extrem hohe Lebenshaltungskosten
Die Bahamas gehören zu den teuersten Ländern der Welt. Importierte Waren kosten oft das Doppelte oder Dreifache des deutschen Preises. Selbst Grundnahrungsmittel, Benzin und Strom sind deutlich teurer als in Deutschland. Ein normaler Wocheneinkauf kann schnell 200 bis 300 USD kosten.

Begrenzte Arbeitsmöglichkeiten
Als Ausländer benötigst du eine Arbeitserlaubnis, die schwer zu bekommen ist. Einheimische werden bei der Jobvergabe bevorzugt, und die Wirtschaft konzentriert sich hauptsächlich auf Tourismus und Finanzdienstleistungen. Die Kaufkraft ist recht niedrig. Viele Auswanderer müssen sich selbstständig machen oder von Ersparnissen leben.

Komplizierte Einwanderungsbestimmungen
Die Residency-Bestimmungen sind streng und teuer. Für eine Permanent Residency musst du mindestens 500.000 USD in Immobilien investieren oder nachweisen, dass du über ausreichende finanzielle Mittel verfügst. Der Prozess dauert oft Jahre und erfordert viel Geduld.

Begrenzte Infrastruktur und Versorgung
Außerhalb von Nassau und Freeport ist die Infrastruktur oft mangelhaft. Internetverbindungen können langsam und unzuverlässig sein, Stromausfälle sind häufig, und die medizinische Versorgung ist begrenzt. Bei ernsteren Gesundheitsproblemen musst du oft in die USA reisen.

Wirbelstürme und Naturkatastrophen
Von Juni bis November herrscht Hurrikan Saison. Diese Stürme können verheerend sein und bedeuten für dich ständige Sorge um dein Eigentum und deine Sicherheit. Versicherungen sind teuer, und Schäden können monatelang unrepariert bleiben.

Soziale Isolation
Das Leben auf einer Insel kann isolierend sein, besonders wenn du von Familie und Freunden in Deutschland getrennt bist. Die Expat-Community ist zwar vorhanden, aber deutlich kleiner als in anderen beliebten Auswanderungszielen.

Die Bahamas und seine Einwanderer

Im Jahr 2024 wanderten offiziell 15 Deutsche auf die Bahamas aus und 13 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 216 Deutsche auf die Bahamas und 194 zogen nach Deutschland zurück.

Die meisten Deutschen konzentrieren sich auf die Insel New Providence, insbesondere in der Hauptstadt Nassau. Nassau ist mit rund 275.000 Einwohnern nicht nur das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes, sondern auch der Anlaufpunkt für internationale Einwanderer, darunter viele Deutsche. Hier befinden sich die meisten Arbeitsmöglichkeiten, internationale Schulen, moderne Gesundheitsversorgung und eine lebendige Expat-Community. Auch die meisten internationalen Flüge landen in Nassau, was die Stadt besonders attraktiv für Auswanderer macht.

Auch auf der Insel Grand Bahama, insbesondere in der Stadt Freeport, gibt es eine nennenswerte Zahl von Einwanderern aus Deutschland. Freeport ist für jene interessant, die eine ruhigere Alternative zur Hauptstadt suchen, aber dennoch von einer guten Infrastruktur profitieren möchten. Grand Bahama bietet zudem die einzige Freihandelszone des Inselstaats, was besonders für Unternehmer attraktiv ist.

Andere Inseln wie Andros, Abaco oder Exuma werden zwar auch von Auswanderern bewohnt, sind aber weniger dicht besiedelt und bieten weniger Infrastruktur für den Alltag, weshalb sich die meisten Deutschen auf die beiden Hauptinseln konzentrieren.

Die Bahamas haben etwa 400.000 Einwohner, wobei rund 85 % afrikanischer Abstammung sind. Die Amtssprache ist Englisch, das mit einem charakteristischen bahamaischen Akzent gesprochen wird. Viele Einheimische sprechen zusätzlich Bahamian Creole, eine englischbasierte Kreolsprache.

In touristischen Gebieten findest du oft auch Spanisch sprechende Bewohner, da viele Arbeiter aus Haiti und anderen karibischen Ländern stammen. Die Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf Nassau (New Providence) und Freeport (Grand Bahama), während die Out Islands deutlich dünner besiedelt sind.

Bahamaer sind bekannt für ihre entspannte „Island Time“-Mentalität – Pünktlichkeit wird weniger streng gesehen als in Deutschland. Die Menschen sind generell freundlich, hilfsbereit und sehr gastfreundlich gegenüber Ausländern. Religion spielt eine wichtige Rolle im Alltag, besonders das Christentum.

Familie und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des sozialen Lebens. Du wirst feststellen, dass Bahamaer sehr stolz auf ihre Kultur sind, insbesondere auf Junkanoo (traditioneller Karneval) und ihre Musik. Geschäfte werden oft auf persönlichen Beziehungen aufgebaut, daher ist es wichtig, dir Zeit zu nehmen, um Vertrauen zu entwickeln.

Die Bahamas bestehen aus über 700 Inseln und Cays mit traumhaften weißen Sandstränden und kristallklarem, türkisfarbenem Wasser. Das Klima ist tropisch mit ganzjährig warmen Temperaturen zwischen 21 bis 32 °C. Die Trockenzeit dauert von November bis April, während die Regenzeit von Mai bis Oktober geht.

Hurrikan Saison ist von Juni bis November, wobei September und Oktober die kritischsten Monate sind. Die Landschaft ist größtenteils flach mit der höchsten Erhebung von nur 63 Metern auf Cat Island. Du findest hier einzigartige blaue Löcher (Blue Holes), Mangrovenwälder und Korallengärten, die perfekt zum Tauchen und Schnorcheln sind.

Die Infrastruktur variiert stark zwischen den Hauptinseln und den abgelegenen Out Islands. Nassau und Freeport verfügen über moderne Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren. Das Straßennetz auf New Providence und Grand Bahama ist gut ausgebaut, während kleinere Inseln oft nur über Schotterpisten verfügen.

Internet und Mobilfunk sind in städtischen Gebieten zuverlässig, können aber auf entlegenen Inseln schwach sein. Die Stromversorgung erfolgt hauptsächlich über Dieselgeneratoren, was zu höheren Energiekosten führt. Wasser wird oft durch Entsalzungsanlagen gewonnen. Der öffentliche Nahverkehr ist begrenzt – ein eigenes Auto oder Boot ist für die meisten Auswanderer unverzichtbar.

Fläche: 13.939 km²
Einwohner: 417.081 (2024)
Bevölkerungsdichte: 30 E/km²
Staatsform:  parlamentarische Monarchie (Flagge/Wappen)
Hauptstadt: Nassau; 248.948 Einwohner
Landessprache: Englisch
Religionen:
80 % protestantisch,
14,5 % römisch-katholisch,
8,1 % Gemeinde Gottes,
4,8 % Methodisten,
0,43 % Zeugen Jehovas
Währung: Bahamas-Dollar (BSD)
1 BSD = 100 Cents
Wechselkurse:
1 BSD = 1 USD (fix)
1 EUR = 1,138 BSD
1 BSD = 0,878 EUR
1 CHF = 1,222 BSD
1 BSD = 0,818 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzone: UTC −5
Netzspannung: 60 Hz / 120 Volt
Für europäische Geräte braucht man einen flachen zweipoligen Adapter und einen 220-Volt-Wandler.

Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Bahamas

Wenn du die Bahamas besuchen oder dich dort dauerhaft niederlassen möchtest, solltest du die Bestimmungen zu Einreise und Einwanderung kennen. Die nachfolgenden Informationen sind für EU-Bürger, Schweizer sowie für Nicht-EU-Bürger.

Für EU-Bürger

  • Touristische Einreise bis zu 90 Tage ohne Visum möglich
  • Verlängerung vor Ort für max. weitere 90 Tage beim Immigration Department gegen Gebühr möglich
  • Aufenthalt über 180 Tage/Jahr nur mit spezieller Aufenthaltsgenehmigung (z.B. Studium, Arbeit, Familienzusammenführung)

Für Schweizer Staatsbürger

  • Visumfreie Einreise bis zu 8 Monate (240 Tage) als Tourist
  • Verlängerung direkt vor Ort auf maximal 8 Monate Gesamtdauer
  • Längerfristiger Aufenthalt und Arbeit erfordern vorherige Beantragung einer Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis

Für Nicht-EU-Bürger

  • Viele benötigen ein Visum vor Reiseantritt. Touristenvisa werden meist für bis zu 90 Tage ausgestellt; Verlängerung vor Ort auf Antrag möglich
  • Ausnahmen mit gültigem Schengen-, US-, UK- oder Kanada-Visum möglich (bis zu 30 bzw. 90 Tage visumfrei, je nach Status)
  • Langfristige Aufenthaltsgenehmigungen (z.B. für Arbeit oder Studium) müssen vorab über die Bahamas Immigration beantragt werden.

Für alle Nationalitäten

  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus)
  • Nachweis über Rück- oder Weiterreiseticket erforderlich
  • Hotelbuchung/Unterkunftsnachweis
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel: mindestens 70 bis 90 € pro Tag empfohlen

Du möchtest länger auf den Bahamas bleiben? Hier findest du die wichtigsten Voraussetzungen für dich als Arbeitnehmer, Remote Worker, Selbständiger, Unternehmer, Rentner, Investor oder Student. Die Angaben unterscheiden sich etwas für EU-Bürger, Schweizer und Nicht-EU-Bürger.

Aufenthaltsgenehmigungen

Befristete Aufenthaltsgenehmigung (Temporary Residence Permit)

Die befristete Aufenthaltsgenehmigung (Temporary Residence Permit) erlaubt dir, bis zu 12 Monate auf den Bahamas zu leben, mit der Möglichkeit, sie jährlich zu verlängern (bis zu 3 Jahre insgesamt).

  • Es ist ausschließlich für nicht-erwerbstätigen Zwecke gedacht:
    • Rentner
    • Studium
    • Für abhängige Angehöriger einer Person mit gültiger Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis.
  • Gebühren: Antragsgebühr ca. 25 USD
  • Bearbeitungszeit: In der Regel etwa 5 Tage.
Arbeitnehmer:
  • Du brauchst eine Arbeitserlaubnis, die von deinem Arbeitgeber beantragt wird.
    • Kurzzeitarbeitserlaubnis für bis zu 90 Tage oder
    • Langzeitarbeitserlaubnis
  • Gültigkeit meist 1 Jahr, Verlängerung möglich (nach 5 Jahren wird Verlängerung schwieriger)
  • Arbeitgeber muss nachweisen, dass kein qualifizierter Bahamaer verfügbar ist.
  • Finanzielle Voraussetzungen variieren je nach Branche, etwa 200 USD/Tag für Selbstversorgung empfohlen (etwa 175 EUR).
  • Antrag muss vor Einreise gestellt werden.
  • Kosten:
    • Kurzzeiterlaubnis ca. 920 Euro
    • Langzeiterlaubnis 1.380 bis 9.200 Euro je nach Position
  • Bearbeitung: 14 bis 21 Tage (kurz) oder 56 bis 84 Tage (lang), mit Express-Option für 370 Euro zusätzlich
Remote Worker & Selbständige (Digitale Nomaden):
  • Spezielles Digital Nomad Visum (BEATS Program) für bis zu 12 Monate, Verlängerung bis zu 3 Jahre möglich.
    • Nachweis, dass du remote für ein ausländisches Unternehmen arbeitest oder selbständig bist.
    • Krankenversicherung mit COVID-19-Abdeckung erforderlich.
    • Online-Antrag mit Gebühren von ca. 1.025 USD (etwa 885 Euro) für dich, und 500 USD (etwa 430 Euro) für jeden Angehörigen
    • Steuerfreiheit auf Einkommen, das außerhalb der Bahamas erzielt wird
  • Selbständige / Unternehmer
    • Business-Permit: Separate Geschäftslizenz und Arbeitserlaubnis erforderlich
    • Investition: Je nach Geschäftstyp unterschiedliche Mindestinvestitionen
    • Gültigkeitsdauer: Ein Jahr, verlängerbar
    • Lokaler Partner: Oft erforderlich oder vorteilhaft
  • Antrag online mit Gebühren ca. 1.025 USD (ca. 885 EUR).
Unternehmer & Investoren:
  • Daueraufenthaltsgenehmigung bei Investition ab 750.000 USD (ca. 650.000 EUR) in Immobilien oder Unternehmen.
  • Einwanderung auch über langfristigen legalen Aufenthalt (mind. 10 Jahre) möglich.
  • Finanzielle Mittel müssen nachgewiesen werden, inklusive Eigentumsnachweis.
  • Daueraufenthalt erlaubt unbefristetes Leben und Arbeiten.
Rentner:
  • Befristete Aufenthaltsgenehmigung bis zu 12 Monate, mit jährlicher Verlängerung bis zu 3 Jahren.
  • Nachweis finanzieller Mittel, z.B. Rentenzahlungen oder Ersparnisse, meist mindestens 200 USD/Tag (etwa 175 EUR).
  • Gültiger Reisepass, Krankenversicherung und Wohnsitznachweis erforderlich.
Studenten:
  • Studentisches Visum mit Aufenthaltsdauer entsprechend Studiendauer.
  • Nachweis der Immatrikulation und finanzieller Mittel.
  • Krankenversicherung erforderlich.
  • Visumantrag vor Einreise zu stellen.
Annual Homeowner’s Residence Card
  • Du musst eine bewohnbare Immobilie auf den Bahamas besitzen. Der Besitz muss durch einen registrierten Eigentumsnachweis (Deed of Conveyance) belegt werden. Nachweis über die Zahlung der aktuellen Grundsteuer (Real Property Tax) erforderlich.
  • Berechtigung:
    • Die Karte dient lediglich als Aufenthaltsgenehmigung für Hausbesitzer. Sie berechtigt nicht zur Arbeit oder zur Erlangung der Staatsbürgerschaft.
  • Antrag und Gebühren:
    • Antragstellung erfolgt beim Department of Immigration auf den Bahamas.
    • Antragsgebühr von 200 US-Dollar ist zu entrichten (nicht erstattbar).
    • Die Karte ist jährlich erneuerbar.
  • Persönliche Dokumente:
    • Gültiger Reisepass, Polizeiliches Führungszeugnis, Medizinisches Attest, Passfotos, falls zutreffend: Heiratsurkunde und Grburtsurkunde.
  • Nachweis des Hauptwohnsitzes außerhalb der Bahamas:
    • Du musst belegen, dass du einen Hauptwohnsitz außerhalb der Bahamas hast, z. B. durch: Hausratversicherung, Hypothekenunterlagen, Steuerbescheide
Permit for Spouse or Dependent (Familiennachzug)
  • Wenn du Familienmitglied einer Person bist, die legal in den Bahamas lebt oder arbeitet (z. B. Ehepartner, Elternteil), kannst du ein Abhängigkeitsvisum beantragen.
  • Du darfst mit dieser Genehmigung nicht automatisch arbeiten – dafür brauchst du eine separate Work Permit.
  • Nachweis der familiären Beziehung (Heirats- oder Geburtsurkunde)
  • Nachweis, dass dein Lebensunterhalt gesichert ist (über den Hauptantragsteller)
  • Gebühr

Hinweis zu Aufenthaltsgenehmigungen allgemein

  • Alle Aufenthaltsgenehmigungen benötigen einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Restgültigkeit.
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) ist erforderlich.
  • Gültige private Krankenversicherung mit internationaler Abdeckung.
  • Finanzielle Selbstversorgung: ca. 175 bis 200 EUR pro Tag (kann je nach Aufenthaltskategorie variieren).
  • Verfahren und Bearbeitungszeit: Antragsstellung beim Department of Immigration in Nassau, Bearbeitung meist einige Wochen bis Monate.
  • Verlängerungen sind je nach Genehmigungsart möglich und müssen rechtzeitig beantragt werden.

Allgemeines:

  • Daueraufenthalt auf den Bahamas erfordert eine spezielle Permanent Residence Permit (unbefristete Aufenthaltsgenehmigung).
  • Voraussetzung ist in der Regel ein längerfristiger legaler Aufenthalt (mind. 10 Jahre) oder eine bedeutende wirtschaftliche Verbindung zum Land.
  • Alternativ kannst du als Investor oder Eigentümer Immobilien erwerben und darüber einen Antrag stellen.
  • Gültigkeit: lebenslang, muss aber periodisch erneuert bzw. bestätigt werden (jährliche Gebühr ca. 400 bis 500 BSD, ca. 345 bis 430 EUR).
  • Polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis, Nachweis der Unterkunft und Krankenversicherung erforderlich.

Bedingungen für alle Nationalitäten gleich

  • Daueraufenthalt meist über vorangegangene temporäre Visa/Permits oder Investition.
  • Investitionsschwelle: mindestens 750.000 USD (ca. 650.000 EUR) in Immobilien.
  • Für dauerhaften Aufenthalt mit Arbeitsrecht möglich.
  • Finanzielle Selbstversorgung: Mindestens etwa 200 USD/Tag (ca.175 EUR).
  • Unbefristete Erlaubnis, Verlängerung durch Erneuerung der Permanent Residence Permit.
  • Nach 10 Jahren legalem Aufenthalt kannst du die dauerhafte Genehmigung beantragen.

Verlängerungen & Gebühren:

  • Permanent Residence Permit ist lebenslang gültig, aber alle 1 bis 3 Jahre zu bestätigen oder zu erneuern mit Gebühren von ca. 400 bis 500 BSD (345 bis 430 EUR).
  • Regelmäßige Nachweise über finanzielle Mittel und Versicherung sind meist Voraussetzung für Verlängerungen.

Zusatz:

  • Es gibt keine automatische Einbürgerung; diese ist ein gesonderter Prozess und erfordert meist langjährigen Aufenthalt sowie Integration.
  • Daueraufenthalt ermöglicht uneingeschränktes Leben und Arbeiten.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Leben und arbeiten auf den Bahamas

Fodor's Bahamas Taschenbuch
Fodor’s Bahamas

Die Bahamas bieten dir als Auswanderer eine einzigartige Mischung aus karibischem Lebensgefühl und wirtschaftlicher Stabilität. Als entwickeltes Inselparadies mit starker Tourismuswirtschaft und bedeutendem Finanzsektor eröffnen sich hier vielfältige Möglichkeiten für ein neues Leben.

Die Wirtschaft der Bahamas basiert hauptsächlich auf drei Säulen: dem Tourismussektor, der etwa 50 % des BIP ausmacht, dem internationalen Bankwesen und Finanzdienstleistungen sowie dem Immobiliensektor. Dank der politischen Stabilität, der Nähe zu den USA und dem Status als Steueroase ziehen die Bahamas sowohl Investoren als auch Arbeitssuchende aus aller Welt an.

Als Rentner findest du auf den Bahamas ideale Bedingungen für deinen Lebensabend. Das ganzjährig warme Klima, die hohe Lebensqualität und die Tatsache, dass Englisch Amtssprache ist, machen die Inseln besonders attraktiv. Für die Einwanderung als Rentner benötigst du eine Permanent Residence Permit, die du erhältst, wenn du mindestens 500.000 USD in bahamaische Immobilien investierst oder ein jährliches Einkommen von mindestens 100.000 USD nachweisen kannst.

Beachte jedoch die höheren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland – besonders Lebensmittel und Konsumgüter sind deutlich teurer, da vieles importiert werden muss. Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich gut, aber auch kostspielig. Eine private Krankenversicherung ist daher unerlässlich. Viele Rentner wählen Nassau oder Paradise Island als Wohnort, da hier die Infrastruktur am besten entwickelt ist.

Ein Umzug mit Kindern auf die Bahamas erfordert sorgfältige Planung, besonders in Bezug auf die Schulbildung. Das bahamaische Bildungssystem folgt dem britischen Modell, und du findest sowohl öffentliche als auch private Schulen. Für deutsche Familien sind internationale Schulen oft die beste Wahl, da sie einen höheren Standard bieten und auf internationale Abschlüsse vorbereiten.

Die Anmeldung an Schulen solltest du frühzeitig vornehmen, da besonders die guten Privatschulen oft Wartelisten haben. Rechne mit Schulgebühren zwischen 8.000 und 25.000 USD pro Jahr für internationale Schulen. Positiv ist die sichere Umgebung und das entspannte Inselleben, das Kindern viel Raum für Outdoor-Aktivitäten bietet. Auch die Möglichkeit, mehrsprachig aufzuwachsen und kulturelle Vielfalt zu erleben, ist ein großer Vorteil.

Um auf den Bahamas arbeiten zu dürfen, benötigst du als Ausländer zwingend eine Arbeitserlaubnis (Work Permit). Diese muss vor der Einreise von deinem zukünftigen Arbeitgeber beantragt werden und ist an den spezifischen Job und Arbeitgeber gebunden. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Position nicht durch einen bahamaischen Staatsbürger besetzt werden kann.

Für bestimmte Berufe gelten zusätzliche Anforderungen: Mediziner, Anwälte, Ingenieure und andere Fachkräfte müssen ihre Qualifikationen durch die entsprechenden bahamaischen Berufsverbände anerkennen lassen. Dieser Prozess kann mehrere Monate dauern und erfordert oft zusätzliche Prüfungen oder Nachweise. Selbstständige und Geschäftsinhaber benötigen separate Genehmigungen und müssen höhere Investitionssummen nachweisen.

Der Arbeitsmarkt auf den Bahamas konzentriert sich stark auf den Dienstleistungssektor. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Tourismus- und Gastgewerbe, von Hotelmanagern über Köche bis hin zu Spa-Therapeuten. Der Finanzsektor bietet Chancen für Banker, Versicherungsexperten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, da Nassau ein wichtiges Finanzzentrum der Karibik ist.

Im Gesundheitswesen werden Ärzte, Krankenpfleger und medizinische Techniker gesucht, ebenso wie IT-Spezialisten für die wachsende Digitalisierung der Wirtschaft. Auch im Bildungsbereich gibt es Bedarf an qualifizierten Lehrern, besonders für internationale Schulen. Handwerker und technische Fachkräfte finden Beschäftigung im Bauwesen und in der Instandhaltung der touristischen Infrastruktur. Für Deutsche mit entsprechender Qualifikation bieten sich auch Möglichkeiten in der Yachtindustrie und im Luxustourismus.

Die Gehälter auf den Bahamas variieren stark je nach Branche und Qualifikation. Ein durchschnittlicher Angestellter verdient zwischen 25.000 und 40.000 USD pro Jahr, während Fachkräfte in gefragten Bereichen deutlich mehr erzielen können. Im Finanzsektor liegen die Gehälter bei 50.000 bis 120.000 USD jährlich, im Tourismus zwischen 30.000 und 80.000 USD je nach Position.

Ärzte und andere medizinische Fachkräfte können mit 80.000 bis 200.000 USD rechnen, während Lehrer an internationalen Schulen etwa 40.000 bis 70.000 USD verdienen. Beachte jedoch, dass die Lebenshaltungskosten erheblich höher sind als in Deutschland – Lebensmittel und Konsumgüter kosten oft das Doppelte oder mehr. Viele Arbeitgeber bieten daher Zusatzleistungen wie Wohnungszuschüsse, Krankenversicherung oder Heimflüge an, die einen wichtigen Teil des Gesamtpakets ausmachen.

Deine Jobsuche auf den Bahamas sollte idealerweise bereits von Deutschland aus beginnen. Nutze internationale Jobbörsen, die Websites bahamaischer Unternehmen und professionelle Netzwerke wie LinkedIn. Viele Positionen werden auch über Personalvermittlungen besetzt, die sich auf die Karibik spezialisiert haben.

Deine Bewerbungsunterlagen sollten dem amerikanischen Standard entsprechen: ein prägnanter Lebenslauf (Resume) von maximal zwei Seiten und ein individuelles Anschreiben (Cover Letter). Zeugnisse und Qualifikationen müssen ins Englische übersetzt und teilweise beglaubigt werden. Besonders wichtig ist es, bereits im Anschreiben zu erwähnen, dass du bereit bist, die Kosten für die Arbeitserlaubnis zu übernehmen, falls der Arbeitgeber dies wünscht. Networking spielt eine große Rolle – nutze Expat-Gruppen und Business-Events, um Kontakte zu knüpfen.

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf den Bahamas ausgeübt werden können, gibt es manchmal auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Voraussetzung zur Arbeitsaufnahme ist, dass man Englisch in Wort und Schrift gut beherrscht.

Das Arbeitsklima auf den Bahamas ist geprägt von der entspannten karibischen Mentalität, die sich deutlich von der deutschen Arbeitskultur unterscheidet. „Island Time“ ist hier keine Floskel, sondern Realität – Pünktlichkeit wird weniger streng gesehen, und der Umgang miteinander ist generell lockerer und freundlicher. Hierarchien sind weniger ausgeprägt, und der Ton ist meist informell.

Die Arbeitszeiten sind ähnlich wie in Deutschland, typischerweise von 9 bis 17 Uhr, allerdings mit längeren Mittagspausen, besonders in der heißen Jahreszeit. Dress Codes variieren je nach Branche – während im Finanzsektor formelle Kleidung erwartet wird, ist im Tourismus „smart casual“ üblich. Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten an, und Home Office wird zunehmend akzeptiert. Beachte, dass die Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert hat und Überstunden nicht selbstverständlich sind.

Einer der größten Vorteile der Bahamas ist das äußerst günstige Steuersystem. Es gibt keine Einkommensteuer, keine Erbschaftssteuer und keine Kapitalertragssteuer für Privatpersonen. Stattdessen finanziert sich der Staat hauptsächlich über Importzölle, Verbrauchssteuern und Gebühren. Für Arbeitnehmer fallen lediglich Sozialabgaben (National Insurance) von etwa 3,9 % des Bruttogehalts an.

Allerdings musst du als deutscher Staatsbürger weiterhin deine deutschen Steuerpflichten im Auge behalten. Ohne Aufgabe des deutschen Steuerwohnsitzes bleibst du in Deutschland steuerpflichtig. Erst nach einem vollständigen Umzug und der Begründung eines neuen Steuerwohnsitzes auf den Bahamas kannst du von der Steuerfreiheit profitieren. Lass dich hierzu unbedingt von einem auf internationales Steuerrecht spezialisierten Berater beraten, um Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Die Gründung eines eigenen Unternehmens auf den Bahamas ist für Ausländer möglich, aber mit bestimmten Auflagen verbunden. Für die meisten Geschäftstätigkeiten benötigst du eine Business License, deren Kosten je nach Art des Geschäfts zwischen 500 und 10.000 USD pro Jahr liegen können. Zusätzlich ist oft eine Investition von mindestens 500.000 USD erforderlich, um eine Permanent Residence zu erhalten.

Besonders attraktiv sind die Bahamas für internationale Geschäfte, da hier zahlreiche Offshore-Gesellschaften registriert sind. Die Gründung einer International Business Company (IBC) ist relativ unkompliziert und bietet steuerliche Vorteile. Für lokale Geschäfte gelten strengere Regeln – in vielen Bereichen müssen mindestens 51% der Anteile in bahamaischen Händen liegen.

Beliebte Geschäftsfelder für Expats sind Tourismus, Immobilien, Beratung und Online-Dienstleistungen. Die Bürokratie ist zwar weniger komplex als in Deutschland, aber du solltest dennoch einen lokalen Anwalt hinzuziehen.

Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Auf den Bahamas gibt es sowohl staatliche als auch private Gesundheitseinrichtungen, jedoch keine Pflichtversicherung. Wer hier keinen lokalen Arbeitgeber hat, muss für seine medizinische Versorgung selbst aufkommen. Private Kliniken und Spezialbehandlungen sind berüchtigt für ihre hohen Kosten. Zudem werden Rücktransporte in andere Länder nicht durch lokale Policen gedeckt.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police schützt vor der finanziellen Belastung teurer Privatkliniken und ermöglicht eine medizinische Evakuierung in hochspezialisierte Zentren, etwa in die USA oder andere Länder. So musst Du Dir auch bei schweren Erkrankungen keine Sorgen um enorme Rechnungen machen. Die Lösung HIER.

Immobilien – Kauf oder Miete

Auf den Bahamas ein Appartement oder ein Haus zu mieten oder zu kaufen ist ohne weiteres möglich.

Immobilien Lindstedt

Mit Erfahrung seit 2007 garantiert im Immobiliensektor Immobilien Lindstedt Management GmbH & Co.KG seinen Kunden eine professionelle und personalisierte Dienstleistung. Es wird besonders großer Wert auf eine optimale Kundenbetreuung gelegt sowie auf Qualität anstatt von Quantität. Das einmalige innovative Konzept mit „Rundum-Sorglos“ Paket ist sehr beliebt bei den Kunden (auf den Bahamas sowie in 20 weiteren Hotspots weltweit).

Immobilien-Lindstedt.de
info@immobilien-lindstedt.de
Tel. Deutschland: 0170 / 388 46 34

Lebenshaltungskosten auf den Bahamas

Die Lebenshaltungskosten auf den Bahamas sind generell hoch, da viele Produkte importiert werden müssen. Besonders Lebensmittel, Mieten und Restaurants sind teuer, vor allem in touristischen Gebieten wie Nassau oder Paradise Island.

Für eine Wohnung in zentraler Lage zahlst du oft mehrere tausend Dollar pro Monat, während außerhalb der Städte günstigere Optionen existieren. Lebensmittelpreise liegen deutlich über dem Durchschnitt in Europa oder den USA, besonders für importierte Produkte.

Transportkosten sind moderat, wenn du öffentliche Verkehrsmittel nutzt, aber ein eigenes Auto kann teuer sein. Auch Dienstleistungen wie Internet und Strom sind kostenintensiv. Insgesamt solltest du mit einem großzügigen Budget rechnen, besonders wenn du einen westlichen Lebensstil führen möchtest. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Dein sorgloser Umzug auf die Bahamas

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug auf die Bahamas. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Fazit: Auswandern und Leben Bahamas

Auswandern Bahamas 2024
Auswandern Bahamas: Warum ich Mallorca verlassen habe und auf die Bahamas ausgewandert bin

Die Bahamas bieten dir zweifellos einzigartige Chancen für ein Leben im Paradies. Die steuerlichen Vorteile, das traumhafte Klima und die entspannte Lebensweise können deine Lebensqualität erheblich verbessern, besonders wenn du finanziell gut aufgestellt bist und Flexibilität mitbringst.

Gleichzeitig darfst du die erheblichen Herausforderungen nicht unterschätzen. Die hohen Lebenshaltungskosten, begrenzten Arbeitsmöglichkeiten und komplizierten Einwanderungsbestimmungen machen die Bahamas zu einem Ziel für gut situierte Auswanderer. Du solltest mindestens 1 bis 2 Jahre Lebenshaltungskosten als Puffer einplanen und realistische Erwartungen an deine Arbeitsmöglichkeiten haben.

Besonders geeignet sind die Bahamas für Rentner mit ausreichenden Ersparnissen, erfolgreiche Unternehmer, die ortsunabhängig arbeiten können, oder Investoren, die von den Steuervorteilen profitieren möchten. Wenn du jedoch auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen bist oder mit begrenzten finanziellen Mitteln auswanderst, könnten andere Ziele besser zu deiner Situation passen.

Bevor du dich endgültig entscheidest, solltest du unbedingt mehrere Monate auf den Bahamas verbringen, um die Realität des Insellebens kennenzulernen. Ein ausführlicher Besuch während der Hurrikan Saison kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Erfahrungsbericht von Christoph Albeck.

Übersetzung & Beglaubigung deiner Dokumente

Nutze unseren Service, all deine Dokumente einfach und schnell fachgerecht übersetzen und beglaubigen zu lassen.

Hier zur Übersetzung & Beglaubigung

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als jemand, der seit über 20 Jahren erfolgreich im Ausland lebt, kann ich dir versichern: Die Bahamas sind ein faszinierendes Auswanderungsziel mit enormem Potenzial. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus karibischem Lebensgefühl, politischer Stabilität und attraktiven Steuervorteilen. Meine Erfahrung zeigt: Erfolgreiche Auswanderung ist vor allem eine Frage der richtigen Vorbereitung.
Ich hoffe, diese Erfolgs-Anleitung hilft dir dabei, deinen Traum vom Leben auf den Bahamas wie gewünscht zu verwirklichen.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Empfehlenswerte Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:

Weitere Bahamas Informationen


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung der Bahamas oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 12. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)