Die Azoren sind ein echter Geheimtipp für Auswanderer aus Deutschland. Die portugiesische Inselgruppe im Atlantik verbindet europäischen Lebensstandard mit subtropischem Klima und bietet dir zahlreiche Vorteile.
- Einfache Einwanderung als EU-Bürger – keine komplizierte Visabürokratie für deinen Neustart
- Deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland – du sparst etwa 30 bis 40 % bei Wohnen, Lebensmitteln und Dienstleistungen
- Ganzjährig mildes Klima zwischen 16 und 25 Grad – ideal für ein aktives Outdoor-Leben in der Natur
- Atemberaubende Landschaft mit Vulkanen, heißen Quellen und üppiger Vegetation – perfekt für Naturliebhaber und Wanderer
- Moderne Infrastruktur in der Hauptstadt Ponta Delgada mit guten Schulen, Krankenhäusern und schnellem Internet für dein Home Office
- Entspannte, familiäre Atmosphäre mit herzlichen Menschen – mit etwas Portugiesisch findest du schnell Anschluss
- Wachsender Tourismus-Sektor bietet interessante berufliche Möglichkeiten für deinen Neuanfang
- Überschaubare Inselgröße und sicheres Umfeld erleichtern dir die Eingewöhnung deutlich

Joshua Slocum (Der erste Mensch, der allein um die Welt segelte): „Ich fand die Menschen der Azoren freundlich und großzügig, mit einer natürlichen Würde, die nur jene besitzen, die in Harmonie mit der Natur leben.“
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Azoren
Die Azoren gehören zu Portugal und sind somit integraler Bestandteil des portugiesischen Staatsgebiets sowie der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Daher gelten für die Azoren grundsätzlich die gleichen Einreise-, Aufenthalts- und Einwanderungsbedingungen wie für das portugiesische Festland.
Hier geht es zu den Einreise- und Aufenthaltsbedingungen von Portugal
Leben und arbeiten auf den Azoren
Die Azoren bieten dir als EU-Bürger hervorragende Möglichkeiten, um sowohl als Angestellter als auch als Selbständiger Fuß zu fassen. Die Wirtschaft der neun Inseln basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Fischerei und einem stetig wachsenden Tourismussektor. Besonders der Ökotourismus und nachhaltiger Tourismus haben in den letzten Jahren stark zugenommen, was neue Arbeitsplätze geschaffen hat. Die strategische Lage im Atlantik macht die Azoren auch zu einem interessanten Standort für internationale Unternehmen und digitale Nomaden.
Die Arbeitslosenquote liegt mit etwa 6 bis 8 % unter dem portugiesischen Durchschnitt, wobei saisonale Schwankungen durch den Tourismus normal sind. Viele Unternehmen suchen gezielt nach mehrsprachigen Fachkräften, da der internationale Charakter der Inseln kontinuierlich zunimmt.
Als Rentner profitierst du auf den Azoren von einem milden Klima und deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten als in Deutschland. Deine deutsche Rente wird problemlos auf die Azoren überwiesen, und dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Portugal kannst du Steuernachteile vermeiden.
Besonders wichtig ist die Anmeldung bei der örtlichen Sozialversicherung (Segurança Social), um Zugang zum portugiesischen Gesundheitssystem zu erhalten. Die medizinische Versorgung ist auf den Hauptinseln São Miguel und Terceira gut ausgebaut. Für spezialisierte Behandlungen musst du eventuell nach Lissabon oder Porto reisen.
Viele deutsche Rentner wählen die Inseln São Miguel oder Terceira, da dort die Infrastruktur am besten entwickelt ist und deutschsprachige Gemeinschaften existieren.
Familien mit Kindern finden auf den Azoren ein kinderfreundliches Umfeld mit sauberer Natur und geringer Kriminalität. Das portugiesische Schulsystem bietet sowohl öffentliche als auch private Schulen, wobei auf São Miguel auch internationale Schulen mit englischsprachigem Unterricht vorhanden sind.
Die Einschulung erfolgt ab dem 6. Lebensjahr, und der Schulbesuch ist bis zum 18. Lebensjahr verpflichtend. Für deutsche Kinder empfiehlt sich zunächst ein Portugiesisch-Intensivkurs, da die Unterrichtssprache Portugiesisch ist. Viele Schulen bieten jedoch Unterstützung für ausländische Schüler an.
Kinderbetreuungsplätze sind gut verfügbar, und die Kosten liegen deutlich unter deutschen Standards. Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Wandern und Wassersport sind ganzjährig möglich und fördern eine gesunde Entwicklung der Kinder.
Als EU-Bürger benötigst du keine Arbeitserlaubnis und kannst sofort eine Beschäftigung aufnehmen. Du musst dich jedoch innerhalb von 30 Tagen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung (Junta de Freguesia) anmelden und eine Steueridentifikationsnummer (NIF) beantragen.
Für reglementierte Berufe wie Arzt, Anwalt, Architekt oder Lehrer ist eine Anerkennung der deutschen Qualifikationen notwendig. Diese erfolgt über die entsprechenden Berufskammern in Portugal. Der Prozess kann mehrere Monate dauern, daher solltest du frühzeitig mit der Antragstellung beginnen.
Sprachkenntnisse in Portugiesisch sind für die meisten Positionen erforderlich, auch wenn in touristischen Bereichen oft Englisch oder Deutsch ausreicht. Ein Nachweis über Portugiesischkenntnisse wird bei vielen Arbeitgebern vorausgesetzt.
Der Tourismussektor bietet die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten, besonders in Hotels, Restaurants, Reiseveranstaltern und als Tourguides. Mehrsprachige Fachkräfte sind hier besonders gefragt, da viele deutsche, englische und französische Touristen die Inseln besuchen.
Im IT-Bereich wächst die Nachfrage nach Softwareentwicklern, Webdesignern und digitalen Marketing-Experten, da sich die Azoren als Standort für Remote Work etablieren. Die Landwirtschaft sucht Fachkräfte für biologischen Anbau und nachhaltige Landwirtschaft.
Auch im Gesundheitswesen, besonders in der Krankenpflege und Physiotherapie, herrscht Fachkräftemangel. Handwerker wie Elektriker, Installateure und Bauarbeiter finden aufgrund der wachsenden Bautätigkeit gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Löhne auf den Azoren liegen etwa 10 bis 20 % unter dem portugiesischen Festland, sind aber im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten durchaus angemessen. Der Mindestlohn beträgt aktuell 760 Euro monatlich (Stand 2024).
Fachkräfte im Tourismus verdienen zwischen 900 bis 1.500 Euro, während IT-Spezialisten und Ingenieure 1.500 bis 3.000 Euro erwarten können. Ärzte und andere Akademiker liegen bei 2.000 bis 4.000 Euro monatlich. In der Landwirtschaft und im Handwerk sind 800 bis 1.200 Euro üblich.
Zusätzlich zum Grundgehalt erhältst du in Portugal 14 Monatsgehälter pro Jahr – ein zusätzliches Gehalt im Juli (Urlaubsgeld) und im Dezember (Weihnachtsgeld). Überstunden werden meist gut vergütet, und viele Arbeitgeber bieten zusätzliche Leistungen wie Mahlzeitengutscheine oder Krankenversicherung.
Bewerbungen erfolgen meist per E-Mail mit einem ausführlichen Lebenslauf (Curriculum Vitae) und einem Motivationsschreiben auf Portugiesisch. Deutsche Zeugnisse solltest du durch einen vereidigten Übersetzer übersetzen und apostillieren lassen.
Viele Jobs findest du über lokale Online-Jobportale wie Sapo Emprego oder Net-Empregos. Auch direkte Bewerbungen bei Unternehmen sind erfolgversprechend, da der Arbeitsmarkt überschaubar ist. Networking spielt eine wichtige Rolle – besuche lokale Business-Events und tritt Expat-Gruppen bei.
Vorstellungsgespräche sind meist formeller als in Deutschland, und Pünktlichkeit ist besonders wichtig. Kleide dich konservativ und bringe alle relevanten Dokumente in Kopie mit. Gehaltsverhandlungen sind möglich, aber weniger aggressiv als in Deutschland üblich.
Das Arbeitsklima auf den Azoren ist entspannter und persönlicher als in Deutschland. Hierarchien sind weniger starr, und der Umgang miteinander ist herzlicher. Die Work-Life-Balance wird sehr geschätzt, und Überstunden sind eher die Ausnahme.
Die Arbeitszeiten sind meist von 9:00 bis 18:00 Uhr mit einer längeren Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr. Viele Unternehmen schließen im Sommer früher, um die Hitze zu vermeiden. Flexibles Arbeiten wird immer häufiger angeboten, besonders in modernen Unternehmen.
Teamwork wird großgeschrieben, und Entscheidungen werden oft gemeinsam getroffen. Deutsche Eigenschaften wie Pünktlichkeit und Gründlichkeit werden geschätzt, aber du solltest dich an das langsamere Tempo anpassen. Beziehungen zu Kollegen sind oft auch privat gepflegt.
Portugal bietet verschiedene Steuervorteile für Ausländer, die besonders für Rentner und Gutverdiener interessant sind. Das reguläre Einkommensteuersystem (IRS) hat progressive Steuersätze von 14,5 % bis 48 %, aber du kannst unter bestimmten Umständen vom NHR-Status (Non-Habitual Resident) profitieren.
Der NHR-Status gewährt dir 10 Jahre lang Steuervorteile, einschließlich einer pauschalen Besteuerung von 20 % auf bestimmte Einkünfte oder sogar Steuerbefreiung für ausländische Renten und Einkommen. Du musst dafür mindestens 183 Tage pro Jahr in Portugal verbringen und darfst in den letzten 5 Jahren nicht steuerlich in Portugal ansässig gewesen sein.
Zusätzlich zur Einkommensteuer zahlst du Sozialversicherungsbeiträge von etwa 11 % als Arbeitnehmer. Arbeitgeber zahlen zusätzlich etwa 23,75 %. Die Mehrwertsteuer (IVA) beträgt 23 % auf den Azoren, mit reduzierten Sätzen für bestimmte Waren und Dienstleistungen.
Die Azoren bieten gute Bedingungen für Selbständige und Unternehmensgründer, besonders im Tourismusbereich und bei digitalen Dienstleistungen. Du kannst als Einzelunternehmer (Empresário em Nome Individual) starten oder eine Gesellschaft (Sociedade) gründen.
Für die Einzelunternehmertätigkeit benötigst du eine Gewerbeanmeldung beim örtlichen Conservatória do Registo Comercial. Die Kosten liegen bei etwa 220 Euro, und der Prozess dauert meist weniger als eine Woche. Du zahlst dann eine vereinfachte Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge.
Eine Gesellschaftsgründung (Lda. oder SA) erfordert ein Mindestkapital von 1 Euro bzw. 50.000 Euro und kann online über das Portal „Empresa na Hora“ erfolgen. Besonders interessant ist das Startup-Visa-Programm für innovative Unternehmen, das zusätzliche Vorteile bietet.
Die Azoren haben spezielle Steueranreize für Unternehmen, darunter reduzierte Körperschaftsteuersätze und Investitionsförderungen. EU-Bürger profitieren von der vollen Niederlassungsfreiheit und können ohne zusätzliche Genehmigungen geschäftlich tätig werden.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Da die Azoren zu Portugal gehören, gilt hier das portugiesische Gesundheitssystem (SNS). Zwar haben Bewohner theoretisch Zugang zu öffentlichen Leistungen, doch auf den kleineren Inseln fehlen oft Spezialkliniken und Fachärzte. In ernsten Fällen ist ein Transport auf das Festland erforderlich, was erhebliche Zusatzkosten erzeugen kann.
Internationale Krankenversicherung
Eine internationale Krankenversicherung springt ein, wenn teure Evakuierungen nötig werden, und erweitert zudem die Behandlungsmöglichkeiten über die örtlichen Grenzen hinaus. Gerade bei begrenzter Infrastruktur der Inseln ist dies ein essenzieller Vorteil, um jederzeit Zugang zu hochwertiger Medizin zu haben. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die speziell für Inselstaaten oder abgelegene Regionen konzipiert wurden.
Lebenshaltungskosten auf den Azoren
Die Lebenshaltungskosten auf den Azoren sind im Vergleich zu vielen Teilen Europas relativ günstig, aber es gibt einige Unterschiede je nach Insel und Lebensstil.
Wohnen: Mieten sind deutlich niedriger als auf dem portugiesischen Festland. In Ponta Delgada, der größten Stadt, zahlst du für eine kleine Wohnung zwischen 400 und 700 Euro im Monat. Auf kleineren Inseln kann es noch günstiger sein.
Lebensmittel: Regionale Produkte wie Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Obst sind preiswert. Importierte Waren, vor allem aus Mitteleuropa, können hingegen teurer sein.
Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, aber nicht immer zuverlässig. Ein Auto zu besitzen kann praktisch sein, aber Benzin ist teurer als auf dem Festland.
Freizeit & Restaurants: Essen gehen ist erschwinglich – ein gutes Essen in einem lokalen Restaurant bekommst du schon für 10 bis 15 Euro. Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Strandausflüge sind meist kostenlos.
Insgesamt sind die Azoren ein relativ günstiges Reiseziel und auch für ein dauerhaftes Leben attraktiv, wenn du einen einfachen Lebensstil bevorzugst. Hier Lebenshaltungskosten auf den Azoren ausführlich.
Fazit: Leben auf den Azoren leicht gemacht
Als EU-Bürger oder Schweizer hast du es vergleichsweise einfach, dich auf den Azoren niederzulassen. Ohne Visum kannst du einreisen und bis zu 90 Tage bleiben. Für einen längeren Aufenthalt benötigst du eine Registrierung bei der Gemeinde. Wer dauerhaft auf den Azoren leben möchte, kann nach fünf Jahren eine permanente Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
Ob als Arbeitnehmer, Selbstständiger, Rentner oder Investor – die Azoren bieten viele Möglichkeiten für ein entspanntes Leben inmitten atemberaubender Natur. Achte aber darauf, dass Deine Wohnung oder Dein Haus über eine Heizmöglichkeit für den Winter verfügt, denn das ist hier leider keine Selbstverständlichkeit.
Hilfen für einen sorglosen Umzug auf die Azoren
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung auf die Azoren, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg auf die Azoren von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Portugiesisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Auswandern auf die Azoren
Als EU-Bürger hast du das Recht, dich frei auf den Azoren niederzulassen. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nach drei Monaten solltest du dich bei der örtlichen Gemeinde (Junta de Freguesia) anmelden und eine Steuernummer (NIF) beantragen. Für Nicht-EU-Bürger gelten andere Bestimmungen – hier ist ein entsprechendes Visum erforderlich.
Die Lebenshaltungskosten auf den Azoren sind deutlich niedriger als in Deutschland. Besonders Lebensmittel, Mieten und Dienstleistungen sind günstiger. Du kannst mit etwa 30 bis 40 % niedrigeren Kosten rechnen. Allerdings sind importierte Waren und Elektronik oft teurer. Ein Paar kann mit etwa 1.200 bis 1.500 Euro monatlich gut leben.
Portugiesisch ist die Landessprache der Azoren. Während in touristischen Gebieten oft Englisch gesprochen wird, ist es für das tägliche Leben und behördliche Angelegenheiten wichtig, Portugiesisch zu lernen. Viele Einwanderer beginnen bereits vor der Auswanderung mit Sprachkursen.
Die Azoren haben ein subtropisches Klima mit milden Temperaturen das ganze Jahr über. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 °C im Winter und 25 °C im Sommer. Du musst jedoch mit häufigen Regenschauern rechnen, besonders in den Wintermonaten. Das Wetter kann schnell wechseln.
Die Arbeitsmöglichkeiten sind begrenzt und konzentrieren sich hauptsächlich auf Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Viele Auswanderer arbeiten selbstständig oder bauen ein eigenes Geschäft auf. Remote-Arbeit wird immer beliebter. Die Arbeitslosenrate ist höher als in kontinentalem Portugal.
Als EU-Bürger hast du Anspruch auf die portugiesische Gesundheitsversorgung (SNS). Du solltest deine Europäische Krankenversicherungskarte mitbringen und dich später im System anmelden. Die medizinische Grundversorgung ist vorhanden, für komplexere Behandlungen musst du möglicherweise zum Festland.
São Miguel ist die größte Insel mit der besten Infrastruktur und den meisten Arbeitsmöglichkeiten. Terceira hat eine lebendige Expat-Community und gute Verbindungen. Für ein ruhigeres Leben eignen sich kleinere Inseln wie Faial oder Pico. Die Wahl hängt von deinen persönlichen Prioritäten ab.
Mietwohnungen findest du über lokale Immobilienportale, Facebook-Gruppen oder direkte Kontakte. Viele Immobilien werden nicht online beworben. Ein Besuch vor Ort ist oft notwendig. Die Mietpreise variieren stark je nach Insel und Lage – von 300 Euro für einfache Wohnungen bis über 1.000 Euro in begehrten Lagen.
Ja, du kannst dein Auto importieren, aber die Kosten sind hoch. Der Schiffstransport kostet etwa 800 bis 1.500 Euro, hinzu kommen Zollgebühren und Registrierungskosten. Oft ist es günstiger, vor Ort ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Beachte, dass Benzin auf den Azoren teurer ist als in Deutschland.
Die Internetverbindung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Auf den Hauptinseln ist Breitband-Internet verfügbar, auch Glasfaser wird ausgebaut. Für Remote-Arbeit ist die Verbindung meist ausreichend. In abgelegenen Gebieten kann die Geschwindigkeit jedoch noch eingeschränkt sein.
Als Steuerresident zahlst du portugiesische Einkommensteuer, jedoch profitieren die Azoren von einem reduzierten Steuersatz (etwa 30 % niedriger als auf dem Festland). Es gibt auch das NHR-Programma (Non-Habitual Resident), das Steuervorteile für Neuresidenten bietet. Eine Steuerberatung ist empfehlenswert.
Die Infrastruktur variiert je nach Insel. São Miguel und Terceira haben die beste Ausstattung mit Krankenhäusern, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Kleinere Inseln haben eine eingeschränktere Infrastruktur. Stromausfälle kommen gelegentlich vor, die Wasserqualität ist jedoch gut.
Azoren Daten
Fläche: 2.333 km²
Einwohner: 236.413 (2021)
Bevölkerungsdichte: 101 E/km²
Hauptstadt: Ponta Delgada; 67.229 Einwohner
Nationalsprache: Portugiesisch (Dialekt)
Amtssprache: Portugiesisch
Währung: Euro
Die Azoren vereinen EU-Stabilität mit subtropischem Klima und authentischer Inselkultur – eine Kombination, die mich als erfahrenen Auswanderer begeistert. Meine langjährige Expertise hilft mir dabei, die wirklich wichtigen Aspekte einer Auswanderung zu bewerten und dir ehrliche, praxisnahe Informationen zu liefern.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge zu den Azoren
- Als Rentner auswandern und leben auf den Azoren
- Überblick über die Inselgruppe
- Karten von den Azoren
- Lebenshaltungskosten auf den Azoren
- Adressen von Behörden – Azoren
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Ratgeber wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die portugiesische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)