Die Inselkette
Die Azoren sind eine Inselkette bestehend aus neun Inseln, die alle zu Portugal gehören. Die Inseln liegen mitten im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika. Beliebt sind die Inseln speziell unter Wanderern und Wassersportlern, die sich auf den Azoren ganzjährig ausleben können.
Da die Azoren zur EU (Portugal) gehören, kann man genauso einfach wie innerhalb der EU einwandern. Manche Dinge, wie z.B. die medizinische Versorgung, sind jedoch nicht in der Qualität wie in Portugal.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Die einzelnen Inseln
Die 9 großen Inseln der Azoren werden unterteilt in folgende 3 Inselgruppen:
São Miguel
Die größte der neun Inseln und touristisch sehr gut erschlossen, wenn auch nicht mit dem Charme der anderen kleineren Inseln. Es locken schöne Strände, schroffe Felsformationen, Wassersport-möglichkeiten, Ananasplantagen und zahlreiche Wanderwege über die Insel.
In der Hauptstadt Ponta Delgada reihen sich Restaurants und weitere Lokalitäten aneinander und viele Hotels laden zum Verbleib. Selbst Kreuzfahrtschiffe steuern diese naturnahe Insel gerne an.
Santa Maria
Touristisch nicht ganz so gut besucht wie viele der anderen Inseln, aber bei Kennern als die Algarve der Azoren bekannt. Santa Maria ist die einzige Insel der Azoren die keine Vulkaninsel ist und bietet damit eine andere Flora und Fauna als die größeren Schwesterinseln.
Sehr beliebt bei Tauchern sind die Formigas, eine Inselgruppe 37 Kilometer vor der Insel. Hier sehen Taucher Haie, Mantas, Rochen und Thunfische.
Pico
Die Vulkaninsel mit einem über 2.000 Meter hohen aktiven Vulkan, der schon von weitem zu sehen ist. Wer körperlich fit genug ist, sollte sich die Besteigung nicht nehmen lassen. Aber auch wer sich nicht als Bergsteiger versuchen will, kann auf Pico vieles sehen. Grotten und Höhlen bieten einzigartige Einblicke in die Natur.
Spektakulär ist es zum Beispiel die Waale vor Pico, der alten Walfänger Hochburg, zu beobachten.
Arbeit auf den Azoren
Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch auf den Azoren ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau aber über dem lokalen Niveau auf den Azoren. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.
Umzug auf die Azoren
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!
Azoren
Fläche: 2.333 km²
Einwohner: 245.283 (2016)
Bevölkerungsdichte: 106 E/km²
Nationalsprache: Portugiesisch (Dialekt)
Amtssprache: Portugiesisch
Währung: Euro
Letzte Aktualisierung: 10.01.2023
Reiseführer

Azoren Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. (Deutsch) Taschenbuch – 28. März 2019
Karten von den Azoren
Flagge und Wappen der Azoren
Flagge © wikimedia / Tonyjeff
Wappen © wikimedia / Região Autónoma dos Açores
Kontakte / Adressen von Behörden – Azoren
Bilder von den Azoren