Lebenshaltungskosten
Obst und Gemüse sind in der Schweiz etwa 65 % teurer als in Deutschland, alkoholische Getränke sind ca. 70 Prozent teurer, tierische Produkte wie Käse, Eier und Fleisch sind sogar in etwa 220 Prozent teurer als in Deutschland. Das liegt u. a. an den kleinen Anbau- und Weideflächen, aber auch daran, dass die Schweiz nicht am EU-Subventionstopf hängt.
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Zürich (von 10/2016 – 03/2018)
Was | Preis in Euro |
Restaurant – Essen, Preiswertes Restaurant | 21,30 |
Restaurant – Cappuccino | 4,20 |
Restaurant – Coca / Pepsi (0,33-Liter-Flasche) | 3,70 |
Restaurant – Wasser (0,33 l-Flasche) | 2,70 |
Milch (1 Liter) | 1,35 |
Weißbrot (500g) | 2,25 |
Reis (weiß), (1kg) | 2,30 |
Eier (12) | 5,50 |
Lokale Käse (1kg) | 22,80 |
Hühnerbrustfilet (1kg) | 25,00 |
Rindfleisch (1kg) | 47,30 |
Äpfel (1kg) | 3,70 |
Bananen (1kg) | 2,60 |
Orangen (1kg) | 3,00 |
Tomaten (1kg) | 3,90 |
Kartoffeln (1kg) | 2,45 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 2,15 |
Wasser (1,5 Liter-Flasche) | 1,00 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 10,20 |
Einheimisches Bier (0,5 Liter-Flasche) | 1,55 |
Importiertes Bier (0,33 Liter-Flasche) | 2,10 |
Die helvetischen Kühe haben z.B. einen Mindestanspruch an Freilandtagen. So etwas mag für supermarktgewohnte ‘Sparfüchse’ amüsant klingen, aber darin zeigt sich ein Verständnis von Tier- und Konsumenten-schutz, der in Deutschland eher die Seltenheit ist.
Alkoholische Getränke sind nur geringfügig teurer, Tabakwaren sogar günstiger.
Mieten
Die Mietpreise liegen um rund 60 Prozent höher als der EU-Durchschnitt.
Durchschnittliche Mietpreise (in Euro) Genf
Möblierte 2-Zimmer-Wohnung (inkl. Energie und Wasserabgaben): 2.600
Unmöblierte 3-Zimmer-Wohnung (inkl. Energie und Wasserabgaben): 2.500
Ortsübliche Mietpreise (monatliche Bruttomieten für Wohnungen nach ortsüblichem Standard): 1.490
Durchschnittliche Mietpreise (in Euro) Zürich
Möblierte 2-Zimmer-Wohnung (inkl. Energie und Wasserabgaben): 2.510
Unmöblierte 3-Zimmer-Wohnung (inkl. Energie und Wasserabgaben): 2.310
Ortsübliche Mietpreise (monatliche Bruttomieten für Wohnungen nach ortsüblichem Standard): 1.640
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Folgende Seiten über die Schweiz könnten Sie auch interessieren
- Einwanderungsbestimmungen
- Kontakte Einwanderung, Arbeit
- Arbeit, Steuern, Versichern
- Existenzgründung
- Immobilienerwerb oder Miete
- Erfahrungen Auswanderung
- Einreisebestimmungen
- Startseite Schweiz
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Am Ende der Seite können Sie eine Bewertung des Artikels abgeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns 5 Sterne geben. Aber wir freuen uns auch auf ehrliche Kritik, damit wir die Inhalte weiter verbessern können.
Schweiz
Fläche: 41.285 km²
Einwohner: 8.482.152 (31. Dezember 2017)
Bevölkerungsdichte: 205 E/km²
Regierungsform: Republikanischer Bundesstaat
Nachbarländer: Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien, Frankreich
Landeshauptstadt: Bern
Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Religionen:
41 % römisch-katholisch,
40 % Evangelisch-reformiert,
0,22 % Zeugen Jehovas
Währung: Schweizer Franken (CHF)
1 CHF = 100 Rappen
Wechselkurse:
1 EUR = 1,123 CHF
1 CHF = 0,890 EUR
1 CHF = 0,798 GBP
1 CHF = 110,85 JPY
1 CHF = 1,018 USD
(Kurs vom 08.01.2019)
Telefon Vorwahl: +41
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März–Oktober)
Netzspannung: 220V
Leave a Reply