Auswandern nach Saudi-Arabien 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

Saudi-Arabien zieht insbesondere jene Auswanderer an, die sich mit der arabischen Kultur arrangieren können. Eine niedrige Kriminalitätsrate, niedrige Steuern, ein hoher Lebensstandard und hohe Gehälter sind einige Pluspunkte. Hier alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Saudi-Arabien.

Karen Elliott House (amerikanische Journalistin, Autorin von On Saudi Arabia): „Die Saudis sind großzügige Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Tradition, aber sie sind auch in einem System gefangen, das Veränderungen verhindert.“

Auswandern nach Saudi-Arabien - Al Ula Lihyani Gräber
Auswandern nach Saudi-Arabien – Al Ula Lihyani Gräber

Saudi-Arabien und seine Einwanderer

Im Jahr 2023 wanderten offiziell 402 Deutsche nach Saudi-Arabien aus und 150 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.663 Deutsche nach Saudi-Arabien und 2.539 zogen nach Deutschland zurück.

Das Land nimmt in der islamischen Welt eine Sonderstellung ein, da auf dem Staatsgebiet die beiden heiligen Städte Mekka und Medina liegen. Die Kultur und das gesellschaftliche Leben folgen genau festgelegten Regeln: denen der salafitischen Konfession der islamischen Religion.

Es besteht eine neunjährige Schulpflicht für beide Geschlechter. Von der Grundschule bis zum Hochschulabschluss übernimmt der Staat die Ausbildungskosten. Die Unterrichtssprache an den Universitäten des Landes ist in der Regel Englisch. Die meiststudierten Sprachen sind Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch.

Das Straßennetz ist 152.000 km lang, wovon 45.000 km befestigt sind. Saudi-Arabien ist die größte Volkswirtschaft im arabischen Raum und gilt als das erdölreichste Land der Erde. Nach den Bodenschätzen (Erdöl, Erdgas, Gold, Kalkstein, Gips, Marmor, Ton, Salz, Eisenerz und Phosphor) ist der Dienstleistungssektor eine wichtige Einkommensquelle.

Einreise, Aufenthalt, Einwandern Saudi-Arabien

Wenn Du nach Saudi-Arabien reisen oder dort zu leben möchtest, solltest Du die verschiedenen Visaoptionen, Einreisebedingungen und Aufenthaltsvoraussetzungen kennen. Die Informationen sind unterteilt in Regelungen für EU-Bürger und Schweizer sowie in Regelungen für Nicht-EU-Bürger.

Regelungen für EU-Bürger und Schweizer

Visumspflicht

Du benötigst für die Einreise nach Saudi-Arabien grundsätzlich ein Visum. Es gibt verschiedene Optionen, die für dich infrage kommen:

  • eVisa (elektronisches Visum): Das eVisa kannst du bequem online beantragen.
    • Für touristische Zwecke, Familienbesuche, Geschäftsreisen, Veranstaltungen und die Umrah (außerhalb der Hadsch-Saison) gültig.
    • Das eVisa ist ab Ausstellung ein Jahr gültig.
    • Erlaubt dir mehrfache Einreisen innerhalb eines Jahres.
    • Jeder Aufenthalt darf dabei maximal 90 Tage dauern.
    • Du darfst nicht arbeiten.
  • Visa on Arrival: Seit Kurzem kannst du als EU-Bürger oder Schweizer auch ein „Visa on Arrival“ direkt bei der Ankunft am Flughafen in Saudi-Arabien beantragen.
    • Die Kosten liegen bei etwa 300 SAR (etwa 80 CHF/€).
Reisepass-Anforderungen
  • Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein, gerechnet ab dem geplanten Einreisedatum.
  • Du musst das eVisa (ausgedruckt oder digital) zusammen mit deinem Reisepass bei der Einreise vorlegen.
Antragsprozess für das eVisa
  • Fülle das Online-Antragsformular aus und gib deine persönlichen Daten sowie Passdaten an.
  • Lade ein aktuelles Passfoto hoch.
  • Bezahle die Visagebühr (ca. 95 € für das eVisa).
  • Nach erfolgreicher Beantragung erhältst du das eVisa per E-Mail. Die Bearbeitung dauert meist 1 bis 5 Werktage, manchmal auch nur 24 bis 72 Stunden.
  • Prüfe vor Abreise, ob dein Visum genehmigt wurde, und nimm eine Kopie mit auf die Reise.
Weitere Voraussetzungen und Hinweise
  • Für Geschäftsreisen benötigst du ggf. eine Einladung eines saudischen Unternehmens und weitere Nachweise (z.B. Firmendokumente).
  • Für die Umrah kannst du ein spezielles eVisa beantragen, das jedoch nicht für die Hadsch gilt.
  • Für Arbeitsaufenthalte, längere Aufenthalte oder die Hadsch musst du ein separates Visum über die saudische Botschaft oder das Konsulat beantragen. Dafür sind zusätzliche Unterlagen wie ein Arbeitsvertrag, medizinische Untersuchungen und ggf. Einladungsschreiben erforderlich.
  • Die Städte Mekka und Medina dürfen nur von Muslimen besucht werden. Nicht-Muslime dürfen diese Städte nicht betreten.
Versicherungs- und Gesundheitsanforderungen
  • In der Regel ist eine Krankenversicherung für Saudi-Arabien im Rahmen des eVisa enthalten oder verpflichtend abzuschließen. Prüfe dies im Antragsprozess.
  • Informiere dich über aktuelle Gesundheitsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf Impfungen oder besondere Einreisebestimmungen.
Zusammenfassung der wichtigsten Unterlagen für die Einreise:
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Genehmigtes eVisa oder Visa on Arrival
  • Passfoto für den Antrag
  • Nachweis über Rück- oder Weiterflug sowie Unterkunft (kann im Antragsprozess verlangt werden)
  • Zahlungsnachweis der Visagebühr
  • (ggf. Nachweise für Geschäfts-, Arbeits- oder Pilgerreisen)

Wenn du als EU-Bürger oder Schweizer einen langfristigen Aufenthalt in Saudi-Arabien planst, gelten andere und deutlich umfangreichere Voraussetzungen als bei touristischen oder kurzfristigen Aufenthalten.

Visumtyp für langfristigen Aufenthalt
  • Arbeitsvisum (Employment Visa):
    • Das Arbeitsvisum ist zunächst ein Besuchsvisum, das dir einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Saudi-Arabien erlaubt.
    • Innerhalb dieser 90 Tage musst du vor Ort eine Aufenthaltsgenehmigung (Iqama) beantragen, die dir erlaubt, langfristig (in der Regel ein Jahr und verlängerbar) in Saudi-Arabien zu leben und zu arbeiten.
    • Das Arbeitsvisum kann um weitere 90 Tage verlängert werden, sodass du insgesamt bis zu 180 Tage mit dem Visum im Land bleiben kannst, bis die Iqama ausgestellt ist.
  • Investoren- oder Geschäftsvisum: Für Selbstständige, Unternehmer oder Investoren gibt es spezielle Visa, die einen langfristigen Aufenthalt ermöglichen.
  • Aufenthaltsvisum (Residence Permit, Iqama): Nach der Einreise mit einem Arbeitsvisum oder einem anderen langfristigen Visum musst du eine Aufenthaltsgenehmigung (Iqama) beantragen, die dir erlaubt, dauerhaft im Land zu leben und zu arbeiten.
Voraussetzungen für das Arbeitsvisum

Um ein Arbeitsvisum zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Arbeitsvertrag: Du brauchst einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem saudischen Arbeitgeber, der die Beantragung des Visums unterstützt.
  • Einladung und Genehmigung: Dein Arbeitgeber muss eine Einladung ausstellen und eine Genehmigung vom saudischen Außenministerium und dem Arbeitsministerium einholen.
  • Beglaubigte Dokumente: Dein Arbeitsvertrag, Qualifikationsnachweise, Abschlusszeugnisse und ggf. Führungszeugnisse müssen beglaubigt und legalisiert sein.
  • Medizinische Untersuchung: Du musst vor der Einreise eine medizinische Untersuchung absolvieren, die auch in Saudi-Arabien bestätigt wird.
  • Visumantrag: Du musst den Visumantrag bei der saudischen Botschaft oder dem Konsulat in deinem Heimatland stellen.
Aufenthaltsgenehmigung (Iqama)
  • Nach der Einreise mit dem Arbeitsvisum beantragst du vor Ort deine Iqama, die dir eine Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr gibt und jährlich verlängert werden kann.
  • Die Iqama erlaubt dir, legal in Saudi-Arabien zu wohnen, zu arbeiten und Zugang zu Dienstleistungen zu erhalten.
  • Dein Arbeitgeber ist in der Regel für die Beantragung und Verlängerung der Iqama verantwortlich.
Weitere Dokumente und Nachweise
  • Reisepass: Dein Reisepass muss bei der Einreise mindestens sechs Monate gültig sein.
  • Führungszeugnis: In manchen Fällen wird ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis verlangt.
  • Wohnsitznachweis: Falls du in einem EU-Land oder der Schweiz wohnst, kann ein Nachweis über deinen aktuellen Wohnsitz erforderlich sein.
  • Finanzielle Nachweise: Für Investorenvisa oder Geschäftsaufenthalte sind finanzielle Nachweise und Unternehmensdokumente notwendig.
  • Beglaubigungen: Alle relevanten Dokumente müssen von den zuständigen Behörden beglaubigt und ggf. legalisiert werden.
Sonstige Anforderungen
  • Gesundheitsvorsorge: Neben der medizinischen Untersuchung kann eine Krankenversicherung verpflichtend sein.
  • Religiöse Einschränkungen: Nicht-Muslime dürfen bestimmte Städte wie Mekka und Medina nicht betreten.
  • Einhaltung der saudischen Gesetze: Während deines Aufenthalts musst du die lokalen Gesetze strikt beachten, insbesondere im Hinblick auf Aufenthaltsdauer, Arbeitsbedingungen und Verhaltensregeln.
Zusammenfassung der wichtigsten Schritte für den langfristigen Aufenthalt
  • Finde einen saudischen Arbeitgeber oder Partner für dein Geschäfts- bzw. Investorenvisum.
  • Sammle alle erforderlichen Dokumente (Arbeitsvertrag, Zeugnisse, Führungszeugnis, Reisepass).
  • Lasse alle Dokumente beglaubigen und legalisieren.
  • Beantrage das entsprechende Visum bei der saudischen Botschaft oder dem Konsulat.
  • Nach Einreise beantrage die Aufenthaltsgenehmigung (Iqama).
  • Halte dich an alle gesetzlichen Vorgaben und verlängere deine Aufenthaltsgenehmigung rechtzeitig.
Visum und Aufenthaltserlaubnis
  • Für die Einwanderung benötigst du in der Regel ein Arbeitsvisum, das dein langfristiges Aufenthaltsrecht begründet. Dieses Visum wird in Zusammenarbeit mit einem saudischen Arbeitgeber beantragt.
  • Nach Einreise mit dem Arbeitsvisum erhältst du eine befristete Aufenthaltserlaubnis, das sogenannte Iqama, das jährlich verlängert wird und dir erlaubt, legal im Land zu leben und zu arbeiten.
  • Alternativ gibt es das Saudi Premium Residency Program (Daueraufenthalt), eine Art „Goldenes Visum“, das dir erlaubt, ohne lokalen Sponsor zu leben, zu arbeiten, Unternehmen zu besitzen und Eigentum zu erwerben. Dieses Programm richtet sich an finanziell unabhängige Personen und Unternehmer.
Voraussetzungen für das Arbeitsvisum und Iqama
  • Du brauchst einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem saudischen Arbeitgeber, der die Visumsbeantragung unterstützt.
  • Dein Arbeitgeber übernimmt meist die administrativen Schritte für das Arbeitsvisum und die Ausstellung des Iqama.
  • Du musst beglaubigte und ggf. legalisierte Dokumente vorlegen, darunter deinen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig), Arbeitsvertrag, Qualifikationsnachweise und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis.
  • Eine medizinische Untersuchung ist Pflicht, um sicherzustellen, dass du frei von übertragbaren Krankheiten bist.
  • Die Aufenthaltserlaubnis (Iqama) ist an den Arbeitsvertrag gebunden und wird entsprechend der Vertragsdauer erteilt und verlängert.
Voraussetzungen für das Saudi Premium Residency Program
  • Mindestalter: 21 Jahre.
  • Gültiger Reisepass.
  • Nachweis finanzieller Stabilität, um deinen Lebensunterhalt in Saudi-Arabien sicherzustellen.
  • Kein Eintrag im Strafregister.
  • Aktueller Gesundheitsbericht (nicht älter als 6 Monate), der bestätigt, dass du keine übertragbaren Krankheiten hast.
  • Du musst dich legal im Land aufhalten oder kannst das Programm auch aus dem Ausland beantragen.
  • Das Programm erlaubt dir, ohne lokalen Sponsor zu leben, zu arbeiten und Eigentum zu besitzen.
  • Familienmitglieder (Ehepartner und Kinder unter 21 Jahren) können ebenfalls den Premium Residency-Status erhalten.
Familiennachzug
  • Wenn du mit deiner Familie einwandern möchtest, kannst du ein Familienaufenthaltsvisum beantragen.
  • Voraussetzungen sind unter anderem:
    • Genehmigungsschreiben des saudischen Außenministeriums.
    • Nachweis des Iqama oder der Aufenthaltserlaubnis des Familienmitglieds in Saudi-Arabien.
    • Gültige Reisepässe (mindestens 6 Monate gültig).
    • Polizeiliches Führungszeugnis für Familienangehörige ab 18 Jahren.
    • Gesundheitsnachweise und ausgefüllte Gesundheitsformulare für Familienmitglieder ab 15 Jahren.
  • Der Antrag erfolgt meist über deinen Arbeitgeber oder einen spezialisierten Dienstleister.
Finanzielle Anforderungen je nach Residency-Produkt
  • Unbefristete Premium Residency
    • Einmalige Zahlung von 800.000 SAR (ca. 213.000 USD)
    • Keine jährlichen Gebühren, Nachweis finanzieller Stabilität durch Zahlung und Bankauszüge
  • Jährliche Premium Residency
    • Jährliche Zahlung von 100.000 SAR (ca. 26.600 USD)
    • Jährliche Verlängerung, Nachweis der Zahlungsfähigkeit
  • Investoren-Residency
    • Investition von mind. 7 Mio. SAR (ca. 1,87 Mio. USD) und Schaffung von 10 Arbeitsplätzen in 2 Jahren
    • Investitionslizenz und Unternehmensnachweise erforderlich
  • Real-Estate-Residency
    • Eigentum oder Nutzungsrecht an Immobilien im Wert von mind. 4 Mio. SAR (ca. 1,07 Mio. USD)
    • Immobilien müssen lastenfrei, entwickelt und von anerkannten Gutachtern bewertet sein
  • Sondertalente, Forscher, Führungskräfte
    • Nachweis eines Mindesteinkommens (z.B. 14.000 SAR/Monat für Forscher, 80.000 SAR/Monat für Führungskräfte) und Arbeitsvertrag
    • Empfehlungsschreiben, Nachweis der Qualifikation und Berufserfahrung
Weitere wichtige Hinweise
  • Alle Dokumente, die nicht auf Englisch oder Arabisch sind, müssen offiziell übersetzt und beglaubigt werden.
  • Die Beantragung des Visums und der Aufenthaltserlaubnis erfolgt in der Regel über die saudische Botschaft oder das Konsulat in deinem Heimatland.
  • Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen bis Monate dauern.
  • Während deines Aufenthalts musst du die saudischen Gesetze strikt einhalten, insbesondere in Bezug auf Aufenthaltsdauer, Arbeitsbedingungen und Verhaltensregeln.
  • Nicht-Muslime dürfen die heiligen Städte Mekka und Medina nicht betreten.
Zusammenfassung der wichtigsten Dokumente
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Arbeitsvertrag mit saudischem Arbeitgeber (für Arbeitsvisum)
  • Beglaubigte und ggf. legalisierte Qualifikationsnachweise
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Medizinischer Gesundheitsbericht (nicht älter als 6 Monate)
  • Finanzielle Nachweise (für Premium Residency)
  • Genehmigungsschreiben des Außenministeriums (für Familienvisum)
  • Passfotos und ausgefüllte Antragsformulare

Regelungen für Nicht-EU-Bürger

Wenn du als Nicht-EU-Bürger nach Saudi-Arabien reisen und dich dort kurzfristig aufhalten möchtest, gelten je nach Staatsangehörigkeit und Aufenthaltszweck unterschiedliche Voraussetzungen.

Visumspflicht und Visumstypen
  • Für die Einreise benötigst du grundsätzlich ein Visum. Die gängigsten Visatypen für einen kurzen Aufenthalt sind:
    • Touristenvisum (e-Visa oder Visa on Arrival): Für touristische Zwecke, Familienbesuche oder die Umrah (außerhalb der Hadsch-Zeit).
      • Das Touristenvisum ist in der Regel ein Mehrfachvisum für 1 Jahr, mit maximal 90 Tagen Aufenthalt pro Einreise. Es gibt auch Einmalvisa mit 30 Tagen Aufenthalt
    • Geschäftsvisum: Für geschäftliche Termine und Meetings.
      • Für Geschäftsreisen brauchst du zusätzlich ein Einladungsschreiben einer saudischen Firma und ggf. weitere Nachweise.
    • Transitvisum: Für einen kurzen Aufenthalt während einer Durchreise (maximal 96 Stunden).
    • Hajj- und Umrah-Visum: Für religiöse Pilgerreisen, wobei das Hajj-Visum nur während der Hajj-Saison erhältlich ist.
Staatsangehörigkeit und Antragsweg
  • Touristen-eVisa:
    • Bürger aus 68 Ländern (darunter viele asiatische, amerikanische und ozeanische Staaten) können das Touristen-eVisa online beantragen oder erhalten ein Visa on Arrival am Flughafen. Ob dein Land dazugehört, kannst du auf der offiziellen Seite oder bei der saudischen Botschaft prüfen.
  • Visum vorab:
    • Wenn du nicht aus einem dieser Länder kommst, musst du das Visum vorab bei einer saudischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen.
  • GCC-Residenten (mit gültiger Aufenthaltserlaubnis in einem Golfstaat) können ebenfalls online ein eVisa beantragen, wenn ihre Aufenthaltserlaubnis noch mindestens 3 Monate gültig ist.
Allgemeine Voraussetzungen für das Touristenvisum
  • Reisepass: Mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig und in gutem Zustand (keine Schäden oder Änderungen). Dein Pass sollte mindestens zwei freie Seiten für Stempel haben.
  • Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um das Visum selbst zu beantragen. Für Minderjährige muss ein Erwachsener den Antrag stellen.
  • Passfoto: Aktuelles, biometrisches Passfoto im vorgegebenen Format (meist 2×2 Zoll, weißer Hintergrund, keine Brille).
  • Online-Antrag: Ausfüllen des Online-Antragsformulars, Hochladen der Dokumente und Bezahlung der Visagebühr (ca. 300 SAR für das Visum plus 180 SAR für die Krankenversicherung).
  • Krankenversicherung: Für die Dauer des Aufenthalts in Saudi-Arabien ist eine Krankenversicherung verpflichtend. Diese wird meist automatisch mit dem Visum abgeschlossen und ist im Gesamtpreis enthalten.
  • Immunisierungsformular: Du musst online ein Formular zu deinem Impfstatus ausfüllen (gilt nicht für Flugpersonal, Diplomaten oder Inhaber eines Regierungsvisums).
  • Rück- oder Weiterreiseticket: Es kann verlangt werden, dass du ein Rückflug- oder Weiterflugticket vorweist.
Ablauf der Antragstellung
  • Online-Antrag ausfüllen (bei eVisa-Berechtigung) oder Antrag bei der Botschaft/Konsulat stellen.
  • Passdaten und Passfoto hochladen.
  • Visagebühr und Versicherungsgebühr online bezahlen.
  • Visum per E-Mail erhalten (bei eVisa) oder im Pass (bei Konsularantrag).
  • Ausdruck des Visums und Nachweise (z. B. Versicherung, Rückflugticket) zur Einreise mitführen

Wenn du als Nicht-EU-Bürger langfristig oder dauerhaft in Saudi-Arabien leben möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen – insbesondere über das Saudi Premium Residency Program („Saudi Green Card“) sowie über spezielle Arbeits- und Talentvisa. 

Saudi Premium Residency Program (Saudi Green Card)

Mit diesem Programm kannst du ohne saudischen Sponsor dauerhaft oder für mehrere Jahre in Saudi-Arabien leben, arbeiten, Immobilien und Unternehmen besitzen sowie Familienangehörige nachholen. Das Programm richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, Investoren, Unternehmer und besondere Talente.

Allgemeine Voraussetzungen für das Premium Residency Program:

  • Du musst einen gültigen Reisepass besitzen.
  • Ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis (keine Vorstrafen) ist erforderlich.
  • Du brauchst einen aktuellen Gesundheitsnachweis (ärztliches Attest, nicht älter als 6 Monate), der bestätigt, dass du keine ansteckenden Krankheiten hast.
  • Du musst ausreichende finanzielle Mittel nachweisen, um dich und ggf. deine Familie eigenständig versorgen zu können. Das bedeutet in der Regel Bankauszüge, Einkommensnachweise oder Nachweise über Investitionen.
  • Du kannst das Programm aus dem Ausland oder – falls du bereits legal im Land bist – auch aus Saudi-Arabien beantragen.

Spezielle Voraussetzungen je nach Kategorie:

  • Investoren: Nachweis einer erheblichen Investition in Saudi-Arabien.
  • Unternehmer: Nachweis der Gründung oder Leitung eines innovativen Unternehmens.
  • Immobilienbesitzer: Nachweis über Immobilienbesitz in Saudi-Arabien mit einem Mindestwert.
  • Besondere Talente und Fachkräfte: Nachweis von Qualifikationen, Berufserfahrung und/oder besonderen Leistungen in Bereichen wie Wissenschaft, Medizin, Technologie, Kultur, Sport oder Wirtschaft.
  • Spezialisten (Special Talent Residency): Du musst Expertise in einem von Saudi-Arabien priorisierten Bereich nachweisen (z.B. Forschung, Gesundheit, IT, Finanzen, Energie, Logistik, Tourismus, Landwirtschaft).
Arten und Kosten der Premium Residency
  • Unbefristete Premium Residency: Einmalige Gebühr von 800.000 SAR (ca. 213.000 USD), unbegrenzte Aufenthaltsdauer.
  • Jährlich erneuerbare Premium Residency: Jahresgebühr von 100.000 SAR (ca. 27.000 USD), jeweils für ein Jahr gültig und verlängerbar.
  • Spezielle Talent-Residency: Gültig für fünf Jahre, verlängerbar bei fortbestehender Qualifikation.
Rechte und Vorteile als Premium Resident
  • Du kannst frei ein- und ausreisen, ohne zusätzliche Visa.
  • Du darfst Immobilien und Unternehmen besitzen, Fahrzeuge anmelden und im Privatsektor arbeiten.
  • Du kannst Familienangehörige (Ehepartner, Kinder) nachholen.
  • Du darfst Hauspersonal und Angestellte beschäftigen.
  • Seit 2024 kannst du als Premium Resident auch einen Antrag auf die saudische Staatsbürgerschaft stellen.
Benötigte Unterlagen für den Antrag
  • Gültiger Reisepass (Scan)
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Ärztliches Attest (nicht älter als 6 Monate)
  • Nachweise über finanzielle Mittel (z.B. Bankauszüge, Arbeitsvertrag, Investitionsnachweise)
  • Ggf. Nachweise über Qualifikation, Berufserfahrung oder Eigentum (z.B. Diplome, Arbeitszeugnisse, Immobilienurkunden)
  • Passfoto, Geburts- und ggf. Heiratsurkunde für Familienangehörige
Weitere Wege zum langfristigen Aufenthalt
  • Arbeitsvisum und Aufenthaltserlaubnis (Iqama): 
    • Das Arbeitsvisum ist zunächst ein Besuchsvisum, das dir einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Saudi-Arabien erlaubt.
    • Innerhalb dieser 90 Tage musst du vor Ort eine Aufenthaltsgenehmigung (Iqama) beantragen, die dir erlaubt, langfristig (in der Regel ein Jahr und verlängerbar) in Saudi-Arabien zu leben und zu arbeiten.
    • Das Arbeitsvisum kann um weitere 90 Tage verlängert werden, sodass du insgesamt bis zu 180 Tage mit dem Visum im Land bleiben kannst, bis die Iqama ausgestellt ist.
  • Familiennachzug: Als Inhaber einer gültigen Aufenthaltserlaubnis kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Ehepartner und Kinder nachholen.

Wichtige Hinweise:

  • Die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften ist Pflicht. Verstöße können zum Entzug der Aufenthaltsgenehmigung führen.
  • Für einige Berufe und Tätigkeiten gibt es zusätzliche Regulierungen und Voraussetzungen.
  • Die Antragstellung erfolgt in der Regel online über das Premium Residency Center oder über die saudische Botschaft bzw. das Konsulat.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Arbeit – Stellenangebot

Seit 2006 gibt es das Saudisierungs-Programm, das die ca. 6 Millionen Gastarbeiter zunehmend durch eigene Staatsangehörige ersetzen soll. Die Unternehmen sind verpflichtet, ihren Anteil an saudi-arabischen Arbeitskräften auf 75 % zu erhöhen.

Das neue Arbeitsgesetz stärkt aber auch die Rechte der Gastarbeiter, denn Arbeitgeber sind zu schriftlichen Arbeitsverträgen sowie zur Übernahme sämtlicher Kosten der Ein- und Ausreise und zur Gewährung von Urlaub verpflichtet.

Ein Arbeits-Visa kann über nachfolgende Seite beantragt werden:
www.expressvisa.de

Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Saudi-Arabien hat Pflichtversicherungen für ausländische Arbeitskräfte, doch dies betrifft meist nur Personen mit lokalem Arbeitsvertrag. Hochqualitative Privatkliniken sind verfügbar, können allerdings sehr teuer werden.

Internationale Krankenversicherung

Wer in Saudi-Arabien lebt oder arbeitet und nicht unter das lokale Pflichtsystem fällt, benötigt eine internationale Police. Diese übernimmt Rücktransporte und gibt Sicherheit bei Reisen in umliegende Länder. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die den strengen Anforderungen in Saudi-Arabien entsprechen, gleichzeitig aber weltweit Gültigkeit besitzen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Lebenshaltungskosten Saudi-Arabien

Wenn du nach Saudi-Arabien auswandern möchtest, solltest du die Lebenshaltungskosten im Voraus gut kennen. In den großen Städten wie Riad oder Dschidda musst du mit deutlich höheren Ausgaben rechnen als in kleineren Orten.

Für eine 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage zahlst du in Riad etwa 3.500 bis 5.000 SAR (Saudi-Riyal) monatlich, während die gleiche Wohnung außerhalb des Zentrums bei 2.500 bis 3.500 SAR liegt. Die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet belaufen sich auf ungefähr 300 bis 500 SAR pro Monat.

Lebensmittel sind vergleichsweise günstig, besonders lokale Produkte. Für einen Single-Haushalt solltest du mit 1.000 bis 1.500 SAR monatlich für Lebensmittel rechnen. In Restaurants kostet ein Mittagessen in einem einfachen Lokal etwa 25 bis 40 SAR, in gehobenen Restaurants beginnst du bei 100 SAR aufwärts.

Der öffentliche Nahverkehr ist noch im Aufbau, weshalb die meisten Expats ein Auto besitzen. Benzin ist sehr günstig, aber Autokauf oder -leasing sowie Versicherung schlagen deutlich zu Buche. Rechne hier mit mindestens 1.500 SAR monatlich.

Für Freizeitaktivitäten und Entertainment solltest du etwa 500 bis 1.000 SAR einplanen. Fitnessstudios kosten zwischen 200 bis 400 SAR monatlich, Kinobesuche liegen bei etwa 50 SAR.

Insgesamt solltest du als Single mit einem monatlichen Budget von mindestens 8.000 bis 12.000 SAR rechnen, um einen komfortablen Lebensstil in einer der größeren Städte führen zu können. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.

Dein Umzug nach Saudi-Arabien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Saudi-Arabien. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Einwanderung nach Saudi-Arabien: Chancen und Herausforderungen

Wenn Du dauerhaft nach Saudi-Arabien auswandern möchtest, solltest Du die kulturellen und rechtlichen Besonderheiten beachten. Hier einige Schlüsselpunkte:

  • Arbeitsmarkt: Hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Energie, Technologie und Gesundheit sind besonders gefragt.
  • Sprache: Arabischkenntnisse sind von Vorteil, auch wenn Englisch in vielen Bereichen ausreicht.
  • Gesellschaft: Die saudi-arabische Gesellschaft ist stark von Traditionen geprägt. Respekt für lokale Bräuche ist wichtig.

Sprachkurse Arabisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Arabisch erlernen kannst:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich als Tourist in Saudi-Arabien arbeiten?

Nein, das Touristenvisum erlaubt keine beruflichen Tätigkeiten.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Arbeitsvisums?

Die Bearbeitungszeit hängt von Deinem Arbeitgeber und den Behörden ab, dauert jedoch oft mehrere Wochen.

Ist das Premium Residency Program für alle Nationalitäten verfügbar?

Ja, das PRP steht allen Nationalitäten offen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Saudi-Arabien Landesdaten

Fläche: 2.149.690 km²
Einwohner: 38.210.121 (2024)
Bevölkerungsdichte: 17,8 E/km²
Staatsform: Monarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Absolute Monarchie
Nachbarländer: Ägypten, Jordanien, Irak, Kuwait, Bahrein, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Jemen
Landeshauptstadt: Riad; 7 Mio. Einwohner
Landessprache: Arabisch
Religionen:
73 % salafistischer Islam,
12 % Sunniten,
11 % Schiiten,
4 % christliche Glaubensrichtungen.
Jedoch ist die öffentliche Ausübung nicht-islamischer Religionen verboten!
Währung: Saudi-Riyal (SAR)
1 SAR = 100 Halala
Wechselkurse:
1 USD = 3,751 SAR (fix)
1 EUR = 4,273 SAR
1 SAR = 0,234 EUR
1 CHF = 4,589 SAR
1 SAR = 0,217 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +966
Zeitzone: UTC+3

Landeskunde, Erfahrungen und Reiseführer

Saudi-Arabien: Kaaba, Kadi und Kardamom. Menschen - Kultur - Wirtschaft
Saudi-Arabien: Kaaba, Kadi und Kardamom. Menschen – Kultur – Wirtschaft
Am Rand der Unsichtbarkeit: Vier Jahre im Königreich Saudi Arabien
Am Rand der Unsichtbarkeit: Vier Jahre im Königreich Saudi Arabien
Reiseführer Arabische Halbinsel 2023
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Arabische Halbinsel: Bahrain, Jemen, Kuwait, Oman, Qatar, Saudi-Arabien, VAE mit Extra-Reisekarte

Weitere Saudi-Arabien Informationen

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Botschaft von Saudi-Arabien oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 7. Mai 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)