Auswandern auf die Azoren 2025: Erfolgs-Anleitung ✓

Auswandern auf die Azoren
Auswandern auf die Azoren © Wikimedia / Hurtuv

Die Azoren sind ein echter Geheimtipp für Auswanderer aus Deutschland. Die portugiesische Inselgruppe im Atlantik verbindet europäischen Lebensstandard mit subtropischem Klima und bietet dir zahlreiche Vorteile.

  • Einfache Einwanderung als EU-Bürger – keine komplizierte Visabürokratie für deinen Neustart
  • Deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland – du sparst etwa 30 bis 40% bei Wohnen, Lebensmitteln und Dienstleistungen
  • Ganzjährig mildes Klima zwischen 16 und 25 Grad – ideal für ein aktives Outdoor-Leben in der Natur
  • Atemberaubende Landschaft mit Vulkanen, heißen Quellen und üppiger Vegetation – perfekt für Naturliebhaber und Wanderer
  • Moderne Infrastruktur in der Hauptstadt Ponta Delgada mit guten Schulen, Krankenhäusern und schnellem Internet für dein Home Office
  • Entspannte, familiäre Atmosphäre mit herzlichen Menschen – mit etwas Portugiesisch findest du schnell Anschluss
  • Wachsender Tourismus-Sektor bietet interessante berufliche Möglichkeiten für deinen Neuanfang
  • Überschaubare Inselgröße und sicheres Umfeld erleichtern dir die Eingewöhnung deutlich

Joshua Slocum (Der erste Mensch, der allein um die Welt segelte): „Ich fand die Menschen der Azoren freundlich und großzügig, mit einer natürlichen Würde, die nur jene besitzen, die in Harmonie mit der Natur leben.“

Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Azoren

Die Azoren gehören zu Portugal und sind somit integraler Bestandteil des portugiesischen Staatsgebiets sowie der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Daher gelten für die Azoren grundsätzlich die gleichen Einreise-, Aufenthalts- und Einwanderungsbedingungen wie für das portugiesische Festland.

Hier geht es zu den Einreise- und Aufenthaltsbedingungen von Portugal


Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

Da die Azoren zu Portugal gehören, gilt hier das portugiesische Gesundheitssystem (SNS). Zwar haben Bewohner theoretisch Zugang zu öffentlichen Leistungen, doch auf den kleineren Inseln fehlen oft Spezialkliniken und Fachärzte. In ernsten Fällen ist ein Transport auf das Festland erforderlich, was erhebliche Zusatzkosten erzeugen kann.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Krankenversicherung springt ein, wenn teure Evakuierungen nötig werden, und erweitert zudem die Behandlungsmöglichkeiten über die örtlichen Grenzen hinaus. Gerade bei begrenzter Infrastruktur der Inseln ist dies ein essenzieller Vorteil, um jederzeit Zugang zu hochwertiger Medizin zu haben. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, die speziell für Inselstaaten oder abgelegene Regionen konzipiert wurden.

Lebenshaltungskosten auf den Azoren

Die Lebenshaltungskosten auf den Azoren sind im Vergleich zu vielen Teilen Europas relativ günstig, aber es gibt einige Unterschiede je nach Insel und Lebensstil.

  • Wohnen: Mieten sind deutlich niedriger als auf dem portugiesischen Festland. In Ponta Delgada, der größten Stadt, zahlst du für eine kleine Wohnung zwischen 400 und 700 Euro im Monat. Auf kleineren Inseln kann es noch günstiger sein.

  • Lebensmittel: Regionale Produkte wie Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Obst sind preiswert. Importierte Waren, vor allem aus Mitteleuropa, können hingegen teurer sein.

  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, aber nicht immer zuverlässig. Ein Auto zu besitzen kann praktisch sein, aber Benzin ist teurer als auf dem Festland.

  • Freizeit & Restaurants: Essen gehen ist erschwinglich – ein gutes Essen in einem lokalen Restaurant bekommst du schon für 10 bis 15 Euro. Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Strandausflüge sind meist kostenlos.

Insgesamt sind die Azoren ein relativ günstiges Reiseziel und auch für ein dauerhaftes Leben attraktiv, wenn du einen einfachen Lebensstil bevorzugst. Hier Lebenshaltungskosten auf den Azoren ausführlich.

Fazit: Leben auf den Azoren leicht gemacht

Als EU-Bürger oder Schweizer hast du es vergleichsweise einfach, dich auf den Azoren niederzulassen. Ohne Visum kannst du einreisen und bis zu 90 Tage bleiben. Für einen längeren Aufenthalt benötigst du eine Registrierung bei der Gemeinde. Wer dauerhaft auf den Azoren leben möchte, kann nach fünf Jahren eine permanente Aufenthaltsgenehmigung erhalten.

Ob als Arbeitnehmer, Selbstständiger, Rentner oder Investor – die Azoren bieten viele Möglichkeiten für ein entspanntes Leben inmitten atemberaubender Natur. Achte aber darauf, dass Deine Wohnung oder Dein Haus über eine Heizmöglichkeit für den Winter verfügt, denn das ist hier leider keine Selbstverständlichkeit.

Sorgloser Umzug auf die Azoren

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug auf die Azoren. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.

Sprachkurse Portugiesisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Portugiesisch erlernen kannst:

Azoren Daten

Fläche: 2.333 km²
Einwohner: 236.413 (2021)
Bevölkerungsdichte: 101 E/km²
Hauptstadt: Ponta Delgada; 67.229 Einwohner
Nationalsprache: Portugiesisch (Dialekt)
Amtssprache: Portugiesisch
Währung: Euro

Reiseführer

Reiseführer Azoren 2024
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Azoren: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.

Weitere Beiträge zu den Azoren

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die portugiesische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 15. April 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)