Arbeiten in Dubai: Dein umfassender Guide für eine erfolgreiche Karriere in den VAE

Dubai hat sich in den letzten Jahren zu einem der attraktivsten Standorte für Expats entwickelt, die im Ausland arbeiten möchten. Mit seiner dynamischen Wirtschaft, dem steuerfreien Einkommen und der multikulturellen Atmosphäre bietet die Metropole am Persischen Golf zahlreiche Möglichkeiten für internationale Fachkräfte. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zum Arbeiten in Dubai – von der Jobsuche über den Arbeitsalltag bis hin zu steuerlichen Vorteilen.

Relaxing am Dubai Creek

Arbeitsalltag in Dubai: Was Dich erwartet

Der Arbeitsalltag in Dubai unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von dem in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Arbeitszeiten und Wochenende

In Dubai beginnt die Arbeitswoche am Montag und endet am Freitag, wobei das Wochenende auf Samstag und Sonntag fällt. Die Standard-Arbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich bzw. 40 Stunden pro Woche. In vielen Unternehmen ist es üblich, von 9:00 bis 18:00 Uhr zu arbeiten, wobei eine einstündige Mittagspause eingerechnet ist.

Während des Ramadan gelten reduzierte Arbeitszeiten (meist 6 Stunden pro Tag) – diese Regelung gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von ihrer Religion.

Unternehmenskultur

Die Arbeitskultur in Dubai ist stark von internationalen Standards geprägt, gleichzeitig aber auch von arabischen Traditionen beeinflusst. Pünktlichkeit und professionelles Auftreten sind sehr wichtig. Die Kommunikation ist oft hierarchischer als in Deutschland, und Entscheidungsprozesse können mitunter länger dauern.

Kleiderordnung: In den meisten Büros wird formelle Kleidung erwartet. Männer tragen üblicherweise Anzug und Krawatte, Frauen Business-Kostüme oder -Kleider, die Knie und Schultern bedecken.

Sprache im Berufsalltag

Die Geschäftssprache in Dubai ist überwiegend Englisch. Arabischkenntnisse sind in den meisten Branchen kein Muss, können aber von Vorteil sein, besonders wenn Du mit lokalen Unternehmen zusammenarbeitest oder im öffentlichen Sektor tätig bist.

Firmengründung in Dubai: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Dubai bietet hervorragende Bedingungen für Unternehmer und Gründer. Die wichtigsten Optionen für eine Firmengründung sind:

Freezone-Unternehmen

Freezones sind spezielle Wirtschaftszonen, die für ausländische Investoren besonders attraktiv sind. Vorteile:

  • 100 % ausländisches Eigentum möglich
  • Steuerbefreiung für bis zu 50 Jahre
  • Vollständige Kapitalrückführung
  • Vereinfachte Verwaltungsverfahren
  • Keine Import- oder Exportzölle

Bekannte Freezones in Dubai sind u.a. Dubai Multi Commodities Centre (DMCC), Dubai Internet City, Dubai Media City und Jebel Ali Free Zone.

Mainland-Unternehmen

Ein Mainland-Unternehmen ermöglicht Dir, überall in den VAE Geschäfte zu machen. Bis vor kurzem benötigtest Du dafür einen lokalen Sponsor (51 % Anteil), doch die Regelungen wurden gelockert, sodass für viele Branchen nun 100 % ausländisches Eigentum möglich ist.

Offshore-Unternehmen

Für internationale Geschäfte kannst Du auch ein Offshore-Unternehmen in Dubai gründen. Diese Unternehmen dürfen nicht innerhalb der VAE tätig werden, bieten aber maximale Privatsphäre und steuerliche Vorteile.

Vorteile einer Auswanderung nach Dubai

Finanzielle Vorteile:

  • Steuerfreies Einkommen
  • Hohe Gehälter in vielen Branchen
  • Niedrige Lebenshaltungskosten im Vergleich zum Einkommensniveau
  • Keine Erbschaftssteuer
  • Stabile Währung (VAE-Dirham ist an den US-Dollar gekoppelt)

Wirtschaftliche Vorteile:

  • Dynamische, wachstumsstarke Wirtschaft
  • Strategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika
  • Erstklassige Infrastruktur
  • Zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren
  • Liberale Wirtschaftspolitik

Lebensqualität:

  • Ganzjährig sonniges Wetter
  • Moderne Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen
  • Hohe Sicherheit
  • Multikulturelles Umfeld mit internationaler Community
  • Exzellente Gesundheitsversorgung und Bildungseinrichtungen
  • Vielfältiges Freizeitangebot

Experten für Deine Auswanderung nach Dubai

Bei der Planung Deiner Auswanderung nach Dubai kann professionelle Unterstützung den Prozess erheblich erleichtern. Emirate-Experten wie zum Beispiel die Unternehmen Emirates Partners und Emirates Consultants sind auf die besonderen Anforderungen und Herausforderungen einer Auswanderung in die VAE spezialisiert und können Dir in verschiedenen Bereichen helfen:

Was Emirate-Experten für Dich tun können:

  • Beratung zur Visa- und Aufenthaltsgenehmigung
  • Unterstützung bei der Unternehmensgründung
  • Steuerberatung für internationale Sachverhalte
  • Immobilienerwerb und -vermietung
  • Vermögensplanung und -verwaltung
  • Unterstützung bei Bankgeschäften und Kontoeröffnung
  • Rechtliche Beratung nach lokalen und internationalen Standards

Wann Du einen Experten konsultieren solltest:

  • Wenn Du ein Unternehmen in Dubai gründen möchtest
  • Bei komplexen Steuerfragen zwischen Deutschland und den VAE
  • Bei größeren Investitionen in Immobilien oder andere Vermögenswerte
  • Für die Optimierung Deiner langfristigen Vermögensplanung

Die Investition in gute Beratung zahlt sich oft mehrfach aus, da Experten Dir helfen können, kostspielige Fehler zu vermeiden und optimale Lösungen für Deine individuelle Situation zu finden.

Anforderungen für ein Arbeitsvisum

Um legal in Dubai arbeiten zu können, benötigst Du ein Arbeitsvisum (Work Permit). Dieses wird in der Regel vom Arbeitgeber beantragt und ist an das Beschäftigungsverhältnis gebunden.

Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum:

  • Gültiger Arbeitsvertrag mit einem in den VAE registrierten Unternehmen
  • Gesundheitszeugnis (medizinische Untersuchung in den VAE)
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Beglaubigte Kopien wichtiger Dokumente (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise)
  • Passfoto
  • Keine Vorstrafen
  • Unterschriebener Arbeitsvertrag

Ablauf der Visabeantragung:

  1. Dein Arbeitgeber reicht eine vorläufige Genehmigung beim Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MOHRE) ein
  2. Nach Genehmigung beantragst Du ein Entry Permit für die VAE
  3. Bei Einreise durchläufst Du eine medizinische Untersuchung und einen Biometrie-Scan
  4. Anschließend erhältst Du Deine Emirates ID und Dein Aufenthaltsvisum (Residence Visa)

Die Kosten für das Arbeitsvisum werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen. Das Visum ist zunächst für 2 Jahre gültig und kann danach verlängert werden.

Bewerbung und Jobsuche in Dubai

Die Jobsuche in Dubai kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

Online-Jobportale:

  • Bayt.com
  • GulfTalent
  • Dubizzle
  • LinkedIn

Rekrutierungsagenturen:

Spezialisierte Personalvermittler können Dir helfen, passende Stellenangebote zu finden. Viele internationale Unternehmen nutzen diese Agenturen für ihre Rekrutierung in Dubai.

Netzwerken:

In Dubai ist Networking besonders wichtig. Besuche Branchenveranstaltungen, Expat-Treffen oder nutze professionelle Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung:

  • Hebe Deine internationale Erfahrung hervor
  • Betone Deine Sprachkenntnisse (besonders Englisch und ggf. Arabisch)
  • Passe Deinen Lebenslauf an das internationale Format an (in englischer Sprache)
  • Füge ein professionelles Foto hinzu (in den VAE üblich)
  • Stelle Deine Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz dar

Das Steuersystem in Dubai: Ein Hauptvorteil für Expats

Einer der größten Vorteile des Arbeitens in Dubai ist das äußerst attraktive Steuersystem. Die VAE erheben:

  • Keine Einkommensteuer für Privatpersonen
  • Keine Kapitalertragssteuer
  • Keine Vermögenssteuer

Dies bedeutet, dass Du Dein gesamtes Bruttogehalt als Nettogehalt erhältst – ein enormer finanzieller Vorteil gegenüber dem deutschen Steuersystem.

Wichtig zu wissen:

Seit dem 1. Juni 2023 gibt es in den VAE eine Körperschaftsteuer von 9 % für Unternehmen mit einem steuerpflichtigen Gewinn über 375.000 AED (ca. 92.000 EUR). Diese ist jedoch im internationalen Vergleich immer noch sehr niedrig.

Als deutscher Staatsbürger solltest Du beachten, dass Du bei einem Aufenthalt von mehr als 183 Tagen pro Jahr in Deutschland weiterhin dort steuerpflichtig sein könntest. Um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden, ist es ratsam, Dich steuerlich in Deutschland abzumelden und Deinen Lebensmittelpunkt nachweislich nach Dubai zu verlegen.

Herausforderungen beim Arbeiten in Dubai

Trotz aller Vorteile solltest Du auch die Herausforderungen kennen, die das Arbeiten in Dubai mit sich bringen kann:

Klima:

Die Sommermonate (Mai bis September) sind extrem heiß, mit Temperaturen bis zu 50°C. Die meiste Zeit verbringst Du in klimatisierten Räumen.

Kulturelle Unterschiede:

Obwohl Dubai international ausgerichtet ist, gelten bestimmte kulturelle und religiöse Normen, die respektiert werden sollten. Öffentliche Liebesbekundungen, Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit und unangemessene Kleidung können zu Problemen führen.

Arbeitsbedingungen:

In einigen Branchen sind lange Arbeitszeiten üblich. Die Work-Life-Balance kann darunter leiden.

Aufenthaltsbestimmungen:

Dein Aufenthalt ist an Deine Beschäftigung gebunden. Bei Jobverlust hast Du in der Regel nur begrenzte Zeit, um eine neue Stelle zu finden oder das Land zu verlassen.

Fazit: Ist Dubai das richtige Ziel für Dich?

Dubai bietet mit seinem steuerfreien Einkommen, der internationalen Atmosphäre und den zahlreichen Karrieremöglichkeiten ein attraktives Umfeld für deutsche Fachkräfte. Die Kombination aus hohen Gehältern, niedrigen Steuern und einem luxuriösen Lebensstil macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Auswanderer.

Besonders für Unternehmer und Selbstständige kann Dubai mit seinen Freihandelszonen und dem unternehmensfreundlichen Umfeld ideale Bedingungen bieten. Die steuerlichen Vorteile können bei guter Planung erheblich sein.

Eine sorgfältige Vorbereitung, idealerweise mit Unterstützung von Emirate-Experten, ist jedoch unerlässlich, um den Übergang reibungslos zu gestalten und alle bürokratischen Hürden erfolgreich zu meistern.

Mit der richtigen Einstellung, guter Vorbereitung und einem Verständnis für die lokale Kultur kann das Arbeiten in Dubai zu einer bereichernden beruflichen und persönlichen Erfahrung werden.