Australien 2025 – Tipps und Sonstiges

Aktualisiert 1. Januar 2025 von Ivonne Harmening, ausgewandert seit 2005

Kriminalität

Hinsichtlich der allgemeinen Kriminalitätsbelastung ist Australien grundsätzlich ein sicheres Reiseland. Allerdings kommt es auch hier zu Diebstählen und Autoaufbrüchen, insbesondere an für Touristen attraktiven Plätzen. Handtaschen, Rucksäcke oder dergleichen sollten nicht unbeaufsichtigt, Wertgegenstände nicht im Auto zurückgelassen werden. Rucksacktouristen sollten sich besonders in Sammelunterkünften der Diebstahlsgefahr bewusst sein.

Buschbrände

In den heißen Monaten des australischen Sommers treten regelmäßig Busch- und Waldbrände auf. Bei trocken-heißer Witterung in Verbindung mit starken Winden können sie bedrohliche Ausmaße annehmen. Besonders betroffen sind zumeist der Süden und Osten des Landes. Eine Gefahr für Reisende besteht jedoch nicht, solange sie den Sicherheitshinweisen von Polizei und Feuerwehren Folge leisten.

Die Lage in den Nationalparks wird von den staatlichen Rangern überwacht. Sie sind über die jeweiligen Tourismusbüros erreichbar und können Hinweise zu möglichen Gefährdungssituationen geben.

Dürre

Weite Teile Australiens sind aufgrund fehlenden Niederschlags von einer Dürre betroffen. In vielen Regionen hat der Wassermangel zu Restriktionen bei der Nutzung von Trinkwasser geführt. Wenn auch für Reisende in der Regel keine drastischen Einschränkungen zu erwarten sind, sollte überall in Australien verantwortungsbewusst und sparsam mit Trinkwasser umgegangen werden.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Reisen ins Outback

Australien Outback
Australien Outback © Wikimedia / Gabriele Delhey

Es wird dringend empfohlen, ausreichend Trinkwasser mitzunehmen, um Dehydrierung vorzubeugen. Es wird geraten, ein Satellitentelefon mitzunehmen bzw. beim Tour-Veranstalter nachzufragen, ob ein Satellitentelefon für Notfälle verfügbar ist. Außerhalb der Ballungsräume sind Probleme bei der Mobilfunknutzung zu erwarten, und medizinische Versorgung ist unter Umständen erst nach mehreren Stunden verfügbar.

Rauchen

Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Transportmitteln, Einkaufszentren und Restaurants nicht gestattet.

Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Englisch erlernen können:

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Australien könnten Sie auch interessieren

Australien Infos

Fläche: 7.692.024 km²
Einwohner: 27.151.690 (2024)
Bevölkerungsdichte: 3,5 E/km²
Staatsform: föderale, parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: (Neuseeland, Neuguinea, Indonesien)
Landeshauptstadt: Canberra; 452.670 Einw.
Landessprache: Englisch
Religionen:
26,6 % römisch-katholisch,
20,7 % Anglikaner,
20,7 % Mitglieder anderer christlicher Kirchen,
0,3 % Zeugen Jehovas
Straßennetz: 915.000 km (Linksverkehr)
Währung: Australischer Dollar (AUD)
1 AUD = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,674 AUD
1 AUD = 0,60 EUR
1 CHF = 1,78 AUD
1 AUD = 0,561 CHF
(Kurs vom 01.01.2025)
Telefon Vorwahl: +61
Zeitzonen: UTC+8, UTC+9:30, UTC+10, UTC+10:30 und UTC+11
Netzspannung: 230 V
Jahreszeiten: sind denen der nördlichen Halbkugel entgegengesetzt

  • Frühling: Sept. bis Nov.
  • Sommer: Dez. bis Feb.
  • Herbst: März bis Mai
  • Winter: Juni bis August

Flughäfen: Sydney (SYD)
Melbourne (MEL)
Adelaide (ADL)
Perth (PER)
Darwin (DRW)
Cairns (CNS)
Brisbane (BNE)

Australien Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung für Australien – Taschenbuch
Australien Reiseführer 2024
Australien Reiseführer: Ostküste – Outback – Südküste: Der praktische Guide für Individualreisende mit Campervan oder Mietwagen – Routen inkl. … Australien Roadtrip mit 400 Reisebildern Taschenbuch – 29. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner