Australien 2025 – Aufenthalt und Reisen, Reiserouten

Aktualisiert 1. Januar 2025 von Ivonne Harmening, ausgewandert seit 2005

Kleidung

Da das Klima innerhalb Australiens extrem unterschiedlich ist, sollten Sie sich vor Ihrer Reise genau informieren, in welche Klimazone Sie reisen und ob eventuell Ausflüge in andere Klimazonen geplant sind.

  • Leichte, atmungsaktive Sommerkleidung im Norden Australiens (Darwin), nur ganz selten werden abends leichte Wollsachen benötigt. An Regenkleidung sollte man denken.
  • Im Gebiet um Brisbane und Sydney ist leichte Wollkleidung für die Wintermonate notwendig; im Sommer auch Regenschutz.
  • Für das Gebiet um Canberra, Melbourne und Hobart ist auch warme Kleidung für die Herbst und Wintermonate erforderlich.
  • In Adelaide (Zentralaustralien) empfiehlt sich leichte Wollkleidung für die Sommerabende und warme Kleidung sowie Mantel für den Winter.
  • In Perth benötigt man im Winter etwas wärmere Kleidung sowie ein leichter Mantel, außerdem Regenschutz.
  • Allgemein gilt: Fürs Outback – gutes Schuhwerk, Sonnenschutz (Kopfbedeckung); für das Great Barrier Reef – Turnschuhe mit guten Gummisohlen (scharfe Korallen).

Reiserouten

Nachfolgend werden kurz 3 mögliche Reiserouten vorgestellt, die Ihnen einen tieferen Einblick in dieses riesige Land geben.

Australien Bundesstaaten

Australien

Visum: Ja, für 3 Monate (automatisch bei Flugbuchung) oder 1 Jahr (Working Holiday Visum)
Impfungen: nein
Flughäfen: Sydney (SYD)
Melbourne (MEL)
Adelaide (ADL)
Perth (PER)
Darwin (DRW)
Cairns (CNS)
Brisbane (BNE)
Zusätzliche Flughäfen für Inlandsflüge: Canberra (CBR)
Hobart (HBA)
Alice Springs (ASP)
Ayers Rock (AYQ)
Broome (BME)
Townsville (TSV)
Nachbarländer: (Neuseeland, Neuguinea, Indonesien)
Sprache: Englisch
Währung: Australischer Dollar (AUD)
1 AUD = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,674 AUD
1 AUD = 0,60 EUR
1 CHF = 1,78 AUD
1 AUD = 0,561 CHF
(Kurs vom 01.01.2025)
Telefon Vorwahl: +61
Zeitzonen: UTC+8, UTC+9:30, UTC+10, UTC+10:30 und UTC+11
Netzspannung: 230 V

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Die Ostküsten-Route ist der Klassiker für alle Australien-Reisende, da mit begrenzter Zeit realisierbar. Beginn (Teil 1) ist Sydney. Wenn Zeit ist, Ausflug für zwei oder drei Tage in die nahe gelegenen Blue Mountains.

Die Küste entlang geht es dann in den Norden. Man kann auf eigene Faust mit Auto, Bus oder Bahn die Küste hinauf reisen, oder wer möchte kann mit einer „Surftour“, in sieben Tagen nach Byron Bay reisen. Diese organisierten Touren machen jeden Tag an einem anderen traumhaften Strand Halt und sowohl blutige Anfänger wie auch erfahrene Surfer können sich an verschiedensten Wellen versuchen.

Zwischenstation auf dem Weg nach Brisbane kann man an der Gold Coast einlegen. Für Familien mit Kindern bieten sich Abstecher in die Erlebnisparks Dream World, Warner Bros. Movie World und Sea World (mit Delphinshow) an. Brisbane hat einen Internationalen Flughafen. Wer wenig Zeit hat, fliegt von hier wieder nach Hause.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Australien Sydney Opern Haus

Sydney Opernhaus

Australien Blue Mountains Three Sisters

Blue Mountains – Three Sisters

Von Brisbane geht es dann in Richtung Cairns (Teil 2).

Besuch auf Fraser Island einplanen, wo kristallklare Seen und Sand in allen Farben des Regenbogens locken. Die Insel liegt vor der Sunshine Coast, ca. 300 km nördlich von Brisbane. Übersetzen muss man auf einer Fähre (von Hervey Bay oder Rainbow Beach).

Stoppen kann man auch ca. 900 km nördlich von Brisbane, an den südlichen Ausläufern des Great Barrier Reefs, der Inselgruppe der Whitsunday Island.
Weiter geht es dann bis hinauf nach Cairns, wo man das weltweit „Nummer 1“ Tauchrevier – das Great Barrier Reef – besuchen (betauchen) kann.

Wer dann aber noch Zeit und Geld hat, und den Drang nach Abenteuer verspürt, der kann nun bis zur Nordspitze Queenslands weiterreisen. Cape York ist nur mit einem 4WD befahrbar (in der Regenzeit oft auch gar nicht).

Für den Rückweg nach Sydney oder Brisbane, von wo die meisten Flüge nach Deutschland gehen, bietet sich ein zeitsparender Inlandsflug oder die kostengünstige (aber lange) Fahrt im Zug an.

Australien Fraser Island

Fraser Island

Australien Queensland Great Barrier Reef

Great Barrier Reef

Die Westküsten-Route und der Norden von Australien:

Von Perth mit dem PKW über Hyden (350 km östlich von Perth, Felsformation „Wave Rock„, bunt gefärbte berühmte Felsen mit Felszeichnungen der Aborigines) zum Walpole Nationalpark (ca. 400km südlich von Perth).

Weiter in Richtung Norden zu den Felsformationen bei Cervantes, die Pinnacle Dessert, im Nambung National Park (ca. 160 km nördlich von Perth).

Weitere Stationen sind Monkey Mia, Exmouth mit dem Ningaloo Marine Park, entlang dem „Eighty Mile Beach“ (sehr abgelegener Strand, ohne Touristen) nach Broome mit traumhaften Sandständen.

Von Broome geht es in die Kimberley-Region mit den Bungle Bungles (im Purnululu National Park) sowie dem Windjana Gorge National Park. Von Kununurra aus geht’s ins ca. 800 km entfernte Darwin.
Australien Western Australia Wave Rock

Wave Rock

Australien Purnululu National Park

Purnululu National Park

Süd-Route und Red Centre: Von Melbourne über Yarra Valley, Cape Otway, weiter westwärts Richtung Port Fairy, entlang der Great Ocean Road, dann nach Adelaide, Barossa Valley, Coober Pedy und Alice Springs, von wo man einen Ausflug zum Uluru, dem größten Monolith der Erde macht.

Auch eine Wanderung durch die roten Felsen im King’s Canyon gehört zu den Highlights jeder Australien-Reise.

Als besonderer Tipp ist hier ein Rundflug über dem Uluru und die benachbarten Olgas zu empfehlen.


Australien Melbourne Bridge

Melbourne Princes Bridge

Australien Uluru

Uluru

Essen und Trinken

Cafés, Bars und Bistros haben ein ähnliches Angebot wie in Deutschland. Seit die Bestimmungen über den Alkoholausschank gelockert wurden, fand eine Annäherung zwischen Cafés und Restaurants statt. Wer auf Bistro-Küche steht, der wird in Australien bestimmt fündig, davon verstehen die Australier wirklich etwas.

Zumindest in den größeren Städten findet man Restaurants aller Nationalen Ausrichtungen. Chinesische, vietnamesische und thailändische Restaurants findet mal überall in Australien und diese sind auch sehr beliebt.

In Australien wird vor allem in den südöstlichen Regionen Wein angebaut. Hier findet man u.a. die berühmten Gebiete Hunter Valley, Barossa Valley, Riverina und viele mehr. Neben den südöstlichen Regionen findet sich im Südwesten noch die Region Margaret River.

Es gibt immer mehr Weine, die absolutes Weltniveau haben und eine ausgesprochene Filigranität mit feiner Frucht verbinden. Vor allem die vielen Auszeichnungen für Weingüter wie Bass, Torbreck u.a. zeugen davon.

Verpflegung:

In guten Restaurants:

  • Frühstück ab 8 AUD
  • Mittagessen ca. 15 – 30 AUD
  • Abendessen ca. 20 – 40 AUD

Das Essen in Selbstbedienungsrestaurants u. ä. ist am günstigsten. In den gehobenen Restaurants sowie Hotels muss man mit erheblich höheren Preisen rechnen.

Bedienung/Trinkgeld:
Nur in Ausnahmefällen ist es üblich Trinkgelder zu geben, auch nicht in Hotels und Restaurants.

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Australien könnten Sie auch interessieren

Karte Australien Bundesstaaten © Wikimedia / TUBS
Foto Australien Sydney Opern Haus © Wikimedia / Adam.J.W.C.
Foto Australien Blue Mountains Three Sisters © Wikimedia / Bigbewo
Foto Australien Fraser Island © Wikimedia / Frei
Foto Australien Queensland Great Barrier Reef © Wikimedia / Richard Ling
Foto Australien Western Australia Wave Rock © Wikimedia / Bahnfrend
Foto Australien Purnululu National Park © Wikimedia / Peter Ruckstuhl
Foto Australien Melbourne Bridge © Wikimedia / Diliff
Foto Australien Uluru © Wikimedia / Thomas Schoch
Foto Australien Fish and Chips © Wikimedia / Mw12310Australien Fish and Chips

Typisches Essen – Fish and Chips

In Australien leben, arbeiten, heimisch werden
Auswanderland Australien: Leben, arbeiten, heimisch werden unter den Aussies (Jobs, Praktika, Studium) (Deutsch) Taschenbuch – 1. Juli 2019
Australien Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung für Australien – Taschenbuch
Deutsche Unternehmen in Australien
Deutsche Unternehmen in Australien: Über 200 deutsche Firmenniederlassungen nach Bundesstaaten sortiert
Australien Reiseführer 2024
Australien Reiseführer: Ostküste – Outback – Südküste: Der praktische Guide für Individualreisende mit Campervan oder Mietwagen – Routen inkl. … Australien Roadtrip mit 400 Reisebildern Taschenbuch – 29. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner