USA – Reisehinweise und Tipps 2025

3. Januar 2025 von Jan Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Verhalten in der Öffentlichkeit

Folgende Verhaltensregeln sollte man beachten:

  • Es ist normal, in Restaurants von der Bedienung an den Tisch geleitet zu werden. Sollte kein Tisch frei sein, wartet man an der Bar und genehmigt sich derweil einen Aperitif.
  • Nach dem Essen verlässt man den Tisch. Wenn man noch etwas trinken möchte, geht man an die Bar.
  • In den USA ist es verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken oder mitzuführen.
  • Es besteht ein absolutes Rauchverbot in Restaurants, Bars und öffentlichen Gebäuden. In manchen Bundesstaaten ist selbst das Rauchen im Freien, wegen der hohen Waldbrandgefahr, untersagt. Dies gilt auch für manche Arbeitsplätze.
  • Da hier üblich, ist Frauen anzuraten, sich Achselhöhlen und Beine zu rasieren.

Zusatz: Was es in Bezug auf Impfungen zu beachten gilt

Essen und Trinken

USA-Apple_Pie
Apple Pie

Wegen der Größe des Landes, der Traditionen und Einflüsse der Indianer sowie Zuwanderer, gibt es unzählige Koch- und Esskulturen. Man trifft je nach Bundesstaat auf europäische, kreolische, asiatische und mediterrane Küche. Sehr beliebt sind auch Süßspeisen und Backwaren. Wer kennt nicht die leckeren Donuts, Bagels und Muffins?

Neben Coca-Cola gibt es einige gewöhnungsbedürftige nicht alkoholische Getränke, wie zum Beispiel das Root Beer (Brause aus der Wurzel des Sassafrasbaumes), Cream Soda (schmeckt nach Vanilleeis) und Dandelion & Burdock Soda (aus Löwenzahn und Klettwurzel hergestellt).

In Großstädten kann man aus einer großen Auswahl von Gerichten aller Preisklassen wählen. Es werden amerikanische, kontinentale und auch internationale Gerichte angeboten. Das amerikanische Frühstück besteht meist aus warmen Speisen.

Grundsätzlich muss man für die Bedienung (15 bis 20 Prozent) extra bezahlen.


Reisen wie ein Millionär – Onlinekurs


Einkaufen

  • Eine große Auswahl, lange Öffnungszeiten und günstige Preise sind hier typisch. Viele kleine Geschäfte, Spezialitätengeschäfte und Hypermärkte sind 24 Stunden geöffnet.
  • Kleidung und elektronische Geräte kann man oft direkt vom Hersteller kaufen. Ge- und verkauft wird auf Flohmärkten, in Billigshops, großen Kaufhausketten und Ladengalerien.
  • Insbesondere Einkaufszentren (Malls) sind sehr beliebt. Sie bestehen aus verschiedenen Geschäften in einem einzigen Gebäudekomplex, größtenteils auf mehreren Etagen und mit Innenhof.
  • In den meisten Bundesstaaten muss man eine Verkaufssteuer bezahlen, die nicht im Preis enthalten ist (normalerweise 3 bis 15 %).
  • Die für die meisten Europäer ungewohnten Maßeinheiten werden HIER vorgestellt.

Kriminalität

Auf Geld, Tickets und andere Wertgegenstände sollte man immer Acht geben. Besser ist es, diese irgendwo sicher aufzubewahren. Wie überall, muss man auch in den USA auf Taschendiebe achten.

Kleidung

Bereisen Sie die nördlichen Staaten wie Neuengland, Oregon und Washington, brauchen sie auch im Sommer wärmere Sachen. Ansonsten ist es im Sommer fast überall warm genug für leichte Bekleidung.

Die Südstaaten sind auch im Winter recht warm. Phoenix bietet z.B. eine angenehme Durchschnittstemperatur von 21 °C im Winter. Dafür ist es im Sommer bis zu 37 °C heiß.

Sprachreise

Empfehlenswert ist eine Sprachreise in die USA für all jene, die noch nicht gut genug Englisch sprechen. So lernt man auch am besten Land und Leute in der zukünftigen neuen Heimat kennen.

Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Englisch erlernen können:

«« Hier geht’s zu empfehlenswerten Reiserouten durch die USA »»


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Folgende Seiten über die USA könnten Sie auch interessieren

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

USA Reisen

Visum: Nein (bis zu 90 Tagen)
Impfungen: nein
Internationale Flughäfen:
Anchorage (ANC)
Atlanta (ATL)
Boston (BOS)
Chicago (ORD)
Cincinnati (CVG)
Dallas/ Fort Worth (DFW)
Denver (DEN)
Detroit (DTW)
Fort Lauderdale (FLL)
Fort Myers (FMY)
Houston (IAH)
Las Vegas (LAS)
Los Angeles (LAX)
Miami (MIA)
New York JFK (JFK)
New York/ Newark (EWR)
Philadelphia (PHL)
Phoenix (PHX)
San Francisco (SFO)
Seattle (SEA)
Washington, DC (IAD)
Nachbarländer: Kanada, Mexiko
Landessprache: Englisch (Spanisch)
Währung: US-Dollar (USD)
1 USD = 100 Cent (¢)
Wechselkurse:
1 EUR = 1,036 USD
1 USD = 0,965 EUR
1 CHF = 1,103 USD
1 USD = 0,906 CHF
(Kurs vom 07.01.2025)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzonen: UTC-5 bis UTC-10
Straßennetz: 6.466.000 km (Rechtsverkehr)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzonen: UTC-5 bis UTC-10
Netzspannung: 110/120 V

Reibungslose Auswanderung in die USA
Go West!: Was Sie für eine reibungslose Auswanderung von Deutschland in die USA wissen müssen Taschenbuch – 7. März 2023
Entspannter Einstieg in den amerikanischen Alltag
USA Starthilfe: Fit für einen entspannten Einstieg in den amerikanischen Alltag Taschenbuch – 27. Oktober 2022
USA und Hawaii - Deutschlands berühmteste Auswanderer
Manu und Konny Reimann: Einfach machen: Wie unsere Träume Realität wurden und unser Leben zum Abenteuer. Deutschlands berühmteste Auswanderer, bekannt aus dem Kabel Eins Programm (Edition Memoire) Gebundene Ausgabe – 5. Oktober 2023
Reiseführer USA 2022
KUNTH Unterwegs in den USA: Das große Reisebuch Taschenbuch – 3. März 2022

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner