Die aktuellen Lebenshaltungskosten in der Türkei sind im internationalen Vergleich deutlich niedriger als in vielen westeuropäischen Ländern. Im Durchschnitt liegen sie rund 40 bis 50 % unter dem deutschen Niveau, was sich in nahezu allen Ausgabeposten widerspiegelt – von der Miete über die Lebensmittelpreise bis hin zu Transport und Freizeit.

Besonders günstig sind die Preise für Grundnahrungsmittel, öffentliche Verkehrsmittel und Dienstleistungen. Allerdings ist zu beachten, dass auch die durchschnittlichen Einkommen in der Türkei deutlich niedriger sind als in Deutschland, was die lokale Kaufkraft einschränkt.
Zudem unterliegen die Lebenshaltungskosten regionalen Unterschieden: Während das Leben in Großstädten wie Istanbul spürbar teurer ist, profitieren Bewohner kleinerer Städte und ländlicher Regionen von nochmals niedrigeren Preisen. In den letzten Monaten haben zudem Inflation und Währungsschwankungen zu spürbaren Preisanstiegen bei Lebensmitteln und Alltagsgütern geführt, was bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollte.
Die Mietpreise in der Türkei sind in den letzten Jahren stark gestiegen: Die Regionen wie Muğla und Antalya zählen zu den teuersten Städten. In Istanbul zahlt man wesentlich weniger. Beliebte türkische Städte wie Istanbul, Antalya oder Izmir bieten Mietwohnungen zu Preisen, die etwa 40 bis 60 % unter denen vergleichbarer deutscher Städte liegen. Allerdings variieren die Preise stark je nach Stadtteil und Wohnqualität. In touristisch attraktiven oder wirtschaftlich starken Regionen steigen die Preise besonders stark, was Investoren Chancen auf hohe Renditen bietet.
Kleidung und Freizeitangebote in der Türkei sind 2025 deutlich günstiger als in Deutschland, was das Leben und Reisen dort erschwinglicher macht. Besonders lokale Produkte und Dienstleistungen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während importierte Waren und touristische Angebote preislich näher am deutschen Niveau liegen können. Shopping ist besonders auf Basaren und in Boutiquen günstig, wobei in touristischen Gegenden die Preise höher sein können. Importierte Markenartikel sind teurer, aber viele lokale Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lebenshaltungskosten Türkei vs Deutschland
Im Jahr 2025 sind die Nebenkosten in der Türkei im Durchschnitt deutlich niedriger als in Deutschland, was sich vor allem in den Bereichen Energie, Wasser, Müllabfuhr und Internet zeigt.
Nebenkosten in der Türkei 2025
-
Wohnnebenkosten: Für eine Wohnung fallen durchschnittlich etwa 50 bis 70 € monatlich an Nebenkosten an, darunter Strom, Wasser, Gas, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste. Diese Kosten sind regional unterschiedlich, liegen aber meist deutlich unter den deutschen Werten.
-
Energiepreise: Die Gaspreise sind in der Türkei zwar gestiegen, bleiben aber günstiger als in vielen europäischen Ländern. Strom- und Heizkosten sind insgesamt niedriger, auch wenn die Inflation und Währungsschwankungen die Preise beeinflussen können.
-
Internet und Telekommunikation: Internetanschlüsse mit hoher Bandbreite kosten in der Türkei etwa 15 € pro Monat.
-
Wasser und Müllabfuhr: Diese kommunalen Gebühren sind in der Türkei niedriger als in Deutschland, was die monatlichen Nebenkosten zusätzlich reduziert.
Man benötigt derzeit (02/2025) in Ankara rund 2.205 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Die Verbraucherpreise in Ankara sind 40,8 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Die Verbraucherpreise in Ankara sind 44,9 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Die Mietpreise in Ankara sind 55 % niedriger als in Berlin
- Die Restaurantpreise in Ankara sind 38 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Ankara sind 35 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Ankara ist um 58,8 % niedriger als in Berlin
Kosten für Auto, Versicherung und Sprit
Autokaufpreise
In der Türkei sind Neuwagenpreise im internationalen Vergleich sehr hoch, vor allem wegen hoher Steuern und Abgaben. Ein Kleinwagen wie ein Volkswagen Polo kostet etwa 800.000 bis 875.000 Türkische Lira (ca. 30.000 bis 33.000 €). Luxusfahrzeuge können zwischen 2.000.000 und 6.000.000 TL (ca. 75.000 bis 225.000 €) liegen. Die hohe Steuerlast setzt sich zusammen aus der Mehrwertsteuer (18 %), der Sonderverbrauchssteuer (ÖTV), die je nach Hubraum und Fahrzeugwert zwischen 80 % und bis zu 220 % betragen kann, sowie weiteren Zusatzsteuern. Diese Steuern können den Fahrzeugpreis mehr als verdoppeln.
Versicherungskosten
In der Türkei ist eine Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge Pflicht. Die Kosten für die Kfz-Versicherung sind im Vergleich zu Deutschland meist günstiger, variieren aber stark je nach Fahrzeugtyp, Region und Versicherungsumfang. Eine Vollkaskoversicherung ist optional und erhöht die Kosten entsprechend. Durchschnittlich liegen die jährlichen Versicherungsprämien bei etwa 3.000 bis 7.000 TL (ca. 110 bis 260 €), abhängig vom Fahrzeugwert und Versicherungsbedingungen.
Spritkosten
Die Preise für Benzin und Diesel sind in der Türkei aufgrund hoher Steuern ebenfalls relativ hoch, aber im Vergleich zu vielen europäischen Ländern oft etwas günstiger. Im Jahr 2025 liegt der Benzinpreis etwa bei 30 bis 35 TL pro Liter (ca. 1,10 bis 1,30 €), Diesel etwas günstiger. Die Preise können je nach Region und globalen Ölpreisen schwanken.
Durchschnittliche Lebensmittelpreise und Lebenshaltungskosten in Ankara
Daten von 03/2024 bis 02/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Essen, Preiswertes Restaurant | 9,37 | 5,36 bis 13,39 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Personen | 32,13 | 21,42 bis 80,33 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 3,48 | 1,87 bis 5,36 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,42 | 2,68 bis 6,69 |
Cappuccino | 3,06 | 2,01 bis 4,69 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,26 | 0,80 bis 2,00 |
Wasser (0,33 l) | 0,44 | 0,27 bis 0,94 |
Lebensmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Milch (1 L) | 0,98 | 0,60 bis 1,34 |
Weißbrot (500 g) | 0,78 | 0,32 bis 1,43 |
Reis (weiß), (1 kg) | 1,75 | 1,07 bis 2,68 |
Eier (12) | 1,77 |
0,86 bis 2,89 |
Lokale Käse (1 kg) | 8,93 | 5,36 bis 12,85 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 5,66 | 4,02 bis 7,36 |
Rindfleisch (1 kg) | 17,40 | 13,39 bis 21,42 |
Äpfel (1 kg) | 1,12 | 0,53 bis 1,61 |
Bananen (1 kg) | 1,87 | 1,31 bis 2,68 |
Orangen (1 kg) | 1,00 | 0,54 bis 1,87 |
Tomaten (1 kg) | 1,23 | 0,67 bis 1,87 |
Kartoffeln (1 kg) | 0,49 | 0,32 bis 0,80 |
Zwiebeln (1 kg) | 0,48 | 0,34 bis 0,80 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 0,93 | 0,54 bis 1,34 |
Wasser (1,5 l) | 0,38 |
0,16 bis 0,67 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 9,37 | 5,36 bis 13,39 |
Einheimisches Bier (0,5 l) | 1,85 | 1,74 bis 2,14 |
Importiertes Bier (0,33 l) | 2,59 | 1,87 bis 2,28 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Ankara
Daten von 03/2024 bis 02/2025
Quelle: numbeo.com
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Einmal Ticket | 0,56 | 0,40 bis 0,67 |
Monatskarte | 8,03 | 6,69 bis 16,07 |
Taxi Grundbetrag | 0,85 | 0,67 bis 0,94 |
Taxi 1 km | 0,61 | 0,54 bis 0,67 |
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 65,02 | 39,83 bis 107,11 |
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data | 10,18 | 5,36 bis 13,39 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzte Daten, Kabel/ADSL) | 12,09 | 9,34 bis 18,74 |
Kleidung, Schuhe |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 51,25 | 18,21 bis 80,33 |
Sommerkleid (Zara, H&M) | 39,91 | 20,08 bis 66,94 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 98,75 | 66,94 bis 160,66 |
Leder Business Schuhe | 86,31 | 40,16 bis 133,88 |
Freizeit |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 42,20 | 22,31 bis 80,33 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 14,35 | 6,69 bis 20,08 |
eine Kinokarte | 5,69 | 4,02 bis 7,23 |
Bildung |
Ø € Preis | € Preis von/bis |
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 453 | 254 bis 669 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 10.836 | 6.025 bis 16.086 |
Auto fahren ist deutlich teurer als in Deutschland, Bus fahren hingegen preiswerter. Die Nebenkosten zur Lebenshaltung sind günstiger.
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Ankara
Daten von 03/2024 bis 02/2025
Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis |
€ Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 623 | 536 bis 803 |
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 422 | 268 bis 669 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 993 | 803 bis 1.472 |
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 679 | 536 bis 937 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 1.549 | 1.071 bis 2.142 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 1.061 | 723 bis 1.472 |
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 708 | – |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise in Istanbul
Daten von 03/2024 bis 02/2025
Quelle: numbeo.com
Monatlicher Mietpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 916 | 669 bis 1.339 |
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 573 | 402 bis 803 |
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.635 | 1.205 bis 2.196 |
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 964 | 669 bis 1.339 |
Kaufpreis von Wohnungen | Ø € Preis | € Preis von/bis |
Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City – Kauf | 3.179 | 2.008 bis 4.384 |
Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums – Kauf | 1.668 | 1.071 bis 2.678 |
Spartipps für das Leben in der Türkei
-
Wohnung mieten außerhalb der Stadtzentren: Wohnungen außerhalb der Innenstädte sind deutlich günstiger. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtkern kostet etwa 570 €, außerhalb nur rund 400 € monatlich.
-
Handle mit den Verkäufern
Dabei kann man einiges an Geld sparen. Besitzer von kleinen Geschäften „esnaf“ sind dafür bekannt, dass sie zum Feilschen in der Regel höhere Preise, als das Produkt wert ist, angeben. Auch wenn die Ware ein Preisschild hat, sollte man handeln. Das Feilschen ist mittlerweile zu einer lokalen Tradition geworden.
-
Koche selber und kaufe lokale Lebensmittel: Frische Lebensmittel auf lokalen Märkten sind günstig. Restaurantbesuche sind teurer. Daher spart Selbstversorgung viel Geld.
-
Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Eine Monatskarte kostet ca. 40 €, Einzelfahrten ca. 0,60 €. Taxis sind teurer und sollten nur bei Bedarf genutzt werden.
-
Günstige Mobilfunk- und Internetanbieter wählen: Telefonflatrates mit 10 GB Daten kosten etwa 9 € monatlich, Internet-Flatrates ca. 12 €.
-
Freizeitaktivitäten preisbewusst wählen: Kostenlose Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Strandbesuche sind gute Alternativen zu teuren Freizeitvergnügungen.
-
Kleidung lokal kaufen: Kleidung ist günstiger als in Deutschland, aber Markenartikel können teuer sein. Lokale Märkte und Fabrikverkäufe bieten gute Preise.
Sorgloser Umzug in die Türkei
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug in die Türkei. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Empfehlenswerte Sprachkurse Türkisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Türkisch erlernen kannst:
Türkei Landesdaten
Fläche: 783.562 km²
Einwohner: 90.298.119 (2024)
Bevölkerungsdichte: 115 E/km²
Staatsform: Republikanischer Einheitsstaat (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem
Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak, Syrien
Hauptstadt: Ankara; 5.803.482 Einwohner
Landessprache: Türkisch
Religionen:
99 % Muslime,
0,2 % christliche Religionen,
0,04 % Juden,
0,003 % Zeugen Jehovas
Währung: Türk Lirası (Türkische Lira)
1 Lira (TRY) = 100 Kuruş
Wechselkurse:
1 EUR = 43,308 TRY
10 TRY = 0,229 EUR
1 CHF = 46,513 TRY
10 TRY = 0,213 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +90
Zeitzone: UTC+2
Landeskunde, Erfahrungen und Reiseführer
Weitere Türkei Informationen
Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)