Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
      • Atomkraftfrei
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2021
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
    • Planen & organisieren
      • Rechtssicher Auswandern – Für Unternehmer
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
      • Reiseführer
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Weltweit Internet + Mobiltelefon
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Statistik Auswandern 2019
      • Weitere Statistiken
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Auswandern mit Diabetes: Darauf ist zu achten

In einer globalisierten Welt ist das Auswandern in ein fremdes Land keineswegs mehr bloß Exoten und besonders abenteuerlustigen Zeitgenossen vorbehalten. Heute scheint es in manchen Milieus gar »zum guten Ton« zu gehören, mindestens einmal im Leben in einem anderen Land gelebt zu haben.

Im Gegensatz zu den meisten Menschen stellt sich dabei für Diabetikerinnen und Diabetiker zunächst vor allem die Frage, ob bzw. wie gut sie in ihrer neuen Wahlheimat mit ihrer Erkrankung leben können. Bevor sie also einfach ihre Koffer packen und auf und davon sind, müssen sie sich daher in besonderer Weise mit den infrastrukturellen Bedingungen für Diabetespatienten in ihrem Zielland beschäftigen. Wir zeigen, was dabei beachtet werden sollte.

Vor allem eine Typ-Frage

Menschen mit Diabetes haben zwar einen etwas umständlicheren Alltag, aber im Grunde genommen können sie die gleichen Dinge machen, wie nicht erkrankte Menschen auch. Dazu gehört etwa das Reisen und nicht zuletzt natürlich auch das Auswandern. Wichtig ist allerdings, dass sie dabei auf einige essentielle Parameter achten. Auf welche genau, das hängt davon ab, welcher Diabetes-Typ sie sind.

Gegenwärtig werden vier Diabetes-Typen differenziert, von denen vor allem zwei am häufigsten vertreten sind: Der Typ-1- sowie der Typ-2-Diabetes. Rund 90 Prozent der Diabetespatienten leiden am zweiten Typ; rund fünf Prozent am ersten Typ. Worin bestehen die zentralen Unterschiede beider Typen?

Mit dem Typ-2-Diabetes geht eine Insulinresistenz der Muskelzellen einher. Genetische sowie lebensstilbedingte Faktoren führen mit der Zeit dazu, dass der Blutzucker nicht mehr adäquat abgebaut und in die Muskeln transportiert werden kann. Als Konsequenz müssen die Betroffenen Medikamente einnehmen und ihren Lebensstil (vor allem die Ernährung) radikal umstellen.

Demgegenüber ist der Typ-1-Diabetes durch einen chronischen Insulinmangel gekennzeichnet. Hier kommt es – ebenfalls durch genetische und lebensstilbezogene Faktoren hervorgerufen, wobei hier die Ursachen noch vergleichsweise wenig erforscht sind – zu einem Ausfall der Insulinproduktion infolge einer Autoimmunreaktion. Diese besteht darin, dass die insulinproduzierenden Zellen zerstört werden.

In der Folge müssen sich die Betroffenen ihr Leben lang selbst Insulin intravenös verabreichen. Patienten beider Typen müssen außerdem regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Dabei kann ihnen beispielsweise ein zuverlässiges Blutzuckermessgerät von medisana behilflich sein.

Im Hinblick auf das Auswandern ist nun entscheidend, dass je nach Diabetes-Typ unterschiedliche Dinge beachtet werden müssen.

Tipps für Auswanderer mit Diabetes

Da die Typ-1-Diabetikerinnen und Diabetiker auf den Nachschub von Insulin sowie von technischen Utensilien wie Spritzen, Kanülen usw. angewiesen sind, stellt sich für sie im Falle einer Auswanderung vor allem die Frage, ob die Versorgung mit diesen Mitteln im Land ihrer Träume gewährleistet ist. Zudem fragt es sich auch, wie teuer diese Mittel dort sind. So sind die Insulinpreise in den USA beispielsweise weitaus höher als hierzulande.

Damit verbunden muss auch geklärt werden, wer für die Kosten der Behandlung aufkommt, ob beispielsweise Krankenversicherungen diese übernehmen oder man die Kosten selbst stemmen muss.

So ist zum Beispiel bekannt, dass Studierende mit Diabetes Typ-1, die ein Auslandssemester machen möchten, Schwierigkeiten haben, eine preiswerte Auslandskrankenversicherung zu bekommen und ohne diese oftmals tief in die eigene Tasche greifen müssen, um ihre Behandlung vor Ort sicherzustellen.

Nicht zuletzt und damit verknüpft spielen natürlich auch das regionale Klima sowie die kulturspezifischen Ernährungsgewohnheiten eine große Rolle für Typ-1-DiabetikerInnen, die auswandern wollen. Denn dies beeinflusst in hohem Maße, welche Insulindosen sie sich verabreichen müssen.

Bei den Typ-2-DiabetikerInnen stellt sich die Lage schon etwas anders dar. Dadurch, dass sie ihre Krankheit oftmals allein schon durch eine Umstellung ihrer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten in den Griff bekommen können, sind sie gleichsam unabhängiger, was die Insulinversorgung angeht.

Für den Fall jedoch, dass auch sie nunmehr Insulin benötigen – und das kann auch bei Typ-Diabetes durchaus vorkommen – gelten selbstverständlich auch für sie die obigen Ausführungen. Zudem sind nicht wenige Typ-2-Betroffene auf spezielle Medikamente angewiesen, sodass sich auch hier die Frage stellt, ob diese oder vergleichbare Medikamente im Auswanderungsland zu bekommen sind, was sie kosten und wer für die Kosten aufzukommen hat.

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Die getätigten Ausführungen sind keine medizinischen Ratschläge und erheben auch nicht den Anspruch, vollständig zu sein; sie ersetzen eine Konsultation des Arztes nicht. DiabetikerInnen, die auswandern möchten, sollten im Vorfeld immer eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen.

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
        • Atomkraftfrei
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2021
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Rechtssicher Auswandern – Für Unternehmer
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
        • Reiseführer
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Weltweit Internet + Mobiltelefon
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Statistik Auswandern 2019
        • Weitere Statistiken
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort