Perpetual Travelling – Auswandern ohne festes Ziel

Perpetual Travelling
Pixabay.com / RyanMcGuire / https://pixabay.com/photos/street-road-horizon-endless-238458/

Für die meisten Auswanderer stellt sich zunächst die Frage: wohin? Das Auswanderungsziel wird nach persönlichen Aspekten wie Familie, Alter und Gesundheit abgewogen und auch Klima, Kultur, Sprache, die Arbeitsmarktsituation und die allgemeinen Einwanderungsbestimmungen vor Ort spielen eine Rolle. Perpetual Travelling heißt das Zauberwort für all jene, die sich nicht festlegen möchten und staatenlos bleiben wollen.

Was macht den Perpetual Traveler aus?

Der Perpetual Traveler reist in Länder mit Touristenstatus ein. Dort kann er eine begrenzte Zeit verweilen. Häufig gilt man allerdings nur einen Monat als Tourist. Einige Länder haben den Touristenstatus auf drei Monate begrenzt. In Mexiko können Sie sogar ein halbes Jahr als Tourist leben. Unter Perpetual Travelern hat sich auch der “Visa-Run” etabliert.

Dabei reisen die Auswanderer ins Nachbarland aus, um daraufhin mit neuer Aufenthaltsgenehmigung ins Ausgangsland zurückzukehren. Deutsche und Österreicher besitzen die Möglichkeit, in jedem EU-Land auch dauerhaft zu leben. Wichtig für den staatenlosen Auswanderer ist, seinen Touristenstatus nicht zu verlieren, ansonsten wird der Auswanderer zum Steuerzahler.

Vorbereitung fĂĽr das Auswandern ohne Verpflichtungen

Bevor das Leben ohne Verpflichtungen beginnen kann, gilt es, so einige Vorkehrungen zu treffen. In unserer Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung gehen wir alle Details umfangreich durch. Hier eine Kurzfassung:

  • Unterlagen: Der Reisepass und Personalausweis muss beim Auswandern noch mindestens drei Monate gĂĽltig sein. Wer im neuen Land fahren möchte, benötigt zudem einen internationalen FĂĽhrerschein, sofern es sich nicht um ein EU-Land handelt. Wichtige Dokumente mĂĽssen in der jeweiligen Landessprache ĂĽbersetzt werden (z.B. Geburtsurkunde) und die Dokumente mĂĽssen vollständig sein. Auswanderer mĂĽssen sich um ein eventuell nötiges VISA kĂĽmmern. Hier ist es wichtig, die konkreten Einwanderungsbedingungen zu kennen.
  • Geld und Gepäck: Meistens dĂĽrfen Reisende alles an Geld mitnehmen, was sie besitzen – allerdings gibt es gewisse Regelungen, die es je nach Land zu beachten gibt. Weiter geht es mit dem Gepäck. Erst einmal ein ganzes Set oder zumindest einen größeren Koffer kaufen und fĂĽr die Langzeitreise packen. Wie viel muss mit? Soll es gleich ein ganzes Auswandern sein oder sollte man erst einmal mit einem Nomadentum starten? Das und mehr flieĂźt in die Entscheidung ein, wie viele Koffer nötig sind und welches Gepäck mitgenommen werden sollte.
  • Gesundheit: Auswanderer sollten prĂĽfen, ob ihr Impfschutz noch Bestand hat und welche Impfungen benötigt werden. Medikamente, die eingenommen werden, sollten (inklusive Medikamentenpass) fĂĽr mind. zwei Monate vorliegen.
  • Weitere Vorbereitung: Wer auswandern möchte, muss auch Verträge kĂĽndigen oder ummelden, die Versicherungen klären und auch Freunde und Familie auf das Auswandern vorbereiten. Hier kann eventuell eine Auslandskrankenversicherung erst einmal am sinnvollsten sein.

Es gibt unzählige Schritte zu erledigen. Angefangen bei der Frage, wohin die Reise überhaupt gehen soll, geht es mit vielen Unterlagen, Versicherungen und Vorbereitungen weiter und hört auch bei der Abmeldung in Deutschland noch nicht auf.

Kleine Freiheiten und die Flaggen-Theorie

Um sich sein Leben bestmöglich einzuteilen, setzt der Perpetual Traveler Flaggen. Damit nutzt er die Vorteile der jeweiligen Länder zu seinen Gunsten, kann das Klima seinen persönlichen Wünschen anpassen und sein Leben bestmöglich internationalisieren.

Dabei lassen sich ganz unterschiedliche Flaggen setzen:

  • Aufenthalt in einem Land mit Sicherheiten und ohne Grund- und Einkommensteuer
  • Wahl eines Geschäftssitzes in einem Land ohne Bilanzpflicht und Unternehmenssteuer
  • Wahl eines Landes fĂĽr den Vermögensaufbau, wenn möglich ohne Kapitalsteuern
  • Aufenthalt in Ländern mit dem Ziel der Erholung und Entspannung, möglichst ohne Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer

Weitere Flaggen werden gesetzt, wenn durch Heirat die zusätzliche Staatsbürgerschaft eines Landes angenommen wird oder wenn für das eigene Unternehmen Mitarbeiter im Ausland gefunden werden.

Die Vorteile von Perpetual Traveling

Der Perpetual Traveler genießt einige Freiheiten. Er kann leben, wo er möchte und auf Wunsch zwischen Großstadtdschungel und Ländern mit intakter Natur pendeln. In den meisten Ländern besitzen Auswanderer viel Handlungsspielraum und können auch als Tourist Immobilien erwerben und Geschäfte abschließen.

Die Entscheidung, wo Sie leben, bleibt Ihnen ĂĽberlassen. Dabei muss der eigene Job nicht aufgegeben werden, sondern kann vielleicht einfach im Home-Office-Status weiterbetrieben werden.

Perpetual Traveling eröffnet neue Sichtweisen und Perspektiven. Das Kennenlernen verschiedener Länder, Menschen und Kulturen, hält wach, aufmerksam und kommunikativ. Ein staatenloses Leben auf Dauer ist sicher für die wenigsten eine Option. Es liegt in der Natur des Menschen, sesshaft zu werden. Bis dahin bleibt aber genug Zeit, das Leben zu genießen und dabei ganz nebenbei eine neue Heimat zu finden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner