Der Traum vom Leben im Ausland bewegt jedes Jahr tausende Deutsche dazu, ihre Heimat zu verlassen und in der Ferne ein neues Kapitel aufzuschlagen. Im Jahr 2024 hat die deutsche Auswanderung neue Dynamiken und Herausforderungen erfahren. Die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig: Berufliche Chancen, bessere Lebensqualität, klimatische Vorteile oder einfach der Wunsch nach einem Neuanfang treiben viele Deutsche in die verschiedensten Ecken der Welt.
Die sogenannte „Corona-Pandemie“ hat das Auswanderungsverhalten nachhaltig verändert. Während die Zahlen zwischenzeitlich stark zurückgingen, erleben wir 2024 eine Renaissance der Auswanderung – allerdings mit neuen Schwerpunkten und unter veränderten Vorzeichen. Der zunehmende Trend zum digitalen Nomadentum und Remote-Arbeit eröffnet völlig neue Möglichkeiten für alle, die den Schritt ins Ausland wagen möchten.
In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige zur deutschen Auswanderung im Jahr 2024 sowie der letzten 10 Jahre davor: Von den beliebtesten Zielländern bis hin zu praktischen Tipps für die erfolgreiche Planung deines Auslandsabenteuers. Egal ob du bereits konkrete Pläne hast oder einfach nur mit dem Gedanken spielst – hier findest du alle relevanten Informationen für deine Entscheidung.
Aktuelle Auswanderungsstatistiken 2024
Unter Verwendung der vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts Deutschland (DESTATIS) haben wir eine Grafik der Top 20 erstellt sowie eine vollständige Aufstellung der Top 50 beliebte Auswanderungsländer der Deutschen in 2024.
In 2024 meldeten sich insgesamt 276.161 Deutsche aus Deutschland ab, wobei nur 138.667 auch angaben, in welches Land sie umzogen. Die Gesamtzahl aller Auswanderer (inklusive der Nicht-Deutschen) betrug 1.278.425.
Ganz vorne in der Beliebtheit der Deutschen Auswanderer standen meist europäische Länder, wegen der recht einfachen Einwanderungsbestimmungen für EU-Bürger und natürlich auch wegen der geografischen Nähe zur alten Heimat. Auf den Plätzen 1 und 2 waren wie im Vorjahr die Schweiz und Österreich, gefolgt von den USA (3) als nicht europäische Ausnahme. Auf den Plätzen 4 bis 10 folgten Spanien, Frankreich, Türkei (mit Asien-Anteil), Großbritannien, Polen, Niederlande und Italien.

Die Top 50 der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in 2024
Nachfolgend in Reihenfolge die beliebtesten Länder. In Klammern hinter dem Land steht jeweils die Anzahl der ausgewanderten Deutschen (vorläufige Daten von DESTATIS). Diese Zahlen beinhalten nicht die Nicht-Deutschen Auswanderer.
- Schweiz (20.681)
- Österreich (13.300)
- USA (9.302)
- Spanien (8.857)
- Frankreich (5.537)
- Türkei (5.197)
- Großbritannien (4.444)
- Polen (4.302)
- Niederlande (3.680)
- Italien (3.433)
- Russland (3.209)
- Australien (2.909)
- Dänemark (2.851)
- VAE / Dubai (2.670)
- Schweden (2.476)
- Portugal (2.422)
- Thailand (2.307)
- Kanada (2.000)
- Belgien (1.872)
- Ungarn (1.743)
- Griechenland (1.722)
- Rumänien (1.712)
- Bulgarien (1.242)
- Norwegen (1.195)
- China (1.168)
- Brasilien (1.167)
- Zypern (1.056)
- Irland (982)
- Kroatien (974)
- Irak (915)
- Mexiko (901)
- Japan (862)
- Neuseeland (843)
- Ägypten (766)
- Tschechien (760)
- Indien (668)
- Indonesien (655)
- Luxemburg (654)
- Südafrika (646)
- Marokko (640)
- Paraguay (613)
- Libanon (606)
- Saudi-Arabien (599)
- Philippinen (565)
- Kasachstan (499)
- Israel (440)
- Singapur (422)
- Tunesien (397)
- Finnland (396)
- Jordanien (378)
10 Jahre Auswanderung – 2014 bis 2023
Es hat Vorteile, auch langfristige Trends zu berücksichtigen. Wusstest Du beispielsweise, dass in den 10 Jahren von 2014 bis 2023 insgesamt 2.350.916 Deutsche ausgewandert sind?
Die nachfolgende Grafik zeigt die Top 20 Auswanderungsziele der Deutschen in einem Zeitraum von 10 Jahren, den Jahren 2014 bis 2023, mit der Anzahl der ausgewanderten Deutschen im grafischen Vergleich. Hier findest Du noch ausführlichere Angaben.

Wie Du noch mehr Aufschluss erhältst
Noch interessanter und wichtiger sind jedoch jene Destinationen, in die weitaus mehr Deutsche ausgewandert sind, als zurück in die alte Heimat kamen, da man daran Erfolg und Zufriedenheit der Auswanderer ablesen kann. Diese aufschlussreichen Fakten kannst Du auf der Seite Zufriedenheit einsehen.
Als weiteres empfehlen wir Dir unsere Beiträge in der Rubrik „Vorbereitung auf die Auswanderung„. Dort findest Du alle wichtigen Themen und kannst jene auswählen, die für Dich persönlich wichtig sind.
Auswanderung Checkliste: 12 Monate vor dem großen Schritt
Die Auswanderung ist ein komplexes Vorhaben, das sorgfältige Planung erfordert. Mit dieser umfassenden Checkliste kannst du deinen Auswanderungsprozess strukturiert angehen und sicherstellen, dass du an alle wichtigen Aspekte denkst. Beginne idealerweise etwa ein Jahr vor deinem geplanten Umzug mit der Vorbereitung.
- [ ] Zielland gründlich recherchieren
- Politische und wirtschaftliche Situation
- Lebenshaltungskosten
- Wohnungsmarkt und Mietniveau
- Gesundheitssystem
- Sicherheitslage
- Klimatische Bedingungen
- [ ] Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen prüfen
- Benötigte Visa-Arten recherchieren (Arbeitsvisum, Blue Card, Digital Nomad Visum etc.)
- Voraussetzungen für langfristigen Aufenthalt verstehen
- Dokumentenanforderungen klären
- Evtl. Anwalt oder Einwanderungsberater konsultieren
- [ ] Berufliche Aspekte planen
- Jobmöglichkeiten im Zielland recherchieren
- Stellenangebote sondieren
- Profil auf internationalen Jobportalen erstellen
- Berufliche Qualifikationen auf internationale Anerkennung prüfen
- Gehaltsvorstellungen mit lokalem Niveau abgleichen
- Remote-Arbeitsmöglichkeiten mit aktuellem Arbeitgeber besprechen
- [ ] Finanziellen Rahmen planen
- Detailliertes Budget für die Auswanderung erstellen
- Umzugskosten kalkulieren
- Finanzielle Rücklagen für die erste Zeit planen (mind. 6 Monate)
- Informationen zu Auslandskonten einholen
- Steuerberater konsultieren (Doppelbesteuerung, Steuerpflicht)
- [ ] Sprachkenntnisse verbessern
- Sprachkurs buchen
- Sprachlern-Apps nutzen
- Tandem-Partner finden
- Sprachzertifikate planen (falls für Visum/Job erforderlich)
- [ ] Wohnsituation klären
- Aktuelle Mietwohnung: Kündigungsfristen prüfen
- Eigene Immobilie: Verkauf/Vermietung planen
- Erste Kontakte zu Maklern im Zielland aufnehmen
- Vorläufige Wohnungssuche beginnen
- Kurzzeitwohnoptionen für die Anfangszeit recherchieren
- [ ] Gesundheitsvorsorge treffen
- Allgemeinen Gesundheitscheck durchführen
- Zahnarztbesuch einplanen
- Impfungen für das Zielland recherchieren und planen
- Internationale Krankenversicherung vergleichen und abschließen
- Dauermedikamente: Langfristige Versorgung sicherstellen
- [ ] Familienplanung konkretisieren
- Bei Kindern: Schulen/Kindergärten im Zielland recherchieren
- Anmeldeprozesse und -fristen für Bildungseinrichtungen klären
- Betreuungsmöglichkeiten prüfen
- Partner: Berufliche Möglichkeiten besprechen
- Haustiere: Einreisebestimmungen, Quarantäne, Impfungen recherchieren
- [ ] Behördliche Vorbereitungen beginnen
- Reisepass auf Gültigkeit prüfen (sollte noch mind. 1 Jahr gültig sein)
- Internationalen Führerschein beantragen
- Apostillen für wichtige Dokumente planen
- Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Zeugnisse: Übersetzungen in Auftrag geben
- [ ] Visum/Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Alle notwendigen Unterlagen zusammenstellen
- Termine bei Botschaft/Konsulat vereinbaren
- Gesundheitstests durchführen (falls erforderlich)
- Polizeiliches Führungszeugnis beantragen
- [ ] Umzug organisieren
- Umzugsunternehmen vergleichen und Angebote einholen
- Entscheiden: Container, Teilumzug oder Neustart?
- Paketversand-Optionen prüfen
- Inventarliste erstellen: Was kommt mit, was wird verkauft?
- Entrümpelung beginnen
- [ ] Banken und Finanzen vorbereiten
- Auslandstaugliches Konto eröffnen
- Online-Banking einrichten
- Kreditkarten mit günstigen Auslandskonditionen besorgen
- Daueraufträge und Lastschriften überprüfen
- Plan für regelmäßige Geldtransfers erstellen
- [ ] Versicherungen überprüfen
- Bestehende Versicherungen auf Kündigung oder Ruhendstellung prüfen
- Auslandskrankenversicherung abschließen
- Haftpflichtversicherung mit internationalem Schutz
- Hausratversicherung für transportierte Güter
- Renten- und Altersvorsorge international ausrichten
- [ ] Wohnung im Zielland sichern
- Evtl. Besichtigungsreise planen
- Temporäre Unterkunft für die ersten Wochen buchen
- Langfristige Mietoptionen konkretisieren
- Kautionsüberweisung organisieren
- [ ] Abmeldungen vorbereiten
- Termin beim Einwohnermeldeamt planen
- Internationale Meldebescheinigung beantragen
- Steuerliche Abmeldung vorbereiten
- GEZ/Rundfunkbeitrag kündigen
- [ ] Kommunikation sicherstellen
- Internationale SIM-Karte organisieren
- Aktuellen Handyvertrag prüfen und ggf. kündigen
- VPN-Dienst für deutsches Internet abonnieren
- Postweiterleitung einrichten oder digitalen Postservice nutzen
- [ ] Verträge prüfen und kündigen
- Stromanbieter
- Gasanbieter
- Internet- und Telefonanbieter
- Streaming-Dienste (auf internationale Verfügbarkeit prüfen)
- Vereins- und Clubmitgliedschaften
- Abonnements
- [ ] Offizielle Abmeldung
- Bei der Gemeinde abmelden
- Abmeldebescheinigung sichern
- Steuernummer im Ausland beantragen (falls möglich)
- Krankenkasse informieren
- [ ] Letzte Behördengänge
- Alle Dokumente im Original und als Kopie ordnen
- Digitale Kopien aller wichtigen Dokumente erstellen
- Bankvollmachten für Vertrauenspersonen in Deutschland erteilen
- Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
- [ ] Gesundheitsvorsorge abschließen
- Letzte Arztbesuche
- Rezepte für Dauermedikation ausstellen lassen
- Internationalen Impfpass aktualisieren
- Krankenunterlagen zusammenstellen und übersetzen lassen
- [ ] Soziale Vorbereitung
- Abschiedsfeier planen
- Kontakte zu Deutschen/Expats im Zielland herstellen
- Lokalen Gruppen in sozialen Medien beitreten
- Abschiedsbesuche bei Familie und Freunden einplanen
- [ ] Umzug finalisieren
- Packplan umsetzen
- Wichtige Dokumente als Handgepäck vorbereiten
- Elektronische Geräte sichern (Backups erstellen)
- Kofferpacken für die erste Zeit
- [ ] Letzte finanzielle Angelegenheiten
- Bargeldreserven organisieren
- Lokale Bankkonten schließen oder auf „ruhend“ setzen
- Letzte Rechnungen begleichen
- Steuerberater über Abreisedatum informieren
- [ ] Reiseplanung
- Flugtickets prüfen
- Online-Check-in vorbereiten
- Transportmittel zum Flughafen organisieren
- Übergepäck kalkulieren und bezahlen
- [ ] Ankunft vorbereiten
- Transfer vom Flughafen zur Unterkunft organisieren
- Erste Einkaufsmöglichkeiten im neuen Wohnort recherchieren
- SIM-Karte für das Zielland organisieren
- Liste mit Notfallkontakten erstellen
- [ ] Erste Schritte im neuen Land
- Lokale Behördengänge (Anmeldung, Steuernummer etc.)
- Bankkonto eröffnen
- Lokale SIM-Karte aktivieren
- Wohnung einrichten
- [ ] Integration beginnen
- Lokale Gepflogenheiten beobachten und respektieren
- Nachbarschaft erkunden
- An lokalen Events teilnehmen
- Sprachkenntnisse aktiv anwenden
- [ ] Beruflichen Einstieg vollziehen
- Arbeitsstelle antreten oder Arbeitssuche intensivieren
- Lokales Netzwerk aufbauen
- Businesskultur kennenlernen
- [ ] Deutschland-Verbindungen pflegen
- Regelmäßige Kommunikation mit Familie und Freunden planen
- Steuerliche Pflichten in Deutschland im Auge behalten
- Deutsche Gemeinschaft vor Ort kennenlernen
- Führe ein Auswanderungstagebuch, um den Prozess und deine Gefühle zu dokumentieren
- Erstelle einen digitalen Ordner mit allen gescannten Dokumenten und teile ihn mit einer Vertrauensperson in Deutschland
- Bereite eine „Erste-Woche-Überlebensbox“ vor, die alle wichtigen Dinge enthält, die du sofort brauchst
- Informiere deine Bank frühzeitig über Auslandsaufenthalte, um Kartensperrungen zu vermeiden
- Lerne mindestens 100 alltägliche Phrasen in der Landessprache, selbst wenn Englisch verbreitet ist
- Plane regelmäßige virtuelle Treffen mit Familie und Freunden, um Heimweh vorzubeugen
- Erstelle eine Liste mit Traditionen und Bräuchen, die du auch im Ausland beibehalten möchtest
Diese Checkliste kannst du nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Je nach Zielland und persönlicher Situation können bestimmte Punkte wichtiger sein als andere. Die frühzeitige und gründliche Planung nimmt dir viel Stress während der tatsächlichen Umzugsphase.
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)