Allgemeines
Indien ist ein Land zwischen Traum und ernüchternder Wirklichkeit, ein Subkontinent voller Gegensätze sowie einer unvergleichlichen Vielfältigkeit.
Indien hat eine unwiderstehliche Anziehungskraft aufgrund seiner kulturellen Vielfalt und Geschichte. Kein anderes Land ist so unverwechselbar und inspirierend in seiner Musik, seiner Kleidung und seinen kulinarischen Leckerbissen.
Nicht zuletzt durch Bollywood und Filme mit dem immer wieder gern gesehenen Schauspieler Shahrukh Kahn rückt Indien in den Blickpunkt des Interesses auch in Westeuropa.
Als Wirtschaftswunder macht Indien neben China immer wieder Schlagzeilen, beispielsweise in der Computerindustrie bzw. Softwareentwicklung. Es hat aber auch seine Schattenseiten.
Inder sind in der Regel sehr freundliche und inteligente Menschen mit einem großen Herz für ihre Familie. Leben kann man hier sehr preiswert aber auch unglaubhaft komfortabel. In vielen Gegenden Indiens kommt man mit Englisch gut durch. Speziell im Norden ist es jedoch von Vorteil, wenn man zumindest ein paar Worte Hindi spricht.
Einwanderung
Als EU-Bürger benötigt man für den Aufenthalt in Indien ein Visum, welches in Aufenthaltsdauer und Preis variiert. Das Touristenvisum beispielsweise gilt für sechs Monate, kostet 50 Euro und berechtigt zur mehrfachen Einreise in das Land.
Geschäftsvisa werden nur noch für Meetings und Einkaufsbesuche ausgestellt. In den meisten Fällen muss ein Employment-Visa beantragt werden! Bei geschäftlichen Reisen (business und employment) muss ein tabellarischer Lebenslauf beigefügt werden.
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Folgende Seiten über Indien könnten Sie auch interessieren
- Startseite Indien
- Menschen, Kultur, Bildung, etc.
- Klima, Vegetation, Tiere
- Währung, Geld und Zahlungsverkehr
- Diverse Karten
- Klima und Niederschläge
- Eisenbahnnetz
- Einreisebestimmungen
- Einwanderungsbestimmungen
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Foto Indien – Taj Mahal © wikimedia / Yann
Indien
Fläche: 3.287.469 km²
Einwohner: 1.339.180.000 Einwohner (2017)
Bevölkerungsdichte: 407 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Myanmar, Bangladesch, (Sri Lanka)
Landeshauptstadt: Neu-Delhi
Landessprachen: Hindi, Englisch und 21 regionale Sprachen
Religionen:
80,5 % Hindus,
13,4 % Moslems (hauptsächlich Sunniten),
2,3 % Christen,
1,9 % Sikhs,
0,8 % Buddhisten,
0,4 % Jainas,
0,6 % Andere Religionen: (z. B. Adivasi, Bahai, Parsen),
0,003 % Zeugen Jehovas
Alphabetisierungsgrad: 35%
Straßen-Netz: Linksverkehr
Währung: Indische Rupie (INR)
1 Rupie = 100 Paise
Wechselkurse:
1 EUR = 90.637 INR
100 INR = 1,103 EUR
1 CHF = 92,934 INR
100 INR = 1,076 CHF
(Kurs vom 10.07.2023)
Telefon Vorwahl: +91
Zeitzonen: UTC + 5:30
MEZ + 4:30
Netzspannung: 220 V
Jahreszeiten:
- Frühling: März bis Mai.
- Sommer: Juni bis August
- Herbst: Sep. bis Nov
- Winter: Dez. bis Feb.

Fettnäpfchenführer Indien: Be happy oder das No-problem-Problem (Deutsch) Gebundenes Buch – 3. Januar 2019

NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Indien: Der ultimative Reiseführer mit über 500 Adressen und praktischer Faltkarte zum Herausnehmen für alle Traveler. Broschiert – 26. März 2018