Reisen nach Indien 2025 – Einreisebestimmungen

2. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert
Indien Mumbai Flughafen

Generelle Visa Bestimmungen für Reisen nach und Aufenthalt in Indien

e-Visa

Es gibt derzeit folgende e-Visa-Kategorien für die Einreise nach Indien, die online beantragt werden können:

  • e-Tourist Visa
  • e-Business Visa
  • e-Conference Visa
  • e-Medical Visa
  • e-Medical Attendent Visa
  • e-Emergency X-Misc Visa

Die Bearbeitung des e-Visa-Antrags kann 72 Stunden oder länger dauern. Sie werden über den Status Ihres Visums (erteilt oder abgelehnt) über die von Ihnen im e-Visa-Antrag angegebene E-Mail-Adresse informiert.

Auch für mitreisende Kinder muss ein Visum beantragt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Reisepass Ihres Kindes noch mindestens sechs Monate ab dem Datum der Ankunft in Indien gültig ist.

e-Tourist Visa

Dieses beinhaltet 3 Möglichkeiten

1) Einmonatiges e-Touristenvisum für Gruppenreisende für die Dauer von einem Monat (30 Tage).

Einreisen:
Doppelte Einreise, nicht verlängerbar und nicht konvertierbar

Visa-Gebühr:
10 US-Dollar innerhalb der Monate April bis Juni
25 US-Dollar innerhalb der Monate Juli bis Mai

2) Ein Jahr gültiges e-Touristenvisum (365 Tage) ab dem Datum der Erteilung der ETA (maximal 90 Tage Aufenthalt in Indien am Stück).

Einreisen:
Mehrere

Visa-Gebühr:
40 US-Dollar

3) Fünf Jahre gültiges e-Touristenvisum ab dem Datum der Erteilung der ETA (maximal 90 Tage Aufenthalt in Indien am Stück).

Einreisen:
Mehrfach

Visa-Gebühr:
80 US-Dollar

Aufenthalt:
Der ununterbrochene Aufenthalt darf bei jedem Besuch 90 Tage für alle Länder außer den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Japan nicht überschreiten.

Für Besucher aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Japan darf der Daueraufenthalt bei jedem Besuch 180 Tage nicht überschreiten.

e-Business Visa

Gültig für ein Jahr (365 Tage) ab dem Datum der Erteilung der ETA.

Einreisen:
Mehrere

Visa-Gebühr:
80 US-Dollar

Aufenthalt:
Der ununterbrochene Aufenthalt darf bei jedem Besuch 180 Tage nicht überschreiten. Wenn die Absicht besteht, sich länger als 180 Tage aufzuhalten, muss dies innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der 180 Tage bei der zuständigen FRRO/FRO angemeldet werden oder vor Ablauf der 180 Tage aus- und wieder eingereist werden.

e-Conference Visa

Gültigkeit dreißig Tage (30 Tage) ab dem Datum der Ankunft in Indien.

Einreise:
Einmalig

Visa-Gebühr:
80 US-Dollar

Anmerkung:
Die Organisatoren müssen alle Details und Unterlagen auf der MHA-Website (conference.mha.gov.in) hochladen.

e-Medical Visa

Gültig sechzig Tage (60 Tage) ab dem Datum der Ankunft in Indien.

Einreisen:
Dreimal

Visa-Gebühr:
80 US-Dollar

e-Medical Attendant Visa

Gültig sechzig Tage (60 Tage) ab dem Datum der Ankunft in Indien.

Einreisen:
Dreimal

Visa-Gebühr:
80 US-Dollar

Beantragung der e-Visa

Informationen zu den e-Visa sowie Online-Beantragung auf indianvisaonline.gov.in

Reguläre Visa für Indien

Antragsteller können über indianvisaonline.gov.in ein Online-Antragsformular ausfüllen. Sobald das Formular ausgefüllt und eingereicht ist, muss der Antragsteller das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und die physische Kopie zusammen mit den Belegen und dem Reisepass zum vorgesehenen Termin bei der zuständigen indischen Visumantragsstelle (IVAC) oder direkt bei der indischen Vertretung einreichen.

Es gibt u.a. folgende reguläre Visa für Indien (die noch nicht unter e-Visa aufgeführt sind):

  • Tourist Visa (5 Jahre)
  • Transit Visa (15 Tage)
  • Business Visa (5 Jahre)
  • Employment Visa (max. 1 Jahr)
  • Intern Visa (max. 1 Jahr)
  • Film Visa (max. 1 Jahr)
  • Student Visa (max. 5 Jahre)

Nach Eingang des Visumantrags über die indische Visumantragsstelle oder direkt benötigt die indische Mission/Post mindestens drei Arbeitstage, um den Fall zu bearbeiten und ein Visum auszustellen, je nach Staatsangehörigkeit und mit Ausnahme von Sonderfällen.

Die Gebühr hängt von der Art des beantragten Visums und der Dauer des Visums ab. Die Visa-Gebühr wird je nach Fall in verschiedene Arten unterteilt, nämlich Grundgebühr, Sondergebühr und Bearbeitungsgebühr durch eine externe Agentur.

Während der Online-Registrierung wird am Ende des Prozesses die Grundgebühr angezeigt. Diese Gebühr ist jedoch nur ein Richtwert; die endgültige Gebühr wird bei der Einreichung des Antrags an den jeweiligen Schaltern erhoben.

Einmal erhaltene Gebühren werden auch dann nicht zurückerstattet, wenn der Visumantrag zurückgezogen wird, das Visum nicht erteilt wird oder wenn das Visum für einen kürzeren Zeitraum ausgestellt wird als beantragt, oder wenn es zu einem anderen Zeitpunkt oder zu Bedingungen ausgestellt oder zurückgegeben wird, die von den vom Antragsteller gewünschten Bedingungen abweichen können.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der örtlichen Botschaft oder dem indischen Visumantragszentrum oder auf der Website, wo Sie Informationen zu den geltenden Gebühren und Zahlungsmodalitäten finden.

Dienstleister in Deutschland

Wohnsitz in Thüringen, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt:
International Visa Services Europe GmbH
Kolonnen Str. 29
2. Hinterhof, 1. Etage
10829 Berlin
Web: International Visa Services Europe GmbH
Tel.: +49 30-319977-80
Geöffnet: Montag bis Freitag 8:30 bis 14:30 Uhr

Wohnsitz in Baden-Württemberg oder Bayern:
International Visa Services Europe GmbH
Prinzregentenstraße 120
81677 München-Bogenhausen
Web: International Visa Services Europe GmbH
Tel.: +49 89 28673803
Geöffnet: Montag bis Freitag 8:30 bis 14:30 Uhr

Wohnsitz in Bremen, Hamburg, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein:
Indo-German Consultancy Services (IGCS)
Spaldingstraße 188, 20097 Hamburg
Web: Indo-German Consultancy Services (IGCS)
Tel.: +49 40 2880560
Geöffnet: Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr

Wohnsitz in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Saarland:
Indo-German Consultancy Services, (IGCS)
Bettinastr. 62, 60325 Frankfurt am Main
Web: Indo-German Consultancy Services, (IGCS)
Tel.: +49 69 74 222 00
Geöffnet: Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr

Bei Einreise sollte man ein Weiter-/Rückreiseticket vorlegen können. Das wird normalerweise bereits beim Check-in nach Indien kontrolliert.


Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?


Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Indien könnten Sie auch interessieren

Foto Indien – Mumbai Flughafen © Wikimedia / Alex Graves

Indien – Reisen

Visum: ja
Impfungen: nein
Flughäfen:
Andhra Pradesh – Hyderabad – Rajiv Gandhi (RGIA),
Neu-Delhi – Indira Gandhi (DEL),
Gujarat – Ahmedabad – Sardar Vallabhbhai Patel (AMO),
Karnataka – Bangalor – HAL Bangalore (BLR),
Kerala – Kozhikode – Calicut International Airport (CCJ),
Kerala – Kochi – Cochin (COK),
Kerala – Thiruvananthapuram – Thiruvananthapuram (TRV),
Maharashtra – Mumbai – Chhatrapati Shivaji (BOM),
Maharashtra – Pune – Pune (PNQ),
Punjab – Amritsar – Raja Sansi (ATQ),
West Bengal – Kolkata (Vorort Dum Dum) – Netaji Subhash Chandra Bose (CCU),
Tamil Nadu – Madras – Chennai (MAA)
Andere wichtige Flughäfen:
Goa (GOI),
Lucknow (LKO)
Landessprachen: Hindi, Englisch und 21 regionale Sprachen
Währung: Indische Rupie (INR)
1 Rupie = 100 Paise
Wechselkurse:
1 EUR = 88,595 INR
100 INR = 1,128 EUR
1 CHF = 94,293 INR
100 INR = 1,060 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +91
Zeitzonen: UTC + 5:30
MEZ + 4:30
Netzspannung: 220 V

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Indien - 55 verblüffende Einblicke
Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen: 55 verblüffende Einblicke in ein wunderliches Land Broschiert – 7. Juni 2024
KulturSchock Indien
Reise Know-How KulturSchock Indien: Alltagsleben, Traditionen, Begegnungen, … Taschenbuch
Fettnäpfchenführer Indien
Fettnäpfchenführer Indien: Be happy oder das No-problem-Problem (Deutsch) gebundenes Buch – 3. Januar 2019
Reiseführer Indien 2024
MARCO POLO Reiseführer Indien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App Taschenbuch – 15. November 2024

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner