Lebenshaltungskosten und Mieten Island 2025 ✓

Du möchtest gern in Island leben? Dann solltest du dir vorab unbedingt einen realistischen Überblick über die aktuellen Lebenshaltungskosten verschaffen. Island gilt als eines der teuersten Länder Europas – die Lebenskosten sind im Jahr 2025 etwa 39 % höher als in Deutschland. Doch was bedeutet das konkret für deinen Alltag, deine Wohnung und dein monatliches Budget?

Auswandern nach Island 2024
Auswandern nach Island: Als Paar, mit Kindern oder allein – Alles was du wissen musst: Wohnen, Arbeiten, Wohlfühlen, Freunde finden. Der Leitfaden für Island-Auswanderer

In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über die aktuellen Preise in Island: von Mietkosten in Reykjavík über Lebensmittelpreise bis hin zu den Nebenkosten, die auf dich zukommen. Wir zeigen dir nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch praktische Spartipps und realistische Budgetplanungen für verschiedene Lebensstile. So kannst du deine Auswanderung nach Island optimal vorbereiten und finanzielle Überraschungen vermeiden.

Ob Single-Haushalt oder Familie, Student oder Berufstätiger – hier findest du alle wichtigen Kostenpunkte übersichtlich aufgeschlüsselt und mit aktuellen Preisen für 2025. Alle Beträge sind in von Isländischen Kronen (ISK) in Euro umgerechnet, basierend auf dem aktuellen Wechselkurs.

Lebenshaltungskosten Island vs Deutschland

Die Nebenkosten sind gering, da beispielsweise aufgrund der vorhandenen Erdwärme wenig Energiekosten (ca. 1 € pro Kubikmeter Heißwasser) bezahlt werden müssen. Du kommst auch in den Genuss eines intakten Gesundheitssystems, welches derzeit kostenlos ist.

Aber die Preise in Island sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Da die Krone im selben Zeitraum gegenüber dem Euro abfiel, ist die Preisentwicklung aus Eurosicht nicht ganz so krass. Viele Kosten der Lebenshaltung liegen derzeit knapp 50 Prozent höher als in Deutschland. Die Bierpreise sind vergleichsweise sehr hoch.

Kosten für Auto, Versicherung und Sprit

Wer nach Island auswandert, benötigt in Reykjavík nicht zwingend ein eigenes Auto. In der isländischen Hauptstadt gibt es gut verfügbare öffentliche Verkehrsmittel, die die Mobilität der Einwohner in der Stadt gewährleisten. So umfasst das Busnetz nicht nur den Innenstadtbereich, sondern auch den Großraum mit Ortschaften wie Hafnarfjörður, Sellfoss und Mosfellsbær.

Für gelegentliche Ausflüge, beispielsweise in das Hinterland, können auch Einwohner in Island ein 4×4 Auto mieten, müssen sich jedoch nicht um dauerhafte Parklösungen, Versicherung und Unterhalt kümmern. Diese Möglichkeit bietet sich außerdem für Personen an, die mit dem Gedanken einer Auswanderung spielen, sich im Vorfeld aber mit dem Land vertraut machen wollen, ein bestimmtes Auto für bestimmte Ausflüge mieten möchten. Eine flexible und oft kostengünstigere Alternative ist es, einen Camper mieten in Island und die Insel auf eigene Faust zu entdecken.

Soll es dennoch ein eigenes Auto sein, bringt dieses selbstverständlich weitere Kosten mit sich. Benzinpreise in Island variieren für gewöhnlich zwischen 220 und 250 Kronen (umgerechnet 1,61 bis 1,82 Euro) je Liter. Bei einem der Autoversicherer vor Ort muss der Pkw dann versichert werden, bevor isländische Nummernschilder vergeben werden können. Auch der „Skráningarskoðun“ – eine Art TÜV für in das Land gebrachte Fahrzeuge – ist nötig. Wie sich die Versicherungsbeiträge gestalten, ist genau wie in Deutschland abhängig vom Typ des Wagens und weiteren Aspekten wie dem Alter des Fahrzeughalters.

Mieten und Kaufpreise für Wohnungen in Island

Möblierte Ferienwohnungen kosten pro Nacht zwischen 100 und 250 Euro. Meist ist ein Mindestaufenthalt von 3 Nächten damit verbunden. Je nach Lage, Größe und Ausstattung.

Hier einige Spartipps, damit du dein Budget besser planen kannst

Gut und preiswert einkaufen

Die 3 günstigsten Supermarktketten in Island, die alle auch preiswerte Hausmarken haben, sind Bónus (Hausmarke: Euroshopper), Krónan (Hausmarke: First Price) und Netto (Hausmarken: X-tra, Coop, Änglamark).

Wichtig: Der teuerste Supermarkt ist der 10-11. Hier kosten die Lebensmittel fast 50 % mehr als in den preiswerteren Supermarktketten.

Wasser

Spare Geld indem du das gute Wasser aus der Wasserleitung verwendest. Es ist nicht notwendig Trinkwasser bzw. Flaschenwasser in Island zu kaufen. Auch kannst du überall nach kostenlosem Wasser fragen.

Essen

Geh besser zur Mittagszeit essen und nicht Abends. Tagesgerichte sind recht preisgünstig. In Selbstbedienungsrestaurants und einfachen Gaststätten kann man mit etwa 15 Euro pro Hauptspeise rechnen. In der Rechnung sind bereits Trinkgeld und MwSt. inbegriffen. Extra Trinkgeld wird nicht erwartet. Besser für deinen Geldbeutel ist es jedoch selber einzukaufen und selber zu kochen.

Freizeit

Besuche auf eigene Faust die vielen kostenlos zugänglichen Natursehenswürdigkeiten (Wasserfälle, Gletscher, Wanderwege) anstatt teure Touristenführer zu bezahlen.

Wer auf sein Geld achten muss oder will, und gern ein Thermalbad/Schwimmbad besuchen möchte eines der preiswerten Schwimmbäder besuchen, die überall in Island zu finden sind. Preise für örtlichen Schwimmbädern liegen bei ca. 10 Euro für einen Erwachsenen.

Vermeide die teure und stark besuchte Blaue Lagune. Der günstigster Eintritt für einen Erwachsenen ist momentan: 68 Euro (Stand April 2025).

Unterwegs in Reykjavík

Spare viel Geld, indem du Reykjavik zu Fuss erkundest. Für längere Strecken ist es ratsam, das sehr zuverlässige öffentliche Bussystem zu benutzen. Vermeide teure Taxifahrten.

Mit Auto unterwegs

Orkan (73 Stationen) und Atlantsolía (25 Stationen) betreiben unbemannte Tankstellen und sind deswegen günstiger; Orkan ist derzeit am preisgünstigsten und bietet Inhabern der “Orkan Card” auch einen Discount von 12 Kronen pro Liter an vielen ihrer Stationen an.

Vermeide die bekanntesten isländischen Tankstellenketten N1, Olís, ÓB und spare Geld. N1 und Ólis sind aufgrund ihrer Serviceangebote (kleine Supermärkte, Autowaschanlagen, Essensmöglichkeiten) am teuersten.

So viel bezahlt man in Reykjavík im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (10/2025) in Reykjavík rund 5.753 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Die Verbraucherpreise in Reykjavík sind 44,95 % höher als in Berlin (ohne Miete)
  • Die Verbraucherpreise in Reykjavík sind 43,8 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Die Mietpreise in Reykjavík sind 41,3 % höher als in Berlin
  • Die Restaurantpreise in Reykjavík sind 71,4 % höher als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Reykjavík sind 66 % höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Reykjavík ist um 16,8 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Reykjavík

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Reykjavík

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Reykjavík

Lebensmittel- und Getränkepreise in Reykjavík

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Reykjavík

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Reykjavík

Wohnnebenkosten in Reykjavík

Preise für Kleidung und Freizeit in Reykjavík

Kosten für Bildung in Reykjavík

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Reykjavík

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Reykjavík

Gehälter in Reykjavík

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Island

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Island, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Folgende Seiten über Island könnten Dich auch interessieren

Wechselkurse

Währung: Isländische Krone (ISK)
Wechselkurse:
1 EUR = 144,90 ISK
100 ISK = 0,686 EUR
1 CHF = 155,623 ISK
100 ISK = 0,639 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +354
Zeitzone: UTC +0

Adressen

Makler für Mietwohnungen
Leigulistinn ehf leigumiðlun
Skipholt 50 b
105 Reykjavík
Öffnungszeiten: 9-17 Uhr
Tel.: 00354-511 1600
E-Mail: ibud@leigulistinn.is
Website: www.leigulistinn.is
(für Anmeldung Personenkennziffer (Kennitala) angeben, wenn nicht vorhanden, die letzten 4 Zahlen als 9999 eintragen)

Leigumiðlunin Ársalir ehf
Engjateig 5
105 Reykjavík
Tel.: 00354-533 4200
Website: www.arsalir.is
Anmelden bei: bjorgvin@arsalir.is

Domus / Rentus leigumiðlun
Leigumiðlun og ráðgjöf
Laugavegur 97
101Reykjavík
Tel. 00354-440 60 00
Fax 00354-440 60 01
E-Mail: domus@domus.is
Website:www.domus.is

Wohnungsgesuche aufgeben und Wohnung finden
Fréttablaðið smáauglýsingar
Skaftahlíð 24
105 Reykjavík
Tel.: 00354-512 5000
Fax: 00354-512 5301
Website: www.visir.is

Ratgeber

Fettnäpfchenführer Island
Fettnäpfchenführer Island: Im Hot Pot mit Elfen und Wikingern (Ein unterhaltsamer Reiseknigge)
Reiseführer Island 2024
Reise Know-How Reiseführer Island

Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)