Überblick
Die Lebenshaltungskosten sind in Indien für Auswanderer deutlich niedriger als in Deutschland – etwa 79% geringer. Die größten Kostenvorteile in Indien findest du bei Miete, Lebensmitteln und Transport. Restaurantkosten und Grundnahrungsmittel sind in Indien ebenfalls vielfach günstiger, und öffentliche Verkehrsmittel kosten oft weniger als 1 € pro Fahrt. Im Vergleich zu Deutschland sind auch Ausgaben für Telekommunikation, Energie und Freizeitaktivitäten in Indien niedriger. Allerdings gibt es auch teurere Bereiche: Importierte Produkte, westliche Marken und internationale Schulen können ähnlich teuer oder sogar teurer sein als in Deutschland.
Die Preise variieren stark je nach Bundesstaat und Stadt, z.B. sind Mieten in Delhi, Mumbai oder Bangalore deutlich höher als in ländlichen Regionen oder kleineren Städten.
Diese Angaben sind Durchschnittswerte für Langzeit-Mietverhältnisse, die für Einheimische und Auswanderer relevant sind. Touristenpreise oder kurzfristige Vermietungen sind hier nicht berücksichtigt.
Die durchschnittliche Grundmiete in Indien für eine 50 qm Wohnung nach Bundesstaaten in Indien:
| Bundesstaat/Stadt | Unmöbliert Euro / Monat | Teilmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
|---|---|---|---|
| Maharashtra | |||
| Mumbai Zentrum | 350 bis 600 | 420 bis 720 | 490 bis 840 |
| Mumbai Außenbezirke | 200 bis 350 | 240 bis 420 | 280 bis 490 |
| Pune | 150 bis 280 | 180 bis 330 | 210 bis 380 |
| Nagpur | 100 bis 180 | 120 bis 210 | 140 bis 240 |
| Landgebiet | 60 bis 110 | 70 bis 130 | 85 bis 150 |
| Karnataka | |||
| Bangalore Zentrum | 250 bis 400 | 300 bis 480 | 350 bis 560 |
| Bangalore Außenbezirke | 150 bis 250 | 180 bis 300 | 210 bis 350 |
| Mysore | 90 bis 150 | 110 bis 180 | 130 bis 210 |
| Landgebiet | 50 bis 95 | 60 bis 115 | 70 bis 135 |
| Delhi & angrenzende Städte | |||
| Delhi Zentrum | 200 bis 340 | 240 bis 400 | 280 bis 470 |
| Delhi Außenbezirke (Dwarka) | 120 bis 200 | 140 bis 240 | 160 bis 280 |
| Gurgaon | 180 bis 300 | 210 bis 360 | 250 bis 420 |
| Noida Sektor 150 | 160 bis 250 | 190 bis 300 | 220 bis 350 |
| Landgebiet | 70 bis 120 | 85 bis 140 | 100 bis 165 |
| Tamil Nadu | |||
| Chennai Zentrum | 150 bis 260 | 180 bis 310 | 210 bis 360 |
| Chennai Außenbezirke | 100 bis 170 | 120 bis 200 | 140 bis 230 |
| Coimbatore | 80 bis 140 | 95 bis 170 | 110 bis 200 |
| Landgebiet | 45 bis 85 | 55 bis 100 | 65 bis 120 |
| Telangana | |||
| Hyderabad HITECH City/Gachibowli | 180 bis 300 | 210 bis 360 | 250 bis 420 |
| Hyderabad Außenbezirke | 110 bis 180 | 130 bis 210 | 150 bis 250 |
| Landgebiet | 50 bis 90 | 60 bis 110 | 70 bis 130 |
| Gujarat | |||
| Ahmedabad | 120 bis 200 | 140 bis 240 | 160 bis 280 |
| Surat | 90 bis 150 | 110 bis 180 | 130 bis 210 |
| Landgebiet | 45 bis 80 | 55 bis 95 | 65 bis 115 |
| West Bengal | |||
| Kolkata Zentrum | 100 bis 170 | 120 bis 200 | 140 bis 230 |
| Kolkata Außenbezirke | 70 bis 120 | 80 bis 140 | 95 bis 170 |
| Landgebiet | 40 bis 75 | 50 bis 90 | 60 bis 105 |
| Kerala | |||
| Kochi | 80 bis 140 | 95 bis 170 | 110 bis 200 |
| Trivandrum | 70 bis 120 | 85 bis 140 | 100 bis 170 |
| Landgebiet | 50 bis 90 | 60 bis 105 | 70 bis 125 |
| Rajasthan | |||
| Jaipur | 100 bis 170 | 120 bis 200 | 140 bis 230 |
| Landgebiet | 40 bis 70 | 50 bis 85 | 60 bis 100 |
| Punjab | |||
| Chandigarh | 120 bis 200 | 140 bis 240 | 160 bis 280 |
| Ludhiana | 80 bis 130 | 95 bis 160 | 110 bis 190 |
| Landgebiet | 45 bis 80 | 55 bis 95 | 65 bis 115 |
Mietpreise für Häuser (100-120 qm, 2-3 Schlafzimmer)
| Bundesstaat/Stadt | Euro / Monat |
|---|---|
| Maharashtra | |
| Mumbai | 800 bis 2.000 |
| Andere Städte | 250 bis 600 |
| Landgebiet | 120 bis 250 |
| Karnataka | |
| Bangalore | 500 bis 1.200 |
| Mysore | 180 bis 350 |
| Landgebiet | 100 bis 220 |
| Delhi & angrenzende Städte | |
| Großraum Delhi | 450 bis 1.000 |
| Landgebiet | 140 bis 280 |
| Tamil Nadu | |
| Chennai | 300 bis 700 |
| Andere Städte | 150 bis 350 |
| Landgebiet | 90 bis 200 |
| Telangana | |
| Hyderabad | 400 bis 900 |
| Landgebiet | 100 bis 220 |
| Gujarat | |
| Städte | 250 bis 500 |
| Landgebiet | 90 bis 190 |
| West Bengal | |
| Kolkata | 200 bis 450 |
| Landgebiet | 80 bis 170 |
| Kerala | |
| Städte | 150 bis 350 |
| Landgebiet | 100 bis 200 |
Generelle Hinweise für ländliche Gebiete:
- Die Preise sind in fruchtbaren, gut erschlossenen Regionen höher als in abgelegenen Dörfern
- In Regionen mit Tourismus (z.B. Kerala Backwaters, Rajasthan Wüste) können die Preise höher sein
- Traditionelle Dorfhäuser sind oft noch günstiger, haben aber meist einfachere Ausstattung
Durchschnittliche Wohnnebenkosten für eine 50 qm Wohnung in Indien
In Großstädten (Mumbai, Delhi, Bangalore, Chennai, Hyderabad)
- Strom:
- Ohne Klimaanlage: 20 bis 35 € pro Monat
- Mit Klimaanlage (Sommer): 50 bis 90 € pro Monat
- Mit Klimaanlage (ganzjährig): 40 bis 70 € pro Monat
- Strompreis pro kWh: 0,03 bis 0,08 €
- Wasser:
- 5 bis 12 € pro Monat
- In manchen Wohnungen bereits in Miete enthalten
- Müllabfuhr:
- 2 bis 5 € pro Monat
- Oft in Hausverwaltungsgebühren enthalten
- Internet:
- Schnelles Breitband (60+ Mbps): 6 bis 12 € pro Monat
- Glasfaser (100+ Mbps): 8 bis 15 € pro Monat
- Mobilfunk:
- Prepaid mit 10+ GB Daten: 3 bis 8 € pro Monat
- Gas (Kochen):
- LPG-Gasflasche: 4 bis 7 € (hält 1-2 Monate)
- Hausverwaltung/Wartung (falls zutreffend):
- 10 bis 25 € pro Monat
- Gesamtkosten Großstadt:
- Ohne Klimaanlage: 45 bis 80 € pro Monat
- Mit Klimaanlage: 75 bis 140 € pro Monat
In mittleren Städten (Pune, Jaipur, Indore, Kochi)
- Stromkosten:
- Ohne AC: 15 bis 28 € pro Monat
- Mit AC: 35 bis 65 € pro Monat
- Wasserkosten:
- 3 bis 8 € pro Monat
- Kosten für Müllabfuhr:
- 1 bis 4 € pro Monat
- Internetkosten:
- 5 bis 10 € pro Monat
- Kosten für Mobilfunk:
- 2 bis 6 € pro Monat
- Kosten für Gas:
- 4 bis 6 € pro 1 bis 2 Monate
- Hausverwaltungskosten:
- 8 bis 18 € pro Monat
- Gesamtkosten mittlere Stadt:
- Ohne Klimaanlage: 35 bis 65 € pro Monat
- Mit Klimaanlage: 55 bis 110 € pro Monat
Auf dem Land/kleine Städte
- Preise für Strom:
- Ohne Klimaanlage: 10 bis 20 € pro Monat
- Mit Klimaanlage: 25 bis 45 € pro Monat
- Preise für Wasser:
- 2 bis 5 € pro Monat
- Oft aus eigenem Brunnen (dann kostenlos)
- Preise für Müllabfuhr:
- 1 bis 3 € pro Monat
- Oft nicht vorhanden/informell
- Preise für Internet:
- 4 bis 8 € pro Monat
- Langsamer oder weniger verfügbar
- Preise für Mobilfunk:
- 2 bis 5 € pro Monat
- Preise für Gas:
- 4 bis 6 € pro 1 bis 2 Monate
- Gesamtkosten ländlich:
- 20 bis 40 € pro Monat ohne Klimaanlage
- 35 bis 70 € pro Monat mit Klimaanlage
Zusätzliche Hinweise:
- Die Stromkosten variieren stark je nach Bundesstaat (3-8 Rupien pro kWh)
- In heißen Monaten (April bis Juni) verdoppeln sich oft die Stromkosten wegen Klimaanlagen
- Viele Vermieter verlangen Kaution für Nebenkosten (1 bis 2 Monatsmieten)
- In Wohnanlagen sind oft Wartungsgebühren für Gemeinschaftseinrichtungen fällig
- Wasserknappheit in manchen Städten kann zu höheren Kosten oder Zusatzgebühren führen
Im Vergleich zu Deutschland sind die Lebensmittelpreise in Indien im Schnitt etwa 66 bis 70 % günstiger.
In städtischen Gebieten sind die Preise tendenziell höher, besonders in Metropolen wie Delhi, Mumbai oder Bangalore, wo bestimmte importierte oder verarbeitete Produkte teurer sind. Auf dem Land sind Lebensmittel meist günstiger, vor allem frische lokale Produkte und Grundnahrungsmittel wie Reis, Gemüse, Früchte und Hülsenfrüchte.
Lebensmittel, die in Indien allgemein eher teuer sind, umfassen Milchprodukte und Fleisch.
Diese Preise sind für gängige Markenprodukte und Eigenmarken, die du in normalen Supermärkten oder Drogerien findest. Preise können je nach Region und Einkaufsort leicht variieren, sind aber generell deutlich günstiger als in Deutschland.
Wenn du kostengünstiger einkaufst oder lokale Produkte bevorzugst, kannst du noch etwas sparen.
- Toilettenpapier (eine Packung mit 4 bis 8 Rollen): ca. 1,50 bis 3 €
- Geschirrspülmittel (500 ml): ca. 1,50 bis 2,50 €
- Seife (ein Stück): ca. 0,50 bis 1 €
- Shampoo (200 ml): ca. 1,50 bis 3 €
- Zahnpasta (100 ml): ca. 1,20 bis 2 €
- Waschmittel (1 kg Pulver): ca. 2 bis 3,50 €
Insgesamt sind Transportkosten in Indien im Vergleich zu vielen anderen Ländern sehr günstig, besonders wenn du öffentliche Verkehrsmittel und Züge nutzt.
- Öffentlicher Nahverkehr (Bus, Metro) in großen Städten:
- Einzelfahrten kosten meist zwischen 0,10 € und 0,80 €.
- Monatskarten liegen je nach Stadt bei ca. 5 bis 15 €.
- Rimmetaktische Rikschas (Autorikschas) sind in Städten weit verbreitet,
- Preise starten meist um 0,30 € pro Kilometer
- oft wird ein Festpreis vereinbart.
- Taxi in Städten:
- Starttarif ca. 0,60 €
- Kilometerpreis ca. 0,15 – 0,20 €.
- Busverbindungen zwischen Städten (staatliche und private Anbieter) sind günstig:
- Für ca. 200 km zahlst du 4 bis 15 €.
- Züge (oft genutztes Langstreckenverkehrsmittel):
- Kurzstrecken ab ca. 0,50 €
- längere Strecken z.B. Delhi nach Mumbai ab ca. 5 €, je nach Klasse
- Nachtzüge bieten günstige Schlafmöglichkeiten.
- Auf dem Land sind die Preise für Bus und Zug meist noch niedriger, aber die Verbindungen sind weniger häufig und teilweise langsamer.
- Privatwagen mieten
- kosten je nach Fahrzeugklasse zwischen 30 und 70 € pro Tag
- Benzin liegt bei ca. 1,20 € pro Liter.
In Indien sind die durchschnittlichen Kosten für Kleidung und Freizeit deutlich niedriger als in Deutschland.
Kleidung in Städten ist meist teurer als auf dem Land, da in Großstädten mehr internationale Marken und Modemärkte vertreten sind. Auf dem Land dominieren eher lokale und preiswertere Produkte.
Freizeitaktivitäten und Ausgehen sind in Indien generell günstiger, besonders in kleineren Städten und auf dem Land. Eintrittspreise für Kinos, Sport oder kulturelle Veranstaltungen sind im Vergleich zu Deutschland oft um 50 bis 70% niedriger. Auch Essengehen in Restaurants und Cafés ist preiswerter, wobei es in großen Städten mehr internationale und teurere Optionen gibt.
So viel bezahlt man in Delhi im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (10/2025) in Delhi rund 1.151 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Delhi sind 67 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Delhi sind 71,2 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Delhi sind 81,4 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Delhi sind 66,6 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Delhi sind 63,3 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Delhi ist 36,3 % höher als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Delhi
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Delhi
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Delhi
| Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Essen, Preiswertes Restaurant | 4,85 | 1,94 bis 9,70 |
| Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 19,39 | 11,64 bis 38,79 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,94 | 1,16 bis 4,85 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 2,91 | 1,75 bis 5,82 |
| Cappuccino | 1,88 | 0,78 bis 3,88 |
| Coca / Pepsi (0,33 l) | 0,40 | 0,29 bis 0,97 |
| Wasser (0,33 l) | 0,15 | 0,10 bis 0,29 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Delhi
| Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Milch (1 L) | 0,66 | 0,54 bis 0,78 |
| Weißbrot (500 g) | 0,49 | 0,29 bis 0,68 |
| Reis (weiß), (1 kg) | 0,77 | 0,44 bis 0,97 |
| Eier (12) | 0,94 | 0,70 bis 1,40 |
| Lokale Käse (1 kg) | 3,91 | 1,94 bis 9,70 |
| Hühnerbrustfilet (1 kg) | 3,06 | 1,94 bis 5,43 |
| Rindfleisch (1 kg) | 5,13 | 2,33 bis 9,70 |
| Äpfel (1 kg) | 1,71 | 0,97 bis 2,42 |
| Bananen (1 kg) | 0,67 | 0,48 bis 1,16 |
| Orangen (1 kg) | 0,90 | 0,48 bis 1,94 |
| Tomaten (1 kg) | 0,47 | 0,24 bis 0,68 |
| Kartoffeln (1 kg) | 0,32 | 0,19 bis 0,48 |
| Zwiebeln (1 kg) | 0,42 | 0,24 bis 0,58 |
| Kopfsalat (1 Kopf) | 0,48 | 0,19 bis 0,87 |
| Wasser (1,5 l) | 0,29 | 0,19 bis 0,39 |
| Flasche Wein (Mittelklasse) | 8,73 | 3,88 bis 19,39 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,52 | 0,97 bis 2,42 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 2,23 | 1,36 bis 2,91 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Delhi
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Delhi
| Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Einmal Ticket | 0,23 | 0,19 bis 0,97 |
| Monatskarte | 9,70 | 4,85 bis 29,09 |
| Taxi Grundbetrag | 0,53 | 0,48 bis 0,97 |
| Taxi 1 km | 0,29 | 0,15 bis 0.48 |
| Taxi eine Stunde warten | 0,97 | 0,97 bis 1,94 |
| Benzin (1 Liter) | 0,96 | 0,89 bis 0,97 |
Wohnnebenkosten in Delhi
| Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 59,20 | 29,09 bis 98,90 |
| Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 3,74 | 2,42 bis 7,75 |
| Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 7,55 | 4,85 bis 14,54 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Delhi
| Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 23,90 | 12,61 bis 43,63 |
| Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 27,41 | 14,54 bis 48,48 |
| Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 44,90 | 24,24 bis 77,57 |
| Leder Business Schuhe | 34,30 | 14,54 bis 67,87 |
| Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 18,38 | 9,70 bis 38,79 |
| Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 8,09 | 3,88 bis 14,54 |
| eine Kinokarte | 4,36 | 2,91 bis 5,82 |
Kosten für Bildung in Delhi
| Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 58 | 29 bis 145 |
| Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 1.566 | 930 bis 5.818 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Delhi
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Delhi
| Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 199 | 145 bis 339 |
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 118 | 77 bis 194 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 524 | 291 bis 873 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 297 | 174 bis 582 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 1.768 | 1.044 bis 2.909 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 976 | 679 bis 1.566 |
Gehälter in Delhi
| Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 544 | – |
Durchschnittliche Miet- und Kaufpreise in Mumbai
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Delhi
| Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 544 | 339 bis 970 |
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 294 | 194 bis 436 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.521 | 873 bis 2.909 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 700 | 485 bis 970 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 5.857 | 4.175 bis 8350 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 2.632 | 1.879 bis 4.175 |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Indien
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Indien, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Indien von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Hindi |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Indien Informationen
- Einwanderungsbestimmungen
- Kontakte
- Arbeit, Steuern, Versichern
- Immobilienerwerb
- Erfahrungen Auswanderung
- Einreisebestimmungen
- Auswandern nach Indien
Indien Landesdaten
Fläche: 3.287.469 km²
Einwohner: 1.451.189.697 (2024)
Bevölkerungsdichte: 441 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Myanmar, Bangladesch, (Sri Lanka)
Landeshauptstadt: Neu-Delhi; ca. 250.000 Einwohner (2023)
Metropole Delhi: 32,9 Mio. Einwohner (2023)
Landessprachen: Hindi, Englisch und 21 regionale Sprachen
Religionen:
80,5 % Hindus,
13,4 % Moslems (hauptsächlich Sunniten),
2,3 % Christen,
1,9 % Sikhs,
0,8 % Buddhisten,
0,4 % Jainas,
0,6 % andere Religionen: (z. B. Adivasi, Bahai, Parsen),
0,003 % Zeugen Jehovas
Alphabetisierungsgrad: 35 %
Straßen-Netz: Linksverkehr
Währung: Indische Rupie (INR)
1 Rupie = 100 Paise
Wechselkurse:
1 EUR = 97,155 INR
100 INR = 1,028 EUR
1 CHF = 104,356 INR
100 INR = 0,957 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefon Vorwahl: +91
Zeitzonen: UTC + 5:30
MEZ + 4:30
Netzspannung: 220 V
Jahreszeiten:
- Frühling: März bis Mai.
- Sommer: Juni bis August
- Herbst: Sept. bis Nov.
- Winter: Dez. bis Feb.
Ratgeber




Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)
