Indien 2025 – Arbeit, Steuern, Versicherungen

2. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Arbeit

Chancen für Europäer durch Outsourcing. Aus Kostengründen verlagern große europäische Firmen weite Teile ihrer Produktion nach Indien.

Indien Arbeit auf PlantageNach Angaben von Hobsons verfügt beispielsweise Bosch über eine weit ausgebaute Indien-Präsenz. Ebenso biete IBM zahlreiche Jobmöglichkeiten in Indien. Auch Berufsstarter können hier fündig werden.

Zudem sorgen auch die Entwicklung in Indien selbst für Möglichkeiten, insbesondere bei Unternehmen, die ihrerseits Kontakte nach Europa suchen.

In europäischen Unternehmen wird zwar oft Englisch gesprochen, jedoch ist es von Vorteil, wenn man auch ein wenig Hindi beherrscht. Testen Sie hier kostenlos, wie gut Sie jetzt schon Hindi sprechen und verstehen (dauert etwa 3 Minuten).

Deutschsprachige Jobs für Auswanderer, die auch in Indien ausgeübt werden können, gibt es auf dem Portal Osourced. Besonders Muttersprachler sind sehr gefragt. Die Arbeitgeber kommen vor allem aus Deutschland bzw. DACH. Die Löhne liegen i.d.R. unter dem deutschen Niveau, aber über dem lokalen Niveau in Indien. Auswanderer mit deutschen Sprachkenntnissen profitieren somit von einem lokal überdurchschnittlichen Lohn bei gleichzeitig niedrigen Lebenshaltungskosten (Geo-Arbitrage). Tipp: Auswanderer können sich noch in Deutschland um einen Job bewerben. Mit einer Jobzusage fällt das Auswandern gleich viel leichter.

Sprachkurse Hindi

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Hindi erlernen können:

Praktika

Eine Liste deutscher Firmen in Indien erhält man über die Deutsch-Indische Handelskammer. Das Verbindungsbüro in Düsseldorf hat das Buch „Directory of German Companies in India“ (Kosten: 75 Euro) herausgegeben, das eine nahezu vollständige Liste aller deutschen Firmen in Indien enthält.

Deutsch-Indische Handelskammer: Verbindungsbüro in Deutschland Citadellstraße 12
40213 Düsseldorf
Tel. (0211) 360 597/98 36 27 49
Fax (0211) 35 02 87
duesseldorf@indo-german.com
http://indien.ahk.de/en/

Weitere Anlaufstellen für Praktika:
Studenteninitiative Aiesec
Praktika Vermittlung gegen Gebühren:
http://www.praktikum-indien.de/

Steuern

Steuerrecht: Wer länger als 90 Tage in einem nicht indischen Unternehmen in Indien arbeitet, muss dort auch Steuern abführen. Das indische Steuersystem unterscheidet generell drei Steuermodelle:

  • „Residents“ müssen ihr gesamtes Einkommen in Indien versteuern
  • „Non-residents“ müssen lediglich das in Indien verdiente oder erhaltene Einkommen versteuern
  • „Not ordinarily residents“ müssen das in Indien verdiente oder erhaltene Einkommen versteuern sowie jegliches Einkommen, das von einem in Indien geführten Unternehmen oder einer in Indien angemeldeten Tätigkeit stammt

Informationen zum indischen Steuersystem gibt es beim Income Tax Department of India: incometaxindia.gov.in

Versicherungen

Sozial- und Krankenversicherung
Zwischen Indien und Deutschland herrscht kein Sozialversicherungsabkommen.

Ein Arbeitnehmer in Indien obliegt dem indischen Sozialversicherungsrecht, unabhängig davon, in welchem Staat sein Wohnort gemeldet ist oder wo der Standort des Arbeitgebers liegt.

Die Eingliederung in das indische Sozialrecht beinhaltet jedoch keineswegs ausreichenden Versicherungsschutz. Manchmal bieten auch Unternehmen ihren Expatriate firmeneigene Krankenversicherungsentwürfe an. Ansonsten empfiehlt es sich, einen Vertrag bei einem internationalen Krankenversicherer abzuschließen.

Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel

Wenn Sie Ihre Auslands-Krankenversicherung abschließen möchten, solange Sie noch in Deutschland wohnen, dann können Sie die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhalten Sie dann direkt Ihre Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Sie für Konsulate und Behörden benötigen.

PROTRIP Krankenversicherung
PROTRIP Auslands-Krankenversicherung mit individuellen Tarifmöglichkeiten und der Möglichkeit, zusätzlich ein ergänzendes Versicherungspaket, bestehend aus Unfall-, Haftpflicht- und Assistenzversicherung, hinzuzubuchen.

1. Platz SpezialversicherungenWohnen Sie bereits im Ausland oder möchten eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Sie, je nach Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE infrage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Ihren Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

BDAE Auslandskrankenversicherungen
BDAE – Seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Partner für Auslandsaufenthalte mit flexiblen Auslandskrankenversicherungen sowie weltweit gültigen Rechtsschutz-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.

Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?


Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Indien könnten Sie auch interessieren

Foto: Arbeit auf Plantage © Wikimedia / Dominik Hundhammer

Indien Infos

Fläche: 3.287.469 km²
Einwohner: 1.451.189.697 (2024)
Bevölkerungsdichte: 441 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Pakistan, China, Nepal, Bhutan, Myanmar, Bangladesch, (Sri Lanka)
Landeshauptstadt: Neu-Delhi; ca. 250.000 Einwohner (2023)
Metropole Delhi: 32,9 Mio. Einwohner (2023)
Landessprachen: Hindi, Englisch und 21 regionale Sprachen
Religionen:
80,5 % Hindus,
13,4 % Moslems (hauptsächlich Sunniten),
2,3 % Christen,
1,9 % Sikhs,
0,8 % Buddhisten,
0,4 % Jainas,
0,6 % andere Religionen: (z. B. Adivasi, Bahai, Parsen),
0,003 % Zeugen Jehovas
Alphabetisierungsgrad: 35 %
Straßen-Netz: Linksverkehr
Währung: Indische Rupie (INR)
1 Rupie = 100 Paise
Wechselkurse:
1 EUR = 88,595 INR
100 INR = 1,128 EUR
1 CHF = 94,293 INR
100 INR = 1,060 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +91
Zeitzonen: UTC + 5:30
MEZ + 4:30
Netzspannung: 220 V
Jahreszeiten:

  • Frühling: März bis Mai.
  • Sommer: Juni bis August
  • Herbst: Sept. bis Nov.
  • Winter: Dez. bis Feb.
Indien - 55 verblüffende Einblicke
Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen: 55 verblüffende Einblicke in ein wunderliches Land Broschiert – 7. Juni 2024
KulturSchock Indien
Reise Know-How KulturSchock Indien: Alltagsleben, Traditionen, Begegnungen, … Taschenbuch
Fettnäpfchenführer Indien
Fettnäpfchenführer Indien: Be happy oder das No-problem-Problem (Deutsch) gebundenes Buch – 3. Januar 2019
Reiseführer Indien 2024
MARCO POLO Reiseführer Indien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App Taschenbuch – 15. November 2024

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner