Lebenshaltungskosten und Mieten Spanien 2025 ✓

Überblick

Spanien bietet insgesamt niedrigere Gesamtausgaben im Alltag als Deutschland, insbesondere bei Mieten, Energie, Transport und vielen Dienstleistungen. In ländlichen Regionen und kleineren Städten lebt man deutlich günstiger, während Zentren wie Madrid oder Barcelona das Preisniveau angleichen. Dank flexibler Ausgabenkategorien bleibt dennoch für viele ein komfortabler Lebensstil zu geringeren Kosten möglich.

Die Kosten variieren je nach Region erheblich – Madrid und Barcelona sind deutlich teurer als kleinere Städte oder ländliche Gebiete. Spanische Supermärkte bieten frische Produkte zu niedrigen Preisen, und Bauernmärkte sind häufiger als in anderen europäischen Ländern, was die Lebensmittelkosten weiter senkt.

Insgesamt bietet Spanien eine attraktive Alternative zu Deutschland für alle, die bei niedrigeren Lebenshaltungskosten leben möchten.

In den Großstädten sind die Kaltmieten deutlich höher und steigen, während sie in ländlichen, vor allem innerspanischen Gegenden viel günstiger sind. Die Küsten- und Inselregionen (Mallorca, Andalusien) liegen preislich oft zwischen den Großstädten und dem Land, sind aber tendenziell eher teuer.

Hier die durchschnittlichen Kaltmieten in Spanien 2025 in Euro:

  • Madrid (Stadtzentrum): ca. 1.200 bis 1.500 € pro Monat
  • Barcelona: ca. 1.100 bis 1.400 €
  • Palma de Mallorca: ca. 1.000 bis 1.100 €
  • Valencia: ca. 800 bis 1.000 €
  • Málaga (Andalusien): ca. 700 bis 1.100 €
  • Kleinere Städte (z.B. Ciudad Real, Mérida): ca. 450 bis 650 €
  • Ländliche Regionen: oft deutlich günstiger, teils unter 400 bis 500 € je nach Gegend

Teuerste Städte:

  • Barcelona: 1.800 bis 2.200 €/Monat für 2-Zimmer-Wohnung
  • Madrid: 1.200 bis 1.800 €/Monat für 2-Zimmer-Wohnung (7 % günstiger als Barcelona)
  • San Sebastián: über 1.200 € im Zentrum
  • Balearische Inseln: Sehr hohe Preise durch Tourismus
  • Valencia: 1.100 bis 1.800 €/Monat für 2-Zimmer-Wohnung

Mittlere Städte:

  • Sevilla: 700 bis 1.200 €/Monat
  • Granada: 600 bis 1.000 €/Monat
  • Córdoba: 500 bis 900 €/Monat
  • Bilbao: 800 bis 1.300 €/Monat

Günstigste Regionen:

  • Extremadura (ca. 529 €)
  • La Rioja: Geringste Mietpreissteigerungen (ca. 676 €)
  • Badajoz: Eine der günstigsten Provinzen
  • Jaén: Sehr niedrige Mietpreise
  • Ciudad Real: Günstiges Preisniveau
  • Navarra: Moderate Preise außerhalb Pamplonas

Ländliche Gebiete:

  • Entvölkerte Dörfer: 100 bis 300 €/Monat (teilweise gefördert)
  • Normale ländliche Gebiete: 300 bis 600 €/Monat
  • Touristische Landgebiete: 600 bis 1.000 €/Monat

Stadt vs. Land:

  • Großstädte: 40 bis 60 % teurer als ländliche Gebiete
  • Küstengebiete: Durch Tourismus oft überteuert
  • Inland: Deutlich günstiger, aber weniger Infrastruktur

Die Nebenkosten können in Großstädten wie Madrid oder Barcelona tendenziell höher sein als in ländlichen Gebieten. Auf dem Land sind sie meist am unteren Ende der Skala oder etwas günstiger, abhängig von Anbieter und Verbrauch.

Insgesamt kannst du in Städten mit Nebenkosten von etwa 100 bis 170 Euro rechnen, dazu kommen Internetkosten von 30 bis 50 Euro. Auf dem Land sind die Grundkosten für Strom, Wasser und Müll oft niedriger, während Internetpreise ähnlich bleiben.

Gesamtsumme Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas, Müll) in Spanien sind sehr unterschiedlich hoch. Je nach Größe der Wohnung, Region und Verbrauch, können diese zwischen ca. 80 und 220 Euro pro Monat liegen.

Durchschnittliche Wohnnebenkosten in Spanien:

Für eine 85 m²-Wohnung:

  • Strom: etwa 80 €/Monat
  • Wasser: etwa 25 €/Monat
  • Gas: etwa 30 €/Monat
  • Internet/TV/Telefon-Paket: 20 bis 50 €/Monat
  • Gesamte Nebenkosten: 150 bis 190 €/Monat

Nebenkosten im Einzelnen für Spanien

Strom
  • Starke Preisschwankungen je nach Jahreszeit
  • Winter/Sommer mit Klimaanlage: deutlich höher
  • Kleinere Wohnungen: 40 bis 60 €/Monat
  • Größere Wohnungen: 80 bis 120 €/Monat
Wasser
  • Málaga: durchschnittlich 288 €/Jahr (24 €/Monat)
  • Festgebühr: mindestens 10 €/Monat auch ohne Verbrauch
  • Preise stark gestiegen durch Dürreperioden (bis 300 % Steigerung)
  • Durchschnitt: 1 € pro Kubikmeter
Internet & Telekommunikation:
  • Glasfaser-Internet allein: etwa 30 €/Monat
  • Internet + Mobilfunk-Paket: 40 €/Monat
  • Mobile Tarife: 8 bis15 €/Monat (1 bis 5 GB), 15 bis 25 € (5 bis 20 GB)
  • Premium-Pakete: bis 40 €/Monat (400 GB + unbegrenzte Anrufe)
Müll
  • Meist in Hausverwaltungskosten enthalten
  • Separate Gebühr: 5 bis 15 €/Monat je nach Gemeinde

Stadt vs. Land

  • Städte (Madrid/Barcelona): 10 bis 20 % höhere Nebenkosten
  • Ländliche Gebiete: Günstigere Wasser- und Müllgebühren
  • Internet: Gleiche Preise, aber auf dem Land eventuell langsamere Verbindungen
  • Strom: Ähnliche Preise landesweit

Regionale Unterschiede:

  • Kanarische/Balearische Inseln: 20 bis 30 % teurer
  • Küstenregionen: Höhere Wasserkosten
  • Inland: Günstigere Nebenkosten insgesamt

Spanien hat im Vergleich zu Deutschland meist günstigere Lebensmittelpreise, auch wenn 2025 einige Preisanstiege zu verzeichnen sind. Regional gibt es deutliche Unterschiede, aber insgesamt ist das Preisniveau für Lebensmittel in vielen Bereichen günstiger als in Deutschland, besonders für Grundnahrungsmittel und regionale Produkte.

Wo besonders teuer:

  • Madrid und Barcelona: 15 bis 25 % teurer als Landesdurchschnitt
  • Balearische Inseln und Kanarische Inseln: Sehr hohe Preise
  • Touristische Küstenorte: Überteuerte Supermärkte
  • Importierte Produkte aus dem Heimatland: Deutlich teurer

Wo günstiger:

  • Ländliche Gebiete: 20 bis 30 % günstiger als Großstädte
  • Lokale Märkte: Frische Produkte oft billiger
  • Große Supermarkt-Ketten: Bessere Angebote als kleine Läden
  • Andalusien (Inland): Sehr günstige Lebensmittelpreise

Stadt vs. Land:

  • Madrid/Barcelona: 250 bis 300 €/Monat pro Person
  • Mittelgroße Städte: 200 bis 250 €/Monat pro Person
  • Ländliche Gebiete: 150 bis 200 €/Monat pro Person
  • Lokale Märkte auf dem Land: Bis zu 40 % günstiger

Besonderheiten:

  • Spanische Produkte (Olivenöl, Wein, Schinken) sind sehr günstig
  • Auswärts essen ist oft günstiger als selbst kochen
  • Große Supermärkte (Mercadona, Lidl, Aldi) bieten beste Preise

Du, als Einzelperson, kannst auf dem Land mit 150 bis 200 € und in Großstädten mit 250 bis 300 € monatlich für Lebensmittel rechnen.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Einzelfahrschein (Bus/Metro/Tram, z.B. Barcelona & große Städte):
    • Preis pro Fahrt: 2,20 bis 2,65 €
    • Für Fahrten zu/vom Flughafen gibt es Extra-Tickets (z.B. 11 bis 12 € Hin und Rück).
  • 10er-Karte (Zone A in Madrid, Barcelona):
    • Rund 7 bis 10 €
  • Tageskarte für Touristen (Barcelona):
    • 24 Stunden: ca. 10,50 €
    • 48 Stunden: ca. 18 €
    • 72 Stunden: ca. 26 €
  • Monatskarte Madrid (Zone A):
    • Erwachsene: rund 32,80 €
    • Jugendliche (bis 25): 10 €
  • Monatskarte Barcelona:
    • Ca. 40 bis 55 €, je nach Zone und Tarif
  • Kleinstädte/Land:
    • Öffentlicher Verkehr günstiger, aber oft weniger ausgebaut. Einzeltickets meist 1,20 bis 2 €, Monatskarten 20 bis 35 €.

Taxi

  • Grundgebühr/Startpreis:
    • 2,75 bis 4,75 € (je nach Stadt)
  • Kilometerpreis:
    • 1,10 bis 1,32 € am Tag (Nachts bis 1,62 bis 1,44 €)
  • Wartezeit:
    • Ca. 22 bis 30 € pro Stunde
  • Land/Kleinstädte:
    • Günstigere Grundtarife und Kilometerpreise, aber weniger Taxis verfügbar
  • Apps wie Cabify und Uber verfügbar

Fernverkehr

  • Schnellzüge (z.B. Madrid–Barcelona):
    • Preis einfache Strecke: ca. 42 €
    • Madrid–Sevilla: ca. 29 €
  • Fernbus:
    • Fernbusse (ALSA) sehr günstig für längere Strecken

Stadt vs. Land

  • Großstädte: Ausgezeichneter ÖPNV, Taxis überall verfügbar
  • Mittelstädte: Guter ÖPNV, moderate Preise
  • Ländliche Gebiete: Begrenzte ÖPNV-Optionen, oft auf Auto angewiesen
  • Küstenorte: Gute Verbindungen, aber saisonal überlastet

Hinweise

  • In den Städten sind Bus, Metro, Tram oder Zug sehr gut ausgebaut und relativ günstig im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern.
  • Auf dem Land ist der Nahverkehr günstiger, aber oft seltener.
  • Taxis sind im internationalen Vergleich moderat, Flughafentransfers und Nachtfahrten kosten mehr.
  • Tages- und Mehrtageskarten sowie Monatskarten lohnen sich für Vielnutzer.

Kleidung ist in Spanien – speziell in Städten und bei heimischen Marken – tendenziell günstiger als in Deutschland. Die Auswahl ist groß, Mode ist wichtiger Bestandteil der Alltagskultur, gerade im urbanen Bereich. Auf dem Land günstiger, aber eingeschränkteres Angebot.

Freizeit ist in Spanien im Allgemeinen erschwinglicher als in deutschen Städten, sowohl bei Eintrittspreisen als auch beim gastronomischen Angebot. Besonders viele günstige oder kostenlose Outdoor-Aktivitäten an Küsten und auf dem Land machen den Alltag preiswert und vielfältig.

Kleidung in Spanien

  • Das Angebot an internationalen und lokalen Modelabels ist in spanischen Großstädten riesig – viele Ketten und Outlets, oft breitere Auswahl als in deutschen Städten. Auch die Konkurrenz drückt die Preise.
  • In ländlichen Gebieten Spaniens ist Kleidung nochmals günstiger, allerdings gibt es weniger Auswahl und die Mode ist traditioneller und praktikabler orientiert als in den urbanen Zentren.

Freizeit- & Unterhaltungsangebote

  • Städtische Räume
    • Großes Spektrum:
      • Fitnessstudios (30 bis 50 €/Monat)
      • Kinotickets (6 bis 8 €)
      • Eintritt in berühmte Museen (z.B. Prado 15 €, Guggenheim 16 €)
      • Flamenco-Shows (etwa 35 €)
      • Freizeitparks oder geführte Touren variieren von günstig bis 159 € (Bootstour Ibiza).
    • Viele kulturelle Events, Open-Air-Festivals und Märkte sind kostenlos oder sehr preiswert verfügbar.
  • Ländliche Regionen
    • Reisen aufs Land bieten vor allem natürliche Freizeit: Strände und Wandern sind oft kostenlos, kleine Museen oder lokale Feste verlangen geringe Eintrittspreise.
    • Viele Aktivitäten kosten wenig bis gar nichts.

So viel bezahlt man in Madrid im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (07/2025) in Madrid rund 3.594 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Madrid sind 16 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Madrid sind 10,1 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Madrid sind 3,8 % höher als in Berlin
  • Restaurantpreise in Madrid sind 12,6 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Madrid sind 14,2 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Madrid ist 21,8 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Madrid

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Madrid

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Madrid

Lebensmittel- und Getränkepreise in Madrid

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Madrid

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Madrid

Wohnnebenkosten in Madrid

Preise für Kleidung und Freizeit in Madrid

Kosten für Bildung in Madrid

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Madrid

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Madrid

Gehälter in Madrid

Durchschnittliche Mietpreise Barcelona

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum: 1.346 €
Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Stadtzentrums: 1.092 €
Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum: 2.328 €
Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums: 1.774 €

Sorgloser Umzug nach Spanien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Spanien. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Sprachkurse Spanisch, Baskisch, Katalanisch

Die Multimediakurse von Sprachenlernen24 sind eine bewährte Methode, Spanisch leicht und schnell zu erlernen. Dieses Unternehmen bietet auch Sprachkurse in zwei anderen Landessprachen an, nämlich in Baskisch und Katalanisch.

Spanien Landesdaten

Fläche: 505.970 km²
Einwohner: 46.320.812 (2024)
Bevölkerungsdichte: 92 E/km²
Staatsform: parlamentarische Erbmonarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Portugal, Frankreich, Andorra
Landeshauptstadt: Madrid; 3,2 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Amtliche Regionalsprachen: Aranesisch, Baskisch, Galicisch, Katalanisch
Religionen:
92 % römisch-katholisch,
0,5 % Muslime,
0,3 % evangelisch,
0,25 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +34
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Okt.)

Ratgeber leben und auswandern sowie Reiseführer

Ratgeber für Deutsche in Spanien
Sorgenfrei leben unter Spaniens Sonne: Experten-Ratgeber für Deutsche in Spanien
Erfolgreich Auswandern nach Spanien
Erfolgreich Auswandern nach Spanien: Ein Schritt für Schritt Handbuch für Einwanderer und Langzeitaufenthalte: Sorgenfrei Leben in Spanien
Reiseführer Spanien 2024
Baedeker Reiseführer Spanien: mit praktischer Karte EASY ZIP

Weitere Spanien Informationen

Zuletzt aktualisiert: 10. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)