Island: Menschen, Sprache, Religion, Kultur, Erziehung und Bildung

1. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert Menschen – Bevölkerung Island hat eine Bevölkerung von gut 350.000 Einwohnern. Etwa zwei Drittel davon leben im Großraum von Reykjavik. Island ist das am dünnsten besiedelte Land Europas, mit einem Durchschnitt von etwa drei Einwohner pro Quadratkilometer. Der größte Teil der Bevölkerung lebt in den Flachlandebenen … Read more

Einwanderung nach Island: Der komplette Guide für EU-Bürger und Schweizer

2. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert Island zieht mit seiner atemberaubenden Natur und hoher Lebensqualität immer mehr Menschen an, die dort ein neues Leben beginnen möchten. Dieser Guide erklärt dir alle wichtigen Details zur Einwanderung nach Island. Grundlegende Informationen zur Einwanderung Als EU-Bürger oder Schweizer genießt du besondere Rechte bei der Einwanderung … Read more

Island 2025 – Steuern und Gebühren

8. März 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert Steuern Island Einkommensteuersätze 2024 In Island besteht eine Abzugssteuer bzw. Quellensteuer aus der persönlichen Einkommensteuer und der Gemeindesteuer. Es gibt derzeit folgende Steuerstufen: Der persönliche Freibetrag beträgt derzeit 779.112 ISK im Jahr (64.926 ISK pro Monat). Mehrwertsteuer In Island gibt es zwei Mehrwertsteuersätze. Entweder beträgt … Read more

Island – Feiertage

21. April 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert Gesetzliche Feiertage in Island Feste Feiertage Bewegliche Feiertage Weitere Feiertage: Der dritte Donnerstag im April: Der erste Sommertag * (N)Der erste Montag im August: Der kaufmännische Feiertag (N) N = spezielle Nationalfeiertage für Island* = Tage, an denen die Flagge gehisst wird. Zusätzlich wird auch … Read more

Island – Mitnahme von Haustieren

21. April 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert In Island gelten strenge Bedingungen für die Einfuhr von Haustieren. Dazu muss eine Einfuhrgenehmigung beantragt werden, das Haustier muss den gesundheitlichen Anforderungen (Impfungen und Prüfungen) entsprechen und zusätzlich muss es für 4 Wochen in Quarantäne. Hunde Anleitung für den Import für Hunde Import von Hunden … Read more

Island 2025 – Lernen und Studieren

8. März 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert Bildungssystem Das Schulsystem in Island ist in vier Bereiche unterteilt: Die Teilnahme an der Vorschule ist keine Pflicht. Es gibt staatliche wie private Vorschulen im ganzen Land. Wer seine Kinder in die Vorschule schicken möchte, beantragt dies in der Gemeinde, wo man wohnt oder in … Read more

Island 2025 – Arbeiten

21. April 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert Arbeiten in Island Wer in Island nach Arbeit sucht, darf bis zu sechs Monaten im Land bleiben. Dazu ist eine Registrierung bei der Meldebehörde notwendig, die auch nach der Einreise beantragt werden kann. In allen Branchen werden Fachkräfte gesucht. Verstärkt werden Personen im Tourismus und … Read more

Island: Flug und Verkehr

21. April 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert Flughäfen Insgesamt 29 Flughäfen gibt es in Island. Hier eine Liste der 5 größten Flughäfen: International Airport Reykjavík (IATA-Code: KEF) in KeflavikAkureyri Airport (IATA-Code: AEY) in AkureyriEgilsstaðir Airport (IATA-Code: EGS) in EgilsstaðirÍsafjörður Airport  (IATA-Code: IFJ) in ÍsafjörðurReykjavik Airport (IATA-Code: RKV) in Reykjavik Fliegen in Island Zu … Read more

Island – Einfuhr von Fahrzeugen

21. April 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert Vorübergehende Einfuhr von Fahrzeugen Jeder, der in Island für bis zu einem Jahr leben will und sein Auto mitnehmen möchte, kann ein außerhalb von Island registriertes Fahrzeug ohne Zoll- oder Einfuhrabgaben einführen, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Diese Regelung gilt auch für Motorräder, Wohnwagen, Wohnmobile … Read more

Nutzen von Reisejournalismus für die Reiseplanung

Wer sich seit Jahren über seine Urlaubsziele informiert oder wer hinsichtlich seiner neuen Wunschheimat nach tiefgründigen Insider-Informationen sucht, kennt die Unterschiede zwischen gutem, mittelmäßigem und schlechtem Reisejournalismus. Erste Wahl bei Deutschen sind seit vielen Jahren Reisebücher. Doch selbst mancher Hochglanz-Reiseführer entpuppt sich manchmal als eher oberflächlicher, ungenauer und lückenhafter Führer, der bestenfalls dazu geeignet ist, … Read more