Island – Flug und Verkehr

2. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Flughäfen

Insgesamt 29 Flughäfen gibt es in Island. Hier eine Liste der 5 größten Flughäfen:

International Airport Reykjavík (IATA-Code: KEF) in Keflavik
Akureyri Airport (IATA-Code: AEY) in Akureyri
Egilsstaðir Airport (IATA-Code: EGS) in Egilsstaðir
Ísafjörður Airport  (IATA-Code: IFJ) in Ísafjörður
Reykjavik Airport (IATA-Code: RKV) in Reykjavik

Island - Boeing 757
Island – Boeing 757 © Wikimedia / Aero Icarus

Fliegen in Island

Zu den wichtigsten Städten werden Tagesausflüge und Linienflüge von der Icelandair-Tochter Air Iceland angeboten. Man kann einzelne Strecken buchen, oder aber sich einen Flugpass für ca. 550 Euro kaufen. Damit kann man innerhalb von zwölf Tagen unbegrenzt in Island fliegen.

Verkehr

Mit dem Auto unterwegs

Etwa 10.000 km lange ist das isländische Straßennetz. Dieses ist auch recht gut ausgebaut. Fast asphaltiert ist die Ringstraße, die einmal um die Insel führt. Aber auch im Südland ist mittlerweile viel asphaltiert. Ein großer Teil der Nebenstraßen sind gute Schotterstraßen.

In Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, auf Schotterstraßen 80 km/h und auf asphaltierten Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h. Bei Fahren ins Hochland muss man unter Umständen Flüsse durchqueren. Man sollte sich vor Antritt der Fahrt über den Straßenzustand und die Wetteraussichten informieren.

Erhöhte Aufmerksamkeit ist auch wegen frei herumlaufender Tiere geboten. Es haftet immer der Autofahrer, wenn ein Unfall mit einem Schaf, Pferd oder anderen Nutztieren passiert. Den Schaden sollte man auf jeden Fall beim nächstgelegenen Hof melden.

Weitere Informationen:

  • es gilt Rechtsverkehr
  • auch bei Tag mit Abblendlicht fahren
  • das Benutzen von Sicherheitsgurten ist Pflicht
  • abseits der Straßen oder Pisten zu fahren ist verboten
  • Tiere haben immer „Vorfahrt“
  • Es besteht 0,0 Promille beim Fahren

Führerschein

Der deutsche Führerschein gilt auch in Island.

Mit dem Bus unterwegs

Die Insel hat ein relativ gut ausgebautes Busnetz. Es werden Einzelfahrscheine, Zeitpässe und Rundreisepässe angeboten. Ein Zeitpass kann jeweils eine bis vier Wochen Gültigkeit haben und berechtigt das Benutzen aller Strecken (außer Hochland). Mit dem Rundreisepass kann man zeitlich unbegrenzt fahren. Der einfache Rundreisepass (ca. 260,- EUR) gilt für alle Fahrten auf der Ringstraße ohne die Fahrtrichtung zu ändern. Mit dem erweiterten Rundreisepass kann man auch Strecken der Westfjorde befahren.

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Island könnten Sie auch interessieren

Island – Infos

Flughäfen:
Flughafen Akureyri (AEY)
Flughafen Bakkafjörður (BJD)
Flughafen Bíldudalur (BIU)
Flughafen Blönduós (BLO)
Flughafen Djúpivogur (DJU)
Flughafen Egilsstaðir (EGS)
Flughafen Fagurhólsmýri (FAG)
Flughafen Reykjarnes (GJR)
Flughafen Grímsey (GRY)
Flughafen Hornafjörður (HFN)
Flughafen Hólmavík (HVK)
Flughafen Flateyri (FLI)
Flughafen Húsavík (HZK)
Flughafen Ísafjörður (IFJ)
Flughafen Keflavík (KEF)
Flughafen Kópasker (OPA)
Flughafen Norðfjörður (NOR)
Flughafen Patreksfjörður (PFJ)
Flughafen Raufarhöfn (RFN)
Flughafen Reykjavík (RKV)
Flughafen Sauðanes (THO)
Flughafen Alexander (SAK)
Flughafen Siglufjordur (SIJ)
Flughafen Stykkishólmur (SYK)
Flughafen Syðralónn (?)
Flughafen Vestmannaeyjar (VEY)
Flughafen Vopnafjörður (VPN)
Flughafen Þingeyri (TEY)
Flughafen Thorshofn (THO)
Währung: Isländische Krone (ISK)
Wechselkurse:
1 EUR = 143,59 ISK
100 ISK = 0,693 EUR
1 CHF = 152,825 ISK
100 ISK = 0,651 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +354
Zeitzone: UTC +0

Island - Zuhause am Polarkreis
Island – Zuhause am Polarkreis
Gebrauchsanweisung für Island
Gebrauchsanweisung für Island – Taschenbuch – 4. September 2018
Reiseführer Island
Stefan Loose Reiseführer Island: mit Reiseatlas – Taschenbuch – 25. Mai 2018


Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner