Übersicht
Die Lebenshaltungskosten sind im Landesdurchschnitt zwar etwas günstiger (etwa 3 %) als in Deutschland. Das betrifft vor allem Lebensmittel, die oft günstiger sind, etwa frisches Obst, Gemüse und Fisch. Jedoch sind die Wohnkosten in Städten Italiens wie Mailand oder Rom ähnlich hoch oder geringfügig niedriger als in deutschen Großstädten. Das Leben in Süditalien ist hingegen kostengünstiger als im Norden.
Durchschnittliche Kaltmieten in Italien 2025:
Landesweiter Mietpreis in qm:
- Durchschnittlicher Mietpreis: 11,32 bis 13 Euro pro Quadratmeter monatlich
- Mailand Stadtzentrum: 27,50 Euro pro Quadratmeter (teuerste Stadt)
- Rom oder Florenz sind teuer, Quadratmeterpreise von bis zu 20 Euro
- Umbrien, Basilikata und Molise, Quadratmeterpreisen um 7 bis 8 Euro
Nach Regionen (55 qm Wohnung):
- In den teuersten Regionen wie dem Aostatal und der Lombardei zahlst du im Schnitt zwischen 1.000 und 1.070 Euro pro Monat für eine 55-Quadratmeter-Wohnung.
- In der Toskana liegen die Kaltmieten durchschnittlich bei rund 860 Euro monatlich.
- Südtirol bewegt sich bei etwa 790 Euro, während Nachbarregionen wie das Trentino und Venetien mit etwa 670 Euro günstiger sind.
- Sardinien und Emilia-Romagna kosten um die 740 bis 750 Euro im Monat.
- Deutlich günstiger bist du im Süden Italiens, zum Beispiel in Sizilien oder Kalabrien, dort liegen die Mieten oft unter 500 bis 600 Euro.
- In ländlichen Gebieten oder kleinen Städten sind die Mieten noch niedriger, oftmals zwischen 300 und 500 Euro.
- Städte wie Mailand, Rom oder Florenz sind teurer, dort liegen die Quadratmeterpreise bis zu 20 Euro, mit Gesamtkaltmieten für kleine Wohnungen oft zwischen 1.200 und 1.600 Euro.
- Günstigste Regionen zum Mieten findest du in Umbrien, Basilikata und Molise mit Quadratmeterpreisen um 7 bis 8 Euro, was monatliche Kaltmieten von 350 bis 450 Euro bedeutet.
Stadt vs. Land:
- Großstädte: 20 bis 30 % höhere Mieten als ländliche Gebiete
- Stadtzentren: deutlich teurer als Außenbezirke
- Ländliche Gebiete: besonders in Süditalien sehr günstig
Regionale Unterschiede:
- Norditalien: höchste Mieten (Mailand, Bologna, Venedig)
- Mittelitalien: mittlere Preisklasse (Rom, Florenz)
- Süditalien: niedrigste Mieten (Neapel, Bari, Palermo)
Du kannst in der Stadt mit rund 200 bis 250 Euro Nebenkosten rechnen, auf dem Land oft um die 150 bis 200 Euro. Die Kosten schwanken je nach Region, Jahreszeit (Heizung im Winter) und individuellem Verbrauch.
Gibt es regionale Unterschiede in den Nebenkosten zwischen Nord- und Süditalien
- Strom, Wasser, Gas zusammen ca. 130 bis 220 Euro pro Monat, in Städten eher am oberen Ende.
- Müllgebühren (TARI) betragen etwa 100 bis 400 Euro pro Jahr, abhängig von Gemeinde und Wohnungsgröße.
- Internetkosten liegen bei etwa 30 bis 50 Euro monatlich, je nach Anbieter und Geschwindigkeit.
- In ländlichen Gebieten sind die Nebenkosten oft etwas niedriger, insgesamt vielleicht 20 bis 40 Euro weniger monatlich.
Für deine Lebensmittel kannst du in Italien je nach Region und Einkaufsart etwas weniger ausgeben als in Deutschland. Vor allem in kleineren Städten und auf dem Land kannst du günstig einkaufen, während in den Metropolen Preise höher sind.
- Lebensmittelpreise sind in Norditalien, vor allem in Städten wie Mailand und Rom, höher als im Süden.
- Teurer sind vor allem frische Produkte wie Käse, Fleisch und Fisch, wo die Preise in Norditalien bis zu 20 % über denen im Süden liegen können.
- In ländlichen Gegenden und im Süden (z.B. Sizilien, Kalabrien) sind Lebensmittelpreise meist günstiger, teilweise 10 bis 30 % niedriger als in den großen Städten.
- Im Vergleich zu Deutschland sind italienische Lebensmittel im Schnitt 7 % günstiger, mit regionalen Unterschieden je nach Produkt und Lage.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Italien relativ preisgünstig, insbesondere im Nah- und Regionalverkehr. Fernverkehr (vor allem Highspeed-Züge und Taxis) kann teuer sein, je nach Strecke und Tarif. Für Urlauber empfiehlt sich oft eine Tages- oder Wochenkarte im Stadtverkehr oder die Nutzung günstiger Bahn-Pässe für Rundreisen. Die Preise können je nach Region, Saison und Anbieter variieren. Norditalien ist generell etwas teurer als der Süden.
Hier sind die wichtigsten durchschnittlichen Transportkosten für wichtige Verkehrsmittel in Italien (Stand 2025):
Öffentlicher Nahverkehr (Bus, Metro, Tram)
- Einzelfahrschein: 1,50 bis 2,00 € (variiert je nach Stadt)
- 24-Stunden-Ticket: 7 €
- 48-Stunden-Ticket: 12,50 €
- 72-Stunden-Ticket: 18 €
- Wochenticket (CIS): 24 €
- Monatsticket: 35 bis 55 € (Rom und Mailand sind teurer, kleinere Städte günstiger)
Einzelfahrschein: Tagesticket: 4,50-7,00 €
Regional- und Fernbusse
- Stadtticket (regional): oft 1 bis 2 € pro Fahrt
- Fernbuspreise hängen von der Strecke ab, hier einige Beispiele:
- Rom–Empoli: ca. 30 €
- Lecce–Rom: ca. 35 €
- Empoli–Bologna: ca. 16 €
- FlixBus und ähnliche: 5 bis 25 € für Strecken zwischen Großstädten deutlich günstiger als Züge, aber längere Fahrzeiten
Bahn (Zug)
- Regionalzüge:
- preiswert, pro Kilometer 0,05 bis 0,15 €
- Ticket für unbegrenzte Fahrten („Italia in Tour“-Ticket)
- an 3 Tagen für 35 €
- an 5 Tagen für 59 €
- Fernverbindungen:
- Intercity: 0,15 bis 0,25 € pro Kilometer
- Preisbeispiel Rom–Venedig ab 22 € (einfache Fahrt, Schnellzug, kann variieren)
- Hochgeschwindigkeitszüge (z.B. Frecciarossa):
- teurer, Tickets aber bei früher Buchung günstiger, Preise sind dynamisch
- Rom-Mailand: 29 bis 89 € (je nach Klasse und Buchungszeit)
- Rom-Neapel: 19 bis 45 €
- Mailand-Venedig: 19 bis 59 €
Taxi
Die Preise sind regional unterschiedlich, hier Beispiele (Stand 2025):
- Durchschnittspreise:
- Grundgebühr: 3 bis 6 €
- Preis pro Kilometer: 1,10 bis 1,60 €
- Flughafentransfers: oft Festpreise von 30 bis 50 €. In touristischen Gebieten und nachts höhere Tarife
- Rom (Tagtarif):
- Grundgebühr: 3 €
- 1. bis 7. Kilometer: 1,10 € pro km
- Der 8. Kilometer 1,30 €
- Jeder weitere km: 1,60 €
- Stand-/Wartezeit: 27 €/Std.
- Flughafen-Festpreis nach Innenstadt: ca. 48 € (Fiumicino), ca. 30 € (Ciampino)
- Mailand:
- Grundbetrag: 4,10 € (tagsüber), 6,60 € (Feiertag), 7,90 € (nachts)
- Kilometerkosten: 1,32 €/km
- Kosten pro Stunde: 34,48 €
Mietwagen
- Kleinwagen: 20 bis 50 € pro Tag
- Benzinkosten: ca. 1,60 bis 1,80 € pro Liter
- Autobahnmaut: 0,07 € pro Kilometer im Durchschnitt
- Parken in Großstädten: oft ca. 5 € pro Stunde
Insgesamt sind Kleidung und Freizeit in Italien etwas günstiger als in Deutschland. Vor allem in Städten ist das Preisniveau vergleichbar, während auf dem Land oft günstigere Preise zu finden sind. Tipp: Die größten Ersparnisse gibt es bei italienischer Mode in Outlets und während der Schlussverkäufe (Januar/Februar und Juli/August).
Kleidungskosten in Italien
- Die Preise für Kleidung und auch Markenkleidung liegen in Italien im Durchschnitt etwa 8 bis 9 % unter den Preisen in Deutschland.
- In Städten sind Bekleidungskosten tendenziell höher als im ländlichen Raum, wo teilweise lokale Märkte oder regionale Marken günstigere Preise ermöglichen.
Stadt/Land-Gefälle:
- Großstädte (Mailand, Rom, Florenz): 15 bis 25 % teurer
- Touristische Zentren: Premium-Aufschläge von 20 bis 40 %
- Outlets und ländliche Gebiete: bis zu 70 % billiger bei Markenware
- Märkte: 30 bis 50 % günstiger als Geschäfte
Freizeitkosten in Italien
- Freizeitkosten wie Restaurantbesuche und Ausgehen sind in Italien etwa 6 % günstiger als in Deutschland.
- Der Preisunterschied zwischen Stadt und Land ist ebenfalls sichtbar: In touristischen Städten und Ballungsräumen (wie Rom, Mailand) sind die Preise für Freizeitangebote und Gastronomie höher als in ländlichen oder weniger touristisch erschlossenen Gebieten.
- Italien bietet oft preiswertere Optionen für Freizeitaktivitäten im Freien, wie z.B. in Nationalparks, Stränden oder lokalen Festivitäten, im Vergleich zu Deutschland.
So viel bezahlt man in Rom im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (08/2025) in Rom rund 3.519 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Rom sind 13,5 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Rom sind 12 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Rom sind 8,5 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Rom sind 11,6 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Rom sind 4,8 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Rom ist um 30,6 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Rom
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Rom
Daten von 09/2024 bis 08/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Rom
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 15,00 | 12,00 bis 25,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 70,00 | 60,00 bis 90,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 5,00 | 3,00 bis 7,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 5,00 | 3,50 bis 6,00 |
Cappuccino | 1,60 | 1,20 bis 2,50 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,10 | 1,50 bis 3,00 |
Wasser (0,33 l) | 1,07 | 1,00 bis 2,00 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Rom
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,50 | 1,20 bis 2,00 |
Weißbrot (500 g) | 1,83 | 1,50 bis 3,00 |
Reis (weiß), (1 kg) | 2,58 | 2,50 bis 3,00 |
Eier (12) | 3,88 | 2,19 bis 6,00 |
Lokale Käse (1 kg) | 15,07 | 10,00 bis 25,00 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 10,37 | 8,00 bis 14,00 |
Rindfleisch (1 kg) | 17,80 | 15,00 bis 25,00 |
Äpfel (1 kg) | 2,07 | 1,20 bis 3,00 |
Bananen (1 kg) | 1,93 | 1,20 bis 3,00 |
Orangen (1 kg) | 1,76 | 1,00 bis 3,50 |
Tomaten (1 kg) | 2,38 | 1,00 bis 4,98 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,55 | 1,00 bis 2,50 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,63 | 1,00 bis 3,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,09 | 1,00 bis 1,50 |
Wasser (1,5 l) | 0,48 | 0,20 bis 1,00 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 3,50 | 2,50 bis 8,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,55 | 1,00 bis 2,50 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,32 | 1,50 bis 4,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Rom
Daten von 09/2024 bis 08/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Rom
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 1,50 | 1,50 bis 2,00 |
Monatskarte | 35,00 | 30,00 bis 40,00 |
Taxi Grundbetrag | 5,00 | 3,50 bis 8,00 |
Taxi 1 km | 1,50 | 1,30 bis 2,50 |
Wohnnebenkosten in Rom
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 191,34 | 100,00 bis 260,00 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 9,76 | 6,99 bis 15,00 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 26,62 | 21,00 bis 30,00 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Rom
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 64,33 | 50,00 bis 110,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 30,30 | 25,00 bis 50,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 73,50 | 55,00 bis 120,00 |
Leder Business Schuhe | 101,00 | 80,00 bis 180,00 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 56,73 | 40,00 bis 80,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 20,88 | 15,00 bis 30,00 |
eine Kinokarte | 10,00 | 8,00 bis 12,00 |
Kosten für Bildung in Rom
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 455 | 375 bis 650 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 8.948 | 7.000 bis 13.000 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Rom
Daten von 09/2024 bis 08/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Rom
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.206 | 1.000 bis 1.800 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 777 | 650 bis 1.000 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.318 | 2.000 bis 3.500 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.440 | 1.200 bis 2.000 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 6.921 | 6.000 bis 10.000 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 3.326 | 3.000 bis 5.000 |
Gehälter in Rom
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.859 | – |
Durchschnittliche Mietpreise Mailand
Daten von 09/2024 bis 08/2025
1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 1.410 €
1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 991 €
3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 2.828 €
3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 1.885 €
Sorgloser Umzug nach Italien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Italien. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Italienisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Italienisch erlernen kannst:
Italien Landesdaten
Fläche: 301.338 km²
Einwohner: 60.695.439 (2024)
Bevölkerungsdichte: 201 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien
Landeshauptstadt: Rom; 2.749.031 Einwohner
Landessprache: Italienisch
Regionale Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Ladinisch, Slowenisch
Religionen:
80,2 % römisch-katholisch,
1,6 % Muslime,
0,4 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +39
Zeitzone: UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Okt.)
Ratgeber auswandern und Reiseführer
Weitere Italien Informationen und Links
- Der komplette Leitfaden zur Auswanderung nach Italien
- Als Familie mit Kindern nach Italien auswandern: Ratgeber ✓
- Auswandern und wohnen in Italien als Rentner: Kompletter Leitfaden ✓
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Karten von Italien
Zuletzt aktualisiert: 5. August 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)