Einwanderungsbestimmungen Island 2025: Leitfaden zu Visa und Aufenthaltserlaubnissen ✓

Island ist als Mitgliedstaat des Schengen-Abkommens und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein attraktives Ziel für Auswanderer. Die Einwanderungsbestimmungen unterscheiden sich je nach deiner Nationalität und dem geplanten Aufenthaltsdauer. Dieser Leitfaden zeigt dir alle verfügbaren Visa-Optionen für längerfristige Aufenthalte und Daueraufenthalte in Island ✔️

Wichtige Grundlagen: Wer benötigt ein Visum?

EU/EWR-Bürger

Du bist EU- oder EWR-Angehöriger (einschließlich Schweizer Bürger)? Dann genießt du als erstes die Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raums. Du benötigst kein separates Visum für die Einreise nach Island und kannst dich ohne zeitliche Begrenzung dort aufhalten. Allerdings musst du dich nach drei Monaten beim isländischen Migrationsamt (Útlendingastofnun) anmelden, wenn du dort einen festen Wohnsitz begründest.

Nicht-EU/EWR-Bürger

Bist du Staatsangehöriger aus Drittländern, benötigst du je nach Aufenthaltsdauer und -zweck entsprechende Visa. Island unterscheidet hier zwischen verschiedenen Kategorien.

Visa für längerfristige Aufenthalte in Island

1. Arbeitsvisum (Work Permit)

Für wen geeignet: Du möchtest in Island arbeiten und benötigst eine Arbeitserlaubnis

Aufenthaltsdauer: Bis zu 2 Jahren (erneuerbar)

Voraussetzungen:

  • Du hast einen konkreten Arbeitsvertrag mit einem isländischen Arbeitgeber
  • Dein Arbeitgeber hat die Arbeitserlaubnis bei der Útlendingastofnun beantragt
  • Du musst qualifiziert für die Position sein
  • Der Arbeitgeber muss eine isländische Person, die für denselben Job qualifiziert ist, nicht finden können
  • Du hast einen gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit)
  • Du bist nicht wegen Straftaten verurteilt worden

Ablauf:

  1. Du erhältst einen Arbeitsvertrag von einem isländischen Arbeitgeber
  2. Der Arbeitgeber reicht einen Antrag bei der Útlendingastofnun ein
  3. Nach Genehmigung erhältst du ein Schreiben zur Bestätigung
  4. Du reist nach Island ein und registrierst dich beim Migrationsamt

Kosten: Die Bearbeitung ist kostenlos, allerdings müssen eventuell Verwaltungsgebühren für die Anmeldung beim isländischen System anfallen (ca. 15.000 ISK / ca. 100 EUR)

Bearbeitungsdauer: 2 bis 4 Wochen

Wichtig: Das Arbeitsvisum ist an den Arbeitgeber gebunden. Bei Jobwechsel musst du einen neuen Antrag stellen.

2. Startups und Unternehmer Visum

Für wen geeignet: Du möchtest in Island ein Unternehmen gründen oder in eine bestehende Firma investieren

Aufenthaltsdauer: Bis zu 2 Jahren (erneuerbar)

Voraussetzungen:

  • Du wirst Eigentümer eines neuen Unternehmens in Island sein
  • Mindeststartkapital: 500.000 ISK (ca. 3.300 EUR) auf dem Geschäftskonto
  • Du musst eine detaillierte Geschäftsplan vorlegen
  • Du wirst dich aktiv an der Geschäftsführung beteiligen
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit)

Ablauf:

  1. Du legst einen Business Plan vor
  2. Du eröffnest ein isländisches Geschäftskonto mit dem Mindeststartkapital
  3. Du stellst einen Antrag bei der Útlendingastofnun
  4. Nach Genehmigung kannst du nach Island einreisen
  5. Du registrierst dein Unternehmen beim isländischen Unternehmensregister

Kosten: Visumsgebühren ca. 18.000 ISK (ca. 120 EUR), hinzu kommen Gründungskosten für das Unternehmen (ca. 50.000 bis 100.000 ISK / ca. 330 bis 660 EUR)

Bearbeitungsdauer: 3 bis 6 Wochen

Erneuerung: Das Visum ist erneuerbar, wenn dein Unternehmen rentabel ist und du Steuern zahlst

3. Unabhängiger Visum (Self-Employed/Selbstständigenvisum)

Für wen geeignet: Du bist bereits selbstständig oder Freiberufler und möchtest von Island aus arbeiten

Aufenthaltsdauer: Bis zu 2 Jahren (erneuerbar)

Voraussetzungen:

  • Du bist bereits in deinem Heimatland als Selbstständiger registriert
  • Du hast ausreichende finanzielle Mittel zur Selbstversorgung (mindestens monatlich 300.000 ISK / ca. 2.000 EUR)
  • Du hast einen detaillierten Plan für deine Geschäftstätigkeit in Island
  • Du kannst Nachweise über deine bisherige Selbstständigkeit vorlegen
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit)

Ablauf:

  1. Du stellst einen Antrag bei der Útlendingastofnun mit Geschäftsplan
  2. Du legst Nachweise über deine finanzielle Situation vor
  3. Du registrierst dich nach der Genehmigung in Island
  4. Du eröffnest ein isländisches Geschäftskonto

Kosten: Visumsgebühren ca. 18.000 ISK (ca. 120 EUR)

Bearbeitungsdauer: 3 bis 4 Wochen

Wichtig: Du musst nachweisen, dass du von deiner Selbstständigkeit leben kannst

4. Stipendien und Studienvisum

Für wen geeignet: Du möchtest in Island studieren oder ein Stipendium erhalten

Aufenthaltsdauer: Dauer des Studiums oder der Stipendiumsvergabe

Voraussetzungen:

  • Du hast einen Studienplatz an einer isländischen Hochschule oder Universität erhalten
  • Oder: Du hast ein Stipendium von einer isländischen Institution erhalten
  • Du kannst Kosten für Lebensunterhalt, Unterkunft und Studium decken
  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit)

Ablauf:

  1. Du erhältst die Zusage von der isländischen Bildungseinrichtung
  2. Du reichst einen Antrag bei der Útlendingastofnun ein
  3. Nach Genehmigung erhältst du eine Aufenthaltserlaubnis
  4. Du kannst zur isländischen Universität/Hochschule wechseln

Kosten: Kostenlos (wenn anerkannt)

Bearbeitungsdauer: 2 bis 4 Wochen

Hinweis: Nach Ende des Studiums hast du üblicherweise 3 bis 6 Monate Zeit, um ein anderes Visum zu beantragen (z.B. Arbeitsvisum)

5. Familiennachzug Visum

Für wen geeignet: Du möchtest deine Familie aus dem Ausland zu dir nach Island holen

Aufenthaltsdauer: Bis zu 2 Jahren (erneuerbar), abhängig von der Situation des Familienangehörigen in Island

Voraussetzungen:

  • Du selbst hast einen rechtmäßigen Aufenthalt in Island (Arbeitsvisum, Startup-Visum, etc.)
  • Du kannst ein festes Gehalt oder regelmäßige Einnahmen nachweisen
  • Die Familienangehörigen sind nahe Verwandte (Ehepartner, unterhaltsberechtigte Kinder)
  • Du hast ausreichend Wohnraum für alle Familienangehörigen
  • Du kannst finanzielle Versorgung für alle Familienmitglieder gewährleisten (ca. 150.000 bis 200.000 ISK monatlich / ca. 1.000 bis 1.300 EUR)
  • Gültige Reisepässe aller Familienmitglieder (mindestens 6 Monate Gültigkeit)

Ablauf:

  1. Du stellst einen Antrag auf Familiennachzug bei der Útlendingastofnun
  2. Du legst Nachweise über deine Einnahmen vor
  3. Du prägst ein Mietvertrag oder Eigentumsnachweis für eine Wohnung vor
  4. Nach Genehmigung erhalten die Familienangehörigen ein Visum

Kosten: Pro Familienangehörigem ca. 15.000 ISK (ca. 100 EUR)

Bearbeitungsdauer: 3 bis 6 Wochen

Wichtig: Du musst kontinuierlich Einkommen nachweisen können

Langzeitaufenthalt und Daueraufenthalt in Island

1. Aufenthaltserlaubnis für Langzeitaufenthalt (Residence Permit)

Für wen geeignet: Du möchtest langfristig (mehr als 3 Monate) in Island wohnen

Aufenthaltsdauer: Unbegrenzt nach Erteilung; initial meist 2 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit

Voraussetzungen nach 5 Jahren Aufenthalt:

  • Du hast kontinuierlich 5 Jahre in Island gelebt
  • Du hattest während dieser Zeit einen legalen Status (Arbeitsvisum, Studentenvisum, Familiennachzug etc.)
  • Du hast keine schweren Straftaten begangen
  • Du sprichst grundlegende Isländisch (A1-Niveau ist ausreichend)
  • Du kannst deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten

Ablauf:

  1. Nach 5 Jahren legalen Aufenthalts stellst du einen Antrag bei der Útlendingastofnun
  2. Du legst alle erforderlichen Dokumente vor
  3. Es findet eine Überprüfung durch die Behörden statt
  4. Nach Genehmigung erhältst du einen unbegrenzten Aufenthaltstitel

Kosten: Ca. 30.000 ISK (ca. 200 EUR)

Bearbeitungsdauer: 4 bis 8 Wochen

Wichtig: Dies ist der Weg zum Daueraufenthaltsrecht

2. Daueraufenthaltsrecht (Permanent Residence)

Für wen geeignet: Du möchtest dauerhaft in Island leben und ein Aufenthaltsrecht ohne zeitliche Begrenzung

Aufenthaltsdauer: Unbegrenzt

Voraussetzungen:

  • Du hast mindestens 5 Jahre ununterbrochen in Island gelebt
  • Du hattest während der ganzen Zeit einen legalen Aufenthaltsstatus
  • Du kannst dich selbst versorgen (kein Anspruch auf sozialhilfe)
  • Du bist nicht Gegenstand eines Ausweisungsverfahrens
  • Du hast keine schweren Straftaten begangen
  • Du verstehst grundlegende Isländisch
  • Du zahlst regelmäßig Steuern in Island

Ablauf:

  1. Nach 5 Jahren Aufenthalt mit legalem Status stellst du einen Antrag
  2. Du fügst umfangreiche Dokumentationen bei (Aufenthaltshistorie, Kontoauszüge, Steuererklärungen)
  3. Die Útlendingastofnun prüft deinen Antrag
  4. Nach positiver Entscheidung erhältst du ein Zertifikat für unbegrenzten Aufenthalt

Kosten: Ca. 40.000 ISK (ca. 270 EUR)

Bearbeitungsdauer: 6 bis 10 Wochen

Vorteil: Volle Gleichberechtigung mit isländischen Bürgern in vielen Bereichen, Schutz vor Ausweisung

3. Isländische Staatsbürgerschaft (Einbürgerung)

Für wen geeignet: Du möchtest isländischer Bürger werden

Voraussetzungen:

  • Du hast mindestens 7 Jahre einen Daueraufenthaltsrecht in Island (oder 3 bis 4 Jahre bei Ehepartnern von isländischen Bürgern)
  • Du beherrschst Isländisch auf mindestens B1-Niveau
  • Du kannst dich selbst versorgen
  • Du hattest während deines Aufenthalts keine Straftaten begangen
  • Du verzichtest auf deine bisherige Staatsangehörigkeit (Island gestattet generell keine Doppelstaatsbürgerschaft)

Ablauf:

  1. Du stellst einen Antrag beim isländischen Justizministerium
  2. Du legst Sprachnachweise vor
  3. Es findet eine Sicherheitsüberprüfung statt
  4. Nach Genehmigung vereidigt dich die Behörde und du erhältst einen isländischen Pass

Kosten: Ca. 50.000 ISK (ca. 330 EUR)

Bearbeitungsdauer: 8 bis 12 Wochen

Hinweis: Du darfst dann automatisch alle politischen Rechte wahrnehmen

Sonderkategorien und Spezialvisa

1. Digital Nomad Visum / Remote Worker Visum

Status: Bislang nicht offiziell; Island hat 2025 kein eigenständiges Digital-Nomad-Visum

Alternative:

  • Beantragung eines Selbstständigenvisums oder eines Arbeitsvisums mit Genehmigung des Arbeitgebers
  • Oder: Nutzung des Touristen-Status (90 Tage visumfrei für EWR-Bürger) mit anschließender Beantragung eines regulären Visums

Empfehlung: Kontaktiere die Útlendingastofnun für aktuelle Informationen

2. Ruhestandsvisum (Pensionists Residence Permit)

Status: Nicht formal institutionalisiert, aber möglich für Rentner

Voraussetzungen:

  • Du erhältst regelmäßige Rentenzahlungen oder Einkünfte von mindestens 400.000 ISK monatlich (ca. 2.700 EUR)
  • Du kannst diese Einkünfte nachweisen
  • Du hast einen gültigen Reisepass
  • Du bist in guter Gesundheit

Ablauf: Du stellst einen Antrag als Selbstständiger oder Renter bei der Útlendingastofnun mit entsprechenden Nachweisen

Kosten: Ca. 18.000 ISK (ca. 120 EUR)

Bearbeitungsdauer: 3 bis 4 Wochen

3. Familienverbundenes Visum

Status: Verfügbar für enge Familienangehörige von isländischen Bürgern

Voraussetzungen:

  • Du bist naher Verwandter (Ehepartner, unverheiratete Kinder unter 21 Jahren, oder Kinder über 21 Jahren, falls abhängig) eines isländischen Bürgers
  • Der isländische Verwandte kann deinen Lebensunterhalt gewährleisten
  • Alle erforderlichen Gesundheitschecks sind bestanden

Ablauf: Vereinfachter Antragsprozess mit Unterstützung des Verwandten

Kosten: Kostenlos bis ca. 10.000 ISK (ca. 67 EUR)

Bearbeitungsdauer: 2 bis 3 Wochen

EU-Bürger: Spezielle Regelungen

EU-Freizügigkeit und Aufenthaltsrecht

Als EU- oder EWR-Bürger genießt du folgende Privilegien:

Bis zu 3 Monate: Du kannst dich völlig visumfrei in Island aufhalten. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Nach 3 Monaten: Du musst dich anmelden:

  • Anmeldung beim isländischen Migrationsamt (Útlendingastofnun)
  • Registrierung bei der isländischen Steuerbehörde
  • Erteilung einer isländischen ID-Nummer (Kennitala)

Aufenthalt über 5 Jahre: Nach 5 Jahren kontinuierlichen Aufenthalts darfst du ein Daueraufenthaltsrecht beantragen, ohne dass spezielle Bedingungen wie Sprachnachweise gelten

Arbeitsaufnahme: Du darfst ohne Arbeitserlaubnis in Island arbeiten

Wichtig: Du musst zeigen, dass du dich selbst versorgen kannst oder eine Arbeit angenommen hast

Checkliste: Was du für alle Visumanträge benötigst

  1. Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit nach Antragstellung)
  2. Ausgefüllte Antragsformulare (online oder von der Útlendingastofnun erhältlich)
  3. Lichtbilder (4×6 cm, aktuell)
  4. Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (Kontoauszüge der letzten 3 Monate)
  5. Unterkunftsnachweis (Mietvertrag oder Eigentumsnachweis)
  6. Gesundheitszeugnis (für längere Aufenthalte)
  7. Führungszeugnis/Straffreiheitsbescheinigung (je nach Visumstyp)
  8. Versicherungsnachweis (Krankenversicherung für mindestens 1 Jahr)
  9. Spezifische Unterlagen je nach Visumstyp (Arbeitsvertrag, Studienakzeptanz, Geschäftsplan, etc.)

Gebührenübersicht 2025

VisumstypKosten in ISKKosten in EUR
Arbeitsvisumca. 15.000ca. 100
Startups/Unternehmerca. 18.000ca. 120
Selbstständigenvisumca. 18.000ca. 120
Studienvisumkostenlos
Familiennachzug (pro Person)ca. 15.000ca. 100
Aufenthaltserlaubnis (5 Jahre)ca. 30.000ca. 200
Daueraufenthaltsrechtca. 40.000ca. 270
Einbürgerungca. 50.000ca. 330
Rente/Pensionistenvisumca. 18.000ca. 120

Hinweis: Diese Gebühren sind unverbindlich und können sich ändern. Überprüfe die aktuellen Gebühren auf der Website der Útlendingastofnun.

Kontakt und offizielle Informationen

Útlendingastofnun (Isländisches Migrationsamt)

  • Website: www.utl.is
  • E-Mail: utl@utl.is
  • Telefon: +354 510 5400
  • Adresse: Ásvallaströti 4, 101 Reykjavík

Deutsche Botschaft Island

  • Telefon: +354 595 8500
  • E-Mail: info@reykjavik.diplo.de
  • Website: https://reykjavik.diplo.de

Wichtige Tipps für erfolgreiche Visumanträge:

  1. Rechtzeitig planen: Beginne mit der Antragstellung mindestens 6-8 Wochen vor deinem geplanten Umzug
  2. Vollständige Unterlagen: Fehlende Dokumente führen zu Verzögerungen
  3. Englischsprachige Übersetzungen: Alle Unterlagen sollten englisch übersetzt sein
  4. Finanzielle Stabilität: Zeige durchgehend stabile Einnahmen
  5. Ehrlich und transparent: Lügen in Anträgen führen zu Ablehnung und lebenslanger Sperrung
  6. Versicherung: Abschluss einer isländischen Krankenversicherung ist dringend empfohlen
  7. Sprachvorbereitung: Anfang mit Isländisch-Grundlagen ist von Vorteil

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich nach Island reisen und vor Ort ein Visum beantragen?
Nein, mit Ausnahme von bestimmten Drittländern (Australien, Israel, Kanada, Neuseeland, Japan, Südkorea, USA und UK). Du solltest vor der Einreise ein Visum beantragen.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Visums?
Je nach Visumstyp 2 bis 12 Wochen. Arbeitsvisums werden meist schneller bearbeitet als Startup-Visums.

Kann ich während der Bearbeitung meines Visums bereits arbeiten?
Nein, nicht ohne offizielle Genehmigung. Du benötigst die schriftliche Zustimmung der Útlendingastofnun.

Sind meine Abhängigen automatisch mitversichert?
Nein, jede Person benötigt eine eigene Versicherung in Island.

Kann ich mein Visum verlängern?
Ja, je nach Visumstyp. Arbeitsvisums und Startup-Visums sind grundsätzlich erneuerbar.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?
Du erhältst ein Ablehnungsschreiben mit Begründung. Du kannst Widerspruch einlegen oder einen neuen Antrag stellen.

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Island

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Island, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Weitere Island Beiträge


Haftungshinweis: Diese Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt, können aber von offiziellem Material der Útlendingastofnun abweichen. Besuche die offizielle Website der isländischen Migrationsbehörde für aktuelle und verbindliche Informationen.

Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

VG WORT