Die Einreise nach Island ist recht unkompliziert. Deutsche, Österreicher oder Schweizer benötigen dazu einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für eine Einreise mit Kindern genügt der Eintrag des Kindes im Reisepass der Eltern oder das Kind verfügt über einen eigenen Kinderausweis- oder Reisepass.
Wer in Island einwandern möchte, braucht eine Aufenthaltsgenehmigung. Diese kann man auch nach der Einreise beantragen. Dazu kontaktiert man die isländische Ausländerbehörde. Außerdem muss man sich bei dem zentralen Melderegister (Þjóðskrá) anmelden und eine Personenkennziffer beantragen.
Die Art der Aufenthaltsgenehmigung ist abhängig vom Zweck des Aufenthaltes. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Voraussetzungen der meist nachgefragten Aufenthaltsgenehmigungen.
Langzeitaufenthalt
Die Aufenthaltserlaubnis gilt bis zu 6 Monaten und kann einmal innerhalb von 12 Monaten erteilt werden. Als Antragssteller erhält man keine isländische Identifikationsnummer und ist nicht berechtigt in Island zu arbeiten.
Neben dem Antragsformular sind folgende Dokumente erforderlich:
- Kopien der Reisedokumente
- Passfoto
- Schriftliche Erklärung zum Zweck des Aufenthaltes, wenn vorhanden in Form von Einladungen, Gerichtsdokumenten etc.
- Nachweis der finanziellen Absicherung für die Dauer des Aufenthaltes
- Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes
- Rückflugticket oder Nachweis der Zahlungsfähigkeit für die Rückreise
Arbeitsbezogene Aufenthaltserlaubnis
- Antragssteller ist mindestens 18 Jahre alt
- Unterschriebener Arbeitsvertrag oder Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel während der Arbeitssuche
- Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes
- In den letzten 5 Jahren keine Auslandsstrafe verbüßt oder wegen einer Straftat verurteilt worden
- Reisepass
Studenten
Wenn du ein Vollzeitstudium an einer isländischen Universität absolvieren möchtest, ein Doktorand einer ausländischen Universität bist, welche mit einer isländischen zusammenarbeitet, ein Austauschstudent bist oder ein Praktikum im Rahmen deines Studiums absolvierst, dann hast du die Möglichkeit eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.
Dafür notwendig sind folgende Nachweise:
- Universitätszugehörigkeitsnachweis
- Ausreichend finanzielle Mittel während des Aufenthaltes
- Krankenversicherungsschutz
- Straffreiheit in den letzten 5 Jahren
- Reisepass
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine Aufenthaltserlaubnis jeder erhält, der glaubhaft machen kann, seinen Lebensunterhalt in Island durch Arbeit, Ersparnisse oder Rente bestreiten zu können.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage der isländischen Ausländerbehörde unter http://utl.is/index.php/en/ (die Infos sind auf Isländisch und Englisch).
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Umzug nach Island
Vergleichen Sie die Kosten und sparen bis zu 40 % bei Ihrem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute können Sie hier kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Übersetzung der Unterlagen
Über Lingoking können Sie preiswert und schnell alle Unterlagen (wie Führerschein, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, B2B und andere Kategorien) in die Landessprache (oder umgekehrt) übersetzen lassen. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zur Auswahlseite: Preis für Übersetzung berechnen
Folgende Seiten über Island könnten Sie auch interessieren
- Kontakte
- Lebenshaltungskosten und Mieten
- Arbeiten
- Lernen und Studieren
- Steuern und Gebühren
- Versicherungen
- Mitnahme von Haustieren
- Einfuhr von Fahrzeugen
- Einreisebestimmungen
- Startseite Island
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Island – Adressen
Ausländerbehörde
Útlendingastofnun
Skógarhlíð 6
105 Reykjavík
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.00 bis 15.30 Uhr
Tel.: 510 5400
E-Mail: utl@utl.is
Homepage: www.utl.is
Zentrales Melderegisteramt
Þjóðskrá Íslands
Borgartún 21
105 Reykjavík
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8.30 bis 16.00 Uhr
Tel.: 515 5300
Fax: 515 5310
E-Mail: skra@skra.is
Homepage: www.skra.is