Vereinigtes Königreich 2025 – Menschen, Sprache, Kultur und Religion

2. Januar 2025 von Ivonne Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Bevölkerung

Die Bevölkerung des Vereinigten Königreiches setzt sich aus 92,1 % Weiße und 7,9 % anderer Hautfarben zusammen. Der Anteil der nicht weißen Menschen stammt aus ehemaligen britischen Kolonien in der Karibik wie Jamaika, Trinidad, Tobago, sowie Indern, Pakistanern und Bangladesen. Des Weiteren leben viele Chinesen, aber auch Singhalesen, Polen sowie ethnische Minderheiten wie Sinti und Roma im Vereinigten Königreich.

England London

Sprache

Englisch ist nicht nur die offizielle Sprache in Großbritannien, sondern auch internationale Geschäftssprache. Sie ist die weitverbreitetste Sprache der Welt und ist von 1,5 Milliarden Menschen die Muttersprache. Auch wenn Englisch zu den Sprachen mit den meisten Vokabeln zählt, reichen doch vergleichsweise wenige Wörter aus, um alles auszudrücken, was man im Alltag benötigt. Die englische Aussprache unterscheidet sich teilweise sehr zwischen verschiedenen Ländern, doch kann man sich trotzdem problemlos unter englischsprachigen Nationen verständigen.

Im Vereinigten Königreich gibt es keine offizielle Amtssprache. Es wird allerdings von etwa 95 % der Bevölkerung Englisch gesprochen. In Großbritannien gibt es kaum Dialekte, aber dafür eine Reihe von regionalen Akzenten. Diese sind selbst für Briten anderer Regionen hin und wieder schwer zu verstehen.

In Schottland wird neben Englisch auch Lowland Scots und Schottisch-Gälisch gesprochen. Etwa 20 % der Bevölkerung von Wales spricht auch Walisisch. In Nordirland sind auch Irisch und Ulster Scots anerkannte Sprachen. Im Alltag sind natürlich auch im ganzen Land die unterschiedlichsten Dialekte zu hören.

Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie einen professionellen Sprachkurs, mit dem Sie leicht und schnell Englisch erlernen können:

Religion

England Chester KathedraleEngland: Die meisten Menschen in England, etwa 74 %, bezeichnen sich als Christen. Bei einer offiziellen Statistik waren allerdings nur 14 % der Bevölkerung als Kirchenmitglieder gelistet. Davon gehören 45 % der anglikanischen Kirche, 19 % der protestantischen Kirche und 10 % der katholischen Kirche an. Weitere Religionen in England sind der Islam, Hinduismus, Sikhs, Judentum und der Buddhismus.

Schottland: Die offizielle Staatskirche in Schottland ist die Church of Scotland. Die nächst größere ist die Römisch-katholische Kirche. Weitere Religionen in Schottland sind der Islam (0,8 %), Buddhismus, Sikhismus, Judentum, Hinduismus.

Wales ist mit etwa 72 % überwiegend christlich. Es hat auch kleine Anteile an Juden, Muslimen, Buddhisten, Hindus, Sikhs und Zeugen Jehovas.

Nordirland: Auch Nordirland ist mit ca. 89 % überwiegend christlich (Protestantische Kirche: 48,57 %, Römisch-Katholische Kirche: 40,26 %).

Die Kultur der Briten in Bezug auf …

… Essen und Trinken

Schottland Kern County Scottish GatheringEs gibt ca. 48.000 Kneipen und Bars in ganz Großbritannien. Britische Kneipen servieren alles von echten Bieren bis zu spezialisierten Whiskys, preisgekrönte Kneipengerichte und eine Auswahl an Knabbereien. Vergessen Sie nicht die vielen Biergärten, die bei heißem Wetter selten leer sind.

Die Schotten sind bekannte Liebhaber von Whisky, und so gibt es eine Reihe berühmter Destillerien und Marken in ganz Schottland.

Afternoon English Tea mit feinen Fingersandwiches, frisch gebackenen Scones und Kuchen und natürlich eine Kanne mit Ihrem Lieblingstee, die alle mit schönem Porzellan serviert werden, ist in Großbritannien wieder im Aufwind. Fish and Chips ist nach wie vor ein fester Favorit für Familien am Freitagabend.

Um Familien in ganz Großbritannien am Sonntag zusammenzubringen, gibt es den traditionellen Sonntagsbraten. Der Sunday Roast oder Sunday Carvery besteht aus Rindfleisch, Lamm, Schwein oder Schinken, Bratkartoffeln, Gemüse, Yorkshire Puddings und Saucenpasten.

Ein typisches Frühstück ist ein Festmahl aus Speck, Würstchen, Bohnen, Tomaten, Pilzen und Blutwurst. Dies wird oft als die beste Art betrachtet, das Wochenende in Großbritannien zu beginnen!

… Umgangsformen / Pünktlichkeit

Die Briten sind für ihre Höflichkeit bekannt. Gegenüber ihren Mitmenschen steht diese an erster Stelle. Ein einfaches „Bitte und Danke“ sind fest verankert im täglichen Miteinander. Jemanden mitten im Satz zu unterbrechen, gilt als äußerst unhöflich und daher ist es nur angebracht, sich im Falle eines Falles sofort zu entschuldigen.

Die Briten nehmen das Anstehen und Warten an Schlangen im Supermarkt, an der Kino- oder Konzertkasse etc. mit einer nahezu stoischen Geduld in Kauf. Sich vorzudrängeln, wird dementsprechend als unkultiviert betrachtet. Gleiches gilt für ungeduldiges Warten im Restaurant. Sich lauthals über den ggf. schlechten Service zu beschweren, als Ding der Unmöglichkeit. Egal wo und warum Sie warten müssen, der Schlüssel liegt im geduldigen Abwarten und Tee trinken.

In puncto Pünktlichkeit sind die Deutschen wahrscheinlich nicht zu schlagen, aber auch in Großbritannien wird großer Wert darauf gelegt. So ist es zum Beispiel selbstverständlich, sich bei einer auch kleinen Verspätung mit einem „Sorry“ zu entschuldigen.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Großbritannien (UK) könnten Sie auch interessieren

Foto England London © Wikimedia / Frei
Foto Schottland Kirkwall St. Magnus Cathedral © Wikimedia / Tim Bekaert – Frei
Foto Nordirland Belfast Cathedral St. Anne © Wikimedia / Stuart
Foto England Chester Kathedrale © Wikimedia / Stephen Hamilton
Foto Schottland Kern County Scottish Gathering © Wikimedia / Rennett Stowe
Foto England London Royal Opera House © Wikimedia / Russ London
Foto Schottland Edinburgh Dudelsackspieler © Wikimedia / Postdlf
Foto England London Buckingham Palace Wachablösung © Wikimedia / Frei

Vereinigtes Königreich, Großbritannien und Nordirland Infos

Abkürzung: D=VK, E=UK

Fläche: 243.610 km²
Einwohner: 69.605.121 (2024)
Bevölkerungsdichte: 286 E/km²
Staatsform: parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Irland
Landeshauptstadt: London; 8,9 Mio. Einw.
Metropolregion: 14,4 Mio. Einw.
Landessprache: Englisch
Amtliche Regionalsprachen: Kornisch, Irisch, Manx, Schottisch-Gälisch, Scots, Ulster Scots und Walisisch
Religionen:
45 % anglikanisch,
19 % protestantisch,
10 % katholisch,
2,7 % Muslim,
1,0 % Hindu,
0,6 % Sikhs,
0,5 % Juden,
0,3 % Buddhisten,
0,22 % Zeugen Jehovas
Straßen: Linksverkehr,
rund 388.000 km Straßennetz
Währung: Pfund Sterling – £ (GBP)
1 GBP = 100 Pence
Wechselkurse:
1 EUR = 0,827 GBP
1 GBP = 1,208 EUR
1 CHF = 0,880 GBP
1 GBP = 1.135 CHF
(Kurs vom 02.01.2025)
Telefon Vorwahl: +44
Zeitzone: UTC+0
Netzspannung: 230 Volt, 50 Hz

Fettnäpfchenführer Großbritannien
Fettnäpfchenführer Großbritannien: Wie man England mit links übersteht (Deutsch) gebundenes Buch – 10. April 2019
KulturSchock Großbritannien
KulturSchock Großbritannien
Reiseführer England 2024
MARCO POLO Reiseführer England: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch – 26. Juni 2024

Schottland Orkney Kirkwall St Magnus Cathedral

Schottland Kirkwall St Magnus Cathedral

Nordirland Belfast Cathedral St. Anne

Nordirland Belfast Cathedral St. Anne

England London Royal Opera House

England London Royal Opera House

Schottland Edinburgh Dudelsack Spieler

Schottland Edinburgh Dudelsackspieler

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner