USA – Reiseroute 2 Teil 2 – Von Denver nach Los Angeles

7. Januar 2025 von Jan Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Teil 2

Von Hot Springs (Wyoming) nach West Yellowstone (Montana)

Auf der Fahrt vom Wind Cave National Park (Hot Springs) nach Worland erreicht man das Devils Tower National Monument. Dort kann man sehr gut wandern.

In Buffalo geht’s auf der Route 16 in die Rocky Mountains. Die Straße windet sich in vielen Kurven durch die Bighorn Mountains nach oben. Man genießt fantastische Blicken auf Berge, Schluchten und Täler und erreicht den mehr als 3.000 m hohen Powder River Pass.

Von Hot Springs nach West Yellowstone Durch den imposanten Ten Sleep Canyon geht’s bis zum Örtchen Ten Sleep und weiter in das Bighorn Basin bis nach Worland.

Auf dem Weg von Worland nach West Yellowstone kommt man durch Cody, wo man das Buffalo Bill Historical Center, das Buffalo Bill Museum, das Monument Buffalo Bill Cody und das Plains Indian Museum besichtigen kann.

Die Stadt wurde von William Frederick Cody gegründet und nach ihm benannt. Cody war ein erfolgreicher Bisonjäger, was ihm den Spitznamen Buffalo Bill einbrachte.

Es geht weiter über die Berge zum Yellowstone National Park auf 2.119 m Höhe. Dort gibt es schöne Seen, Blicke auf schneebedeckte Berge und Wasserfälle.

Weiter geht’s zu den „Mud Volcanos“. Dort führen Holzwege durch ein Gebiet mit blubbernden Schlammlöchern.

Es geht weiter nach Canyon Village und den Norris Geysir Basin. Überall kann man Besichtigungen vornehmen. Bei Madison biegt man ab und erreicht den Westausgang vom Park und gelangt direkt nach West Yellowstone.

West Yellowstone

In West Yellowstone kann man ruhig ein paar Mal übernachten und Ausflüge in den Yellowstone National Park machen. Am besten machen Sie Ihre Rundfahrt auf der „Grand Loop Road“. Bei Madison fahren Sie nach Süden und halten überall, wo es etwas zu sehen gibt.

Der „Firehole Canyon Drive“ führt z.B. zu der Stelle, wo der von heißen Quellen und Geysiren erwärmte Firehole River in einem Wasserfall in einen Canyon stürzt.

Beim Fountain Paint Pot blubbert und spuckt rot-rosafarbener, heißer Schlamm aus allen Löchern. Der White Dome Geysir sprüht aus einem hohen Kegel Wasser und Dampf, der Great Fountain Geysir bricht alle 11 Stunden aus.

Man kann zum Midway Geysir Basin wandern, vorbei am Riesenkrater des Excelsior Geysir, einem kochenden Riesenfass.

Weiter kommt man zu den Upper Geysir Basin, ein Gebiet mit der größten Konzentration von Geysiren und heißen Quellen der Welt.

Der Grand Loop Road führt am Yellowstone Lake vorbei und an mehreren Wasserfällen, die in den „Grand Canyon of the Yellowstone“ fallen.

Auch den Petrified Tree (versteinerten Baum) sollte man sich ansehen.

Dann geht’s vorbei an Mammoth Hot Springs. Hier gibt es dutzende farbenfrohe, dampfende Terrassen zu sehen, über die Wasser hinunterläuft.

Außerdem kann man von West Yellowstone aus den Grand Teton National Park besichtigen. Dazu fährt man durch den Yellowstone Park und verlässt ihn an Südausgang und kommt zum Nordeingang des Grand Teton National Park.

«« Hier geht’s weiter zu Teil 3 der Reiseroute von Denver nach Los Angeles »»


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Folgende Seiten über die USA könnten Sie auch interessieren

USA Reisen

Die Route in Bildern

USA Devils Tower
Devils Tower © Wikimedia / Walter Siegmund

Firehole River Upper Geyser Basin

USA Yellowstone Lake und West Thumb Geyser Basin
Yellowstone Lake und West Thumb Geyser Basin © Wikimedia / Brocken Inaglory
USA Grand Prismatic Spring
Grand Prismatic Spring © Wikimedia / Brocken Inaglory
USA Grand Teton National Park
Grand Teton National Park © Wikimedia / Michael Gäbler
USA Grand Teton National Park im Winter
Grand Teton National Park im Winter

Falls Sie noch nicht die wichtigen Tipps für Ihren Aufenthalt in den USA gelesen haben, gelangen Sie HIER dorthin.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner