Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der zuständigen Vertretung der USA in Deutschland.
Vollständig geimpfte Flugreisende können in die USA einreisen. Ausnahmen von der Impfpflicht gibt es in wenigen Fällen. Eine Testpflicht vor Abreise besteht nicht mehr.
Ausführliche Hinweise zu Einreise und Aufenthalt (auch zu Kreuzimpfungen) veröffentlich das Center of Disease Control – CDC.
Ausreise und Transit
Auch Personen, die sich lediglich zum Transit in den USA aufhalten, müssen einen Impfnachweis vorlegen.
Quelle: Auswärtiges Amt am 21.03.2023
Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)
Kurzurlaub – kein Visum, jedoch Reisegenehmigung
Da Deutschland, Österreich und die Schweiz am visumfreien Reisen (Visa Waiver-Programm -VWP) teilnehmen, benötigen Staatsbürger dieser Länder, welche als Touristen in die USA reisen und nicht länger als 90 Tage das Land besuchen möchten, kein Visum, jedoch eine Einreisegenehmigung. Mit einem Besuchervisum kann man bis zu 180 Tagen am Stück in den USA bleiben. HIER werden die zwei Möglichkeiten kurz vorgestellt.
Sie können mit Ihrem Reisepass in die USA einreisen. Jeder – auch Babies und Kleinkinder – benötigt allerdings einen biometrischen Reisepass. In dem Pass befindet sich ein Chip, auf dem biometrische Daten (Foto, Fingerabdrücke) elektronisch gespeichert sind. Dieser Pass wird ePass genannt.
Alle berechtigten Reisenden, die visumfrei in die USA einreisen möchten, müssen außerdem einen Antrag auf Erteilung einer Reisegenehmigung (ESTA-„Electronic System for Travel Authorization“ – Antrag HIER! für nur $14 auf der offiziellen Seite des Amerikanischen Department of Homeland Security) stellen und eine Gebühr entrichten. Dieser Antrag sollte so zeitig wie möglich Online im Internet gestellt werden. Spätestens aber 72 Stunden vor Abflug. Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausstellung des ESTA Formulares. Den Bescheid über Erteilung oder Nicht-Erteilung erhält man innerhalb von 24 Stunden (maximal 72 Stunden). Aber Vorsicht vor Abzockerfirmen. Gelistet sind diese auf der Seite http://www.estaformular.org/drittanbieter.
Die ESTA-Einreisegenehmigung ist für mehrmaliges Einreisen innerhalb von zwei Jahren gültig, sofern der Reisepass nicht innerhalb dieser Zeit seine Gültigkeit verliert. Beachten Sie, dass selbst dann eine ESTA-Einreisegenehmigung beantragt werden muss, wenn man in den USA lediglich umsteigt.
Datenblatt bei Einreise
Alle USA-Reisenden (außer GreenCard-Inhaber und Transitreisende) müssen am Flughafen ein Datenblatt mit US-Adresse ausfüllen. Sie können das Datenblatt HIER runterladen, ausdrucken, ausfüllen und es beim Check-In abgeben. Achten Sie darauf, dass bei einem vorherigen Visa-Antrag die angegebene Kontaktadresse mit dieser Adresse unbedingt übereinstimmen muss.
Visum – wann und welches
Wenn Sie voraussichtlich länger als 90 Tage in den USA bleiben werden, brauchen Sie unbedingt ein dem Zweck Ihrer Einreise bestimmtes Visum (B-1/B-2 Visum). Der Pass sollte bei Ausreise aus den USA noch mindestens sechs Monate Gültigkeit besitzen. Jeder, der nicht visafrei einreisen kann, muss ein US-Visum beantragen. Gründe der nicht visafreien Einreise können der Aufenthaltszweck, die Staatsangehörigkeit oder die Aufenthaltsdauer sein.
B-1/B-2 Visum
Für Geschäftsreisende (B-1 Business Visitor)
Für Touristen (B-2 Tourist Visa)
Es berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 180 Tage am Stück oder für mehrere Einreisen. Normalerweise wird dieses Visum für zehn Jahre erteilt, was bedeutet, dass Sie sich innerhalb von zehn Jahre für höchstens 180 Tage im Jahr in den USA aufhalten können.
Ein ausgestelltes Visum garantiert noch keine Einreise in die USA. Der zuständige Grenzbeamte entscheidet als Letzter, ob jemand einreisen darf oder nicht. Für die Beantragung des USA-Visums ist es unbedingt nötig, persönlich bei der Botschaft oder einem Generalkonsulat vorzusprechen.
«« Hier geht’s zu Reisehinweise und Tipps USA »»
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Folgende Seiten über die USA könnten Sie auch interessieren
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!USA Reisen
Visum: Nein (bis zu 90 Tagen)
Impfungen: nein
Internationale Flughäfen:
Anchorage (ANC)
Atlanta (ATL)
Boston (BOS)
Chicago (ORD)
Cincinnati (CVG)
Dallas/ Fort Worth (DFW)
Denver (DEN)
Detroit (DTW)
Fort Lauderdale (FLL)
Fort Myers (FMY)
Houston (IAH)
Las Vegas (LAS)
Los Angeles (LAX)
Miami (MIA)
New York JFK (JFK)
New York/ Newark (EWR)
Philadelphia (PHL)
Phoenix (PHX)
San Francisco (SFO)
Seattle (SEA)
Washington, DC (IAD)
Nachbarländer: Kanada, Mexiko
Landessprache: Englisch (Spanisch)
Währung: US Dollar (USD)
1 USD = 100 Cent (¢)
Wechselkurse:
1 EUR = 1,075 USD
1 USD = 0,93 EUR
1 CHF = 1,079 USD
1 USD = 0,926 CHF
(Kurs vom 12.01.2023)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzonen: UTC-5 bis UTC-10
Straßen-Netz: 6.466.000 km (Rechtsverkehr)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzonen: UTC-5 bis UTC-10
Netzspannung: 110/120 V
Gesetzliche Feiertage:
1. Jan. Neujahr
17. Jan. Martin Luther King-Tag
14. Febr. Präsidententag
23. Mai Gedenktag
4. Juli Unabhängigkeitstag
5. Sept. Tag der Arbeit
10. Okt. Columbustag
11. Nov. Veteranentag
24. Nov. Erntedankfest
25. Dez. Weihnachten

100 Highlights USA: Alle Ziele, die Sie gesehen haben sollten. Nationalparks wie Yellowstone oder Yosemite, pure Wildnis in Alaska oder Großstädte wie New York und Los Angeles. Der USA Reiseführer (Deutsch) Gebundenes Buch – 3. September 2018
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes