Überblick
Die Gesamtausgaben für das Leben in Schweden sind im Durchschnitt etwa 15% niedriger als in Deutschland. Im Detail sind die Lebenshaltungskosten in Schweden etwas günstiger, insbesondere bei Mieten und bestimmten Lebensmittelpreisen. Allerdings sind einige Preise, wie bei einigen Dienstleistungen, etwas höher. Die höheren Löhne und das Wohlfahrtssystem in Schweden gleichen diese Unterschiede oft aus.
Als Single-Haushalt solltest du mit monatlichen Kosten von etwa 1.180 Euro rechnen, was den aktuellen schwedischen Durchschnittswerten entspricht.
Die teuersten Städte sind Stockholm, Göteborg und Malmö, wobei der Ballungsraum der Hauptstadt Stockholm am kostspieligsten ist. Die preiswertesten Städte sind Örebro, Linköping und Umeå, wo du deutlich weniger für deinen Lebensunterhalt ausgeben musst.
Die Lebenshaltungskosten liegen im europäischen Vergleich moderat bis hoch , besonders die Preise für Alkohol und Tabakwaren fallen ins Gewicht. Immobilien kosten in Stockholm etwa 9.300 Euro pro Quadratmeter, während du in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten nur etwa 2.580 Euro pro Quadratmeter zahlst.
Hier sind die durchschnittlichen Kaltmieten in Schweden 2025:
Städtische Regionen:
- Du zahlst für eine 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum etwa 840 Euro monatlich
- Eine 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum kostet dich rund 1.425 Euro
- Außerhalb der Stadtzentren zahlst du für 1-Zimmer etwa 660 Euro
- Eine 3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Zentrums kostet etwa 1.085 Euro
Ländliche Gebiete:
- Du kommst mit deutlich niedrigeren Mieten aus, etwa 30 bis 50 % günstiger als in Städten
- Eine typische Wohnung kostet dich zwischen 400 bis 600 Euro monatlich
- Häuser auf dem Land bekommst du oft schon ab 300 bis 500 Euro Kaltmiete
Regionale Unterschiede:
- Universitätsstädte haben oft überdurchschnittlich hohe Mieten durch die Nachfrage
- Stockholm und Göteborg sind die teuersten Städte mit bis zu 50 % höheren Mieten
- Nordschweden und kleinere Städte wie Umeå oder Sundsvall sind deutlich preiswerter
- In Malmö zahlst du etwas weniger als in Stockholm, aber mehr als im nationalen Durchschnitt
Gesamte Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser, Müll):
- Rechne mit etwa 90 bis 135 Euro pro Monat für Strom, Heizung und Wasser je nach Größe und persönlicjem Verbrauch.
- Du zahlst für eine 85 m² Wohnung etwa 116 Euro monatlich für alle Grundversorgung
Einzelne Kostenposten:
Strom:
- Der Strompreis liegt bei etwa 2,43 SEK pro kWh (ca. 0,23 Euro)
- Mit Übertragungsgebühren und Steuern zahlst du etwa 0,45 Euro pro kWh
- Durchschnittlicher Verbrauch kostet dich etwa 50 bis 80 Euro monatlich
Internet:
- Hochgeschwindigkeitsinternet kostet zwischen 22 bis 36 Euro pro Monat
- Premium-Anschlüsse können bis zu 48 Euro kosten
Regionale Unterschiede:
In Städten:
- Höhere Grundgebühren für Wasser und Abwasser
- Bessere Internetinfrastruktur, aber teurer
- Fernwärme oft günstiger als individuelle Heizung
Auf dem Land:
- Oft eigene Brunnen und Klärgruben (niedrigere laufende Kosten)
- Höhere Heizkosten durch individuelle Öl- oder Pelletheizung
- Internet teilweise teurer oder langsamere Verbindungen
- Müllabfuhr oft teurer durch weitere Anfahrtswege
Saisonale Schwankungen:
- Heizkosten im Winter deutlich höher (bis zu 150 % mehr)
- Strompreise schwanken je nach Verfügbarkeit erneuerbarer Energien
Durchschnittliche monatliche Ausgaben für Lebensmittel:
Du gibst als Einzelperson zwischen 225 bis 360 Euro pro Monat für Lebensmittel aus, je nach Lebensstil und Einkaufsgewohnheiten.
Preisniveau:
Die Lebensmittelpreise liegen durchschnittlich 10 bis 15 % über deutschen Preisen, während Schweden die vierthöchsten Lebensmittelpreise in Europa hat
Stadt vs. Land:
- In Städten zahlst du 15 bis 25 % mehr durch höhere Ladenmieten
- Auf dem Land sind lokale Hofläden oft preiswerter. Besonders in kleineren Orten und ländlichen Regionen Nordschwedens, sind die Preise oft günstiger in den großen Supermärkten wie Lidl und ICA Maxi. Kleine Dorfläden („Lanthandel“) können etwas teurer sein, besonders bei frischem Obst und Gemüse.
- Größere Supermarktketten haben einheitlichere Preise
- Transport zu abgelegenen Gebieten macht manche Produkte teurer
Spartipps:
- Discount-Ketten wie Willys und City Gross sind günstiger
- ICA und Coop haben mittleres Preisniveau
- Hausmarken sind deutlich preiswerter als Markenprodukte
Das öffentliche Verkehrssystem ist gut ausgebaut, pünktlich und digital zugänglich über Apps.
Öffentlicher Verkehr in Städten wie Stockholm, Göteborg oder Malmö:
- Ein Einzelticket für Bus, Bahn oder U-Bahn kostet etwa 3,80 Euro und gilt 75 Minuten.
- Tageskarten kosten rund 16 Euro
- Eine Monatskarte etwa 97 Euro.
- Es gibt Rabatte für Kinder, Jugendliche und Senioren.
- Die SL Access Card (Stockholm) kostet einmalig ca. 2 Euro und erleichtert das Ticketmanagement.
Busse:
- Innerstädtische Busfahrten kosten etwa 3 bis 4 Euro pro Fahrt.
- Fernbusse (z.B. FlixBus) sind günstiger als Züge und bieten Preise ab ca. 5 Euro für Strecken zwischen Städten.
Zug:
- Zugfahrten variieren stark je nach Strecke und Buchung, Hauptstrecken kosten ungefähr 20 bis 60 Euro.
- Angebote wie Eurail oder Interrail sind ebenfalls gültig.
Taxi:
- Taxipreise sind vergleichsweise hoch, Grundgebühr liegt bei ca. 5 Euro, dazu ca. 2,50 Euro pro Kilometer.
Fahrrad:
- Fahrradfahren ist ebenfalls eine beliebte und günstige Alternative in Städten.
Besonderheiten:
- Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos
- Ermäßigungen für Studenten, unter 20-Jährige und über 65-Jährige
- Tickets gelten für alle Verkehrsmittel (Bus, Bahn, U-Bahn, Fähre)
- Benzinpreis: etwa 6,68 Euro pro Gallon (ca. 1,77 Euro/Liter)
Kleidung:
- Kleidung ist in Schweden etwas teurer, vor allem Markenartikel und Outdoor-Kleidung, was an höheren Produktions- und Logistikkosten liegt.
- In Großstädten wie Stockholm sind Bekleidung und Schuhe meist etwas teurer als in ländlichen Regionen, auch wegen der höheren Mieten und Geschäftskosten.
Freizeit:
- Öffentliche Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder oder Bibliotheken sind meistens günstig oder kostenlos zugänglich.
- Freizeitaktivitäten und Sport sind im Schnitt ähnlich teuer wie in Deutschland, können in Städten aber etwas mehr kosten, besonders für Fitnessstudios oder kulturelle Veranstaltungen.
- Im ländlichen Schweden sind oft günstigere oder kostenlose Naturerlebnisse, zum Beispiel Wandern, Angeln und kostenlose Zugangsmöglichkeiten zu Seen und Wäldern, verfügbar.
- Freizeitkosten ähnlich wie in Deutschland, günstiger auf dem Land wegen Naturzugang
So viel bezahlt man in Stockholm im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (09/2025) in Stockholm rund 4.000 € benötigen, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Stockholm sind 6,2 % höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Stockholm sind 0,1 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Stockholm sind 14,7 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Stockholm sind um 9,1 % höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Stockholm sind 12,5 % höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Stockholm ist 7,7 % höher als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Stockholm
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Stockholm
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Stockholm
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 13,64 | 9,10 bis 22,74 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 90,97 | 54,58 bis 127,35 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,82 | 4,09 bis 8,64 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 7,19 | 5,00 bis 8,91 |
Cappuccino | 4,31 | 1,82 bis 6,37 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,60 | 1,82 bis 3,64 |
Wasser (0,33 l) | 2,09 | 1,36 bis 3,18 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Stockholm
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,56 | 1,09 bis 2,00 |
Weißbrot (500 g) | 2,96 | 2,00 bis 4,09 |
Reis (weiß), (1 kg) | 3,38 | 2,08 bis 4,46 |
Eier (12) | 4,04 | 2,73 bis 4,91 |
Lokale Käse (1 kg) | 11,57 | 8,91 bis 22,74 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 11,62 | 8,91 bis 22,74 |
Rindfleisch (1 kg) | 17,33 | 10,46 bis 36,30 |
Äpfel (1 kg) | 3,03 | 1,82 bis 3,64 |
Bananen (1 kg) | 2,56 | 1,82 bis 3,18 |
Orangen (1 kg) | 2,91 | 1,82 bis 3,64 |
Tomaten (1 kg) | 3,92 | 1,82 bis 4,55 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,67 | 0,91 bis 2,27 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,60 | 1,18 bis 2,64 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 2,22 | 1,36 bis 3,18 |
Wasser (1,5 l) | 1,41 | 0,91 bis 2,27 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 10,92 | 9,01 bis 13,64 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,85 | 1,36 bis 3,09 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 1,98 | 1,36 bis 2,73 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Stockholm
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Stockholm
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 3,91 | 3,82 bis 3,91 |
Monatskarte | 96,42 | 92,78 bis 97,33 |
Taxi Grundbetrag | 5,37 | 4,56 bis 9,10 |
Taxi 1 km | 1,36 | 1,36 bis 4,09 |
Wohnnebenkosten in Stockholm
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 169,52 | 84,14 bis 406,95 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 23,79 | 13,64 bis 40,93 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 36,09 | 22,74 bis 45,48 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Stockholm
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 82,95 | 45,48 bis 127,35 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 35,68 | 22,74 bis 49,94 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 101,88 | 63,68 bis 136,45 |
Leder Business Schuhe | 147,06 | 68,22 bis 227,41 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 40,96 | 27,20 bis 59,13 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 27,19 | 18,19 bis 35,48 |
eine Kinokarte | 15,69 | 13,64 bis 22,74 |
Kosten für Bildung in Stockholm
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 139 | 118 bis 164 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 13.281 | 11.825 bis 13.645 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Stockholm
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Stockholm
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.148 | 637 bis 1.819 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 795 | 455 bis 1.183 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.045 | 1.274 bis 3.639 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.367 | 819 bis 2.001 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 9.554 | 6.368 bis 11.371 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 5.171 | 3.184 bis 7.277 |
Gehälter in Stockholm
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 3.171 | – |
Sorgloser Umzug nach Schweden
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Schweden. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Schwedisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Schwedisch erlernen kannst:
Schweden Landesdaten
Fläche: 447.435 km²
Einwohner: 10.441.238 (2024)
Bevölkerungsdichte: 23 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Erbmonarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Norwegen, Finnland
Landeshauptstadt: Stockholm; 1 Mio. Einwohner
Landessprache: Schwedisch
Regionale Sprachen: Finnisch, Meänkieli, Samisch
Anerkannte Minderheiten-sprachen: Jiddisch, Romani, Svenskt teckenspråk
Religionen:
72,9 % evangelisch-lutherisch,
2,7 % Muslime,
1,6 % römisch-katholisch,
1,1 % christlich-orthodox,
0,24 % Zeugen Jehovas,
0,1 % jüdisch
Währung: Schwedische Krone (SEK)
1 SEK = 100 Öre
Wechselkurse:
1 EUR = 10,954 SEK
1 SEK = 0,091 EUR
1 CHF = 11,759 SEK
1 SEK = 0,085 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +46
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Ratgeber auswandern, Erfahrungen und Reiseführer
Weitere Schweden Informationen
- Kompletter Guide zur Auswanderung nach Schweden
- Als Familie mit Kindern nach Schweden auswandern: Umfassender Guide ✓
- Auswandern und leben in Schweden als Rentner: Vollständiger Ratgeber ✓
- Karten von Schweden
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 09. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)