Lebenshaltungskosten und Mieten Portugal 2025

Überblick

Portugal bietet dir ein insgesamt günstigeres Leben als Deutschland. Die Lebenshaltungskosten sind um rund 25 Prozent niedriger.

In größeren Städten wie Lissabon zahlst du für eine Einzimmerwohnung im Zentrum meist zwischen 900 und 1.500 Euro, während die Preise in ländlichen Gegenden deutlich niedriger liegen – oft bei 500 bis 1.200 Euro. Die Nebenkosten und Ausgaben für Lebensmittel sind ebenfalls niedriger, so dass du für Essen und Trinken oft nur 200 bis 300 Euro im Monat brauchst. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind günstig. Auch Freizeitaktivitäten und Gesundheit sind erschwinglicher als in Deutschland. Mit dem niedrigeren Preisniveau profitierst du von guter Lebensqualität, mildem Klima, und netten Menschen.

Besonders teuer sind Wohnungen im Zentrum von Lissabon und beliebten Küstenregionen wie der Algarve. Im Landesinneren liegen die Preise deutlich unter dem Durchschnitt. Du findest Gemeinden mit Miethöhen ab 250 Euro für größere Wohnungen, oft im weniger besiedelten Norden. Du kannst je nach Wohnort und Möblierung dein Budget gut anpassen.

Diese Preise gelten für langfristige Mietverhältnisse, touristische Kurzzeitmieten sind deutlich höher.

Hier ist ein Überblick über die durchschnittlichen Kaltmieten in Portugal:

Günstigste Regionen:

  • Castelo Branco, Portalegre, Bragança: 300 bis 500 € unmöbliert
  • Viseu, Guarda: 400 bis 650 € unmöbliert

Wichtige Punkte:

  • Nebenkosten kommen zusätzlich dazu (100 bis 200 €/Monat)
  • Möblierte Wohnungen kosten 25 bis 40 % mehr als unmöblierte
  • Teilmöbliert bedeutet meist Küche und Grundausstattung
  • Langzeitverträge (12+ Monate) bringen 10 bis 20 % Rabatt

Strom (Elektrizität)

Städte (Lissabon, Porto, Coimbra):

  • Kleine Wohnung (45m²): 35 bis 50 €/Monat
  • Mittlere Wohnung (85m²): 50 bis 80 €/Monat
  • Große Wohnung (120m²): 80 bis 120 €/Monat

Ländliche Gebiete:

  • 10 bis 15 % günstiger als in den Städten
  • Weniger Klimaanlagen-Nutzung, aber höhere Heizkosten im Winter

Wasser/Abwasser

Städte:

  • Für eine oder zwei Personen etwa 20 €
  • Mittlere Wohnung: 20 bis 35 €/Monat
  • Große Wohnung: 35 bis 50 €/Monat

Ländliche Gebiete:

  • 15 bis 30 €/Monat
  • Oft günstigere Tarife, aber manchmal schlechtere Infrastruktur

Müllabfuhr/Abfallentsorgung

Überall in Portugal:

  • Bereits in den Gesamtnebenkosten enthalten
  • Kommunale Gebühren: 10 bis 25 €/Monat (je nach Gemeinde)

Internet/Telefon/TV

Überall in Portugal:

  • Basis Internet (1 Gbps): 10 €/Monat
  • Internet + TV Paket: 26 €/Monat
  • Internet + TV + Telefon: 30 bis 45 €/Monat
  • Premium-Pakete: 40 bis 60 €/Monat

Gesamtkosten (alle Nebenkosten zusammen):

Kleine Wohnung (45m²):

  • 80 bis 90 €/Monat für eine Person

Mittlere Wohnung (85m²):

  • 120 bis 130 €/Monat für zwei Personen

Durchschnitt für alle Wohnungsgrößen:

  • 100 bis 200 €/Monat je nach Größe und Verbrauch
  • Etwa 110 €/Monat im Landesdurchschnitt

Wichtige Punkte:

  • Stadt vs. Land: Meist nur 10 bis 20 % Unterschied bei Nebenkosten
  • Südportugal hat höhere Stromkosten wegen Klimaanlagen im Sommer
  • Nordportugal hat höhere Heizkosten im Winter

Lebensmittel in Portugal sind insgesamt günstiger als in Deutschland, besonders frische Produkte von lokalen Märkten.

  • Frisches Obst und Gemüse kaufst Du auf Wochenmärkten oft 30 bis 40 % günstiger als im Supermarkt.
  • In Städten wie Lissabon und Porto sind die Preise für importierte Produkte und verarbeitete Lebensmittel höher als auf dem Land.
  • Auf dem Land sind vor allem lokale Produkte günstiger, und die Auswahl manchmal begrenzter.
  • Durchschnittlich gibst Du für Lebensmittel und Getränke pro Monat etwa 200 bis 350 Euro aus, je nach Ernährungsstil und Einkaufsgewohnheiten.
  • Restaurantbesuche sind günstiger als in Deutschland, für ein Mittagessen zahlst Du etwa 8 bis 15 Euro.

Insgesamt kannst Du mit einem guten Mix aus Markt- und Supermarkteinkäufen Deinen Lebensmittelhaushalt erschwinglich gestalten und von der frischen, lokalen Küche profitieren.

Preisunterschiede nach Standort:

Teurste Gebiete:

  • Lissabon Zentrum: +20 bis 30 % über Landesdurchschnitt
  • Algarve (Tourismusgebiete): +25 bis 40 %
  • Porto Zentrum: +15 bis 25 %

Günstigste Gebiete:

  • Ländliche Gebiete (Alentejo, Beira Interior): -15 bis 25 %
  • Kleinere Städte im Norden: -10 bis 20 %

Supermarkt-Ketten (Preis-Ranking):

  • Günstigste: Pingo Doce (günstigster Online-Supermarkt), Continente, Froiz
  • Mittel: Auchan, Intermarché
  • Teurer: Lidl, El Corte Inglés, kleine Nachbarschaftsläden

Durchschnittliche monatliche Ausgaben pro Person:

  • Sparsam:
    • Single: 150-200 €/Monat
    • Eigenmarken, wenig Fleisch, lokale Märkte
  • Normal:
    • Portugiesische Haushalte geben geschätzt €270 pro Monat für Lebensmittel aus
    • Single: €200-300/Monat
  • Komfortabel:
    • Single: 300 bis 450 €/Monat
    • Importierte Produkte, Bio-Lebensmittel

Stadt vs. Land:

  • Städte: Mehr Auswahl, größere Supermärkte mit besseren Preisen
  • Land: 15 bis 25 % günstiger, aber weniger Auswahl und oft kleine Läden
  • Lebensmittelpreise sind seit 2022 um 19,48% gestiegen, aber Portugal bleibt günstiger als andere westeuropäische Länder

Insgesamt ist der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und vergleichsweise günstig, besonders wenn Du Karten für längere Nutzungszeiträume kaufst. Taxis sind bezahlbar, aber im Alltag meist teurer als Bus oder Bahn. Auf dem Land kann der Nahverkehr eingeschränkter sein, deshalb lohnt sich oft ein eigenes Fahrzeug.

Öffentlicher Verkehr

  • Lissabon:
    • Ein Einzelticket für Bus, Metro oder Straßenbahn in Städten wie Lissabon und Porto kostet etwa 1,80 bis 1,85 Euro.
    • Eine Tageskarte für den Nahverkehr (Metro, Bus, Straßenbahn) in Lissabon liegt bei rund 7 Euro, in Porto etwas höher, um 15 Euro.
    • Monatskarten für Vielfahrer kosten in größeren Städten circa 30 bis 50 Euro.
    • Jahrespass: 365 bis 420 Euro
  • Porto
    • Fahrkarte: €0,60
    • Einzelfahrt Metro: €1,20-2,50 (je nach Zone)
    • 24-Stunden-Ticket: €4,15
    • Monatspass: €30-40
  • Kleinere Städte
    • Busfahrt innerorts: €1,00-1,50
    • Monatspass: €20-35
    • Oft nur Busverbindungen verfügbar

Fernverkehr, Züge (CP – Comboios de Portugal)

  • Regional/Urban: 2 bis 8 € für kurze Strecken
  • InterRegional: 8 bis 25 € (mittlere Distanzen)
  • Intercidades: 15bis 40 € (Fernverkehr)
  • Alfa Pendular: 25 bis 65 € (Schnellzug, z.B. Lissabon-Porto)

Taxi, Uber/Bolt

  • Taxi: meist zwischen €3.50 bis 10 € innerhalb der Stadt
  • Taxi-Tarif: 0,47 bis 1,10 €/km,
  • Wartezeit: 14,80 €/Stunde
  • Uber/Bolt: 20 bis 30 % günstiger als normale Taxis
    • Nachts/Wochenende: 20 % Aufschlag
  • Nachts, an Feiertagen oder bei Fahrten vom Flughafen können Zuschläge anfallen.

Fernbusse

  • Rede Expressos: 5 bis 25 € je nach Strecke
  • FlixBus: 8 bis 30 € für längere Strecken
  • Günstiger als Züge, aber langsamer

Rabatte:

  • Studenten unter 25: 25 % Rabatt
  • Rentner: 50 % Rabatt
  • Kinder: 50 % Rabatt

Die Kosten für Kleidung und Freizeit in Portugal im Vergleich zu Deutschland sind deutlich niedriger (etwa 30 bis 50 %).

  • Markenkleidung und saisonale Modeartikel sind in den großen Städten wie Lissabon und Porto etwas teurer als im ländlichen Raum.
  • Im ländlichen Portugal findest Du oft günstigere lokale Angebote und kleinere Geschäfte.
  • Freizeitaktivitäten wie Kino, Theater, Sport oder Restaurantbesuche sind in Portugal deutlich preiswerter.
  • Im ländlichen Raum sind Freizeitmöglichkeiten weniger vielfältig, dafür oft günstiger oder in der Natur kostenlos zugänglich.

So viel bezahlt man in Lissabon im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (09/2025) in Lissabon rund 3.460 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Lissabon sind 22,7 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Lissabon sind 13,5 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Lissabon sind 8,8 % höher als in Berlin
  • Restaurantpreise in Lissabon sind 21,4 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Lissabon sind 21,6 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Lissabon ist um 52,1 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Lissabon

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Lissabon

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Lissabon

Lebensmittel- und Getränkepreise in Lissabon

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Lissabon

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Lissabon

Wohnnebenkosten in Lissabon

Preise für Kleidung und Freizeit in Lissabon

Kosten für Bildung in Lissabon

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Lissabon

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Lissabon

Gehälter in Lissabon

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Portugal

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Portugal, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Portugal Landesdaten

Fläche: 92.212 km²
Einwohner: 10.010.821 (2024)
Bevölkerungsdichte: 108 E/km²
Staatsform: einheitsstaatliche Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Spanien
Landeshauptstadt: Lissabon; 545.796 Einwohner
Sprache: Portugiesisch
Religionen:
85 % römisch-katholisch,
0,48 % Zeugen Jehovas,
andere Religionen (<5 %):
Orthodoxe, Moslems, Hindus, Juden, Protestanten
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +351
Zeitzone: WEZ / UTC +0
Sommerzeit: UTC +1 (März – Okt.)

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Glück in Portugal
Weniger ist Meer: Wie eine junge Familie die Freiheit suchte und das Glück in Portugal fand | Der Auswanderungstraum einer Familie wird wahr
KulturSchock Portugal
KulturSchock Portugal: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln
Reiseführer Portugal 2024
Traumhaftes Portugal – 300 unvergessliche Orte – Dein Reiseführer für individuelle Erlebnisse, türkisblaue Badestellen und atemberaubende Ausblicke | inkl. Online-Karte mit navigierbaren Zielen

Weitere Portugal Informationen

Zuletzt aktualisiert: 30. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)