Als Familie mit Kindern nach Italien auswandern: Ratgeber 2025 ✓

Du träumst davon, mit deiner Familie nach Italien auszuwandern? Das „Bel Paese“ lockt mit mediterranem Klima, reicher Kultur und einer familienfreundlichen Gesellschaft. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die Auswanderung nach Italien mit Kindern – von den ersten Schritten bis zur Integration ins italienische Bildungssystem ✔️

Leben in Italien - Ligurien
Leben in Italien – Ligurien

Was du über die Auswanderung nach Italien mit Familie wissen musst

Italien bietet Familien mit Kindern eine hohe Lebensqualität, ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem und eine warme, kinderfreundliche Kultur. Als EU-Bürger genießt du Freizügigkeit und brauchst keine Aufenthaltsgenehmigung. Die Anmeldung erfolgt einfach über die „Anagrafe“ (Einwohnermeldeamt) deiner Wunschgemeinde.

Die wichtigsten Schritte zur Auswanderung

Vor der Auswanderung:

  • Sprachkenntnisse aufbauen (mindestens A2-Niveau empfohlen)
  • Arbeitsplatz oder Einkommensquelle sichern
  • Wohnungssuche über Online-Portale oder lokale Makler
  • Schulplätze recherchieren und vormerken lassen

Nach der Ankunft:

  • Anmeldung bei der Gemeinde (Residenza)
  • Codice Fiscale (Steueridentifikationsnummer) beantragen
  • Krankenversicherung aktivieren
  • Kinder in Schule oder Kindergarten anmelden

Das italienische Bildungssystem verstehen

Das italienische Bildungssystem ist staatlich organisiert und kostenlos. Es gliedert sich in mehrere Stufen, die für deine Familienplanung relevant sind:

Kindergarten und Vorschule (0 bis 6 Jahre)

Asilo Nido (0 bis 3 Jahre):

  • Krippe für die Kleinsten
  • Meist kostenpflichtig, Gebühren einkommensabhängig
  • Anmeldung bereits während der Schwangerschaft empfohlen

Scuola dell’Infanzia (3 bis 6 Jahre):

  • Entspricht dem deutschen Kindergarten
  • Staatliche Einrichtungen kostenlos
  • Anmeldung im Januar für das folgende Schuljahr

Grundschule (6 bis 11 Jahre)

Die Scuola Primaria dauert fünf Jahre und ist kostenlos. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich auf Italienisch, was für deutsche Kinder eine Herausforderung darstellen kann. Viele Schulen bieten jedoch Sprachförderung für ausländische Schüler an.

Besonderheiten:

  • Unterrichtszeiten meist 8:30 bis 16:30 Uhr
  • Mittagessen in der Schule (Mensa)
  • Hausaufgabenbetreuung oft verfügbar

Weiterführende Schulen (11 bis 19 Jahre)

Scuola Secondaria di Primo Grado (11 bis 14 Jahre):

  • Entspricht der deutschen Hauptschule/Realschule
  • Abschluss mit „Licenza Media“

Scuola Secondaria di Secondo Grado (14 bis 19 Jahre):

  • Verschiedene Schultypen: Gymnasium (Liceo), Fachschulen, Berufsschulen
  • Abschluss mit „Maturità“ (Abitur)

Homeschooling in Italien

In Italien ist Homeschooling unter der Bezeichnung „Istruzione Parentale“ oder „Scuola Familiare“ legal, unterliegt jedoch strengen Regelungen:

  1. Du musst die zuständige Schulbehörde (Ufficio Scolastico Regionale) jährlich über deine Absicht informieren, deine Kinder zu Hause zu unterrichten
  2. Eltern müssen nachweisen, dass sie über die notwendigen technischen oder wirtschaftlichen Mittel und die Kompetenz verfügen, Unterricht zu erteilen
  3. Kinder müssen jährliche Prüfungen an einer staatlich anerkannten Schule ablegen

Wichtig: Die genauen Anforderungen können je nach Region variieren. In manchen Regionen wird Homeschooling strenger überwacht als in anderen.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Berufsausbildung in Italien

Das italienische Ausbildungssystem unterscheidet sich stark vom deutschen dualen System:

Istituti Tecnici und Professionali

Diese Schulen kombinieren theoretische Ausbildung mit praktischen Elementen:

  • Istituti Tecnici: Technische Ausbildung mit Schwerpunkt auf Industrie, Wirtschaft oder Tourismus
  • Istituti Professionali: Praxisorientierte Ausbildung in Handwerk, Dienstleistung oder Landwirtschaft

Formazione Professionale

Regionale Berufsbildungszentren bieten:

  • Kurse für verschiedene Berufsfelder
  • Praktika in Unternehmen
  • Zertifikate und Qualifikationen

Wichtiger Hinweis: Das italienische System kennt keine Lehrlingsausbildung wie in Deutschland. Praktische Erfahrungen werden meist durch Praktika oder Nebenjobs gesammelt.

Studium in Italien

Italien verfügt über ein renommiertes Hochschulsystem mit weltbekannten Universitäten:

Universitäten und Hochschulen

Öffentliche Universitäten:

  • Niedrige Studiengebühren (meist 150 bis 4.000 Euro pro Jahr)
  • Aufnahme oft durch Numerus Clausus oder Aufnahmeprüfungen
  • Unterrichtssprache hauptsächlich Italienisch

Private Universitäten:

  • Höhere Studiengebühren (5.000 bis 20.000 Euro pro Jahr)
  • Oft internationale Programme auf Englisch
  • Kleinere Klassen und bessere Betreuung

Studiensystem

Das italienische Hochschulsystem folgt dem Bologna-Prozess:

  • Laurea Triennale: 3-jähriger Bachelor
  • Laurea Magistrale: 2-jähriger Master
  • Dottorato: 3-jähriger Doktor (PhD)

Vorteile der Auswanderung nach Italien mit Familie

Lebensqualität und Kultur

Italien bietet deiner Familie:

  • Mediterranes Klima: Milde Winter, warme Sommer
  • Familienfreundliche Kultur: Kinder sind überall willkommen
  • Reiche Geschichte: Unzählige Sehenswürdigkeiten und Museen
  • Kulinarische Vielfalt: Gesunde mediterrane Küche

Finanzielle Aspekte

  • Niedrigere Lebenshaltungskosten: Besonders außerhalb der Großstädte
  • Kostenlose Gesundheitsversorgung: Servizio Sanitario Nazionale (SSN)
  • Familienbeihilfen: Assegno Unico für Familien mit Kindern
  • Günstige Universitäten: Staatliche Hochschulen mit niedrigen Gebühren

Berufliche Möglichkeiten

  • EU-Arbeitsmarkt: Uneingeschränkter Zugang als EU-Bürger
  • Wachsende Branchen: Tourismus, IT, erneuerbare Energien
  • Selbstständigkeit: Gute Möglichkeiten für Unternehmer
  • Remote Work: Zunehmende Akzeptanz von Homeoffice

Herausforderungen und mögliche Schwierigkeiten

Sprachbarriere

Die italienische Sprache ist für deutsche Familien die größte Hürde:

  • Schulische Integration: Kinder müssen schnell Italienisch lernen
  • Beruflicher Alltag: Gute Italienischkenntnisse oft Voraussetzung
  • Bürokratie: Behördengänge auf Italienisch

Lösungsansätze:

Bürokratie

Das italienische Verwaltungssystem kann komplex sein:

  • Lange Wartezeiten: Behördentermine oft wochenlang im Voraus
  • Komplexe Verfahren: Viele Dokumente und Bestätigungen nötig
  • Regionale Unterschiede: Verschiedene Regelungen je nach Region

Arbeitsmarkt

Trotz EU-Freizügigkeit gibt es Herausforderungen:

  • Hohe Arbeitslosigkeit: Besonders im Süden Italiens
  • Niedrigere Löhne: Geringere Gehälter als in Deutschland
  • Befristete Verträge: Viele Arbeitsverhältnisse sind zeitlich begrenzt

Kulturelle Unterschiede

  • Andere Arbeitszeiten: Längere Mittagspausen, späte Arbeitsschlüsse
  • Familiäre Strukturen: Engere Familienbindungen als in Deutschland
  • Pünktlichkeit: Flexiblerer Umgang mit Zeit

FAQ: Häufige Fragen zur Auswanderung nach Italien mit Familie

Brauche ich als EU-Bürger eine Aufenthaltsgenehmigung?
Nein, als EU-Bürger benötigst du keine Aufenthaltsgenehmigung. Du musst dich nur bei der Gemeinde anmelden, wenn du länger als 90 Tage bleibst.

Können meine Kinder kostenlos zur Schule gehen?
Ja, staatliche Schulen sind kostenlos. Nur für Schulbücher, Materialien und eventuelle Zusatzaktivitäten fallen Kosten an.

Wie funktioniert die Krankenversicherung für Familien?
Mit der Anmeldung bei der Gemeinde erhältst du Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem (SSN). Die Versorgung ist kostenlos, du wählst einen Hausarzt und Kinderarzt.

Gibt es deutsche Schulen in Italien?
Ja, in größeren Städten wie Rom, Mailand und Genua gibt es deutsche Schulen und internationale Schulen mit deutschsprachigen Programmen.

Wie lange dauert es, bis Kinder Italienisch lernen?
Kinder lernen Sprachen schnell. Mit intensivem Sprachunterricht und täglichem Kontakt sprechen die meisten Kinder nach 6 bis 12 Monaten fließend Italienisch.

Welche Dokumente brauche ich für die Anmeldung?
Für die Anmeldung benötigst du Personalausweis oder Reisepass, Geburtsurkunden der Kinder und einen Nachweis über die Wohnsituation.

Kann ich meine deutsche Rente in Italien beziehen?
Ja, als EU-Bürger kannst du deine deutsche Rente in Italien beziehen. Informiere die Deutsche Rentenversicherung über deinen Umzug.

Wie finde ich eine Wohnung mit Familie?
Nutze Online-Portale wie Immobiliare.it oder Casa.it, kontaktiere lokale Makler oder suche über Facebook-Gruppen für Deutsche in Italien.

Sind die Universitäten in Italien gut?
Italien hat exzellente Universitäten. Die Università Bocconi, Università di Bologna und Sapienza Rom genießen internationalen Ruf.

Muss ich in Italien Steuern zahlen?
Ja, wenn du in Italien wohnst, bist du dort steuerpflichtig. Es gibt jedoch Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland.

Fazit: Italien als neues Zuhause für deine Familie

Die Auswanderung nach Italien mit Kindern ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung erfordert. Das Land bietet deiner Familie viele Vorteile: ein warmes Klima, eine kinderfreundliche Kultur, kostenlose Bildung und ein gutes Gesundheitssystem.

Die größten Herausforderungen sind die Sprachbarriere und die Anpassung an das andere Bildungssystem. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können diese jedoch gemeistert werden.

Unsere Empfehlung: Beginne frühzeitig mit der Sprachvorbereitung, informiere dich über das Bildungssystem in deiner Zielregion und knüpfe bereits vor der Auswanderung Kontakte zur deutschen Community vor Ort.

Italien kann für deine Familie ein wundervolles neues Zuhause werden – mit der richtigen Planung und Vorbereitung wird euer Traum vom Leben im „Bel Paese“ Wirklichkeit.

Euer sorgloser Umzug nach Italien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Italien mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Auch wenn ich Italien bisher nur bereist habe, bringe ich 20 Jahre Erfahrung als Auswanderer mit. In dieser Zeit habe ich gelernt, worauf es beim Leben in einem fremden Land wirklich ankommt.
Für diesen Ratgeber habe ich mein Wissen mit den spezifischen Anforderungen Italiens verbunden. Du erhältst Tipps, die dir den Weg in dein neues Leben erleichtern und dir helfen, die typischen Stolpersteine zu umgehen.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge zur Auswanderung nach Italien


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die italienische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)