Du träumst davon, mit deiner Familie nach Dänemark auszuwandern? Das skandinavische Land bietet eine einzigartige Mischung aus hoher Lebensqualität, exzellentem Bildungssystem und familienfreundlicher Kultur. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über die Auswanderung mit Kindern nach Dänemark wissen solltest ✔️
Warum Dänemark ein gutes Ziel für Familien ist
Dänemark gilt als eines der familienfreundlichsten Länder der Welt. Mit seinem ausgezeichneten Bildungssystem, der Work-Life-Balance und der hohen Sicherheit bietet es optimale Bedingungen für Familien mit Kindern. Das Land belegt regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Glücks- und Lebensqualitätsrankings.
Voraussetzungen für die Auswanderung nach Dänemark
EU-Bürger
Als EU-Bürger benötigst du keine Aufenthaltserlaubnis, sondern nur eine Aufenthaltsbescheinigung (opholdskort), wenn du länger als drei Monate bleibst. Deine Kinder sind automatisch mit berechtigt.
Nicht-EU-Bürger
Für Nicht-EU-Bürger gelten strengere Regeln. Du benötigst eine Aufenthaltserlaubnis, meist über einen Arbeitsplatz oder durch Familiennachzug. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Monate betragen.
Das dänische Bildungssystem verstehen
Grundschule (Folkeskole)
Die dänische Grundschule (Folkeskole) ist kostenlos und dauert zehn Jahre (0.-9. Klasse). Deine Kinder werden automatisch in die entsprechende Altersklasse eingestuft. Das System ist weniger leistungsorientiert als das deutsche und fokussiert sich stärker auf soziale Kompetenzen.
Besonderheiten:
- Keine Noten bis zur 8. Klasse
- Weniger Hausaufgaben
- Mehr Gruppenarbeit und Projektlernen
- Starker Fokus auf Kreativität und kritisches Denken
Gymnasium und weiterführende Schulen
Nach der 9. Klasse können deine Kinder zwischen verschiedenen Wegen wählen:
- Gymnasium (STX): Bereitet auf das Studium vor
- Handelsgymnasium (HHX): Wirtschaftsfocus
- Technisches Gymnasium (HTX): Technisch-naturwissenschaftlich orientiert
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Dänemark ist Heimunterricht legal unter Kontrolle der Schule, als Alternative zum obligatorischen öffentlichen Schulsystem. Inspektionen sind jedes Jahr obligatorisch, sofern keine besonderen Vereinbarungen getroffen wurden.
Eine zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Berufsausbildung in Dänemark
Das dänische Ausbildungssystem ist dual organisiert und bietet über 100 verschiedene Ausbildungsberufe. Die Ausbildung (erhvervsuddannelse) dauert meist 3 bis 4 Jahre und kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischer Arbeit.
Vorteile der dänischen Berufsausbildung:
- Hohe Ausbildungsvergütung von ca. 15.000 bis 25.000 DKK (2.010 bis 3.350 €) im ersten Jahr
- Starke Praxisorientierung
- Gute Übernahmechancen
- Möglichkeit, später ein Studium zu beginnen
Beliebte Ausbildungsberufe:
- Handwerk (Tischler, Elektriker, Klempner)
- Gesundheitswesen (Sozialpädagogik, Pflege)
- Gastronomie und Hotellerie
- IT und Technik
Studium in Dänemark
Dänische Universitäten genießen international einen exzellenten Ruf. Das Studium ist für EU-Bürger kostenlos, und Studenten erhalten sogar finanzielle Unterstützung (SU) von ca. 6.400 DKK (858 €) monatlich.
Vorteile des dänischen Hochschulsystems:
- Kostenlose Bildung für EU-Bürger
- Englischsprachige Studiengänge
- Praxisnahe Ausbildung
- Kleine Klassen und persönliche Betreuung
- Internationale Ausrichtung
Bekannte Universitäten:
- Universität Kopenhagen
- Technische Universität Dänemark (DTU)
- Universität Aarhus
- Copenhagen Business School
Vorteile der Auswanderung mit Kindern
Lebensqualität
Dänemark bietet eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden pro Woche, und Überstunden sind eher die Ausnahme. Dies bedeutet mehr Zeit für die Familie.
Kinderbetreuung
Das dänische Kinderbetreuungssystem ist hervorragend ausgebaut:
- Vuggestue (Krippe): 0 bis 3 Jahre
- Børnehave (Kindergarten): 3 bis 6 Jahre
- Fritidsordning (Hort): Schulkinder bis 14 Jahre
Die Kosten betragen etwa 3.000 bis 4.000 DKK (402 bis 536 €) pro Monat, werden aber je nach Einkommen subventioniert.
Sicherheit
Dänemark ist eines der sichersten Länder der Welt. Kinder können sich frei bewegen, und die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig.
Soziales Netz
Das umfassende Sozialsystem bietet finanzielle Sicherheit:
- Kostenloses Gesundheitssystem
- Kindergeld (børnepenge): 1.758 DKK (236 €) pro Monat bis 18 Jahre
- Kostenlose Bildung von der Grundschule bis zur Universität
Herausforderungen der Auswanderung
Sprache
Dänisch zu lernen ist eine der größten Herausforderungen. Obwohl die meisten Dänen excellent Englisch sprechen, ist Dänisch für die Integration und berufliche Entwicklung unerlässlich.
Sprachunterstützung:
- Kostenlose Dänischkurse für Ausländer
- Sprachcafés und Konversationsgruppen
- Online-Lernplattformen
Hohe Lebenshaltungskosten
Dänemark ist teuer. Die Lebenshaltungskosten liegen etwa 20 bis 30 % über dem deutschen Durchschnitt, besonders bei:
- Lebensmitteln
- Restaurants
- Alkohol und Tabak
- Benzin
Wetter und Dunkelheit
Die langen, dunklen Winter können eine Herausforderung sein, besonders für Kinder aus südlicheren Gefilden. Von November bis Februar ist es oft grau und dunkel.
Kulturelle Unterschiede
Die dänische Kultur ist geprägt von:
- Janteloven: Bescheidenheit und Gleichheit
- Direkte Kommunikation
- Pünktlichkeit
- Gemeinschaftsgefühl
Praktische Schritte zur Auswanderung
1. Anmeldung und Bürokratie
- Anmeldung beim Bürgerbüro (borgerservice.dk)
- CPR-Nummer (Personennummer) beantragen
- Bankkonto eröffnen
- Krankenversicherung anmelden
2. Wohnung finden
Der Wohnungsmarkt ist angespannt, besonders in Kopenhagen und Aarhus. Rechne mit 15.000 bis 25.000 DKK (2.010 bis 3.350 €) für eine Familienwohnung.
3. Schul- und Kitaplätze
Melde deine Kinder so früh wie möglich an. Die Wartelisten können lang sein, besonders in beliebten Stadtteilen.
4. Arbeit finden
Nutze dänische Jobportale wie jobnet.dk oder LinkedIn. Networking ist besonders wichtig in der dänischen Arbeitskultur.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, bis sich Kinder in Dänemark eingewöhnt haben?
Die meisten Kinder benötigen 6 bis 12 Monate, um sich vollständig einzugewöhnen. Dänische Kinder sind sehr offen und hilfsbereit, was die Integration erleichtert.
Ist es notwendig, dass meine Kinder sofort Dänisch lernen?
Ja, Dänisch ist für die schulische und soziale Integration unerlässlich. Die meisten Schulen bieten spezielle Dänisch Kurse für ausländische Kinder an.
Welche Dokumente benötige ich für die Schulanmeldung?
Du benötigst die Geburtsurkunde deines Kindes, Impfpass und eventuell vorherige Schulzeugnisse (übersetzt).
Kann ich mit meinen deutschen Qualifikationen in Dänemark arbeiten?
EU-Abschlüsse werden grundsätzlich anerkannt, aber eine Anerkennung durch die dänischen Behörden kann notwendig sein.
Wie hoch sind die Steuern in Dänemark?
Die Steuern sind hoch (bis zu 55 %), aber dafür erhältst du umfassende öffentliche Dienstleistungen. Für Familien gibt es verschiedene Steuervorteile.
Gibt es deutsche Schulen in Dänemark?
Ja, in Kopenhagen gibt es die Deutsche Schule und in Aarhus die Deutsche Schule Aarhus. Diese folgen dem deutschen Curriculum.
Fazit: Dänemark als Familienparadies
Die Auswanderung nach Dänemark mit Kindern ist eine Entscheidung, die dein Familienleben grundlegend verbessern kann. Das Land bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Lebensqualität, exzellenter Bildung und familienfreundlicher Kultur.
Die Herausforderungen – hohe Kosten, Sprache und Wetter – sind überwindbar und werden durch die vielen Vorteile mehr als aufgewogen. Dänemark investiert massiv in die Zukunft seiner Kinder und bietet ihnen Chancen, die in vielen anderen Ländern undenkbar wären.
Wenn du bereit bist, dich auf eine neue Kultur einzulassen und die ersten Hürden zu meistern, wirst du feststellen, dass Dänemark nicht nur ein Land zum Leben ist, sondern ein Ort, an dem deine Familie gedeihen kann. Die Dänen haben nicht umsonst das Wort „hygge“ erfunden – ein Lebensgefühl, das Gemütlichkeit, Zufriedenheit und Glück vereint.
Dein nächster Schritt: Beginne mit der Sprachvorbereitung und informiere dich über konkrete Jobangebote in deinem Bereich. Dänemark wartet auf dich und deine Familie!
Euer sorgloser Umzug nach Dänemark
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Dänemark als Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Dänemark bietet mit seiner hohen Lebensqualität beste Voraussetzungen. Mein wichtigster Rat: Nimm dir Zeit für deine Vorbereitung – sie ist der Schlüssel zum erfolgreichen Neustart.
Viel Erfolg auf deinem persönlichen Auswanderungsweg!
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Dänemark
- Auswandern nach Dänemark: Erfolgreicher Neuanfang ✓
- Auswandern nach Dänemark als Rentner: Vollständige Anleitung ✓
- Karten von Dänemark
- Detaillierte Lebenshaltungskosten von Dänemark
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die dänische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)