Überblick
Die Lebenshaltungskosten in Liechtenstein sind im Durchschnitt etwa 42 % höher als in Deutschland. Die Unterschiede bestehen vor allem in höheren Mieten, Restaurantpreisen und Lebensmitteln. Lebensmittelpreise wie Käse, Fleisch oder Obst liegen teils erheblich über dem deutschen Niveau.

Die Mietpreise sind in Liechtenstein deutlich höher als in vielen deutschen Städten. Zusätzlich fallenhöhere Nebenkosten an. Öffentliche Dienstleistungen wie Verkehr oder medizinische Versorgung tendieren ebenfalls zu höheren Preisen. Trotz der höheren Lebenshaltungskosten ist die lokale Kaufkraft in Liechtenstein jedoch auch höher, was sich in stärkeren Gehältern widerspiegelt. Das Land bietet zudem ein hohes Sicherheits- und Lebensqualitätsniveau, was die Mehrkosten oft rechtfertigt.
Insgesamt zeigt sich, dass Liechtenstein besonders für Familien und Berufstätige, die auf ein gehobenes Niveau Wert legen, ein attraktiver, wenn auch kostspieliger Wohnort ist, verglichen mit dem durchschnittlichen Leben in deutschen Städten oder ländlichen Regionen.
Hier die durchschnittlichen Grundmieten in Liechtenstein für Residents, getrennt nach Möblierungsgrad und Regionen:
50 qm Wohnungen in Liechtenstein
Unmöbliert:
- 1.200 bis 1.600 € pro Monat (ca. 1.290 bis 1.720 CHF)
- Je nach Lage und Ausstattung variierend
Teilmöbliert/Voll möbliert:
- Aufschlag von ca. 10 bis 25 % auf unmöblierte Miete zu erwarten
- etwa 1.400 bis 2.000 € pro Monat
Für die teureren Gemeinden wie Vaduz, Schaan, Planken und Ruggell liegen die Mietpreise eher am oberen Ende dieser Bereiche, in ländlicheren Gemeinden etwas darunter. Günstigere Gemeinden sind Balzers, Triesen, Triesenberg, Eschen
Mietpreise für Häuser in Liechtenstein (pro Monat):
- Kleinere Häuser (~100 qm): ca. 1.000 bis 1.250 Euro
- Größere Häuser (>150 qm): ca. 1.200 bis 1.500 Euro
Die Preise für Häuser variieren je nach Lage und Zustand, in beliebten Regionen rund um die Städte sind die Preise tendenziell höher als auf dem Land.
Als Resident in Liechtenstein eine Wohnung zu finden
- Online Immobilienportale: Webseiten wie immobilienscout24.li, liechtensteinimmo.li oder immobilienmarkt.li bieten Wohnungsanzeigen für Residents mit detaillierten Informationen zu Mietobjekten.
- Maklerbüros vor Ort: Viele professionelle Immobilienmakler in Liechtenstein bieten Service speziell für Residents an. Sie helfen bei der Suche, Verhandeln und führen Besichtigungen durch.
- Kommunale Wohnungsvermittlung: Einige Gemeinden in Liechtenstein haben eigene Wohnungsämter oder Vermittlungsstellen, bei denen Residents Informationen und Unterstützung zur Wohnungssuche bekommen.
- Netzwerk und lokale Annoncen: Manchmal findet man Wohnungen auch über lokale Zeitungen, Aushänge oder persönliche Kontakte, z.B. in Expat-Foren, Resident-Gruppen oder sozialen Medien.
- Behördliche Erlaubnis: Für Residents ist es wichtig, die entsprechenden Aufenthalts- und Meldegenehmigungen zu besitzen, die oft für die Anmietung erforderlich sind.
Wichtig: Angebote für Touristen oder Kurzzeitvermietungen sind in den üblichen Portalen gesondert gekennzeichnet und sollten von langfristigen Mietangeboten für Residents unterschieden werden. Ein verlässlicher Mietvertrag und die Einhaltung von Meldeauflagen sind entscheidend, um legal und dauerhaft eine Wohnung in Liechtenstein zu bewohnen.
Die durchschnittlichen Wohnnebenkosten 2025 in Liechtenstein für eine 50 qm große Wohnung betragen:
- In den Städten (z. B. Vaduz):
- Strom, Wasser, Müll: ca. 153 bis 223 Euro (ca. 165 bis 240 Franken)
- Internet (60 Mbps oder mehr, unbegrenzte Daten): ca. 30 bis 80 Euro (ca. 32 bis 86 Franken)
- Auf dem Land:
- Strom, Wasser, Müll: tendenziell niedriger, ca. 130 bis 186 Euro (ungefähr 140 bis 200 Franken)
- Internet ist ähnlich wie in den Städten, ca. 28 bis 74 Euro (etwa 30 bis 80 Franken)
Die Gesamtnebenkosten für eine 50 qm Wohnung inklusive Internet liegen also in den Städten zwischen ca. 186 bis 295 Euro (ca. 200 und 320 Franken) und auf dem Land zwischen ca. 158 bis 259 Euro (ca. 170 und 280 Franken).
Diese Werte beziehen sich auf monatliche Kosten und gelten für Residents ohne touristische Kurzzeitmieten. Die Preise können je nach genauer Lage und Versorger leicht variieren, sind aber repräsentativ für typische Nebenkosten in Liechtenstein.
Lebensmittel in Liechtenstein sind etwa 63 bis 90 % teurer als in Deutschland – ähnlich wie in der Schweiz. Lebensmittel sind in der Stadt (besonders in Vaduz) deutlich teurer als auf dem Land. Auf dem Land sind Preise für Grundnahrungsmittel und Obst/Gemüse tendenziell günstiger, jedoch nicht tiefgreifend anders.
Eine Person gibt durchschnittlich zwischen 300 und 400 Euro pro Monat für Lebensmittel und Getränke aus, wobei gehobene Produkte und importierte Waren die Kosten erhöhen können.
Spartipps:
- Bei Lidl/Aldi einkaufen (falls verfügbar)
- Billiglinien wählen: „Prix Garantie“ (Coop), „M-Budget“ (Migros)
- Rabattkleber beachten (25 bis 50 % vor Ablaufdatum)
- Viele fahren nach Österreich/Deutschland zum Einkaufen
Die Kosten für Körperpflege- und Haushaltsartikel in Liechtenstein liegt preislich auf Schweizer Niveau – insgesamt 50 bis 90 % teurer als Deutschland bei Markenprodukten, aber nur 0 bis 20 % teurer bei Billigmarken/Eigenmarken.
Die folgenden Preise sind für qualitativ gute Produkte in Supermärkten und Drogerien in Liechtenstein typisch. Die Preisdifferenz zu Deutschland resultiert aus höheren Import-, Lohn- und Logistikkosten in Liechtenstein. Haushaltsartikel und Körperpflege sind somit tendenziell teurer als in Deutschland, wobei Markenprodukte den größten Anteil dieser Unterschiede ausmachen.
- Duschgel: ca. 0,85 bis 3,45 CHF (ca. 0,79 bis 3,20 EUR)
- Shampoo: ca. 6,99 bis 7,95 CHF (ca. 6,50 bis 7,40 EUR)
- Deodorant: ca. 5,49 CHF (ca. 5,10 EUR)
- Toilettenpapier (3-lagig, 4 Rollen): ca. 4 CHF (ca. 3,70 EUR)
- Küchenpapier (3-lagig): ca. 3,95 CHF (ca. 3,70 EUR)
- Körperlotion oder Pflegecremes: ca. 1,19 bis 14,99 CHF (ca. 1,10 bis 14 EUR)
Liechtenstein hat ein sehr gutes und günstiges öffentliches Verkehrssystem im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten.
Öffentlicher Verkehr (LIEmobil Busse)
Einzeltickets:
- Einzelfahrt (Kurzstrecke, max. 5 Haltestellen/10 Min.): 3 bis 4 CHF (2,80 bis 3,73 €)
- Einzelfahrt (ganz Liechtenstein): 4 bis 5 CHF (3,73 bis 4,66 €)
- Tageskarte: 10 bis 12 CHF (9,32 bis 11,18 €)
Abonnements:
- Jahresabo Vollpreis: 370 CHF (345 €)
- Jahresabo ermäßigt (bis 25 Jahre & ab 65 Jahre): 280 CHF (261 €)
- Gemeinde-Erstattung: bis zu 50 % des Kaufpreises
Wichtig:
- Gültig für ganz Liechtenstein plus grenzüberschreitend bis Feldkirch (Österreich), Buchs und Sargans (Schweiz)
- Kinder unter 6 Jahren fahren gratis
- Jugendliche bis 25 Jahre und Senioren ab 65 erhalten Ermäßigung
- Kinder, Jugendliche und Schüler fahren seit kurzem in ihrer Freizeit kostenlos mit dem Bus
Bahn/Zug
Liechtenstein hat keine eigene Bahngesellschaft. Die Bahnstrecke Feldkirch-Buchs wird von den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) betrieben.
- Bahnhöfe in Liechtenstein:
- Nendeln
- Forst Hilti (Schaan)
- Schaan-Vaduz
- Kosten:
- Sehr begrenzter Nahverkehr (nur Pendlerzeiten an Werktagen)
- Tickets nach ÖBB-Inlandstarif oder über Verbundtarife (LIEmobil, VVV, Ostwind)
- Grenzüberschreitende Fahrten: variieren je nach Ziel
- Praktisch:
- Meiste Reisende nutzen Bahnhöfe in Buchs (Schweiz) oder Feldkirch (Österreich) und steigen auf LIEmobil-Busse um.
Taxi
- Grundpreis: 1,60 CHF (1,49 €)
- Pro Kilometer: 1,00 CHF (0,93 €)
- Wartezeit: 7,00 bis 7,20 CHF/Stunde (6,52 bis 6,71 €/Stunde)
Stadt vs. Land
Es gibt praktisch keine Preisunterschiede zwischen Stadt und Land, weil:
Zusätzliche Optionen
- LIEbike (E-Bikes):
- An 25 Standorten verfügbar
- Günstige Mietpreise für umweltfreundliche Mobilität
- Apps für Tickets:
- Google Maps (Fahrplanauskunft)
- SBB Mobile (Schweiz)
- Fairtiq (automatische Tarifberechnung)
Die Kosten für Kleidung und Freizeit in Liechtenstein sind im Durchschnitt etwa 40 bis 60 % höher als in Deutschland, besonders in der Hauptstadt Vaduz, wo die Verbraucherpreise für Kleidung und Freizeitartikel am höchsten sind.
Vergleich zu Deutschland
Kleidung:
- 40 bis 70 % teurer als in Deutschland bei Markenkleidung
- Budget-Eigenmarken: etwa 10 bis 30 % teurer
Freizeit:
- Gesamtkosten: ca. 82 % teurer als in Deutschland
- Fitnessstudio: 50 bis 100 % teurer
- Kino: 70 bis 100 % teurer
- Restaurant: 80 bis 100 % teurer
So viel bezahlt man in Vaduz im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (11/2025) in Vaduz rund 5.782 €, um den gleichen Lebensstandard zu halten, den man mit 4.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Die Verbraucherpreise in Vaduz sind 57,5 % höher als in Berlin (ohne Miete).
- Die Verbraucherpreise in Vaduz sind 45,0 % höher als in Berlin (einschließlich Miete).
- Die Mietpreise in Vaduz sind 13,9 % höher als in Berlin.
- Die Restaurantpreise in Vaduz sind 78,1 % höher als in Berlin.
- Lebensmittelpreise in Vaduz sind 90,9 % höher als in Berlin.
- Die lokale Kaufkraft in Vaduz ist um 32,4 % höher als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Vaduz
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Vaduz
Daten von 6/2024 bis 5/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Vaduz
| Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Essen, Preiswertes Restaurant | 32,22 | 24,70 bis 54,00 |
| Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 128,88 | 107,40 bis 150,00 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,44 | 4,83 bis 7,52 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 5,37 | 4,83 bis 10,74 |
| Cappuccino | 5,66 | 4,90 bis 6,30 |
| Soft Drink – Coca / Pepsi (0,33 l) | 4,50 | 3,20 bis 5,40 |
| Wasser (0,33 l) | 3,80 | 3,20 bis 4,30 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Vaduz
| Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Milch (1 L) | 2,57 | 1,49 bis 3,19 |
| Weißbrot (500 g) | 3,11 | 2,15 bis 4,83 |
| Reis (weiß), (1 kg) | 2,68 | 2,14 bis 3,43 |
| Eier (12) | 9,34 | 5,80 bis 12,89 |
| Lokale Käse (1 kg) | 24,16 | 21,48 bis 26,85 |
| Hühnerbrustfilet (1 kg) | 21,48 | 16,11 bis 26,85 |
| Rinderhüfte oder gleichwertiges Hinterbein, rotes Fleisch (1 kg) | 48,33 | 26,85 bis 69,81 |
| Äpfel (1 kg) | 3,22 | 3,22 bis 3,62 |
| Bananen (1 kg) | 3,58 | 2,14 bis 5,37 |
| Orangen (1 kg) | 3,76 | 3,22 bis 4,40 |
| Tomaten (1 kg) | 5,70 | 3,80 bis 6,00 |
| Kartoffeln (1 kg) | 2,42 | 2,15 bis 2,68 |
| Zwiebeln (1 kg) | 1,88 | 1,07 bis 2,68 |
| Kopfsalat (1 Kopf) | 1,88 | 1,61 bis 3,00 |
| Wasser (1,5 l) | 2,57 | 1,35 bis 4,28 |
| Flasche Wein (Mittelklasse) | 11,78 | 8,56 bis 17,13 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,62 | 1,28 bis 2,14 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 2,71 | 1,61 bis 3,85 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Vaduz
Daten von 12/2024 bis 11/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Vaduz
| Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Einmal Ticket | 2,36 | 1,70 bis 4,66 |
| Monatskarte | 35,00 | 25,00 bis 72,00 |
| Taxi Grundbetrag | 6,10 | 1,50 bis 6,50 |
| Taxi 1 km | 5,40 | 2,00 bis 5,50 |
| Taxi eine Stunde warten | 7,50 | 7,50 bis 7,50 |
| Benzin (1 Liter) | 2,15 | 2,04 bis 2,26 |
Wohnnebenkosten in Vaduz
| Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 214,80 | 165,00 bis 240,00 |
| Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 34,90 | 32,22 bis 37,59 |
| Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 59,07 | 32,22 bis 85,92 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Vaduz
| Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 123,51 | 53,70 bis 193,32 |
| Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 42,96 | |
| Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 153,94 | 107,40 bis 214,80 |
| Leder Business Schuhe | 196,90 | 75,18 bis 429,60 |
| Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 71,72 | 27,20 bis 107,40 |
| Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 20,00 | 20,00 bis 30,00 |
| eine Kinokarte | 21,48 | 10,74 bis 31,22 |
Kosten für Bildung in Vaduz
| Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 1.900 | 1.800 bis 2.000 |
| Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 18.036 | 17,060 bis 21.560 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Vaduz
Daten von 12/2024 bis 11/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Vaduz
| Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.199 | 967 bis 1.611 |
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.020 | 752 bis 1.289 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.399 | 1.933 bis 3.222 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 2.147 | 1.611 bis 3.685 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 14.678 | 10.740 bis 21.480 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 6.122 |
Gehälter in Vaduz
| Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 8.091 | – |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Liechtenstein
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Liechtenstein, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Liechtenstein von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Liechtenstein Daten
Fläche: 160,477 km²
Einwohner: 39.186 (2024)
Bevölkerungsdichte: 244,9 E/km²
Regierungsform: Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage (Flagge/Wappen)
Nachbarländer: Schweiz, Österreich
Landeshauptstadt: Vaduz; 5.771 Einwohner
Landessprache: Deutsch
Religionen:
75,7 % römisch-katholisch,
7 % protestantisch,
4,2 % Muslime,
0,13 % Zeugen Jehovas
Währung: Schweizer Franken (CHF)
1 CHF = 100 Rappen
Wechselkurse:
1 EUR = 0,931 CHF
1 CHF = 1,074 EUR
1 CHF = 0,921 GBP
1 CHF = 173,874 JPY
1 CHF = 1,222 USD
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefon Vorwahl: +423
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Okt.)
Reiseführer

Weitere Liechtenstein Informationen
- Bevölkerung Liechtenstein: Kultur, Traditionen, Lebensweise
- Leitfaden zur Auswanderung nach Liechtenstein
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Karten von Liechtenstein
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)
