Überblick
Die Lebenshaltungskosten in Kanada sind im Allgemeinen höher als in Deutschland, besonders in den großen Städten wie Toronto oder Vancouver. Die Mieten liegen in Kanada deutlich über deutschen Niveaus. Lebensmittel und Verkehr sind ähnlich teuer oder etwas teurer als in Deutschland. Mit Versicherungen und Gesundheitskosten musst du in Kanada mit rund 20 bis 30 % höheren monatlichen Lebenshaltungskosten rechnen als in Deutschland. Wenn man nur Mieten, Nebenkosten, Lebensmittel und Fahrpreise betrachtet sind die Kosten nur etwa 1,6 % höher als in Deutschland. Für Auswanderer gilt: Gutes Budgetmanagement ist wichtig, vor allem wegen der regional sehr unterschiedlichen Wohnkosten. Du bekommst dafür aber eine sehr hohe Lebensqualität und ein meist großzügigeres Wohnraumangebot als in Deutschland.
Im Allgemeinen sind die Mieten in den großen Städten deutlich höher als auf dem Land. Voll möblierte Wohnungen sind in der Regel etwa 20 bis 30 % teurer als unmöblierte. Teilmöblierte Wohnungen liegen preislich dazwischen. Die Daten beziehen sich auf monatliche Kaltmieten einer 85 qm großen Wohnung ohne Nebenkosten.
Unmöblierte Wohnungen
Großstädte:
- Toronto:
- 1-Zimmer ca. 1.850 €,
- 2-Zimmer ca. 1.900 €
- Vancouver:
- 1-Zimmer ca. 2.000 €,
- 2-Zimmer ca. 2.240 €
- Montreal:
- 1-Zimmer ca. 1.080 €,
- 2-Zimmer ca. 1.400 €
- Calgary:
- 1-Zimmer ca. 1.200 €
- Ottawa:
- 1-Zimmer ca. 1.600 €,
- 2-Zimmer ca. 1.760 €
Nach Regionen:
- British Columbia:
- Teuerste Provinz
- Durchschnitt 1.800 bis 2.200 €
- Ontario:
- Zweitteuerste
- Durchschnitt 1.200 bis 1.900 € (je nach Stadt)
- Quebec:
- Günstigster Markt
- Durchschnitt 800 bis 1.200 €
- Alberta:
- Mittleres Preisniveau,
- 1.100 bis 1.400 €
- Maritime Provinzen:
- Günstig
- 700 bis 1.000 €
Ländliche Gebiete:
- 30 bis 50 % günstiger als Städte
- Kleinststädte (unter 10.000 Einwohner):
- 500 bis 800 €
- Ländliche Ontario:
- 800 bis 1.200 €
- Ländliche BC:
- 1.000 bis 1.400 €
Teilmöblierte Wohnungen
- Aufschlag von ca. 15 bis 25 % auf unmöblierte Preise
- Großstädte:
- 1.400 bis 2.500 € je nach Lage
- Ländliche Gebiete:
- 650 bis 1.100 €
Vollmöblierte Wohnungen
- Möblierte Einheiten kosten durchschnittlich 101 CAD (ca. 70 €) mehr als unmöblierte
- Aufschlag von ca. 20 bis 40 % auf unmöblierte Preise
- Großstädte:
- 1.600 bis 3.200 €
- Beliebte Städte wie Vancouver/Toronto:
- bis zu 3.500 €
- Ländliche Gebiete:
- 750 bis 1.400 €
Wissenswertes
- Häuser in Kanada sind in einer leichteren Bauweise hergestellt.
- Mietverträge werden in der Regel für eine befristete Zeit von ca. zwölf Monaten schriftlich abgeschlossen, wobei aber eine Vertragsverlängerung nach Ablauf des Jahres durchaus üblich ist.
- Ein Mietvertrag wird „lease“ genannt.
Die Mieten variieren stark und sind abhängig von der Gegend, dem Alter und dem Zustand des Objekts. In der Regel muss man mit monatlichen Kosten zwischen 350 CAD für ein Zimmer bis hin zu 2.000 CAD für ein Haus oder ein luxuriöses Appartement rechnen.
Des Weiteren kann es sein, dass Sie vom Vermieter aufgefordert werden, eine Kaution zu zahlen. Es gibt in Kanada einige gesetzliche Bestimmungen, die den Mieter z.B. vor unerwarteten Mieterhöhungen und unberechtigter Kündigung schützen.
Eine sehr interessante und freiheitliche Lebensform im Zusammenhang mit Grunderwerb in ländlichen Gegenden und der Einsparung von Mieten, ist das Homesteading. Als Selbstversorger spart man zudem in erheblichen Maße Lebenshaltungskosten. Weitere Infos unter Homesteading – freiheitliches Leben in der Praxis.
Die Wohnnebenkosten sind in Städten meist etwas höher wegen dichterer Infrastruktur und höheren Verbrauchskosten. Internet ist in Kanada überall gut verfügbar, aber in ländlichen Regionen oft etwas teurer und langsamer. Heizung macht einen nicht unerheblichen Teil der Kosten aus, besonders im Winter.
So kannst du für Nebenkosten in Kanada grob mit 200 bis 300 Euro im Monat rechnen, je nach Wohnort und Verbrauch.
Hier sind die durchschnittlichen Wohnnebenkosten in Kanada für 2025 (alle Preise in Euro umgerechnet):
Gesamtkosten Nebenkosten
Durchschnittswerte:
- Landesweiter Schnitt:
- ca. 270 € pro Monat
- Ontario (Städte):
- ca. 270 € pro Monat
- Alberta:
- ca. 175 € pro Monat
- British Columbia:
- ca. 255 € pro Monat
Einzelaufschlüsselung:
Strom:
- Durchschnittspreis:
- 0,158 € pro kWh
- Typischer Haushaltsverbrauch:
- 600 bis 1.000 kWh/Monat
- Städte:
- 95 bis 160 € pro Monat
- Ländliche Gebiete:
- 70 bis 130 € pro Monat
Strom nach Regionen:
- Quebec:
- günstigste Preise (ca. 55 bis 85 €/Monat)
- Nördliche Territorien:
- teuerste Preise (bis 0,28 € pro kWh)
- Ontario/BC:
- mittlere Preise (90 bis 140 €/Monat)
- Alberta/Saskatchewan:
- moderate Preise (80 bis 120 €/Monat)
Wasser & Abwasser:
- Durchschnitt:
- ca. 37 € pro Monat
- Städte:
- 30 bis 50 € pro Monat
- Ländliche Gebiete:
- 20 bis 40 € pro Monat (oft eigene Brunnen)
Müllentsorgung:
- In Städten:
- ca. 14 € pro Monat
- In Ländlichen Gebieten:
- 10 bis 20€ pro Monat
- Oft in Kommunalsteuern enthalten
Internet:
- 50 bis 85 € pro Monat (Highspeed) in Städten
- 70 bis 120 € pro Monat in ländlichen Gebieten (Satelliten-Internet):
- Grundtarife: 35 bis 55 € pro Monat
Heizung (Gas/Öl):
- Städte: 80 bis 150 € pro Monat (je nach Saison)
- Ländliche Gebiete: 100 bis 200 € pro Monat
- Stark saisonabhängig (Winter deutlich teurer)
Unterschiede Stadt vs. Land:
- Gesamtunterschied: 10 bis 25 % höhere Kosten auf dem Land
- Ländliche Gebiete haben oft höhere Internet- und Heizkosten
- Städtische Gebiete haben bessere Infrastruktur, aber höhere Grundkosten
Lebensmittel sind in Kanada im Durchschnitt etwa 20 bis 30 % teurer als in Deutschland, wobei Fleisch, Gemüse und Restaurantbesuche besonders preisintensiv sind. In Städten wie Toronto oder Vancouver zahlt man oft mehr als auf dem Land, vor allem bei frischen Produkten und Spezialitäten. Auf dem Land kannst du oft etwas günstiger einkaufen, da regionale Produkte leichter verfügbar sind und die Preise für Grundnahrungsmittel etwas niedriger liegen. In größeren Städten hingegen treiben Transport- und Lagerkosten die Preise hoch.
Besonders teuer sind Fleischsorten und importierte Früchte, während Grundnahrungsmittel wie Äpfel, Bananen und Eier vergleichsweise moderat im Preis sind. Getränke und verarbeitete Lebensmittel liegen preislich etwas über dem deutschen Niveau.
Regionale Unterschiede – Wo teuer, wo billig
Teuerste Provinzen:
- Ontario:
- höchste Gesamtkosten (Toronto besonders teuer)
- Quebec, Nova Scotia, New Brunswick, Newfoundland:
- überdurchschnittlich hohe Steigerungen erwartet
- Nördliche Territorien:
- deutlich teurer wegen Transport
Günstigere Provinzen:
- Alberta, British Columbia, Ontario:
- unterdurchschnittliche Preissteigerungen
- Prairie-Provinzen (Saskatchewan, Manitoba):
- generell günstiger
Stadt vs. Land
Ländliche Gebiete sind deutlich teurer:
- Rindfleisch in abgelegenen Regionen: über 21 €/kg vs. städtische Durchschnitte von 9 €/kg
- Erhöhte Preise durch Transportprobleme und begrenzte Auswahl an Geschäften
- Weniger Konkurrenz führt zu höheren Preisen in ländlichen Gebieten
Besonderheiten
- Extreme Preisunterschiede zwischen Provinzen – manche Artikel kosten doppelt so viel
- Lebensmittelinflation lag bei 3,3 % im Juli 2025
Im Vergleich zu Deutschland sind die Kosten für Nahverkehrstickets etwa 25 bis 30 % günstiger, Mietwagenpreise sind moderat, und Fernreisen per Zug teurer. Taxi fahren ist bezahlbar, aber meist teurer als öffentliche Verkehrsmittel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Großstädte:
- Toronto U-Bahn/Bus:
- Einzelfahrten ca. 2,60 € für Erwachsene
- Monatspässe ca. 110 bis 130 € pro Monat
- Vancouver (TransLink):
- Einzelticket 2,50 bis 4,50 € je nach Zone
- Monatspass 85 bis 150 € je nach Zonen
- Montreal (STM):
- Eine Einzelfahrt ca. 2,30 € Einzelfahrt
- Monatskarten ca. 75 € pro Monat
- Calgary Transit:
- Einzelfahrkarte ca. 2,30 €
- Monatskarte ca. 85€ pro Monat
- Ottawa OC Transpo:
- Einzel-fahrt ca. 2,40 €
- Eine Monatskarte 90 €
- Für Senioren und bestimmte Gruppen ca. 29 bis 39 Euro
Taxi und Ride-Sharing
Taxi-Preise (Beispiel Toronto):
- Flughafen zum Stadtzentrum: 38 bis 54 €
- Grundtarif: ca. 2,80 € + 1,75 € pro km
- Uber/Lyft: ähnliche Preise, je nach Nachfrage
Fernverkehr – Züge
VIA Rail (Beispielstrecken):
- Toronto-Montreal Economy: 50 bis 115 € einfach
- Außerhalb des Korridors Windsor-Ottawa-Quebec: deutlich teurer
- Vancouver-Toronto (The Canadian): 400 bis 1.200 € je nach Klasse
Regionale Unterschiede
Teurere Regionen:
- Toronto/Vancouver:
- höchste ÖPNV-Preise
- Nördliche/abgelegene Gebiete:
- sehr begrenzte Optionen, hohe Taxi-Preise
Günstigere Regionen:
- Montreal:
- günstigste ÖPNV-Preise unter den Großstädten
- Kleinere Städte:
- 1,50 bis 2,00 € pro ÖPNV-Fahrt
- Prairie-Provinzen:
- moderate Preise
Besonderheiten 2025
- 2-Stunden-Transfers bei vielen Systemen kostenlos
- Kontaktlose Zahlung wird Standard
Ländliche Gebiete: Sehr begrenzte ÖPNV-Optionen, hauptsächlich auf Auto angewiesen oder teure Taxi-/Mitfahrdienste.
Im Vergleich zu Deutschland sind Kleidung und Freizeit in Kanada insgesamt etwas teurer, vor allem wenn Du Markenware kaufst oder oft in Freizeit-Einrichtungen gehst. Freizeitaktivitäten sind vergleichbar im Preis.
Stadt vs. Land Gefälle
Kleidung:
- Städte:
- größere Auswahl
- häufigere Sales
- günstigere Online-Optionen
- Ländliche Gebiete:
- 15 bis 25 % höhere Preise durch begrenzte Auswahl und Transportkosten
- Outlet-Malls oft nur in städtischen Ballungsräumen verfügbar
Freizeit:
- Städte:
- höhere Kosten für Kino, Theater, Konzerte (15 bis 20 € vs. 10 bis 15 € auf dem Land)
- Ländliche Gebiete:
- günstigere Outdoor-Aktivitäten, aber weniger Auswahl
- Fitnessstudios:
- Städte 50 bis 80 €/Monat
- Land 30 bis 50€/Monat
Vergleich zu Deutschland
Kleidung (geschätzte Unterschiede):
- Kanada: etwa 10 bis 15% teurer als Deutschland
- Online-Shopping: ähnliche Preise, aber höhere Versandkosten
Freizeit:
- Kino: Kanada ca. 12 bis 15 €, Deutschland ca. 10 bis 12 €
- Restaurants: Kanada 20 bis 30 % teurer (inklusive obligatorisches Trinkgeld)
- Fitnessstudios: ähnliche Preise
- Kulturelle Veranstaltungen: vergleichbare Preise in Großstädten
Besonderheiten in Kanada:
- Trinkgeld bei Dienstleistungen (15 bis 20 %) erhöht Freizeitkosten erheblich
- Steuern variieren je nach Provinz (5 bis 15 % Gesamtsteuersatz)
So viel bezahlt man in Toronto im Vergleich zu Berlin
Man würde in Toronto derzeit (09/2025) rund 4.056 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Toronto sind 4,5 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Toronto sind 1,4 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Toronto sind 15,7 % höher als in Berlin
- Restaurantpreise in Toronto sind 3,1 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Toronto sind 12.8 % höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Toronto ist 7,4 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Toronto
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Toronto
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Toronto
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 15,32 | 9,19 bis 24,52 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 73,55 | 49,03 bis 122,58 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 5,52 | 3,68 bis 7,35 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 5,52 | 4,29 bis 7,97 |
Cappuccino | 3,35 | 1,84 bis 4,90 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,70 | 1,23 bis 2,45 |
Wasser (0,33 l) | 1,42 | 1,23 bis 1,84 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Toronto
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 2,21 | 1,16 bis 3,68 |
Weißbrot (500 g) | 2,25 | 1,23 bis 3,68 |
Reis (weiß), (1 kg) | 3,15 | 1,53 bis 4,90 |
Eier (12) | 2,96 | 2,32 bis 4,29 |
Lokale Käse (1 kg) | 12,68 | 4,90 bis 24,52 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 10,53 | 6,16 bis 17,16 |
Rindfleisch (1 kg) | 13,93 | 8,11 bis 18,39 |
Äpfel (1 kg) | 3,41 | 1,53 bis 4,90 |
Bananen (1 kg) | 1,06 | 0,78 bis 2,45 |
Orangen (1 kg) | 3,04 | 1,00 bis 5,17 |
Tomaten (1 kg) | 3,47 | 1,53 bis 5,39 |
Kartoffeln (1 kg) | 2,11 | 0,61 bis 3,98 |
Zwiebeln (1 kg) | 2,30 | 0,92 bis 3,98 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 2,07 | 0,92 bis 3,98 |
Wasser (1,5 l) | 1,63 | 0,61 bis 2,45 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 11,03 | 8,58 bis 13,48 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,21 | 1,41 bis 3,71 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,75 | 1,84 bis 4,90 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Toronto
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Toronto
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 2,02 | 1,99 bis 2,45 |
Monatskarte | 95,61 | 89,48 bis 98,06 |
Taxi Grundbetrag | 3,06 | 2,60 bis 6,13 |
Taxi 1 km | 1,23 | 1,07 bis 1,97 |
Wohnnebenkosten in Toronto
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 111,26 | 61,29 bis 199,38 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 32,33 | 18,39 bis 49,03 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 46,19 | 30,64 bis 61,29 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Toronto
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 49,60 | 24,52 bis 61,29 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 33,23 | 24,52 bis 49,03 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 71,95 | 49,03 bis 91,93 |
Leder Business Schuhe | 95,22 | 61,29 bis 153,22 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 47,21 | 24,52 bis 76,61 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 17,98 | 0,00 bis 30,64 |
eine Kinokarte | 9,81 | 9,19 bis 13,48 |
Kosten für Bildung in Toronto
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 874 | 405 bis 1.226 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 15.306 | 11.032 bis 18.386 |
Mieten in Kanada
Mit Ausnahme der Ballungszentren sind Mietwohnungen in Kanada relativ preiswert. Die Häuser in Kanada sind in einer leichteren Bauweise hergestellt. Mietverträge werden in der Regel für eine befristete Zeit von ca. zwölf Monaten schriftlich abgeschlossen, wobei aber eine Vertragsverlängerung nach Ablauf des Jahres durchaus üblich ist. Ein Mietvertrag wird „lease“ genannt.
Die Mieten variieren stark und sind abhängig von der Gegend, dem Alter und dem Zustand des Objekts. In der Regel muss man mit monatlichen Kosten zwischen 350 CAD für ein Zimmer bis hin zu 2.000 CAD für ein Haus oder ein luxuriöses Appartement rechnen.
Des Weiteren kann es sein, dass Sie vom Vermieter aufgefordert werden, eine Kaution zu zahlen. Es gibt in Kanada einige gesetzliche Bestimmungen, die den Mieter z.B. vor unerwarteten Mieterhöhungen und unberechtigter Kündigung schützen.
Eine sehr interessante und freiheitliche Lebensform im Zusammenhang mit Grunderwerb in ländlichen Gegenden und der Einsparung von Mieten, ist das Homesteading. Als Selbstversorger spart man zudem in erheblichen Maße Lebenshaltungskosten. Weitere Infos unter Homesteading – freiheitliches Leben in der Praxis.
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Toronto
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Toronto
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.478 | 1.348 bis 1.685 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.281 | 1.103 bis 1.440 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.403 | 2.084 bis 2.758 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 2.028 | 1.777 bis 2,452 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 7.399 | 6.129 bis 10.725 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 6.152 | 4.290 bis 9.124 |
Gehälter in Toronto
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 2.811 | – |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Montreal
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Montreal
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.026 | 919 bis 1.226 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 822 | 643 bis 1.042 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.688 | 1.471 bis 2.084 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.318 | 1.103 bis 1.698 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 5.655 | 4.354 bis 9.895 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 3.992 | 3.064 bis 7.257 |
Möchtest Du schnell die Sprache Deiner neuen Heimat sprechen?
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Kanada
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Kanada, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Kanada von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Französisch Sprachkurs Englisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Folgende Seiten über Kanada könnten Dich auch interessieren
- Kompletter Guide zur Auswanderung nach Kanada
- Auswandern nach Kanada als Rentner
- Mit Kindern nach Kanada auswandern
- Einwanderungsbestimmungen
- Kontakte
- Arbeit und Arbeitsmarkt
- Ärztliche Versorgung
- Immobilienerwerb
- Erfahrungen Auswanderung
- Einreisebestimmungen
Kanada Landesdaten
Fläche: 9.984.670 km²
Einwohner: 39.324.038 (2024)
Bevölkerungsdichte: 4 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: USA, Grönland
Landeshauptstadt: Ottawa; 1.068.821 Einwohner
Metropolregion: 1,5 Mio. Einwohner
Landessprache: Englisch, Französisch
Religionen:
43,2 % katholisch,
29 % protestantisch,
2 % Muslime,
1,1 % Juden,
1 % Buddhisten + Hindus,
0,9 % Sikhs,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Kanadischer Dollar ($), CAD
1 $ = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,477 CAD
1 CAD = 0,633 EUR
1 CHF = 1,694 CAD
1 CAD = 0,589 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +1
Zeitzone: UTC −3,5 bis −8
Netzspannung: 110/120 Volt, 60 Hz
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)