Lebenshaltungskosten Estland 2025 ✓

Überblick

Die Lebenshaltungskosten in Estland sind im Durchschnitt etwa 22 % niedriger als in Deutschland. Besonders günstig sind Lebensmittel, die teilweise deutlich unter deutschen Preisen liegen. Auch die Mietpreise sind niedriger.

Die Kosten unterscheiden sich in Estland deutlich zwischen Stadt und Land. In der Hauptstadt Tallinn sind die Lebenshaltungskosten am höchsten. Kleinere Städte wie Tartu oder Pärnu sind ca. 20 bis 30 % günstiger. Der öffentliche Nahverkehr ist in Tallinn für registrierte Einwohner kostenlos, was ein Vorteil gegenüber Deutschland darstellt. Benzinpreise sind auf vergleichbarem Niveau wie in Deutschland, während weitere monatliche Ausgaben wie Internet und Mobilfunk etwas günstiger sind als in Deutschland. Insgesamt bietet Estland eine günstigere Lebenshaltung mit vergleichbarer Lebensqualität.

So viel bezahlt man in Tallinn im Vergleich zu Berlin

An Lebenshaltungskosten würde man derzeit (10/2025) in Tallinn rund 3.276 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Verbraucherpreise in Tallinn sind 7,5 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Tallinn sind 18,1 % niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Tallinn sind 43,8 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Tallinn sind 2,7 % höher als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Tallinn sind 6,9 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Tallinn ist 33,9 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Tallinn

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Tallinn

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Tallinn

Lebensmittel- und Getränkepreise in Tallinn

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Tallinn

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Tallinn

Wohnnebenkosten in Tallinn

Preise für Kleidung und Freizeit in Tallinn

Kosten für Bildung in Tallinn

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Tallinn

Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Tallinn

Gehälter in Tallinn

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Estland

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Estland, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Estland Landesdaten

Fläche: 45.339 km²
Einwohner: 1.308.930 (2024)
Bevölkerungsdichte: 29 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Lettland, Russland
Landeshauptstadt: Tallinn (Reval); 437.811 Einwohner
Landessprache: Estnisch
Religionen:
13,6 % evangelisch-lutherisch,
12,8 % orthodox,
0,5 % Baptisten,
0,5 % römisch-katholisch,
0,3 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +372
Zeitzone: UTC +2 (EET)
UTC+3 EEST (März – Okt.)

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Estland ganz privat
Estland ganz privat: Einblicke in das alltägliche Leben im nördlichsten Land des Baltikums
Reiseführer Baltikum 2024
MARCO POLO Reiseführer Baltikum, Estland, Lettland, Litauen: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

Weitere Estland Informationen

Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)