Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort
  • Australien
    • Landesinfos
      • Australien – Startseite
      • Interessante Landesinfos
      • Menschen, Sprache, Religion
      • Klima, Landschaft, Tiere, etc.
      • Währung und Geld
      • Karten
      • Klimazonen
      • Flagge und Wappen
    • Reiseinfos
      • Einreisebestimmungen
      • Aufenthalt und Reiserouten
      • Tipps
      • Reisebuchung
    • Einwandern & Leben
      • Einwanderungsbestimmungen
      • Visum für Australien
      • Kontakte
      • Lebenshaltungskosten
      • Arbeit, Steuern, Versichern
      • Immobilienerwerb
      • Erfahrungen Auswanderung

Australien – Aufenthalt und Reisen, Reiserouten

Kleidung

Da das Klima innerhalb Australiens extrem unterschiedlich ist, sollten Sie sich vor Ihrer Reise genau informieren, in welche Klimazone Sie reisen und ob eventuell Ausflüge in andere Klimazonen geplant sind.

  • Leichte, atmungsaktive Sommerkleidung im Norden Australiens (Darwin), nur ganz selten werden abends leichte Wollsachen benötigt. An Regenkleidung sollte man denken.
  • Im Gebiet um Brisbane und Sydney ist leichte Wollkleidung für die Wintermonate notwendig; im Sommer auch Regenschutz.
  • Für das Gebiet um Canberra, Melbourne und Hobart ist auch warme Kleidung für die Herbst und Wintermonate erforderlich.
  • In Adelaide (Zentralaustralien) empfiehlt sich leichte Wollkleidung für die Sommerabende und warme Kleidung sowie Mantel für den Winter.
  • In Perth benötigt man im Winter etwas wärmere Kleidung sowie ein leichter Mantel, außerdem Regenschutz.
  • Allgemein gilt: Fürs Outback – gutes Schuhwerk, Sonnenschutz (Kopfbedeckung); für das Great Barrier Reef – Turnschuhe mit guten Gummisohlen (scharfe Korallen).

Reiserouten

Nachfolgend werden kurz 3 mögliche Reiserouten vorgestellt, die Ihnen einen tieferen Einblick in dieses riesige Land geben.

Australien Bundesstaaten

Australien

Visum: Ja, für 3 Monate (automatisch bei Flugbuchung) oder 1 Jahr (Working Holiday Visum)
Impfungen: nein
Flughäfen: Sydney (SYD)
Melbourne (MEL)
Adelaide ( ADL)
Perth (PER)
Darwin (DRW)
Cairns (CNS)
Brisbane (BNE)
Zusätzliche Flughäfen für Inlandsflüge: Canberra (CBR)
Hobart (HBA)
Alice Springs (ASP)
Ayers Rock (AYQ)
Broome (BME)
Townsville (TSV)
Nachbarländer: (Neuseeland, Neuguinea, Indonesien)
Sprache: Englisch
Währung: Australischer Dollar (AUD)
1 AUD = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 1,57 AUD
1 AUD = 0,64 EUR
1 CHF = 1,63 AUD
1 AUD = 0,587 CHF
(Kurs vom 03.01.2023)
Telefon Vorwahl: +61
Zeitzonen: UTC+8, UTC+9:30, UTC+10, UTC+10:30 und UTC+11
Netzspannung: 230V

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Die Ostküsten-Route ist der Klassiker für alle Australien-Reisende, da mit begrenzter Zeit realisierbar. Beginn (Teil 1) ist Sydney. Wenn Zeit ist, Ausflug für zwei oder drei Tage in die nahe gelegenen Blue Mountains.

Die Küste entlang geht es dann in den Norden. Man kann auf eigene Faust mit Auto, Bus oder Bahn die Küste hinauf reisen, oder wer möchte kann mit einer „Surftour“, in sieben Tagen nach Byron Bay reisen. Diese organisierten Touren machen jeden Tag an einem anderen traumhaften Strand Halt und sowohl blutige Anfänger wie auch erfahrene Surfer können sich an verschiedensten Wellen versuchen.

Zwischenstation auf dem Weg nach Brisbane kann man an der Gold Coast einlegen. Für Familien mit Kindern bieten sich Abstecher in die Erlebnisparks Dream World, Warner Bros. Movie World und Sea World (mit Delphinshow) an. Brisbane hat einen Internationalen Flughafen. Wer wenig Zeit hat, fliegt von hier wieder nach Hause.


Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?

Australien Sydney Opern Haus

Sydney Opernhaus

Australien Blue Mountains Three Sisters

Blue Mountains – Three Sisters

Von Brisbane geht es dann in Richtung Cairns (Teil 2).

Besuch auf Fraser Island einplanen, wo kristallklare Seen und Sand in allen Farben des Regenbogens locken. Die Insel liegt vor der Sunshine Coast, ca. 300 km nördlich von Brisbane. Übersetzen muss man auf einer Fähre (von Hervey Bay oder Rainbow Beach).

Stoppen kann man auch ca. 900 km nördlich von Brisbane, an den südlichen Ausläufern des Great Barrier Reefs, der Inselgruppe der Whitsunday Island.
Weiter geht es dann bis hinauf nach Cairns, wo man das weltweit „Nummer 1“ Tauchrevier – das Great Barrier Reef – besuchen (betauchen) kann.

Wer dann aber noch Zeit und Geld hat, und den Drang nach Abenteuer verspürt, der kann nun bis zur Nordspitze Queenslands weiterreisen. Cape York ist nur mit einem 4WD befahrbar (in der Regenzeit oft auch garnicht).

Für den Rückweg nach Sydney oder Brisbane, von wo die meisten Flüge nach Deutschland gehen, bietet sich ein zeitsparender Inlandsflug oder die kostengünstige (aber lange) Fahrt im Zug an.

Australien Fraser Island

Fraser Island

Australien Queensland Great Barrier Reef

Great Barrier Reef

Die Westküsten-Route und der Norden von Australien:

Von Perth mit dem PKW über Hyden (350 km östlich von Perth, Felsformation „Wave Rock„, bunt gefärbte berühmte Felsen mit Felszeichnungen der Aborigines) zum Walpole Nationalpark (ca. 400km südlich von Perth).

Weiter in Richtung Norden zu den Felsformationen bei Cervantes, die Pinnacle Dessert, im Nambung National Park (ca. 160 km nördlich von Perth).

Weitere Stationen sind Monkey Mia, Exmouth mit dem Ningaloo Marine Park, entlang dem „Eighty Mile Beach“ (sehr abgelegener Strand, ohne Touristen) nach Broome mit traumhaften Sandständen.

Von Broome geht es in die Kimberley-Region mit den Bungle Bungles (im Purnululu National Park) sowie dem Windjana Gorge National Park. Von Kununurra aus geht’s ins ca. 800 km entfernte Darwin.

Australien Western Australia Wave Rock

Wave Rock

Australien Purnululu National Park

Purnululu National Park

Süd-Route und Red Centre: Von Melbourne über Yarra Valley, Cape Otway, weiter westwärts Richtung Port Fairy, entlang der Great Ocean Road, dann nach Adelaide, Barossa Valley, Coober Pedy und Alice Springs, von wo man einen Ausflug zum Uluru, dem größten Monolith der Erde macht.

Auch eine Wanderung durch die roten Felsen im King’s Canyon gehört zu den Highlights jeder Australien-Reise.

Als besonderer Tipp ist hier ein Rundflug über dem Uluru und die benachbarten Olgas zu empfehlen.

Australien Melbourne Bridge

Melbourne Princes Bridge

Australien Uluru

Uluru

Essen und Trinken

Cafés, Bars und Bistros haben ein ähnliches Angebot wie in Deutschland. Seit die Bestimmungen über den Alkoholausschank gelockert wurden, fand eine Annäherung zwischen Cafés und Restaurants statt. Wer auf Bistro-Küche steht, der wird in Australien bestimmt fündig, davon verstehen die Australier wirklich etwas.

Zumindest in den größeren Städten findet man Restaurants aller Nationalen Ausrichtungen. Chinesische, vietnamesische und thailändische Restaurants findet mal überall in Australien und diese sind auch sehr beliebt.

In Australien wird vor allem in den südöstlichen Regionen Wein angebaut. Hier findet man u.a. die berühmten Gebiete Hunter Valley, Barossa Valley, Riverina und viele mehr. Neben den südöstlichen Regionen findet sich im Südwesten noch die Region Margaret River.

Es gibt immer mehr Weine, die absolutes Weltniveau haben und eine ausgesprochene Filigranität mit feiner Frucht verbinden. Vor allem die vielen Auszeichnungen für Weingüter wie Bass, Torbreck u.a. zeugen davon.

Verpflegung:

In guten Restaurants:

  • Frühstück ab 8 AUD
  • Mittagessen ca. 15 – 30 AUD
  • Abendessen ca. 20 – 40 AUD

Das Essen in Selbstbedienungsrestaurants u. ä. ist am günstigsten. In den gehobenen Restaurants sowie Hotels muss man mit erheblich höheren Preisen rechnen.

Bedienung/Trinkgeld:
Nur in Ausnahmefällen ist es üblich Trinkgelder zu geben, auch nicht in Hotels und Restaurants.

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit

Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Folgende Seiten über Australien könnten Sie auch interessieren

  • Einreisebestimmungen
  • Tipps und Sonstiges
  • Bestpreis Reisebuchung
  • Einwanderungsbestimmungen
  • Startseite Australien

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Karte Australien Bundesstaaten © wikimedia / TUBS
Foto Australien Sydney Opern Haus © wikimedia / Adam.J.W.C.
Foto Australien Blue Mountains Three Sisters © wikimedia / Bigbewo
Foto Australien Fraser Island © wikimedia / Frei
Foto Australien Queensland Great Barrier Reef © wikimedia / Richard Ling
Foto Australien Western Australia Wave Rock © wikimedia / Bahnfrend
Foto Australien Purnululu National Park © wikimedia / Peter Ruckstuhl
Foto Australien Melbourne Bridge © wikimedia / Diliff
Foto Australien Uluru © wikimedia / Thomas Schoch
Foto Australien Fish and Chips © wikimedia / Mw12310

Australien Fish and Chips

Typisches Essen – Fish and Chips

In Australien leben, arbeiten, heimisch werden

Auswanderland Australien: Leben, arbeiten, heimisch werden unter den Aussies (Jobs, Praktika, Studium) (Deutsch) Taschenbuch – 1. Juli 2019


Australien Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung für Australien – Taschenbuch


Deutsche Unternehmen in Australien

Deutsche Unternehmen in Australien: Über 200 deutsche Firmenniederlassungen nach Bundesstaaten sortiert


Australien Reiseführer

5 Sterne – Stefan Loose Reiseführer Australien: mit Reiseatlas Taschenbuch – 5. Juni 2018

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort