Träumst du davon, deinen Lebensabend unter Palmen zu verbringen? Aruba könnte deine perfekte Rentner-Destination sein! Diese karibische Perle bietet dir als Rentner nicht nur tropisches Klima das ganze Jahr über, sondern auch eine stabile Wirtschaft, ausgezeichnete Gesundheitsversorgung und eine deutschsprachige Expat-Community. In diesem auswandern Ratgeber erfährst du alles für deinen Umzug auf die „Inseln unter dem Wind“ ✔️

Warum Aruba für deutsche Rentner besonders attraktiv ist
Aruba, die „One Happy Island“, liegt nur 25 Kilometer vor der venezolanischen Küste und gehört zum Königreich der Niederlande. Diese politische Stabilität macht die Insel besonders sicher für Rentner. Mit durchschnittlich 28 °C und nur 50 Regentagen pro Jahr findest du hier ideale Bedingungen für einen entspannten Ruhestand.
Die wichtigsten Vorteile für Rentner auf Aruba
Klima und Gesundheit
Das konstante Klima ohne extreme Temperaturschwankungen ist ideal für Menschen mit rheumatischen Beschwerden oder Atemwegserkrankungen. Die niedrige Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % macht die Wärme sehr angenehm.
Hervorragende Gesundheitsversorgung
Das Aruba Hospital bietet modernste medizinische Versorgung nach niederländischen Standards. Viele Ärzte sprechen Deutsch oder Englisch, was die Kommunikation erleichtert.
Sicherheit und Stabilität
Aruba gilt als eine der sichersten Inseln der Karibik. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und die politische Stabilität durch die Verbindung zu den Niederlanden gibt dir zusätzliche Sicherheit.
Steuerliche Vorteile
Als Rentner kannst du von attraktiven Steuerregelungen profitieren, insbesondere wenn du deinen Hauptwohnsitz nach Aruba verlegst.
Einwanderungsbestimmungen für Rentner: Was du wissen musst
Voraussetzungen für die Rentner-Aufenthaltsgenehmigung
Um als Rentner dauerhaft auf Aruba zu leben, benötigst du eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung. Die Anforderungen sind:
Finanzielle Mindestvoraussetzungen:
- Nachweis eines monatlichen Einkommens von mindestens AWG 2.061 (ca. 1.150 Euro) für Einzelpersonen
- Für Ehepaare: AWG 2.929 (ca. 1.630 Euro) monatlich
- Banknachweis über liquide Mittel von mindestens AWG 150.000 (ca. 83.600 Euro)
Gesundheitsnachweis:
- Umfassende Gesundheitsprüfung durch einen arubischen Arzt
- Nachweis einer Krankenversicherung mit Mindestdeckung von AWG 75.000 (ca. 41.800 Euro)
- Aktueller Gesundheitsbericht aus Deutschland
Weitere Dokumente:
- Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
- Führungszeugnis aus Deutschland (nicht älter als 6 Monate)
- Nachweis über Rentenbezug oder andere Einkommensquellen
- Heiratsurkunde (falls verheiratet)
Der Antragsprozess Schritt für Schritt
1. Vorbereitung in Deutschland
Sammle alle erforderlichen Dokumente und lasse sie apostillieren. Dies kann 2 bis 3 Monate dauern.
2. Einreise nach Aruba
Reise mit einem Touristenvisum ein, das dir 90 Tage Aufenthalt gewährt.
3. Antragstellung vor Ort
Beantrage die Aufenthaltsgenehmigung bei der DIMAS (Directie Integratie, Migratie en Admisstratie Service) in Oranjestad.
4. Bearbeitungszeit
Die Bearbeitung dauert in der Regel 3 bis 6 Monate. Während dieser Zeit kannst du mit einer temporären Genehmigung auf der Insel bleiben.
5. Verlängerung
Die erste Aufenthaltsgenehmigung gilt für 1 Jahr und kann danach für jeweils 2 Jahre verlängert werden.
Lebenshaltungskosten: Was kostet das Leben auf Aruba?
Durchschnittliche Monatsausgaben für Rentner
Wohnen:
- Miete 2-Zimmer-Apartment: AWG 1.200 bis 2.000 (ca. 670 bis 1.115 Euro)
- Strom/Wasser/Internet: AWG 350 bis 500 (ca. 195 bis 280 Euro)
- Haushaltsversicherung: AWG 75 bis 150 (ca. 40 bis 85 Euro)
Lebenshaltung:
- Lebensmittel: AWG 800 bis 1.200 (ca. 445 bis 670 Euro)
- Restaurants: AWG 300 bis 600 (ca. 165 bis 335 Euro)
- Transport: AWG 200 bis 400 (ca. 110 bis 225 Euro)
Gesundheit:
- Krankenversicherung: AWG 200 bis 400 (ca. 110 bis 225 Euro)
- Medikamente: AWG 100 bis 300 (ca. 55 bis 165 Euro)
Gesamtkosten pro Monat: AWG 3.025 bis 5.450 (ca. 1.685 bis 3.035 Euro)
Spartipps für Rentner
Nutze lokale Märkte für frische Produkte, die deutlich günstiger sind als importierte Waren. Viele Restaurants bieten spezielle Rentner-Menüs an, und mit der öffentlichen Verkehrsmitteln sparst du gegenüber einem eigenen Auto.
Wohnen auf Aruba: Die besten Gegenden für Rentner
Palm Beach und Eagle Beach
Diese Gegenden bieten luxuriöse Apartments und Villen in Strandnähe. Die Infrastruktur ist hervorragend, aber die Preise entsprechend hoch.
Oranjestad
Die Hauptstadt bietet urbanes Leben mit kurzen Wegen zu Ärzten, Banken und Behörden. Hier findest du auch günstigere Wohnmöglichkeiten.
Savaneta und San Nicolas
Ruhigere Gegenden mit authentischem Inselleben und moderaten Preisen. Ideal für Rentner, die das „echte“ Aruba erleben möchten.
Kauf vs. Miete: Was ist sinnvoller?
Vorteile Miete:
- Flexibilität beim Wohnortwechsel
- Keine Instandhaltungskosten
- Geringere Anfangsinvestition
Vorteile Kauf:
- Langfristige Investition
- Mieteinnahmen möglich
- Eigenes Gestaltungsrecht
Als Ausländer darfst du als Rentner problemlos Immobilien kaufen. Die Preise beginnen bei AWG 450.000 (ca. 250.000 Euro) für eine einfache Wohnung.
Gesundheitsversorgung: Medizinische Betreuung im Alter
Das Gesundheitssystem auf Aruba
Das Aruba Hospital ist das Hauptkrankenhaus der Insel und bietet Versorgung auf europäischem Niveau. Für komplexe Operationen gibt es Kooperationen mit Krankenhäusern in den USA und den Niederlanden.
Krankenversicherung für Rentner
Lokale Versicherung: Die AZV (Algemene Ziektekosten Verzekering) ist die gesetzliche Krankenversicherung Arubas. Als Rentner zahlst du etwa AWG 200 bis 300 (ca. 110 bis 165 Euro) monatlich.
Private Zusatzversicherung: Für bessere Leistungen empfiehlt sich eine private Zusatzversicherung für AWG 150 bis 400 (ca. 85 bis 225 Euro) monatlich.
Medikamentenversorgung
Die meisten deutschen Medikamente sind verfügbar, aber oft teurer als in Deutschland. Informiere dich vor der Auswanderung über die Verfügbarkeit deiner Medikamente.
Herausforderungen beim Auswandern nach Aruba
Bürokratische Hürden
Die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung kann langwierig sein. Plane mindestens 6 Monate für den gesamten Prozess ein und sei geduldig mit den Behörden.
Hohe Lebenshaltungskosten
Viele Produkte werden importiert und sind dadurch teurer als in Deutschland. Besonders Elektronik, Kleidung und verarbeitete Lebensmittel schlagen stark zu Buche.
Begrenzte Freizeitangebote
Obwohl Aruba wunderschön ist, kann das Angebot an kulturellen Aktivitäten für manche Rentner eingeschränkt sein. Die Insel ist klein, und nach einigen Jahren kennst du jeden Winkel.
Sprachbarrieren
Obwohl viele Arubaner Deutsch sprechen, ist die Amtssprache Niederländisch. Grundkenntnisse sind für Behördengänge hilfreich.
Steuern und Finanzen: Was du beachten musst
Steuerpflicht auf Aruba
Als Rentner mit Wohnsitz auf Aruba bist du dort steuerpflichtig. Die Einkommensteuer beginnt bei 14 % und steigt progressiv bis 58.95 %.
Doppelbesteuerungsabkommen
Deutschland und Aruba haben ein Doppelbesteuerungsabkommen. Deine deutsche Rente wird in der Regel nur in Deutschland besteuert, wenn du sie dort bereits versteuert hast.
Bankwesen
Die lokalen Banken bieten Services für Expats an. Für die Kontoeröffnung benötigst du:
- Gültige Aufenthaltsgenehmigung
- Nachweis über Einkommen
- Referenz von deiner deutschen Bank
Soziales Leben und Integration
Die deutsche Expat-Community
Aruba hat eine aktive deutsche Gemeinschaft mit etwa 2.000 Residenten. Es gibt deutsche Vereine, regelmäßige Treffen und sogar einen deutschen Chor.
Freizeitaktivitäten für Rentner
Wassersport: Schnorcheln, Tauchen und Segeln sind das ganze Jahr über möglich. Viele Clubs bieten spezielle Seniorenprogramme.
Golf: Mehrere Golfplätze laden zum Spiel ein. Die Tierra del Sol und Aruba Golf Club sind besonders beliebt.
Kulturelle Aktivitäten: Kunstgalerien, Theateraufführungen und Festivals sorgen für Abwechslung.
Ehrenamt und Engagement
Viele Rentner engagieren sich in lokalen Tierschutzorganisationen, Schulen oder Umweltprojekten. Das ist eine großartige Möglichkeit, Einheimische kennenzulernen.
FAQ: Häufige Fragen zum Auswandern nach Aruba
Kann ich als Rentner ohne Sprachkenntnisse auf Aruba leben?
Ja, viele Arubaner sprechen Deutsch oder Englisch. Für den Alltag kommst du gut zurecht, für Behördengänge sind Grundkenntnisse in Niederländisch oder Papiamento hilfreich.
Wie sicher ist Aruba für ältere Menschen?
Aruba ist eine der sichersten Inseln der Karibik. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet.
Kann ich meine deutsche Rente auf Aruba beziehen?
Ja, die deutsche Rente wird auch auf Aruba ausgezahlt. Informiere die Deutsche Rentenversicherung über deinen Wohnsitzwechsel.
Brauche ich einen Anwalt für die Einwanderung?
Es ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. Ein lokaler Anwalt kann den Prozess erheblich beschleunigen.
Wie ist die Internetverbindung auf Aruba?
Die Internetverbindung ist stabil und schnell. Für Videotelefonate mit der Familie in Deutschland ist sie absolut ausreichend.
Kann ich mein deutsches Auto mitbringen?
Ja, aber es ist oft günstiger, vor Ort ein neues zu kaufen. Die Einfuhrbestimmungen sind komplex und teuer.
Gibt es deutsche Ärzte auf Aruba?
Ja, mehrere deutsche Ärzte praktizieren auf der Insel. Auch viele einheimische Ärzte sprechen Deutsch.
Wie hoch sind die Nebenkosten beim Wohnen?
Strom ist teuer (etwa AWG 0.33/kWh oder 0.18 Euro/kWh), da er hauptsächlich aus Dieselgeneratoren stammt. Wasser und Internet sind moderat.
Kann ich als Rentner auf Aruba arbeiten?
Mit einer Rentner-Aufenthaltsgenehmigung ist Erwerbstätigkeit eingeschränkt. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind jedoch möglich.
Wie lange dauert der Einwanderungsprozess?
Von der ersten Antragstellung bis zur Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung solltest du 6 bis 12 Monate einplanen.
Fazit: Ist Aruba das richtige Ziel für deinen Ruhestand?
Aruba bietet dir als Rentner eine einzigartige Mischung aus karibischem Lebensgefühl und europäischer Sicherheit. Die Insel ist ideal, wenn du:
- Ein warmes, stabiles Klima bevorzugst
- Wert auf hervorragende Gesundheitsversorgung legst
- Eine sichere Umgebung suchst
- Bereit bist, höhere Lebenshaltungskosten zu akzeptieren
- Dich nach einem entspannten Lebensstil sehnst
Die Einwanderungsbestimmungen sind zwar anspruchsvoll, aber machbar. Mit der richtigen Vorbereitung und ausreichend finanziellen Mitteln steht deinem Traum vom Rentnerparadies in der Karibik nichts im Wege.
Bedenke jedoch, dass das Leben auf einer kleinen Insel nicht für jeden geeignet ist. Besuche Aruba mehrmals und zu verschiedenen Jahreszeiten, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Viele Rentner verbringen zunächst nur die Wintermonate auf der Insel und wandern später vollständig aus.
Die „One Happy Island“ kann definitiv zu deiner glücklichen Insel werden – wenn du gut vorbereitet bist und realistische Erwartungen hast. Mit der richtigen Planung wird dein Ruhestand unter der karibischen Sonne zu einem unvergesslichen Lebensabschnitt.
Dein sorgloser Umzug nach Aruba
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Aruba als Rentner. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Allerdings solltest du die hohen Lebenshaltungskosten nicht unterschätzen. Nach meinen Auswanderungserfahrungen brauchst du für ein komfortables Leben in Aruba eine solide finanzielle Basis.
Guide: Hast Du noch Fragen zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Vertretung von Aruba oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)