Lebenshaltungskosten und Mieten Zypern 2025

Überblick

Die Lebenshaltungskosten in Zypern sind im Durchschnitt etwa 9 bis 10% niedriger als in Deutschland.

Vor allem bei den Mieten bist Du in Zypern deutlich günstiger dran. Auch die Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet sind in Zypern geringer. Lebensmittel und Restaurantbesuche sind vergleichbar oder leicht günstiger.

Zypern bietet damit eine günstigere Lebensweise mit mildem Klima und vielen Sonnentagen, was es besonders attraktiv für Auswanderer macht, die ein entspanntes Leben mit vergleichsweise niedrigen Kosten suchen im Vergleich zu Deutschland.

Im türkischen Teil der Insel ist das Leben wesentlich günstiger als im griechischem Teil.

Durchschnittlichen Preise für Kaltmieten für eine 50 qm Wohnung

Griechischer Teil (Republik Zypern)
Türkischer Teil (Nordzypern)

Häuserpreise (zum Kauf)

Griechischer Teil:

  • Kleine Häuser (80 bis 120 qm): 120.000 bis 200.000 €
  • Mittlere Häuser (120 bis 180 qm): 200.000 bis 350.000 €
  • Große Häuser/Villen (180+ qm): ab 350.000 €

Türkischer Teil:

  • Kleine Häuser (80 bis 120 qm): 80.000 bis 150.000 €
  • Mittlere Häuser (120 bis 180 qm): 150.000 bis 250.000 €
  • Villen (180+ qm): 200.000 bis 400.000 €

Wichtige Hinweise:

  • Limassol ist die teuerste Stadt auf Zypern
  • Nordzypern ist generell 20 bis 40 % günstiger als der Süden
  • Küstennähe erhöht die Preise deutlich
  • Preise variieren stark je nach Ausstattung und Lage

Durchschnittlichen Nebenkosten 2025 für eine 50 qm Wohnung auf Zypern:

Griechischer Teil (Republik Zypern)

Städte (Limassol, Nikosia, Paphos, Larnaka):

  • Strom (ohne Klimaanlage): 50 bis 80 €/Monat
  • Strom (mit Klimaanlage Sommer): 120 bis 200 €/Monat
  • Wasser: 15 bis 25 €/Monat
  • Müll: ca. 7-8 €/Monat
  • Internet: 30 bis 50 €/Monat
  • Gesamt ohne Klimaanlage: 95 bis 155 €/Monat
  • Gesamt mit Klimaanlage (Sommer): 165 bis 275 €/Monat

Ländliche Gebiete:

  • Stromkosten (ohne Klimaanlage): 40 bis 70 €/Monat
  • Stromkosten (mit Klimaanlage): 100 bis 180 €/Monat
  • Wasserkosten: 12 bis 20 €/Monat
  • Müllkosten: ca. 5 bis 7 €/Monat
  • Internetkosten: 25 bis 45 €/Monat
  • Gesamtkosten ohne Klimaanlage: 77 bis 135 €/Monat
  • Gesamtkosten mit Klimaanlage: 137 bis 245 €/Monat

Türkischer Teil (Nordzypern)

Städte (Kyrenia, Famagusta, Nord-Nikosia):

  • Strom ohne Klimaanlage: 40 bis 70 €/Monat
  • Strom mit Klimaanlage: 90 bis 150 €/Monat
  • Wasser etwa 10 bis 18 €/Monat
  • Müll etwa 4 bis 6 €/Monat
  • Internet etwa 25 bis 40 €/Monat
  • Gesamt ohne Klimaanlage etwa 75 bis 130 €/Monat
  • Gesamt mit Klimaanlage etwa 125 bis 210 €/Monat

Ländliche Gebiete:

  • Kosten für Strom (ohne Klimaanlage): 35 bis 60 €/Monat
  • Kosten für Strom (mit Klimaanlage): 80 bis 130 €/Monat
  • Kosten für Wasser: 8 bis 15 €/Monat
  • Kosten für Müll: 3 bis 5 €/Monat
  • Kosten für Internet: 20 bis 35 €/Monat
  • Gesamtkosten ohne AC: 66 bis 115 €/Monat
  • Gesamtkosten mit AC: 111 bis 185 €/Monat

Wichtig zu wissen:

  • Klimaanlage im Sommer (Juni bis September) kann Stromkosten verdoppeln oder verdreifachen
  • Solar-Warmwasserpaneele senken Stromverbrauch deutlich
  • Nordzypern ist bei Nebenkosten 20 bis 30 % günstiger als der Süden
  • Strom ist die teuerste Nebenkostenposition

Die Lebensmittelpreise auf Zypern sind im Durchschnitt etwa 10 bis 15 % günstiger als in Deutschland. Das gilt vor allem für lokale Produkte wie Obst, Gemüse, Brot, Reis und Käse, die auf der Insel oft günstiger sind. Teurere Artikel sind Eier, Fleisch und importierte Spezialitäten.

In den Städten (z.B. Nikosia, Limassol) sind die Preise für Lebensmittel und Getränke meist höher als auf dem Land, wo lokale Märkte oft günstigere frische Produkte bieten.

Im türkischen Teil der Insel (Nordzypern) sind Lebensmittel bedeutend günstiger als im griechischen Teil; hier kostet ein Wocheneinkauf für eine Person im Schnitt zwischen 25 und 45 Euro.

Wo ist es teurer/billiger?

  • Am teuersten:
    • Limassol (Stadtzentrum, Touristengebiete)
    • Paphos (Hafengebiet, Touristenzone)
    • Ayia Napa (Hochsaison)
  • Mittelpreisig:
    • Nikosia
    • Larnaka
    • Protaras
  • Am günstigsten:
    • Ländliche Gebiete im griechischen Teil
    • Nordzypern generell (20 bis 30 % günstiger)
    • Dörfer im Landesinneren

Stadt vs. Land

  • Städte:
    • Supermärkte: normale Preise
    • Märkte: teurer in Touristenzonen
    • Restaurants: 30 bis 50 % teurer
    • Importierte Produkte: überall gleich
  • Land:
    • Lokale Produkte: 20 bis 40 % günstiger
    • Bauernmärkte: sehr günstig
    • Restaurants: deutlich günstiger
    • Weniger Auswahl an Importprodukten

Spartipps

  • Günstige Supermärkte:
    • Lidl (günstigste Kette)
    • Smart
    • Alphamega
  • Teurer:
    • Papantoniou
    • Metro (großes Sortiment)

Besonderheiten:

  • Lokale Produkte deutlich günstiger als importierte
  • Saisonales Obst/Gemüse sehr preiswert
  • Griechische/zypriotische Marken günstiger als deutsche
  • Nordzypern nutzt türkische Lira, daher günstiger für Euro-Zahler

Das öffentliche Verkehrsnetz auf Zypern wurde in den letzten Jahren ausgebaut, ist aber außerhalb der Hauptstädte noch begrenzt. Öffentlicher Busverkehr ist eher günstig und überschaubar. Taxis sind teurer. Schienenverkehr existiert praktisch nicht.

Die Transportkosten in Nordzypern sind um etwa 20 bis 30 % günstiger als im Süden. Das gilt sowohl für öffentliche Verkehrsmittel als auch für Taxis.

Südzypern

Öffentlicher Verkehr (Bus):
  • Einzelfahrt kostet ca. 2,00 € (zum Beispiel in Ayia Napa)
  • Tageskarte (24 Stunden) ca. 6,00 €
  • 5-Tage-Pass ca. 20,00 €
  • Wochenpass ca. 25,00 €
  • Nachttickets ca. 3,00 € (9 Uhr abends bis 4 Uhr morgens)
    Bargeldzahlung ist üblich, Kartenzahlung wird oft nicht akzeptiert

Ermäßigungen:

  • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
  • Kinder 6 bis 12 Jahre: 50 % Ermäßigung
  • Studenten (13 bis 18 Jahre & Universitätsstudenten): 50 % Ermäßigung mit gültigem Ausweis
  • Geringverdienende Rentner: kostenlose Fahrt
Taxi:
  • Grundgebühr tagsüber (06:01–20:30 Uhr) ca. 3,80 €
  • Kilometerpreis tagsüber ca. 0,95 € pro km
  • Grundgebühr nachts (20:31–06:00 Uhr) ca. 4,80 €
  • Kilometerpreis nachts ca. 1,10 € pro km
  • Zusätzliche Gebühr für Gepäck ca. 1,40 € pro Gepäckstück
Autovermietung
  • Die Anmietung eines Autos (z.B. VW Golf oder Toyota Corolla) kostet etwa 28 € pro Tag.

Nordzypern

  • Öffentliche Verkehrsmittel sind preiswert
  • Öffentliche Busfahrten kosten ca. 1 € lokal,
  • Fernbusfahrten 2 bis 3 €
  • Taxifahrten starten meist bei etwa 5 € für kurze Strecken
  • Sammeltaxis sind eine günstigere Möglichkeit

Die durchschnittlichen Kosten für Kleidung und Freizeit auf Zypern sind im Vergleich zu Deutschland moderat günstiger, wobei ein Stadt-Land-Gefälle erkennbar ist. Die Städte bieten mehr Auswahl und Marken, was sich im Preis widerspiegelt.

Kleidung:

  • In den Städten wie Nikosia, Limassol, Paphos und Larnaka gibt es sowohl exklusive Boutiquen mit internationalen Marken als auch erschwingliche lokale Modegeschäfte.
  • Importierte Marken sind tendenziell teurer als in Deutschland, lokale Mode und traditionelle Märkte bieten günstige Alternativen.
  • Die Preise für Kleidung sind im Durchschnitt etwa 6 bis 10 % günstiger als in Deutschland, besonders außerhalb der großen Städte sind die Preise spürbar niedrige

Freizeit:

  • Freizeitkosten auf Zypern sind insgesamt etwa 4 bis 6 % günstiger als in Deutschland.
  • Es gibt deutliche preisliche Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Gebieten.

Vergleich Stadt vs. Land:

  • Städte haben ein höheres Preisniveau (bis zu 11 % über dem Landesdurchschnitt in Limassol).
  • Ländliche Gegenden sind etwa 3 bis 7 % günstiger als der Durchschnitt.
  • Einkaufsmöglichkeiten in Städten umfassen große Einkaufszentren und exklusive Boutiquen, auf dem Land prägen traditionelle Märkte das Bild, die oft preiswerter sind.

Türkischen Teil Zyperns (Nordzypern) vs. griechischen Teil (Südzypen)

Die Kosten für Kleidung und Freizeit im türkischen Teil Zyperns (Nordzypern) sind 2025 im Allgemeinen günstiger als im griechischen Teil (Südzypen).

Kleidung:
  • In Nordzypern sind Kleidungskosten etwa 10 bis 15 % niedriger als in Südzypen. Lokale Märkte und kleinere Läden bieten günstige Mode, während importierte Marken vergleichsweise teurer sein können.
  • Im Süden Zyperns liegen die Preise für Kleidung näher an westeuropäischen Niveaus und sind insgesamt teurer als im Norden, insbesondere in Städten wie Limassol und Nikosia
Freizeit:
  • Freizeit- und Kulturkosten sind in Nordzypern etwa 20 bis 30 % günstiger als im Süden.
  • Im Norden sind Eintrittspreise zu Freizeitattraktionen und die Kosten für Sportvereine, Restaurants und kulturelle Veranstaltungen generell niedriger.
  • Der Lebensstil im südlichen Teil bietet mehr Auswahl und häufig teurere Angebote, was sich preislich widerspiegelt

Hauptgründe für die Unterschiede sind die unterschiedliche Wirtschafts- und Währungsstruktur (Türkische Lira vs. Euro), geringeres Einkommensniveau und weniger touristische Entwicklung im Norden. Dies sorgt in Nordzypern für ein insgesamt günstigeres Preisniveau bei Kleidung und Freizeit gegenüber dem Süden

So viel bezahlt man in Nikosia im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (09/2025) in Nikosia rund 3.048 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise in Nikosia sind 16,9 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Nikosia sind um 23,8 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Nikosia sind 40,7 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Nikosia sind 14,2 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Nikosia sind 13,8 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Nikosia ist um 35,4 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Nikosia

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Nikosia

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Nikosia

Lebensmittel- und Getränkepreise in Nikosia

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Nikosia

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Nikosia

Wohnnebenkosten in Nikosia

Preise für Kleidung und Freizeit in Nikosia

Kosten für Bildung in Nikosia

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Nikosia

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Nikosia

Gehälter in Nikosia

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Zypern

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Zypern, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Zypern Landesdaten

Fläche: de facto 5.896 km²
de jure 9.251 km²
Einwohner: 1.261.674 (2024)
Bevölkerungsdichte: 136 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem
Landeshauptstadt: Nikosia; 118.000 Einwohner
Landessprache: Englisch, Neugriechisch, Türkisch, Arabisch
Religionen:
Orthodoxe, Muslime
Währung:
Republik Zypern: Euro
Nordzypern: Türkische Lira (TRY)
Wechselkurse:
1 EUR = 43,308 TRY
10 TRY = 0,229 EUR
1 CHF = 46,513 TRY
10 TRY = 0,213 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: + 357
Zeitzone: UTC+2
Netzspannung: 240 V
Visum: Nein
Impfungen: nein
Flughäfen:
Ercan (IATA-Code: ECN, ICAO-Code: LCEN)
Lefkosia (IATA-Code: NIC, ICAO-Code: LCNC)

Ratgeber auswandern, Steuern und Reiseführer

Auswandern nach Zypern mit der Familie
Auswandern nach Zypern: Mit der Familie ab auf die Insel
Auswandern als Rentner nach Zypern
Auswandern als Rentner: Zypern – Leitfaden zur Immigration
Steuerlösung Zypern
Steuerlösung Zypern: Wie man weniger Steuern zahlt
Nordzypern und seine Gesichter
NORDZYPERN – Auf ein Wort: EIN LAND UND SEINE GESICHTER – Unsere Story I Interviews & Fakten
Reiseführer Zypern 2023
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

Weitere Zypern Informationen

Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)