Lebenshaltungskosten und Mieten Ungarn 2025

Überblick

In Ungarn sind die Lebenshaltungskosten etwa 40 bis 45 % niedriger als in Deutschland. Insgesamt kannst Du in Ungarn mit einem deutlich geringeren Budget einen vergleichbaren Lebensstandard erreichen wie in Deutschland, was für Auswanderer sehr attraktiv ist. Besonders günstig sind Mieten außerhalb von Budapest und dem Balaton-Gebiet, während Supermarktpreise und Dienstleistungen mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland liegen können.

Die Mietpreise in der Hauptstadt sind also etwa doppelt so hoch wie in ländlichen Gebieten. Teilmöblierte und vollmöblierte Wohnungen kosten in der Regel 10 bis 15 % mehr als unmöblierte Objekte.

Du siehst also, dass Du in Ungarn je nach Region und Möblierungsgrad mit monatlichen Kaltmieten zwischen ca. 150 Euro auf dem Land bis etwa 600 Euro in Budapest rechnen kannst.

Diese Preise sind Kaltmieten für eine 85qm große Wohnung ohne Nebenkosten. Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Müll) kommen separat dazu.

Häuser

Häuser zum Mieten oder Kaufen sind teurer, je nach Lage zwischen 800 und 2.500 € monatlich bei Mietobjekten bzw. Kaufpreise um 1.000 bis 2.000 €/qm in Städten; auf dem Land entsprechend günstiger.

Gesamte Nebenkosten:

  • Etwa 153 € monatlich für 85m² Wohnung (Strom, Heizung, Wasser, Müll)

Einzelne Positionen:

Strom:

  • Bis 2.523 kWh/Jahr: 0,09 €/kWh (subventioniert)
  • Darüber hinaus: 0,17 €/kWh
  • Durchschnittlicher Verbrauch: ca. 185 kWh/Monat
  • Kosten: 20 bis 40 €/Monat je nach Verbrauch

Wasser/Abwasser:

  • Circa 32 €/Monat
  • Wasser- und Abwasserkosten sind in der Größenordnung zu vernachlässigen

Internet:

  • 15 €/Monat (60 Mbps oder mehr, unbegrenzte Daten)
  • Telefon und Internet zusammen: circa 32 €/Monat

Hausgeld/Gemeinschaftskosten:

  • 20 bis 60 €/Monat abhängig von Größe und Region

Unterschiede Stadt/Land:

  • Städte: Tendenz zu den höheren Werten
  • Ländliche Gebiete: 15 bis 25 % günstiger bei Strom und Wasser
  • Internet oft gleich teuer überall

Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zu Deutschland etwa 30 % günstiger. Im Stadt-Land-Vergleich sind größere Städte wie Budapest und Sopron teurer (bis zu 11 % bzw. 10 % über dem Landesdurchschnitt), während kleinere Städte und ländliche Gebiete günstiger sind. Generell ist das Leben in ländlichen Gebieten günstiger als in der Hauptstadt Budapest, was auch die Lebensmittelpreise betrifft. Lokal produzierte Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch, Käse und saisonale Früchte und Gemüse bleiben budgetfreundlich.

Durchschnittliche Ausgaben pro Person

Eine einzelne Person benötigt etwa 250 Euro pro Monat für Lebensmittel und Getränke, was Ungarn zu einem der günstigeren Länder in Europa macht.

Preissituation 2025

Die Lebensmittelpreise in Ungarn stiegen im August 2025 um 4,7 % gegenüber dem Vorjahr, was eine moderate Inflation widerspiegelt.

Die Preise für den öffentlichen Verkehr sind in Städten höher, besonders in Budapest, und im Regionalverkehr günstiger. Taxis sind preislich moderat, aber Fahrten vom Flughafen können teuer sein. Insgesamt sind die Transportkosten in Ungarn vergleichsweise günstig in Europa.

Die Preise außerhalb von Budapest sind generell ähnlich strukturiert wie in der Hauptstadt, aber das Streckennetz ist weniger dicht, bietet aber trotzdem eine gute Abdeckung des ganzen Landes durch die kombinierten Bus- und Zugsysteme von Volán und MÁV. Kleinere Städte haben oft nur Bus- oder nur Zugverbindungen, nicht beide Optionen.

Öffentlicher Nahverkehr in Budapest

  • Ein Einzelfahrschein kostet 500 Forint, etwa 1,24 Euro.
  • Ein 10er-Block Fahrscheine kostet ca. 4.500 Forint, ca. 11,15 Euro.
  • Ein 30-Minuten-Ticket liegt bei 600 Forint, ca. 1,5 Euro.
  • Ein 90-Minuten-Ticket kostet 750 bis 850 Forint (2,1 Euro).
  • Ein 24-Stunden-Ticket für Budapest kostet 2.750 Forint, ca. 6,8 Euro.
  • Fahrkarten, die beim Fahrer gekauft werden, kosten 700 Forint (1,73 Euro)

Regionalverkehr und Zug:

  • Es gibt nationale Monatskarten für den Regionalverkehr um ca. 49 Euro für 30 Tage, die Bus- und Bahnlinien landesweit abdecken (außer städtische Busse)

Taxi & Ride-Sharing

Taxi:

  • Basis-Tarif in Budapest liegt bei 1.000 Forint (ca. 2,5 Euro) Abholung.
  • Kilometerpreis ca. 400 Forint/km (etwa 1 Euro/km).
  • Wartezeit kostet 100 Forint/min (0,25 Euro/min).
  • Vom Flughafen in die Innenstadt ca. 28-38 Euro je nach Verkehr.

Uber:

  • Uber ist 2025 wieder in Budapest verfügbar
  • Preise ähnlich den regulären Taxis

Fernverkehr

Züge und Fernbusse:

  • Bus- und Zugpreise sind etwa gleich
  • Der Hungary Pass deckt alle Fernverbindungen ab

Autobahnvignette:

  • Die Autovignette für Pkw kostet als Monatsvignette etwa 5.360 Forint (ca. 13,5 Euro).
  • Die Jahresvignette liegt bei ca. 59.210 Forint (ca. 149 Euro).

Überregionale Verbindungen (Volán Busse & MÁV Züge)

Grundlegende Preisstruktur:

  • Preise für Busse und Züge sind etwa gleich
  • Für längere Strecken können Sie zwischen Bussen und Zügen wählen

Spezielle Angebote:

Hungary Pass: Gültig für 30 Tage für Budapest öffentliche Verkehrsmittel (BKK), Züge (MÁV) und Fernbusse (Volán) in ganz Ungarn. Kostet 18.900 HUF (ca. 48 €)

Tagestickets:

  • Hungary24 Tagesticket: 4.999 HUF (ca. 12,75 €) – gültig für das ganze Land
  • County24 Tagesticket: 999 HUF (ca. 2,55 €) – gültig für einen Bezirk

Zugspezifische Kosten

InterCity-Züge:

  • Sitzplatzreservierung ist obligatorisch für Inland-InterCity-Züge und kostet etwa 940 bis 990 HUF (ca. 2,40 bis 2,50 €)

Praktische Hinweise:

  • Der Hungary Pass ist besonders wirtschaftlich für Reisende, die das ganze Land erkunden möchten
  • County-Pässe sind ideal für regionale Erkundungen
  • Die neuen Tagestickets bieten flexible Optionen für spontane Reisen

Besonderheiten 2025

  • Studenten erhalten 90 % Rabatt
  • Das öffentliche Verkehrssystem wurde modernisiert mit besseren Rabattsystemen

Die durchschnittlichen Kosten für Kleidung und Freizeit in Ungarn liegen deutlich unter deutschen Preisen (ca. 40 bis 50 %). Für Kleidung und Schuhe wird eine moderate jährliche Inflation von etwa 2,2 % berichtet, was auf stabile, leicht steigende Preise hindeutet.

Kleidung

Im Stadt-Land-Gefälle sind Preise für Kleidung in Budapest und anderen größeren Städten etwa 10 bis 15 % höher als in ländlichen Regionen, da urbane Zentren mehr Auswahl und höheres Einkommen bieten. Kleinere Städte und ländliche Gebiete haben günstigere Preise.

Preisstruktur:

  • Große Einzelhändler (H&M, Zara etc.) bieten Preise auf EU-Niveau an
  • Sales beginnen mit bis zu 80 % Rabatt, reduzieren sich dann auf 70 %, 60 %, 50 % des ursprünglichen Preises

Freizeitkosten

Freizeitkosten wie Restaurantbesuche oder Kinotickets sind ebenfalls deutlich günstiger. Freizeitangebote in Ballungsräumen sind preislich höher als auf dem Land.

So viel bezahlt man in Budapest im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (09/2025) in Budapest rund 2.610 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise in Budapest sind 29,4 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Budapest sind um 34,8 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Budapest sind 47,9 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Budapest sind 32,5 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Budapest sind 25,8 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Budapest ist um 34,7 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Budapest

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Budapest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Budapest

Lebensmittel- und Getränkepreise in Budapest

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Budapest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Budapest

Wohnnebenkosten in Budapest

Preise für Kleidung und Freizeit in Budapest

Kosten für Bildung in Budapest

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Budapest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Budapest

Gehälter in Budapest

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Ungarn

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Ungarn, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Ungarn Landesdaten

Fläche: 93.036 km²
Einwohner: 9.536.341 (2024)
Bevölkerungsdichte: 102 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarisches System
Nachbarländer: Österreich, Slowakei, Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien
Hauptstadt: Budapest; 1.671.004 Einwohner
Landessprache: Ungarisch
Religionen:
54,5 % römisch-katholisch bzw. griechisch-katholisch,
15,9 % Calvinisten,
3 % Lutheraner,
0,22 % Zeugen Jehovas,
0,17 % Baptisten
Währung: Forint (HUF)
Wechselkurse:
1 EUR = 406,988 HUF
100 HUF = 0,245 EUR
1 CHF = 436,805 HUF
100 HUF = 0,228 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +36
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Okt.)

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Mit Sack und Pack nach Ungarn
Mit Sack und Pack nach Ungarn: Tipps zum Auswandern, Leben, Arbeiten & Rente in Ungarn
Investitionsleitfaden für Ungarn
Die erste Immobilie: Ein Investitionsleitfaden für Ungarn
Reiseführer Ungarn 2024
Reise Know-How Reiseführer Ungarn

Weitere Ungarn Informationen

Zuletzt aktualisiert: 30. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)