Schweiz – Sehenswertes, Ausflugsziele

3. Januar 2025 von Jan Harmening (ausgewandert seit 2005) aktualisiert

Das Matterhorn

Schweiz Matterhorn
Matterhorn © Wikimedia / Stana Vetsch

Mit 4.478 Metern Höhe ist das Matterhorn nicht nur einer der höchsten Berge der Alpen, sondern auch das Wahrzeichen der Schweiz. Überall in der Welt ist er wegen seiner markanten Form bekannt. Das Matterhorn befindet sich in den Walliser Alpen (zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia)

Gornergrat

Zermatt Gornergratbahn
Zermatt – Gornergratbahn © Wikimedia / Ttrainer

Ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist der Gornergrat in einer Höhe von 3.089 Metern über dem Meeresspiegel. Von da aus hat man einen einmaligen Rundumblick auf Monte Rosa und Matterhorn. Außerdem ist es ein beliebtes Wintersportgebiet.
Zu erreichen ist der Gornergrat mit der Gornergratbahn – eine elektrisch betriebene Zahnradbahn – von Zermatt aus. Sie ist die zweithöchste Bergbahn in Europa.

Der Pilatus

Schweiz Blick vom Pilatus
Blick vom Pilatus © Wikimedia / Television

Südlich von Luzern befindet sich dieses Bergmassiv. Das Tomlishorn ist mit 2.128,5 Metern der höchste Punkt. Man hat mehrere Möglichkeiten, dieses Bergmassiv zu erklimmen. Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt, der Panorama-Gondelbahn oder mit der Luftseilbahn Fräkmüntegg-Pilatus Kulm. Von da aus hat man eine fantastische Rundsicht über den Vierwaldstättersee.

Der Rheinfall

Rheinfall
Rheinfall © Wikimedia / CrazyD

Er ist der zweitgrößte Wasserfall Europas. Er befindet sich an der Grenze der Kantone Schaffhausen und Zürich. Der Rheinfall ist 150 Meter breit und 23 Meter hoch. Auf gut ausgebauten Wegen erreicht man auf beiden Seiten Aussichtsplattformen. Vom in der Nähe liegenden Schloss Wörth aus, kann man sich mit Ausflugsbooten dicht an den Rheinfall heranfahren lassen.

Schloss Chillon

Dieses Schloss befindet sich auf einer der sechs Inseln im Genfersee. Es zählt zu den am meistbesuchten historischen Gebäuden der Schweiz.

Die Kapellbrücke

Die Kapellbrücke ist die älteste und die zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas. Sie ist 202,90 Meter lang und wurde um das Jahr 1365 erbaut. Interessant sind die 111 dreieckigen Gemälde, welche sich im Giebel der Brücke befinden. Zu sehen sind Szenen der Schweizer Geschichte.

Trümmelbachfälle

Sie befinden sich im Lauterbrunnental zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg. Der Trümmelbach stürzt über die steilen Felswände hinab ins Tal. Der Bach hat eine sehr schmale Klamm in die Felswand gewaschen. In dieser Klamm stürzt der Bach 140 Meter hinab und bildet mehr als zehn Wasserfälle. Über einen mehr als 600 Meter langen Weg mit Treppen und Tunneln kann man die Macht der Trümmelbachfälle bewundern.

Stiftsbibliothek St. Gallen

Die Stiftsbibliothek St. Gallen zählt zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Erbaut wurde der Saal von 1758 bis 1767. Die Bibliothek besitzt einen qualitativ hervorragender Bestand an Büchern vom 8. Jahrhundert bis in unsere Zeit hinein. Im Jahr 1983 wurde die Bibliothek als UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der Büchersaal wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz angesehen.

Beeindruckend sind nicht nur die vielen alten Bücher, sondern vor allem die Architektur. Zum Beispiel befindet sich eine Galerie auf halber Höhe rund um den Saal herum. Der Fußboden ist überwiegend aus Tannenholz gearbeitet. Die Einlegearbeiten sind aus Nussbaumholz.


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Folgende Seiten über die Schweiz könnten Sie auch interessieren

Bis 40 % beim Umzug sparen - weltweit
Bis 40 % beim Umzug sparen – weltweit

Schweiz Infos

Visum: nein
Impfungen: nein
Flughäfen:
Basel (BSL / MLH / EAP)
Bern-Belp (BRN)
Engadin (SMV)
Genf (GVA)
Grenchen (ZHI)
Lugano (LUG)
Sion/Sitten (SIR)
St. Gallen-Altenrhein (ACH)
Zürich (ZRH)
Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Währung: Schweizer Franken (CHF)
1 CHF = 100 Rappen
Wechselkurse:
1 EUR = 0,936 CHF
1 CHF = 1,068 EUR
1 CHF = 0,886 GBP
1 CHF = 172,79 JPY
1 CHF = 1,099 USD
(Kurs vom 04.01.2025)
Telefon Vorwahl: +41
Netzspannung: 220V
Zeitzone: UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März–Oktober)

Auswandern Schweiz Ratgeber 2024
Auswandern Schweiz – der große Ratgeber: Tiefgreifende Erfahrungen beim Auswandern in die Schweiz – mit Kind, Familie oder der Umzug zum Leben und Arbeiten in der Schweiz Taschenbuch – 22. April 2024
Der feine Unterschied - Ein Handbuch für Deutsche in der Schweiz
Der feine Unterschied – Ein Handbuch für Deutsche in der Schweiz
Reiseführer Schweiz 2024
Baedeker Reiseführer Schweiz: mit praktischer Karte EASY ZIP Taschenbuch – 5. Juni 2024
Schweiz Schloss Chillon
Schloss Chillon © Wikimedia / Eric Hill
Schweiz Luzern Kapellbrücke
Luzern – Kapellbrücke © Wikimedia / Francesca Muggli
Schweiz Bern Trümmelbachfälle
Bern – Trümmelbachfälle
Schweiz St.Gallen Stiftsbibliothek
St. Gallen – Stiftsbibliothek © Wikimedia / Stiftsbibliothek St. Gallen

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner