
Die mutige Auswanderin aus der Steiermark erobert Schweden
Angelika, 24 Jahre alt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, wagte den großen Schritt und wanderte nach Schweden aus. In der beliebten PULS 4-Doku-Soap „Die Auswanderer – Für immer fort?“ kannst du ihre inspirierende Geschichte verfolgen, die im November 2022 erstmals ausgestrahlt wurde.
Die junge Steirerin startete vor einem Jahr ein völlig neues Leben im hohen Norden Europas – und ihre Transformation ist beeindruckend. Mit Mut, Durchhaltevermögen und dem festen Willen zu Veränderung zeigt Angelika, dass Auswandern nach Schweden mehr ist als nur ein Tapetenwechsel.
Warum Schweden? Angelikas Beweggründe für die Auswanderung
Schweden gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Österreicher und Deutsche. Das skandinavische Land lockt mit:
- Atemberaubender Natur und unberührten Landschaften
- Hoher Lebensqualität und ausgewogenem Work-Life-Balance
- Sicheren Arbeitsbedingungen und guten Verdienstmöglichkeiten
- Progressivem Gesellschaftssystem mit starkem Sozialnetz
- Weiten, unverbauten Landschaften im Gegensatz zur Enge in Österreich
Angelika entschied sich bewusst für Nordschweden, eine Region, die mit ihren extremen klimatischen Bedingungen besondere Herausforderungen, aber auch einzigartige Erfahrungen bietet.
Angelikas beeindruckende Transformation: 53 Kilogramm weniger
Eine der bemerkenswertesten Aspekte von Angelikas Auswanderungsgeschichte ist ihre persönliche Veränderung. Seit ihrem Umzug nach Schweden hat sie bereits 53 Kilogramm abgenommen – ein Erfolg, der auf eine komplette Lifestyle-Umstellung zurückzuführen ist.
Ihr neuer Lebensstil in Schweden umfasst:
- Gesunde Ernährung: Die schwedische Küche mit ihren frischen, regionalen Zutaten unterstützt Angelika bei ihrer gesunden Lebensweise.
- Regelmäßiger Sport: Bewegung steht bei ihr täglich am Programm – perfekt in der aktiven schwedischen Outdoor-Kultur.
- Aktiver Alltag: Als Truckerin in Schweden ist Angelika körperlich gefordert und hat einen bewegungsintensiven Beruf gewählt.
- Positive Lebenseinstellung: Der Neustart im Ausland gab ihr die Motivation für nachhaltige Veränderungen.
Leben als Truckerin in Schweden: Angelikas Arbeitsalltag
Angelika arbeitet in Schweden als Truckerin – ein Beruf, der besonders im weitläufigen Skandinavien von großer Bedeutung ist. Die Sendung zeigt eindrucksvoll, wie selbst ein Einkauf im Supermarkt für sie zum Abenteuer werden kann.
Herausforderungen als Truckerin in Schweden:
- Extreme Wetterbedingungen: Im Norden Schwedens herrschen lange, harte Winter mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Die Straßenverhältnisse erfordern besondere Fahrfähigkeiten.
- Lange Distanzen: Schweden ist flächenmäßig viel größer als Österreich. Die Entfernungen zwischen den Orten sind enorm.
- Sprachbarriere: Obwohl viele Schweden gut Englisch sprechen, ist Schwedisch im Alltag und besonders im Arbeitsleben wichtig.
- Kulturelle Unterschiede: Die schwedische Arbeitskultur unterscheidet sich deutlich von der österreichischen.
- Einsamkeit: Die dünn besiedelte Region und lange Touren auf der Straße können isolierend wirken.
Die Herausforderungen des Auswanderns nach Schweden
Angelikas Geschichte in „Die Auswanderer“ zeigt authentisch, dass Auswandern nicht nur glamourös ist. Die Sendung dokumentierte verschiedene Herausforderungen:
Klimatische Extreme
Der schwedische Winter ist für jemanden aus der Steiermark eine echte Herausforderung. In Nordschweden können die Temperaturen im Winter auf -30°C oder kälter fallen. Die Dunkelheit während der Polarnacht erfordert mentale Stärke.
Ein besonders einprägsamer Moment der Sendung: Angelika teilte ihre Heiztipps aus Schweden mit den Zuschauern. Das Facebook-Video von PULS 4, in dem sie über das Heizen mit Teelichtern spricht, erreichte über 336.000 Aufrufe und sorgte für rege Diskussionen. Viele Österreicher waren fasziniert von den praktischen Tipps der Steiererin aus der Kälte.
Soziale Integration
Der Aufbau eines neuen sozialen Umfelds ist eine der größten Hürden beim Auswandern. Schweden sind bekannt für ihre höfliche, aber zunächst distanzierte Art. Echte Freundschaften aufzubauen braucht Zeit und Geduld.
Bürokratische Hürden
- Personnummer: Die schwedische Personennummer ist essentiell für fast alles – von Arbeitsverträgen bis zum Eröffnen eines Bankkontos
- Aufenthaltsgenehmigung: Als EU-Bürgerin hat Angelika Vorteile, aber dennoch gibt es administrative Schritte
- Wohnungssuche: Besonders in Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt
- Gesundheitssystem: Das schwedische Gesundheitssystem funktioniert anders als in Österreich
Die PULS 4-Sendung „Die Auswanderer – Für immer fort?“
Die Doku-Soap „Die Auswanderer – Für immer fort?“ begleitet Österreicher, die ihrer Heimat den Rücken kehren und im Ausland ihr Glück suchen. Das Format stellt die zentrale Frage: Wie sehr stimmen Fantasie und Realität überein?
Angelikas Auftritte in der Sendung:
Folge 4 (November 2022): Angelika wird als Neuzugang vorgestellt, gemeinsam mit Josef und Johannes, die nach Mexiko ausgewandert sind.
Folge 5 „Ein Stück Österreich in der Ferne“ (15. November 2022): Diese Episode zeigt besonders eindrucksvoll Angelikas Alltag. Der Einkauf im schwedischen Supermarkt wird zum Abenteuer – eine Szene, die viele Zuschauer zum Schmunzeln brachte und die Realität des Auswandereralltags authentisch einfängt.
Die Sendung wurde auf PULS 4 ausgestrahlt und ist über die Streaming-Plattform Joyn verfügbar.
Reaktionen und Meinungen der Zuschauer
Angelikas Geschichte löste in der österreichischen Öffentlichkeit verschiedene Reaktionen aus:
Positive Resonanz:
- Inspirierend: Viele Zuschauer lobten Angelikas Mut, einen so radikalen Schritt zu wagen und ihr Leben komplett umzukrempeln.
- Authentisch: Im Gegensatz zu geschönten Social-Media-Darstellungen zeigt die Sendung die echten Herausforderungen des Auswanderns.
- Motivierend: Besonders ihre Gewichtsabnahme und gesundheitliche Transformation inspirierten viele Menschen, die ebenfalls Veränderungen in ihrem Leben anstreben.
- Bewunderung für den Beruf: Als Truckerin in den extremen Bedingungen Nordschwedens zu arbeiten, erntete großen Respekt.
Kritische Stimmen:
Einige Zuschauer fragten sich, ob die Entscheidung gut durchdacht war, angesichts der extremen klimatischen Bedingungen in Nordschweden. Der lange, dunkle Winter und die Isolation waren Diskussionspunkte.
Viraler Erfolg der Heiztipps:
Das Facebook-Video über Angelikas Heiztipps aus Schweden wurde zum viralen Hit. Mit über 336.000 Aufrufen und 121 Kommentaren zeigt es das große Interesse an praktischen Tipps aus dem Auswandereralltag. In Zeiten steigender Energiekosten in Österreich waren ihre Ratschläge aus Schweden besonders relevant.
Schweden als Auswanderungsziel: Was du wissen solltest
Angelikas Geschichte macht deutlich: Auswandern nach Schweden ist eine Option mit vielen Vorteilen, aber auch klaren Herausforderungen.
Vorteile von Schweden:
- Starke Wirtschaft mit guten Jobmöglichkeiten
- Hohe Löhne im europäischen Vergleich
- Ausgezeichnetes Bildungssystem (bei Familien besonders relevant)
- Gleichberechtigung und progressive Gesellschaft
- Wunderschöne Natur mit endlosen Wäldern, Seen und Bergen
- Saubere Umwelt und hohe Nachhaltigkeitsstandards
- Sicherheit – Schweden gilt als sehr sicheres Land
Herausforderungen:
- Hohe Lebenshaltungskosten, besonders in Städten wie Stockholm
- Extremes Klima, besonders im Norden
- Sprache: Schwedisch zu lernen braucht Zeit, auch wenn Englisch weit verbreitet ist
- Schwedische Mentalität: Die „lagom“-Kultur (nicht zu viel, nicht zu wenig) unterscheidet sich von der österreichischen Lebensweise
- Dunkelheit im Winter kann aufs Gemüt schlagen
- Distanzen: Alles ist weit auseinander
- Integration braucht Zeit – Schweden sind zunächst zurückhaltend
Was wir von Angelika lernen können
Angelikas Auswanderungsgeschichte bietet wertvolle Lektionen für alle, die mit dem Gedanken spielen, auszuwandern:
- Mut zur Veränderung: Manchmal braucht es einen radikalen Schnitt, um das Leben positiv zu verändern.
- Realistische Erwartungen: Die Sendung zeigt ehrlich, dass nicht alles eitel Sonnenschein ist.
- Anpassungsfähigkeit: In einem neuen Land musst du flexibel sein und dich auf Neues einlassen.
- Gesundheitliche Transformation: Ein Tapetenwechsel kann der Katalysator für positive Lifestyle-Änderungen sein.
- Durchhaltevermögen: Die ersten Monate sind die härtesten – Angelika zeigt, dass es sich lohnt durchzuhalten.
- Praktische Lösungen: Ihr pragmatischer Zugang zu Herausforderungen (wie den Heiztipps) zeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit ist.
Tipps für deine Auswanderung nach Schweden
Wenn Angelikas Geschichte dich inspiriert hat und du ebenfalls nach Schweden auswandern möchtest, hier einige praktische Tipps:
Vor der Auswanderung:
- Lerne die Sprache: Beginne so früh wie möglich mit Schwedisch-Kursen
- Recherchiere den Arbeitsmarkt: In welchen Branchen werden Fachkräfte gesucht?
- Besuche das Land mehrmals: Am besten in verschiedenen Jahreszeiten
- Spare Geld: Die Anfangszeit ist teuer
- Informiere dich über Steuern und Sozialversicherung
- Plane die Region: Suchst du Stadtleben oder die Ruhe wie Angelika im Norden?
Nach der Ankunft:
- Beantrage sofort die Personnummer
- Eröffne ein schwedisches Bankkonto
- Melde dich beim Migrationsverket
- Suche Anschluss in Vereinen oder Sprachkursen
- Sei geduldig – Integration braucht Zeit
- Bleib in Kontakt mit der Heimat, aber vermeide ständiges Vergleichen
Fazit: Angelikas inspirierende Reise nach Schweden
Angelika aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zeigt in „Die Auswanderer – Für immer fort?“ auf PULS 4, dass Auswandern nach Schweden ein Abenteuer mit Höhen und Tiefen ist. Ihre Geschichte ist besonders inspirierend, weil sie so authentisch und ungefiltert ist.
53 Kilogramm Gewichtsverlust, ein neuer Beruf als Truckerin und das Leben in den extremen Bedingungen Nordschwedens – Angelikas Transformation ist beeindruckend. Sie beweist, dass man mit Mut, Durchhaltevermögen und der Bereitschaft, aus der Komfortzone herauszutreten, große Veränderungen bewirken kann.
Ob Schweden das richtige Auswanderungsziel für dich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Angelikas Geschichte zeigt deutlich: Es ist kein einfacher Weg, aber für die richtige Person kann es der Weg zu einem erfüllteren, gesünderen und glücklicheren Leben sein.
Die Zuschauer-Reaktionen auf ihre Geschichte waren überwiegend positiv. Besonders ihr virales Video über Heiztipps aus Schweden zeigt, dass authentische Einblicke in den Auswandereralltag auf großes Interesse stoßen.
Willst du mehr über Auswandern erfahren? Die Sendung „Die Auswanderer – Für immer fort?“ ist auf Joyn verfügbar und bietet dir realistische Einblicke in das Leben österreichischer Auswanderer weltweit – von Dubai über Mexiko bis eben nach Schweden mit Angelika.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wohin ist Angelika ausgewandert?
Angelika ist nach Nordschweden ausgewandert, wo sie als Truckerin arbeitet.
Wie alt ist Angelika aus „Die Auswanderer“?
Zum Zeitpunkt der Ausstrahlung im November 2022 war Angelika 24 Jahre alt.
Wie viel hat Angelika abgenommen?
Angelika hat seit ihrer Auswanderung nach Schweden beeindruckende 53 Kilogramm abgenommen.
Was arbeitet Angelika in Schweden?
Angelika arbeitet als Truckerin (LKW-Fahrerin) in Schweden.
Wo kann ich „Die Auswanderer“ mit Angelika sehen?
Die Sendung wurde auf PULS 4 ausgestrahlt und ist auf der Streaming-Plattform Joyn verfügbar.
Aus welcher Region in Österreich kommt Angelika?
Angelika stammt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark.
Wie ist das Klima in Nordschweden?
Nordschweden hat sehr kalte Winter mit Temperaturen bis -30°C oder kälter und kurze, milde Sommer. Die Polarnacht und Mitternachtssonne sind besondere klimatische Phänomene.
Ist Auswandern nach Schweden als Österreicher einfach?
Als EU-Bürger hast du Vorteile, dennoch gibt es bürokratische Hürden wie die Personnummer-Beantragung und die Wohnungssuche.
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert im Oktober 2025. Die Informationen basieren auf der PULS 4-Sendung „Die Auswanderer – Für immer fort?“ aus dem Jahr 2022.
