Christine und Michael gehören zu den bekanntesten Protagonisten der PULS 4-Dokusoap „Die Auswanderer – Für immer fort?„. Das österreichische Paar wagte den großen Schritt und wanderte nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. Ihre Geschichte zeigt dir eindrucksvoll, wie ein Neustart in der Glitzermetropole am Persischen Golf gelingen kann – aber auch, welche Hürden dabei zu meistern sind.

Warum Dubai? Die Motivation hinter der Auswanderung
Christine und Michael zog es aus mehreren Gründen nach Dubai:
- Berufliche Perspektiven: Dubai gilt als internationales Wirtschaftszentrum mit hervorragenden Karrierechancen, besonders in den Bereichen Immobilien, Tourismus und Finanzdienstleistungen.
- Steuerliche Vorteile: Die VAE erheben keine Einkommensteuer auf Privatpersonen, was für viele Auswanderer ein entscheidender Faktor ist.
- Lifestyle und Lebensqualität: Das ganzjährig sonnige Wetter, moderne Infrastruktur und das kosmopolitische Ambiente machen Dubai attraktiv.
- Sicherheit: Dubai zählt zu den sichersten Städten weltweit mit extrem niedriger Kriminalitätsrate.
Die größten Herausforderungen in Dubai
Kulturelle Anpassung
Die Umstellung auf die arabische Kultur stellte Christine und Michael vor besondere Herausforderungen. Du musst in Dubai:
- Strenge Kleidervorschriften beachten (besonders an öffentlichen Orten)
- Alkoholkonsum nur in lizenzierten Bereichen praktizieren
- Verhaltensregeln während des Ramadan respektieren
- Dich an die Geschlechtertrennung in manchen Bereichen gewöhnen
Bürokratische Hürden
Visa und Aufenthaltsgenehmigung: Ohne lokalen Arbeitgeber oder Firmengründung ist ein dauerhafter Aufenthalt schwierig. Christine und Michael mussten sich intensiv mit Residence Visa-Optionen auseinandersetzen.
Bankkonten und Finanzen: Die Eröffnung eines Bankkontos erfordert umfangreiche Dokumentation und oft einen bestimmten Mindesteinzahlungsbetrag.
Hohe Lebenshaltungskosten
Obwohl Dubai steuerfrei ist, sind die Kosten für Miete, Schulbildung und Lebensunterhalt enorm:
- Wohnungen in guten Lagen kosten zwischen 2.000 und 5.000 Euro monatlich
- Internationale Schulen schlagen mit 15.000 bis 30.000 Euro pro Jahr zu Buche
- Das Auto ist unverzichtbar, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind
Klimatische Extreme
Die Sommermonate mit Temperaturen über 45 Grad Celsius und extremer Luftfeuchtigkeit waren eine echte Herausforderung. Von Juni bis September findet das Leben hauptsächlich in klimatisierten Räumen statt.
Soziale Integration
Echte Freundschaften zu schließen kann in Dubai schwierig sein, da die Expat-Community sehr fluide ist. Viele Menschen bleiben nur wenige Jahre, was langfristige Bindungen erschwert.
Die Erfolge: Was Christine und Michael erreicht haben
Beruflicher Durchbruch
Christine und Michael konnten sich in Dubai beruflich etablieren. Die genauen Details ihrer Jobs wurden in der Sendung thematisiert, wobei deutlich wurde, dass sie:
- Sich im internationalen Arbeitsumfeld behaupten konnten
- Von den Netzwerkmöglichkeiten in Dubai profitieren
- Ein höheres Einkommensniveau als in Österreich erreichen
Lifestyle-Verbesserung
Das Paar genießt den luxuriösen Lifestyle, den Dubai bietet:
- Zugang zu erstklassigen Restaurants und Hotels
- Wochenendtrips zu exotischen Zielen in der Region
- Ganzjährige Outdoor-Aktivitäten (außerhalb des Hochsommers)
- Moderne Wohnverhältnisse mit Pool und Fitnessbereich
Finanzielle Situation
Dank der Steuerfreiheit konnten Christine und Michael:
- Mehr Geld sparen als in Österreich möglich gewesen wäre
- Investitionen tätigen
- Sich einen höheren Lebensstandard leisten
Persönliches Wachstum
Die Auswanderung hat das Paar gestärkt. Sie berichten von:
- Gesteigertem Selbstbewusstsein durch gemeisterte Herausforderungen
- Erweitertem kulturellen Horizont
- Wertschätzung für die Heimat bei gleichzeitiger Liebe zur neuen Wahlheimat
Reaktionen und Meinungen der Zuschauer
Die Geschichte von Christine und Michael löste bei den PULS 4-Zuschauern gemischte Reaktionen aus:
Positive Stimmen
Viele Zuschauer zeigten sich begeistert:
- „Mutig und inspirierend“: Zahlreiche Kommentare lobten den Mut des Paares, den Schritt zu wagen und sich in einem so unterschiedlichen Kulturkreis zurechtzufinden.
- „Realistische Darstellung“: Zuschauer schätzten, dass sowohl Erfolge als auch Schwierigkeiten ehrlich gezeigt wurden.
- „Motivation für eigene Pläne“: Viele gaben an, durch Christine und Michael selbst über eine Auswanderung nachzudenken.
Kritische Kommentare
Nicht alle Reaktionen waren positiv:
- „Zu oberflächlich“: Einige Zuschauer kritisierten, dass vor allem der Luxus-Lifestyle gezeigt wurde und die echten Probleme zu kurz kamen.
- „Kulturelle Ignoranz“: Manche bemängelten, dass die Anpassung an die lokale Kultur nicht ausreichend thematisiert wurde.
- „Unrealistische Erwartungen“: Kritiker warnten, dass die Sendung bei Zuschauern falsche Vorstellungen wecken könnte, da nicht jeder die finanziellen Mittel für einen Dubai-Start hat.
- „Vermissen der Heimat“: Viele fragten sich, ob das Paar nicht Familie und Freunde in Österreich vermisse und wie sie damit umgehen.
Diskussionen in sozialen Medien
Auf Facebook, Instagram und in Auswanderer-Foren wurde intensiv diskutiert:
- Vergleiche mit anderen Auswanderungszielen
- Fragen zur praktischen Umsetzung (Visa, Jobs, Wohnungssuche)
- Debatten über die Vereinbarkeit europäischer Werte mit dem Leben in den VAE
- Austausch von eigenen Erfahrungen in Dubai
Was du von Christine und Michael lernen kannst
Gründliche Vorbereitung ist essentiell
Christine und Michael haben sich vor der Auswanderung intensiv informiert. Du solltest:
- Mindestens 6 bis 12 Monate Planungszeit einkalkulieren
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen genau prüfen
- Finanzielle Rücklagen für die ersten Monate bilden (mindestens 10.000 bis 15.000 Euro)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Nicht alles läuft nach Plan. Du brauchst:
- Die Bereitschaft, dich auf neue Kulturen einzulassen
- Geduld bei bürokratischen Prozessen
- Offenheit für unerwartete Wendungen
Realistische Erwartungen
Dubai ist nicht für jeden das Paradies. Bedenke:
- Die Hitze im Sommer ist extrem
- Soziale Kontakte entstehen nicht automatisch
- Die Kosten sind höher als oft angenommen
- Du lebst als Gast in einem Land mit strikten Regeln
Networking ist der Schlüssel
Christine und Michael betonten die Wichtigkeit von Kontakten. In Dubai gilt:
- Beziehungen sind oft wichtiger als Qualifikationen
- Expat-Gruppen helfen bei der Integration
- LinkedIn und Business-Events sind unverzichtbar
Praktische Tipps für deine Dubai-Auswanderung
Vor der Abreise
- Job sichern: Ideal ist ein Jobangebot vor der Ausreise, da der Arbeitgeber das Visa sponsert
- Dokumente vorbereiten: Beglaubigte Kopien aller wichtigen Papiere (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Zeugnisse)
- Finanzen klären: Bankverbindung, Kreditkarten mit internationaler Nutzung
- Krankenversicherung: Internationale Versicherung abschließen
Nach der Ankunft
- Emirates ID beantragen: Dein wichtigstes Ausweisdokument in den VAE
- Wohnung suchen: Nutze Plattformen wie Dubizzle oder Property Finder
- Führerschein: Österreichischen Führerschein in VAE-Führerschein umwandeln
- Bankkonto: Mit Emirates ID und Wohnsitznachweis möglich
Langfristig
- Community finden: Schließe dich Expat-Gruppen deiner Nationalität an
- Arabisch lernen: Zumindest Grundkenntnisse erleichtern den Alltag erheblich
- Heimatbesuche einplanen: Regelmäßiger Kontakt zur Familie ist wichtig für die psychische Gesundheit
Fazit: Lohnt sich die Auswanderung nach Dubai?
Christine und Michael zeigen in „Die Auswanderer“ auf PULS 4, dass Dubai eine echte Chance für einen Neustart bieten kann. Wenn du bereit bist:
- Dich auf eine völlig andere Kultur einzulassen
- Mit extremem Klima und hohen Kosten umzugehen
- Hart zu arbeiten und dich zu vernetzen
- Kompromisse bei persönlichen Freiheiten einzugehen
…dann kann Dubai dir tatsächlich einen luxuriösen Lifestyle, berufliche Chancen und ein steuerfreies Leben bieten.
Bedenke aber, dass Dubai nicht die Heimat ersetzt. Viele Auswanderer kehren nach einigen Jahren zurück, weil sie Familie und Freunde vermissen oder mit den kulturellen Unterschieden langfristig nicht klarkommen.
Die Geschichte von Christine und Michael ist inspirierend, aber auch eine Erinnerung daran, dass Auswandern kein Spaziergang ist. Mit der richtigen Vorbereitung, realistischen Erwartungen und der Bereitschaft, dich anzupassen, kannst du deinen Dubai-Traum jedoch verwirklichen.
Tipp: Wenn du ernsthaft über Dubai nachdenkst, plane zunächst einen längeren Aufenthalt (3 bis 6 Monate), um die Stadt außerhalb der touristischen Perspektive kennenzulernen. Erst dann kannst du wirklich entscheiden, ob Dubai deine neue Heimat werden kann.
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
