Panama zählt etwa 4,4 Millionen Einwohner und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte ethnische Vielfalt aus. Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen: Mestizen bilden mit rund 65 % die Mehrheit, gefolgt von Afro-Panamaern (15 %), Weißen europäischer Abstammung (10 %) und indigenen Völkern (etwa 12 %). Zu den indigenen Gruppen gehören die Guna, Ngäbe, Buglé, Emberá und Wounaan, die hauptsächlich in autonomen Territorien (Comarcas) leben und ihre traditionellen Lebensweisen bewahren.
Die Bevölkerung konzentriert sich stark im Ballungsraum Panama-Stadt und Colón, wo etwa die Hälfte aller Einwohner lebt. Der ländliche Raum, insbesondere die Provinzen Darién und Bocas del Toro, ist deutlich dünner besiedelt.

Sprachen und Kommunikation
Spanisch ist die Amtssprache und wird von der überwiegenden Mehrheit gesprochen. Aufgrund der Geschichte als Kanalzone und der starken Verbindungen zu den USA ist Englisch weit verbreitet – besonders in Geschäftszentren, im Tourismus und in der Kanalverwaltung. Viele Panamaer sind zweisprachig aufgewachsen oder haben Englisch in der Schule gelernt.
Die indigenen Völker pflegen ihre eigenen Sprachen wie Guna, Ngäbere oder Emberá. In der Karibikregion, besonders in Bocas del Toro und Colón, hörst du häufig kreolisches Englisch, das von den Nachfahren afrokaribischer Einwanderer gesprochen wird.
Religionen und spirituelle Traditionen
Panama ist überwiegend katholisch geprägt – etwa 85 % der Bevölkerung gehören der römisch-katholischen Kirche an. Der Katholizismus beeinflusst viele gesellschaftliche Normen und Feiertage. Protestantische Kirchen, darunter evangelikale Gemeinschaften, wachsen kontinuierlich und machen etwa 15 % aus.
Religiöse Feste wie Karnevalsumzüge, Osterprozessionen und Patronatsfeste prägen das gesellschaftliche Leben. In den indigenen Gemeinschaften verschmelzen oft traditionelle spirituelle Praktiken mit christlichen Elementen. Die panamaische Verfassung garantiert Religionsfreiheit, und du findest auch kleinere Gemeinden von Muslimen, Juden, Hindus und Buddhisten, besonders in Panama-Stadt.
Traditionen und kulturelle Eigenheiten

Die panamaische Kultur ist eine lebendige Mischung aus indigenen, spanischen, afrikanischen und nordamerikanischen Einflüssen. Die Pollera – ein kunstvolles, handbesticktes Trachtenkleid – gilt als Nationaltracht und wird bei besonderen Anlässen mit großem Stolz getragen. Der Montuno ist das männliche Gegenstück.
Musik und Tanz spielen eine zentrale Rolle: Der Tamborito, ein traditioneller Tanz mit afrikanischen Wurzeln, gilt als Nationaltanz. Salsa, Reggaeton und typische Folklore-Musik prägen Feste und Feiern. Der Karneval ist eines der wichtigsten kulturellen Events – besonders in Las Tablas und Panama-Stadt wird tagelang ausgelassen gefeiert.
Die Panamaer sind stolz auf ihre Polleras, ihre kulinarischen Traditionen wie Sancocho (Eintopf), Arroz con Pollo und Ceviche sowie auf den Panama-Hut (der übrigens ursprünglich aus Ecuador stammt, aber durch Panama weltbekannt wurde).
Einkaufsgewohnheiten und Konsumverhalten
Das Einkaufsverhalten unterscheidet sich stark zwischen Stadt und Land. In Panama-Stadt findest du moderne Shopping-Malls wie Albrook Mall, Multiplaza oder Metromall, die bei der urbanen Mittel- und Oberschicht sehr beliebt sind. Diese Zentren sind klimatisiert, bieten internationale Marken und dienen auch als soziale Treffpunkte.
Traditionelle Märkte bleiben jedoch wichtig: Der Mercado de Mariscos für frischen Fisch oder die vielen Obstmärkte in den Vierteln sind bei allen Bevölkerungsschichten beliebt. Im ländlichen Raum dominieren kleine Tante-Emma-Läden (pulperías) und Wochenmärkte.
Die US-Dollar-Währung erleichtert internationales Shopping, und viele Panamaer nutzen die Nähe zur Freihandelszone Colón für günstige Einkäufe. Online-Shopping gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders seit der Pandemie.
Typische Verhaltensweisen und gesellschaftliche Normen
Panamaer gelten als freundlich, offen und gesellig. Die Kultur ist eher entspannt – „tranquilo“ ist ein häufig gehörtes Wort. Pünktlichkeit wird nicht so streng gehandhabt wie in deutschsprachigen Ländern; eine gewisse Flexibilität bei Zeitangaben ist üblich und wird nicht als unhöflich empfunden.
Persönliche Beziehungen und Netzwerke (conocidos) sind im Geschäftsleben und Alltag wichtiger als formale Prozesse. Du wirst feststellen, dass Smalltalk und persönliche Gespräche vor geschäftlichen Angelegenheiten Standard sind.
Familie steht an erster Stelle, und es ist üblich, dass mehrere Generationen eng zusammenleben oder zumindest in regelmäßigem Kontakt stehen. Respekt gegenüber Älteren wird großgeschrieben.
Haltung gegenüber Ausländern und Einwanderern
Panama hat eine lange Tradition als multikulturelles Einwanderungsland – von chinesischen Arbeitern beim Kanalbau über westindische Einwanderer bis hin zu europäischen und nordamerikanischen Rentnern. Diese Vielfalt macht die Gesellschaft grundsätzlich offen gegenüber Ausländern.
Als Einwanderer wirst du in Panama generell herzlich aufgenommen. Die Panamaer sind stolz auf ihr Land als internationales Drehkreuz und gewöhnt an ausländische Präsenz. Besonders in Expat-Hochburgen wie Boquete, Coronado oder Panama-Stadt ist die Integration relativ einfach.
Allerdings gibt es auch Spannungen: Die wachsende venezolanische Migration hat zu Diskussionen über Arbeitsmarkt und Ressourcen geführt. In einigen ländlichen Gebieten kann Fremdenfeindlichkeit auftreten, besonders wenn Ausländer als Konkurrenz um Land oder Arbeitsplätze wahrgenommen werden.
Das „Pensionado-Visum“ zeigt, wie sehr Panama ausländische Rentner willkommen heißt – mit zahlreichen Vergünstigungen und relativ einfachen Einwanderungsbedingungen.
Beliebte Freizeitaktivitäten
Die geografische Lage zwischen Pazifik und Karibik prägt die Freizeitgestaltung. Strände sind am Wochenende beliebte Ausflugsziele – Familien fahren nach Playa Coronado, Santa Clara oder zu den San Blas-Inseln.
In den Städten trifft man sich in Parks, Shopping-Malls oder Restaurants. Das Casco Viejo in Panama-Stadt ist ein beliebtes Ausgehviertel mit Bars, Clubs und Restaurants. Kinos, Konzerte und kulturelle Events ziehen besonders jüngere Generationen an.
Angeln, Wandern und Ökotourismus werden immer beliebter. Viele Panamaer verbringen ihre Freizeit auch einfach mit der Familie zu Hause – bei gemeinsamen Mahlzeiten, Gesellschaftsspielen oder Fernsehen.
Soziale Medien spielen eine große Rolle im Alltag junger Panamaer, und du wirst feststellen, dass Facebook, Instagram und WhatsApp intensiv genutzt werden.
Sportkultur und Volkssport

Baseball ist mit Abstand die beliebteste Sportart in Panama. Das Land hat zahlreiche erfolgreiche MLB-Spieler hervorgebracht, und Baseballspiele – ob in der heimischen Liga oder aus den USA – werden leidenschaftlich verfolgt.
Fußball gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders seit die Nationalmannschaft sich 2018 erstmals für eine WM qualifizierte. Boxen hat ebenfalls eine starke Tradition mit Legenden wie Roberto Durán.
Basketball, Volleyball und Leichtathletik sind weitere populäre Sportarten. In den letzten Jahren entwickelt sich auch Radsport, und du siehst am Wochenende viele Radfahrer auf der Carretera Panamericana.
Die Küstenlage macht Wassersportarten wie Surfen, Tauchen, Schnorcheln und Sportfischen attraktiv – besonders für Touristen und die wohlhabendere Bevölkerung.
Familiensinn und soziale Werte

Die Familie bildet das Fundament der panamaischen Gesellschaft. Mehrgenerationenhaushalte sind verbreitet, und auch wenn junge Erwachsene ausziehen, bleiben die Familienbande eng. Sonntage sind traditionell Familientagen vorbehalten, oft mit großen gemeinsamen Essen.
Panama ist sehr kinderfreundlich. Kinder sind in Restaurants, bei Feiern und im öffentlichen Leben selbstverständlich dabei. Die Geburtenrate ist mit etwa 2,4 Kindern pro Frau relativ hoch, sinkt aber in urbanen Gebieten.
Ältere Menschen genießen Respekt und werden traditionell von der Familie versorgt. Altersheime existieren, sind aber weniger verbreitet als in westlichen Ländern. Der Titel „Don“ oder „Doña“ vor dem Vornamen signalisiert Respekt gegenüber Älteren.
Gleichzeitig modernisiert sich die Gesellschaft: Mehr Frauen arbeiten, Kleinfamilien werden häufiger, und traditionelle Rollenbilder verändern sich – besonders in städtischen, gebildeten Kreisen.
Arbeitsethos und berufliche Einstellung

Die Arbeitskultur in Panama ist weniger von Stress und Hektik geprägt als in vielen westlichen Ländern. Das „tranquilo“-Prinzip gilt auch hier: Arbeit ist wichtig, aber Lebensqualität und Familie haben Priorität.
Pünktlichkeit im deutschen Sinne ist nicht die Norm – 15 bis 30 Minuten Verspätung gelten nicht als gravierend. Geschäftstermine können sich verschieben, und Flexibilität ist gefragt.
Weiterbildung wird zunehmend wichtiger, besonders in Panama-Stadt und im Dienstleistungssektor. Die Regierung fördert Bildungsprogramme, und private Universitäten boomen. Englischkenntnisse gelten als wichtiger Karrierefaktor.
Zuverlässigkeit ist kontextabhängig: Persönliche Beziehungen erhöhen sie erheblich. Mit „amigos“ werden Zusagen eher eingehalten als bei rein formellen Geschäftsbeziehungen.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Das Umweltbewusstsein in Panama entwickelt sich langsam, bleibt aber hinter westlichen Standards zurück. Müllprobleme sind besonders in Städten und entlang von Flüssen sichtbar. Recycling existiert in Ansätzen, ist aber nicht flächendeckend etabliert.
Gleichzeitig gibt es positive Entwicklungen: Panama schützt etwa 30 % seiner Landfläche durch Nationalparks und Schutzgebiete. Ökotourismus wächst, und jüngere, gebildete Generationen zeigen mehr Interesse an Nachhaltigkeit.
Plastiktüten wurden in einigen Bereichen verboten, und es gibt Initiativen für saubere Strände. Dennoch: Einwegplastik ist allgegenwärtig, und Littering bleibt ein Problem.
Die indigenen Gemeinschaften leben oft traditionell nachhaltig und schützen ihre Territorien aktiv gegen Abholzung und Bergbau.
International bekannte Persönlichkeiten aus Panama
Rubén Blades – Salsa-Legende, Schauspieler und Politiker, international bekannt durch Hits wie „Pedro Navaja“ und Rollen in Hollywood-Filmen. Gewann mehrere Grammy Awards und prägte die lateinamerikanische Musik nachhaltig.
Roberto Durán – Box-Legende, viermaliger Weltmeister in unterschiedlichen Gewichtsklassen. „Manos de Piedra“ (Hände aus Stein) gilt als einer der größten Boxer aller Zeiten mit 103 Siegen durch K.o.
Mariano Rivera – Baseball-Pitcher, gilt als bester Closer der MLB-Geschichte. Spielte seine gesamte Karriere bei den New York Yankees und wurde als erster einstimmig in die Hall of Fame gewählt.
Rod Carew – Baseball-Legende mit 18 All-Star-Nominierungen und einem Karriere-Batting-Durchschnitt von .328. Hall of Fame Mitglied und einer der besten Schlagmänner seiner Generation.
Carlos Fuentes (aus Panama stammend, aber hauptsächlich mexikanisch geprägt) – Schriftsteller und Intellektueller, dessen Werke die lateinamerikanische Literatur prägten.
Danilo Pérez – Jazz-Pianist und Komponist, mehrfacher Grammy-Gewinner. Gründete das Panama Jazz Festival und brachte lateinamerikanische Rhythmen in den modernen Jazz ein.
Erica Enders – Drag-Racing-Champion, mehrfache NHRA-Weltmeisterin. Eine der erfolgreichsten Frauen im Motorsport mit puerto-ricanischen und panamaischen Wurzeln.
Irving Saladino – Olympiasieger im Weitsprung 2008 in Peking, erster olympischer Goldmedaillengewinner Panamas. Nationale Ikone und Sportlegende mit mehreren panamerikanischen Titeln.
Romulo Roux – Politisch aktiv, international bekannter Ökonom und Präsidentschaftskandidat, prägte Panama’s moderne Wirtschaftspolitik.
Fazit: Eine Gesellschaft im Wandel zwischen Tradition und Moderne
Die Bevölkerung Panamas präsentiert sich als faszinierendes Mosaik verschiedener Kulturen, Ethnien und Traditionen. Als Auswanderer triffst du auf eine grundsätzlich offene, freundliche Gesellschaft, die an Vielfalt gewöhnt ist und Ausländer meist herzlich aufnimmt. Die Mischung aus karibischer Gelassenheit, lateinamerikanischer Lebensfreude und nordamerikanischem Einfluss schafft ein einzigartiges kulturelles Ambiente. Besonders positiv fällt der starke Familiensinn, die Kinderfreundlichkeit und die entspannte Lebenseinstellung auf.
Gleichzeitig solltest du dich auf kulturelle Unterschiede einstellen: Pünktlichkeit und Effizienz folgen anderen Maßstäben, persönliche Beziehungen sind wichtiger als formale Prozesse, und Geduld ist eine Tugend, die du täglich brauchst. Die sozioökonomischen Unterschiede sind erheblich – zwischen dem kosmopolitischen Panama-Stadt und ländlichen Gebieten liegen Welten. Auch das Umweltbewusstsein und die Infrastruktur außerhalb der Hauptstadt lassen manchmal zu wünschen übrig.
Insgesamt bietet dir Panama als Einwanderer die Chance, Teil einer dynamischen, wachsenden Gesellschaft zu werden, die stolz auf ihre Traditionen ist und gleichzeitig offen für Neues bleibt. Der Schlüssel zur erfolgreichen Integration liegt darin, die kulturellen Eigenheiten zu respektieren, Spanisch zu lernen und sich auf das „tranquilo“-Lebensgefühl einzulassen. Wer bereit ist, sich auf das panamaische Tempo und die lokalen Gepflogenheiten einzustellen, wird mit einer hohen Lebensqualität, warmherzigen Menschen und einem Land voller Möglichkeiten zwischen zwei Ozeanen belohnt.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Panama
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Panama, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Panama von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Spanisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Panama Beiträge
- Erfolgs-Anleitung zur Auswanderung nach Panama
- Als Familie mit Kindern nach Panama auswandern
- Auswandern und leben in Panama als Rentner
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Panama in Euro
- Karten von Panama
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)


