Auswandern nach Panama 2025: Ratgeber und Anleitung ✓

Hinsichtlich Natur bietet Panama 🇵🇦 von malerischen Stränden 🏖, über dichten Regenwald bis hin zu majestätischen Berglandschaften alles, was das Herz eines Auswanderers erfreuen kann. Die Einwanderung in dieses tropische Land ist relativ unkompliziert, hängt aber vom Geld ab. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten in Panama.

Richard Halliburton (amerikanischer Reiseautor): „Panama ist eine Brücke der Welt, und sein Volk ein Mosaik davon.“

Auswandern nach Panama - Isla El Porvenir
Auswandern nach Panama – Isla El Porvenir

Umzug nach Panama: Chancen und Herausforderungen

Bevor du den großen Schritt wagst und nach Panama auswanderst, ist es entscheidend, dass du dir ein vollständiges Bild von deinem zukünftigen Heimatland machst. Panama bietet als Brücke zwischen Nord- und Südamerika einzigartige Möglichkeiten, bringt aber auch spezifische Herausforderungen mit sich, die du nicht unterschätzen solltest.

Eine fundierte Entscheidung triffst du nur dann, wenn du sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens in Panama kennst. Dies hilft dir nicht nur dabei, realistische Erwartungen zu entwickeln, sondern auch deine Auswanderung besser zu planen und dich optimal auf die neuen Lebensumstände vorzubereiten. So vermeidest du böse Überraschungen und kannst von Anfang an die richtigen Weichen für ein erfolgreiches Leben in Panama stellen.

Strategische Lage und Infrastruktur

Panama profitiert von seiner einzigartigen geografischen Position als Verbindungsglied zwischen den Kontinenten. Der Panamakanal macht das Land zu einem wichtigen Handelsknoten, was sich positiv auf die Wirtschaft und Infrastruktur auswirkt. Du findest hier moderne Krankenhäuser, gut ausgebaute Straßen in den Hauptgebieten und eine zuverlässige Internetverbindung.

Attraktive Visa-Programme

Das Land bietet verschiedene Aufenthaltsprogramme, die speziell auf Auswanderer zugeschnitten sind. Das Pensionado-Programm ermöglicht es Rentnern bereits ab einer monatlichen Rente von 1.000 USD, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Auch für Investoren und Unternehmer gibt es attraktive Visa-Optionen.

Steuerliche Vorteile

Panama verfolgt ein territoriales Steuersystem, bei dem nur Einkommen besteuert wird, das innerhalb des Landes erwirtschaftet wird. Ausländische Einkünfte bleiben steuerfrei, was besonders für digitale Nomaden und Rentner mit internationalen Einkommen interessant ist.

Tropisches Klima und Biodiversität

Du kannst das ganze Jahr über warme Temperaturen genießen, wobei es nur eine Regen- und eine Trockenzeit gibt. Panama beherbergt eine unglaubliche Artenvielfalt auf kleinem Raum – von karibischen Stränden bis hin zu Bergnebelwäldern findest du hier alle Klimazonen.

Dollarisierte Wirtschaft

Seit 1904 ist der US-Dollar die offizielle Währung Panamas, was Währungsrisiken eliminiert und die Finanzplanung für Auswanderer aus dem Dollarraum erheblich vereinfacht.

Wachsende Expat-Gemeinschaft

Besonders in Gebieten wie Boquete, El Valle und Bocas del Toro haben sich lebendige internationale Gemeinschaften entwickelt. Du findest schnell Anschluss und kannst von den Erfahrungen anderer Auswanderer profitieren.

Sprachbarriere

Obwohl Englisch in touristischen Gebieten gesprochen wird, ist Spanisch die Landessprache. Ohne solide Spanischkenntnisse wirst du bei Behördengängen, medizinischen Behandlungen und im täglichen Leben außerhalb der Expat-Enklaven Schwierigkeiten haben.

Bürokratische Hürden

Die panamaische Bürokratie kann frustrierend langsam und kompliziert sein. Einfache Prozesse wie die Kontoeröffnung oder Visa-Verlängerungen können Monate dauern und erfordern oft mehrere Behördengänge mit umfangreicher Dokumentation.

Infrastrukturelle Schwächen

Während Panama City modern ist, lässt die Infrastruktur in ländlichen Gebieten oft zu wünschen übrig. Stromausfälle sind keine Seltenheit, das Straßennetz ist teilweise in schlechtem Zustand, und das öffentliche Verkehrssystem ist wenig entwickelt.

Hohe Lebenshaltungskosten in beliebten Gebieten

Paradoxerweise können die Lebenshaltungskosten in bei Expats beliebten Orten wie Boquete oder Casco Viejo höher sein als in vielen deutschen Städten. Importierte Waren sind generell teuer, da sie hohe Zölle und Transportkosten tragen.

Sicherheitsbedenken

Außerhalb der touristischen Zonen und wohlhabenden Viertel kann die Kriminalitätsrate hoch sein. Besonders in Panama City gibt es Gebiete, die du als Ausländer meiden solltest. Auch kleinere Diebstähle und Betrugsversuche kommen vor.

Klimatische Herausforderungen

Die hohe Luftfeuchtigkeit und intensive Regenzeit können belastend sein. Schimmelprobleme in Häusern sind weit verbreitet, und die ständige Hitze ist nicht für jeden verträglich. Auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen können auftreten.

Kulturelle Anpassung

Die lateinamerikanische Mentalität unterscheidet sich erheblich von der deutschen Arbeits- und Lebensweise. Pünktlichkeit wird anders bewertet, und die „mañana“-Mentalität kann für effizienzgewohnte Deutsche frustrierend sein.

Panama und seine Einwanderer

Im Jahr 2024 wanderten offiziell 104 Deutsche nach Panama aus und 93 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 1.187 Deutsche nach Panama und 903 zogen nach Deutschland zurück.

Die meisten Deutschen leben in den folgenden Regionen:

  • Panama-Stadt: Die Hauptstadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und zieht viele deutsche Expats an. Sie bietet eine gute Infrastruktur, moderne Apartments und vielfältige berufliche Möglichkeiten.
  • Boquete: Diese Stadt im Hochland ist besonders beliebt wegen ihres angenehmen Klimas und der naturnahen Umgebung. Dort leben viele deutsche Auswanderer, die oft Bäckereien, Hotels und Restaurants betreiben. Boquete gilt als eine der größten Expat-Gemeinschaften in Panama mit rund 5.000 Auswanderern.
  • Coronado: An der Pazifikküste gelegen, bevorzugen hier besonders Rentner die Nähe zum Strand und die ruhige Atmosphäre.

Darüber hinaus existieren in Panama auch deutsche Communitys und Stammtische, beispielsweise in Panama-Stadt und Boquete, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Panama hat etwa 4,4 Millionen Einwohner und ist damit eines der kleineren Länder Mittelamerikas. Die Bevölkerung ist ethnisch sehr vielfältig: Etwa 65 % sind Mestizen (gemischte europäische und indigene Abstammung), 15 % afrikanischer Abstammung, 10 % europäischer Herkunft und 8 % gehören zu verschiedenen indigenen Völkern wie den Guna, Emberá oder Ngöbé.

Die Amtssprache ist Spanisch, das du für den Alltag definitiv beherrschen solltest. In touristischen Gebieten und der Geschäftswelt wird oft auch Englisch gesprochen, besonders in Panama-Stadt und an der Karibikküste. Viele indigene Gemeinschaften sprechen zusätzlich ihre traditionellen Sprachen. Wenn du planst dauerhaft zu bleiben, ist es empfehlenswert, deine Spanischkenntnisse vor der Auswanderung zu verbessern.

Panamaer sind grundsätzlich sehr gastfreundlich, entspannt und familienorientiert. Die Lebensphilosophie ist deutlich entspannter als in Deutschland – Pünktlichkeit wird lockerer gesehen und „mañana“ (morgen) ist oft eine durchaus ernst gemeinte Zeitangabe. Beziehungen und persönliche Kontakte sind extrem wichtig, sowohl privat als auch geschäftlich.

Die Menschen sind sehr stolz auf ihr Land und die Natur. Religion spielt eine wichtige Rolle im Alltag, wobei der Katholizismus dominiert. Du wirst feststellen, dass Panamaer sehr hilfsbereit sind und gerne Zeit für ein Gespräch haben. Gleichzeitig solltest du respektieren, dass Familie und Traditionen einen hohen Stellenwert haben. Als Ausländer wirst du meist herzlich aufgenommen, solltest aber Interesse an der lokalen Kultur zeigen.

Panama bietet dir eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt auf kleinstem Raum. Du findest traumhafte Karibik- und Pazifikstrände, tropische Regenwälder, Berge bis zu 3.475 Metern Höhe und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Das Land ist nur etwa so groß wie Bayern, aber die Biodiversität ist überwältigend.

Das Klima ist tropisch mit ganzjährig warmen Temperaturen zwischen 24 bis 30 °C. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten: die Trockenzeit von Dezember bis April und die Regenzeit von Mai bis November. In den höheren Lagen ist es deutlich kühler und angenehmer. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hoch, was gewöhnungsbedürftig sein kann. Hurrikane sind in Panama praktisch unbekannt, da das Land südlich der Hurrikan-Zone liegt.

Die Infrastruktur in Panama ist für mittelamerikanische Verhältnisse gut entwickelt, variiert aber stark zwischen Stadt und Land. Panama-Stadt und Colón haben eine moderne Infrastruktur mit Wolkenkratzern, Metro-System und internationalen Standards. Die Panamericana und andere Hauptstraßen sind in gutem Zustand, während Nebenstraßen oft unbefestigt sind.

Die Stromversorgung ist zuverlässig, und Internetgeschwindigkeiten erreichen in städtischen Gebieten durchaus europäische Standards. Das Gesundheitssystem ist solide – private Kliniken bieten exzellente Behandlung zu günstigen Preisen. Öffentliche Verkehrsmittel existieren hauptsächlich in Form von Bussen, die sehr günstig aber oft überfüllt sind. In ländlichen Gebieten kann die Infrastruktur deutlich einfacher sein, was du bei der Wahl deines Wohnorts berücksichtigen solltest.

Fläche: 75.517 km²
Einwohner: 4.598.374 (2024)
Bevölkerungsdichte: 61 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Costa Rica, Kolumbien
Hauptstadt: Panama-Stadt; 1.132.969 Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
78 % katholisch,
15 % protestantisch,
(Adventisten und Pfingstler),
0,36 % Zeugen Jehovas
Währung: Balboa (PAB) und US-Dollar
1 PAB = 1 US-Dollar (fix)
1 PAB = 100 Centésimos
Wechselkurse:
1 PAB = 1 USD (fix)
1 EUR = 1,139 PAB
1 PAB = 0,877 EUR
1 CHF = 1,224 PAB
1 PAB = 0,816 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +507
Zeitzone: UTC−5
Die Netzspannung beträgt allgemein 110 Volt (Deutschland: 220 Volt).

Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Panama

Die Informationen sind für EU-Bürger, Schweizer sowie für Nicht-EU-Bürger.

Visum

  • EU-Bürger und Schweizer: Kein Visum erforderlich für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen.
    • In Einzelfällen kann die panamaische Grenzbehörde den Aufenthalt auch auf 15 oder 30 Tage begrenzen.
    • Verlängerung: Du kannst bei der nationalen Einwanderungsbehörde eine touristische Verlängerung beantragen.
  • Nicht-EU-Bürger: Die Einreisebestimmungen hängen von deiner Staatsangehörigkeit ab.
    • Für viele Länder besteht eine Visumspflicht.
    • Es gibt jedoch Ausnahmen:
      • Wenn du einen gültigen Aufenthaltstitel oder ein gültiges Mehrfachvisum für die EU, den Schengen-Raum, die USA, Kanada, Australien, Großbritannien, Japan, Südkorea oder Singapur hast, kannst du ohne separates Panama-Visum einreisen, solange das Visum/Aufenthalt gültig ist (es müssen keine Mindestgültigkeit und kein vorheriger Gebrauch mehr nachgewiesen werden).
    • Einige Nationalitäten müssen vorab ein sogenanntes „stamped visa“ oder ein „authorized visa“ bei einer panamaischen Botschaft beantragen.
      • Für das „authorized visa“ benötigst du zusätzlich einen lokalen Sponsor in Panama, verschiedene Dokumente und eine längere Bearbeitungszeit.
    • Personen mit Flüchtlingsstatus oder mit einem blauen Pass aus Deutschland oder der Tschechischen Republik müssen ein Touristenvisum beantragen.

Voraussetzungen

  • Reisepass:
    • EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger : Dein Reisepass muss bei Einreise mindestens noch drei Monate gültig sein, empfohlen werden sechs Monate.
    • Schweizer: Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein
  • Du musst Rückflugticket oder Weiterreiseticket vorweisen können.
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für deinen Aufenthalt – in der Regel mindestens 500 bis 1.000 USD (bar, Kontoauszug oder Kreditkartenbeleg).
  • Eventuelle Impf- oder Gesundheitsvorschriften (z. B. Gelbfieberimpfung bei Einreise aus bestimmten Ländern) sind zu beachten.

Wenn du länger als 90 Tage in Panama bleiben möchtest, benötigst du eine Aufenthaltsgenehmigung. Ein touristischer Aufenthalt ist nur bis zu 90 Tagen visumfrei möglich, darüber hinaus bist du grundsätzlich visumpflichtig.

Für länger dauernde Aufenthalte (Praktika, Freiwilligeneinsätze, Arbeitsaufnahme etc.) sollte rechtzeitig Kontakt mit der Botschaft Panamas oder dem Konsulat im Heimatland aufgenommen werden, um einen entsprechenden Aufenthaltstitel (Residencia) zu beantragen. Wer sich bereits in Panama befindet und seinen Aufenthalt verlängern möchte, wendet sich an das Servicio Nacional de Migración Panamá.

Panama bietet Auswanderern eine große Anzahl an attraktiven Visa an. Der Einwanderungsprozess ist relativ bürokratisch. Für das Beantragen der meisten Visa besteht eine Anwaltspflicht. Je nach Visa können zusätzliche Dokumente angefordert werden, die man im Voraus beantragen muss. Dazu zählen z.B.:

  • Beglaubigtes Führungszeugnis mit Apostille
  • Gesundheitszeugnis
  • Kontoauszug mit Stempel einer panamaischen Bank
  • Ggf. Geburtsurkunde
  • Ggf. Nachweis über das Einkommen
  • Ggf. Heiratsurkunde

Mögliche Aufenthaltsprogramme und Voraussetzungen

  1. Friendly Nations Visa
    • Gilt für Bürger aus etwa 50 befreundeten Ländern, darunter EU-Staaten und die Schweiz.
    • Du musst einen Antrag stellen und nachweisen, dass du entweder eine wirtschaftliche Beziehung zu Panama aufbaust (z.B. durch Eröffnung eines Bankkontos) oder eine Beschäftigung aufnimmst.
    • Finanzielle Voraussetzung: Mindestens 5.000 USD auf einem panamaischen Bankkonto oder eine entsprechende Investition.
    • Du erhältst zunächst eine befristete Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre. Nach fünf Jahren kannst du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
  2. Rentner-Visum (Pensionado-Programm)
    • Für dich als Rentner, wenn du eine garantierte monatliche Rente von mindestens 1.000 USD aus deinem Heimatland nachweisen kannst.
    • Die Rente muss lebenslang garantiert sein (Staats- oder Unternehmensrente).
    • Du kannst direkt eine permanente Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
    • Du profitierst von verschiedenen Vergünstigungen in Panama (z.B. Rabatte in Restaurants, Krankenhäusern, Kulturveranstaltungen).
    • Es sind meist zwei Reisen nach Panama für die Visumerteilung notwendig.
  3. Investoren-Visum (Golden Investor Visa)
    • Für dich als Investor,
      • wenn du in Panama Immobilien im Wert von mindestens 300.000 USD kaufs
      • eine Festgeldanlage von mindestens 750.000 USD für fünf Jahre tätigst,
      • mindestens 500.000 USD in den panamaischen Aktienmarkt investierst.
    • Du kannst eine permanente Aufenthaltsgenehmigung erhalten, meist nach wenigen Wochen.
    • Für das Visum fallen Gebühren von etwa 16.500 USD an, zuzüglich Kosten für Kontoeröffnung und weitere Formalitäten.
  4. Arbeitsvisum
    • Wenn du in Panama eine Arbeitsstelle hast, kann dein Arbeitgeber ein Arbeitsvisum für dich beantragen.
    • Voraussetzung ist ein gültiger Arbeitsvertrag und die Genehmigung der panamaischen Behörden.
    • Das Visum ist befristet und kann verlängert werden
  5. Studentenvisum
    • Dieses Visum ist in der Regel für ein Jahr gültig und kann jährlich verlängert werden, solange du dein Studium fortsetzt.
    • Du brauchst ein Annahmeschreiben oder eine Zulassung von der Bildungseinrichtung in Panama.
    • Notariell beglaubigte Vollmacht und Antragsformular.
    • Passfotos im vorgeschriebenen Format.
    • Zahlungsbelege für Studiengebühren und Einschreibungsgebühren.
    • Nachweis eines Wohnsitzes in Panama während des Studiums.
    • Wenn du minderjährig bist, ist eine Reiseerlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.
  6. „Short-Stay Visa for Remote Workers“
    • Visum ist für 9 Monate gültig, verlängerung um weitere 9 Monate
    • Visumgebühr betragen 250 USD für die Beantragung
    • Du bekommst eine Visumkarte nach Genehmigung des Visums. (Kosten 50 USD)
    • Bearbeitungsdauer betrögt ca. 30 bis 40 Tage
    • Die Beantragung erfordert die Unterstützung eines in Panama zugelassenen Anwalts
    • Monatlichen Einkommen von mindestens 3.000 USD oder Jahreseinkommen von mindestens 36.000 USD solltest du nachweisen kännen.
    • Nachweis der Beschäftigung als Angestellter, Freiberufler oder Unternehmer mit Kunden oder Arbeitgebern außerhalb Panamas

Erforderliche Dokumente für alle Programme

  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • Polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland (nicht älter als 6 Monate), beglaubigt und ins Spanische übersetzt
  • Gültige Krankenversicherung für die gesamte Aufenthaltsdauer
  • Gesundheitszeugnis (ärztliches Attest)
  • Nachweis der finanziellen Mittel oder der Rente bzw. Investition
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (falls zutreffend), ebenfalls beglaubigt und übersetzt
  • Je nach Programm weitere Nachweise (z.B. Arbeitsvertrag, Investitionsbelege)

Antragstellung und Ablauf

  • Der Antrag wird beim Nationalen Migrationsdienst (Servicio Nacional de Migración) in Panama gestellt.
  • Du musst dich in der Regel durch einen Anwalt vertreten lassen, der den Antrag einreicht.
  • Nach Prüfung erhältst du zunächst eine temporäre Aufenthaltserlaubnis (meist 2 Jahre).
  • Nach Ablauf der temporären Erlaubnis kannst du eine Verlängerung beantragen oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Die Bearbeitungszeit liegt meist bei etwa 30 Tagen

Kosten (ungefähr)

  • Antragsgebühr ca. 250 USD
  • Visumgebühr ca. 800 bis 16.500 USD je nach Programm
  • Anwaltskosten ca. 1.000 bis 3.000 USD
  • Übersetzungs- und Beglaubigungskosten ca. 500 bis 1.000 USD
  • Weitere Kosten für medizinische Untersuchungen und Dokumentenbeschaffung können anfallen

Erneuerung und dauerhafte Aufenthaltserlaubnis

  • Du musst deine temporäre Aufenthaltserlaubnis rechtzeitig vor Ablauf verlängern.
  • Nach mehreren Jahren legalen Aufenthalts (z.B. 2 Jahre für Rentner, 3-5 Jahre für Investoren, 5 Jahre für Arbeitsvisa) kannst du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
  • Für die dauerhafte Genehmigung sind zusätzliche Nachweise wie Steuerzahlungen und Integration erforderlich

Haustiere

Infos zur Mitnahme von Haustieren nach Panama findest Du ganz unten auf folgender Webseite. Hunde und Katzen müssen für 30 Tage in Quarantäne, die allerdings auch zu Hause durchgeführt werden kann.

Wenn du als EU-Bürger, Schweizer oder Nicht-EU-Bürger dauerhaft in Panama leben möchtest, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Die Einwanderung erfolgt in der Regel über verschiedene Visa-Programme, die unterschiedliche Voraussetzungen haben. Umsiedlungsverfahren werden grundsätzlich mithilfe eines in Panama ansässigen Anwaltes erledigt. Hier findest du Adressen von Anwälten, die Dir beim Umsiedlungsverfahren behilflich sein können.

Nach 2 Jahren vorübergehendem Aufenthalt (Friendly Nations Visa) erhältst du dauerhaftes Aufenthaltsrecht, bei anderen Wegen – wie dem Renten-Programm oder größeren Investitionen – sogar teils ab Antrag sofort.

Allgemeine Schritte und Voraussetzungen

  • Anwaltliche Unterstützung: Du musst einen in Panama zugelassenen Anwalt beauftragen, der den Antrag stellt.
  • Einreise und Besuch bei der Migrationsbehörde: Deine Anwesenheit in Panama ist erforderlich.
  • Dokumente vorbereiten:
    • Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
    • Polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland (nicht älter als 6 Monate, beglaubigt und auf Spanisch)
    • Gesundheitszeugnis (aus Panama)
    • Passfotos
    • Nachweis über finanzielle Mittel bzw. Investment (siehe unten)
    • Nachweis über Wohnsitz in Panama (z.B. Mietvertrag)
  • Alle Dokumente müssen notariell beglaubigt und ggf. übersetzt sein.

Typischer Ablauf am Beispiel Friendly Nations Visa

  • Einreise nach Panama als Tourist.
  • Anwalt stellt Antrag bei der Migrationsbehörde (alle Dokumente vollständig).
  • Erhalt einer vorläufigen Aufenthaltserlaubnis (2 Jahre gültig).
  • Nach Ablauf der 2 Jahre: Antrag auf Daueraufenthalt (PR).
  • Nach PR-Status: Antrag auf nationale ID (E-Cédula, optional, aber empfohlen).
  • Nach 5 Jahren PR-Status kannst du die Staatsbürgerschaft beantragen – Aufenthaltsdauer muss nachweislich erfüllt sein.

Einbürgerung

  • Nach mindestens fünf Jahren als dauerhafter Einwohner kannst du die panamaische Staatsbürgerschaft beantragen.
  • Alternativ ist die Einbürgerung nach drei Jahren möglich, wenn du mit einem panamaischen Staatsbürger verheiratet bist oder panamaische Kinder hast.
  • Du musst Spanischkenntnisse und Kenntnisse über die Geschichte und Kultur Panamas nachweisen.

Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte


Wohnsitz in Panama: Vollständige Steuerbefreiung

Panama bietet Dir vollständige Steuerbefreiung auf im Ausland erzielte Einkünfte mit minimalen Aufenthaltsanforderungen (nur ein Tag alle zwei Jahre). Dafür gibt es folgende Optionen:

  • Nachweis einer Rente oder einer Annuität von mindestens 1.000 USD pro Monat
  • Gründung einer Firma in Panama und Erwerb einer Lizenz, um Dich selbst einzustellen
  • Bankeinlage von mindestens 200.000 USD für 3 Jahre
  • Erwerb einer Immobilie im Wert von mindestens 200.000 USD
  • Investition von mindestens 500.000 USD in panamaische Aktien für 5 Jahre

Der Prozess zur Beantragung ist wie folgt:

  • Dokumente mind. 2 Wochen vor Abreise vorbereiten
  • Antrag in Panama-Stadt innerhalb von 2 Wochen nach Ankunft stellen
  • Nach 6 Monaten: Rückreise zur ID-Aktualisierung
  • Nach 2 Jahren: Antrag auf dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung möglich
  • Begleitung durch unser erfahrenes Team während des gesamten Prozesses

Kontakt mit unserem Helfer aufnehmen

Leben und arbeiten in Panama

Panama hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der wirtschaftlich stabilsten Länder Lateinamerikas entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt wächst kontinuierlich, angetrieben durch den strategisch wichtigen Panamakanal, einen florierenden Finanzsektor und eine wachsende Tourismusbranche.

Die Wirtschaft profitiert erheblich von der geografischen Lage als Bindeglied zwischen Nord- und Südamerika sowie zwischen Atlantik und Pazifik. Besonders der Logistik- und Dienstleistungssektor boomt, während auch der Immobiliensektor durch internationale Investoren stark nachgefragt wird. Der US-Dollar als offizielle Währung sorgt für zusätzliche Stabilität und erleichtert internationale Geschäfte erheblich.

Wenn du als Rentner nach Panama auswandern (kompletter Guide) möchtest, profitierst du von verschiedenen attraktiven Programmen, insbesondere dem „Pensionado“-Visum. Dieses ermöglicht dir bei einer monatlichen Rente von mindestens 1.000 US-Dollar eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis mit zahlreichen Vergünstigungen. Du erhältst Rabatte auf Medikamente, Arztbesuche, Hotels, Restaurants und sogar auf Strom- und Wasserrechnungen.

Das Gesundheitssystem bietet sowohl öffentliche als auch private Optionen – letztere sind qualitativ hochwertig und deutlich günstiger als in Deutschland. Beachte jedoch, dass du deine deutsche Krankenversicherung überprüfen solltest, da nicht alle Leistungen im Ausland abgedeckt sind. Die Lebenshaltungskosten sind generell niedriger als in Deutschland, wobei importierte Waren teurer sein können.

Auswandern nach Panama mit Kindern (umfassender Leitfaden): Panama ist ein kinderfreundliches Land mit einem guten Bildungssystem, das sowohl spanisch- als auch englischsprachige Schulen bietet. Internationale Schulen folgen oft amerikanischen oder europäischen Lehrplänen und bereiten auf international anerkannte Abschlüsse vor. Die Einschulung ist für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren verpflichtend.

Du solltest dich frühzeitig um Schulplätze kümmern, da beliebte internationale Schulen oft Wartelisten haben. Das Klima ist ganzjährig warm, was Kindern meist gut gefällt, allerdings solltest du auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Die medizinische Versorgung für Kinder ist in den Städten sehr gut, und viele Ärzte sprechen Englisch oder sogar Deutsch.

Um in Panama legal zu arbeiten, benötigst du eine Arbeitserlaubnis, die meist mit einem entsprechenden Visum verknüpft ist. Das Temporary Work Permit ist für befristete Tätigkeiten gedacht, während das Specific Activity Permit für bestimmte Berufe oder Branchen ausgestellt wird. Viele Positionen erfordern, dass dein Arbeitgeber das Visum für dich beantragt.

Deine Qualifikationen müssen oft durch das panamaische Bildungsministerium anerkannt werden – dieser Prozess kann mehrere Monate dauern. Für reglementierte Berufe wie Ärzte, Anwälte oder Ingenieure sind zusätzliche Berufszulassungen erforderlich. Spanischkenntnisse sind in den meisten Bereichen unerlässlich, auch wenn in internationalen Unternehmen oft Englisch gesprochen wird.

Für die Erteilung von Arbeitserlaubnissen ist die Migrationsbehörde zuständig:

Servicio Nacional de Migración
Calle 28 y Avenida Cuba
Ciudad de Panamá
www.migracion.gob.pa
Tel.: + (507) 507-1800

Panama sucht besonders Fachkräfte in der Logistik- und Transportbranche, da der Panamakanal weiter ausgebaut wird. IT-Spezialisten, Ingenieure und Techniker sind sehr gefragt, ebenso wie Experten im Finanz- und Bankwesen. Der Tourismussektor bietet Chancen für Hotelfachkräfte, Guides und Gastronomieprofis. Im Gesundheitswesen werden Ärzte, Krankenpfleger und medizinische Techniker gesucht.

Auch im Bildungsbereich haben qualifizierte Lehrer, besonders mit Fremdsprachenkenntnissen, gute Aussichten. Die Baubranche boomt und sucht Architekten, Bauingenieure und Facharbeiter. Für Deutsche besonders interessant sind Positionen in deutsch-panamaischen Unternehmen oder in der wachsenden Exportwirtschaft.

Die Gehälter in Panama variieren stark je nach Branche und Qualifikation. Der gesetzliche Mindestlohn liegt bei etwa 280 bis 400 US-Dollar monatlich, je nach Region und Sektor. Fachkräfte können mit 800 bis 2.000 US-Dollar rechnen, während Führungskräfte und Spezialisten 2.000 bis 5.000 US-Dollar oder mehr verdienen können.

In internationalen Unternehmen und im Finanzsektor sind die Gehälter generell höher. Ärzte, Anwälte und IT-Experten gehören zu den Topverdienern. Beachte, dass die Lebenshaltungskosten regional stark schwanken – Panama-Stadt ist deutlich teurer als ländliche Gebiete. Zusätzlich zum Grundgehalt sind oft ein 13. Monatsgehalt und andere Benefits üblich.

Deine Bewerbung sollte einen tabellarischen Lebenslauf und ein Anschreiben auf Spanisch enthalten, es sei denn, die Stelle wird explizit in einer anderen Sprache ausgeschrieben. Zeugnisse und Diplome müssen oft beglaubigt und ins Spanische übersetzt werden. Networking ist in Panama besonders wichtig – viele Stellen werden über persönliche Kontakte vergeben.

LinkedIn wird zunehmend genutzt, besonders in internationalen Unternehmen. Online-Jobportale wie Konzerta, EmpleosPanama oder CompuTrabajo sind gute Startpunkte. Personalvermittler können hilfreich sein, besonders für Führungspositionen. Bereite dich auf mehrere Gesprächsrunden vor, da der Entscheidungsprozess oft länger dauert als in Deutschland.

Das Arbeitsklima in Panama ist generell entspannter und persönlicher als in Deutschland. Beziehungen und persönliche Kontakte spielen eine wichtige Rolle im Geschäftsleben. Die Hierarchien sind oft ausgeprägter, und Respekt vor Vorgesetzten wird großgeschrieben. Pünktlichkeit wird geschätzt, aber Flexibilität bei Terminen ist üblich. Die Arbeitszeiten sind meist von 8:00 bis 17:00 Uhr mit einer längeren Mittagspause.

Das Klima erfordert Anpassung – viele Büros sind stark klimatisiert, während die Luftfeuchtigkeit draußen hoch ist. Teamarbeit wird gefördert, und ein freundlicher, höflicher Umgangston ist wichtig. Smalltalk und persönliche Gespräche gehören zum Arbeitsalltag dazu.

Panama verfolgt das Territorialprinzip – du zahlst nur auf Einkommen, das in Panama erwirtschaftet wird. Ausländische Einkünfte sind grundsätzlich nicht steuerpflichtig, was das Land für internationale Investoren attraktiv macht. Der Einkommensteuersatz ist progressiv und reicht von 0 % bis 25 % für die höchsten Einkommen.

Für Einkommen bis 11.000 US-Dollar jährlich fällt keine Steuer an. Zusätzlich gibt es eine Bildungssteuer von 1,25 % auf das Bruttoeinkommen. Sozialversicherungsbeiträge betragen etwa 9,75 % für Arbeitnehmer und 12,25 % für Arbeitgeber. Als deutscher Staatsbürger solltest du prüfen, ob ein Doppelbesteuerungsabkommen greift und deine Steuerpflicht in Deutschland beachten.

Eine Firmengründung in Panama ist relativ unkompliziert und kann oft innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. Du kannst zwischen verschiedenen Unternehmensformen wählen, wobei die „Sociedad Anónima“ (Aktiengesellschaft) am beliebtesten ist. Das Mindestkapital beträgt nur 100 US-Dollar, und Aktionäre können anonym bleiben. Du benötigst mindestens drei Direktoren und einen lokalen Vertreter (Resident Agent).

Viele Branchen sind für Ausländer ohne Einschränkungen zugänglich, einige erfordern jedoch lokale Partner oder spezielle Lizenzen. Die Buchhaltung muss auf Spanisch geführt werden, und du solltest einen lokalen Steuerberater beauftragen. Panama bietet verschiedene Steuervorteile für bestimmte Geschäftstätigkeiten und ist als internationaler Finanzplatz etabliert.

Bezüglich Geschäftsmöglichkeiten oder Investitionen in Panama wende Dich bitte an die deutsch-panamaische Industrie- und Handelskammer. Geschäfte und Investitionen aus dem Ausland in Panama müssen zunächst über einen Anwalt zu koordiniert werden – Hier eine Liste von Anwälten in Panama.

Die Agentur von Axel Th. Lilie unterstützt Dich dabei, erfolgreich in Deine neue Existenz zu starten! In Panama werden Dir vier spannende Geschäftsmöglichkeiten geboten, mit denen Du sofort loslegen kannst:

  1. Elektroautoverleih – Nutze den Trend der Elektromobilität und etabliere einen umweltfreundlichen Service.
  2. Haushandwerker – Ob Renovierung oder Reparaturen, handwerkliches Geschick ist immer gefragt.
  3. Joghurtproduktion für Joghurteis – Frisch, gesund und innovativ – starte Deine eigene Produktion und begeistere Deine Kunden.
  4. Hähnchenbraterei – Köstliche Gerichte für alle – perfekt für Streetfood-Liebhaber oder ein Restaurantkonzept.

Die Agentur begleitet Dich von der Idee bis zur Umsetzung – mit Expertise und Erfahrung. Jetzt durchstarten und den ersten Schritt in Deine neue Zukunft machen!

Kontaktdaten
Axel Th. Lilie
Tel. und WhatsApp: +506 7015 2901

Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Gesundheitssystem und Krankenversicherung

Lokale Krankenversicherung

In Panama gibt es kein allgemeines Pflichtsystem für alle. Zwar existiert eine staatliche Gesundheitsversorgung, doch vor allem für Expats und Touristen ist diese nicht automatisch zugänglich. Private Kliniken in Panama-Stadt sind modern, aber teuer, während das Landgebiet oft schlechter versorgt ist.

Internationale Krankenversicherung

Eine internationale Police schließt kostspielige Lücken in Panama, sichert Dich bei teuren Behandlungen in Privatkliniken ab und übernimmt Rücktransporte oder Evakuierungen. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Policen, die Panamas begrenztes Angebot ausgleichen und sogar weltweite Leistungen umfassen.

Lebenshaltungskosten in Panama

Reiseführer Panama
Reise Know-How Reiseführer Panama

Die Lebenshaltungskosten in Panama hängen stark von deinem Lebensstil und dem gewählten Wohnort ab. In Panama-Stadt sind Mieten und Preise für Restaurants sowie importierte Waren höher als in ländlichen Gebieten.

Für eine Wohnung in der Stadt kannst du mit etwa 800 bis 2.000 USD monatlich rechnen, während es in kleineren Städten oder auf dem Land deutlich günstiger ist. Lebensmittel sind insgesamt erschwinglich, besonders wenn du auf lokale Produkte setzt. Ein einfaches Essen kostet etwa 5 bis 10 USD, während du in gehobenen Restaurants auch 30 USD oder mehr pro Person zahlen kannst.

Nebenkosten wie Strom, Wasser und Internet belaufen sich auf etwa 100 bis 200 USD im Monat, je nach Verbrauch. Auch Transportkosten sind niedrig – ein Busticket kostet weniger als 1 USD, und Taxis oder Uber sind vergleichsweise günstig.

Insgesamt kannst du mit einem Budget von etwa 1.500 bis 3.000 USD monatlich gut leben, wobei du mit mehr Komfort und Luxus entsprechend höhere Ausgaben hast. Detaillierte Lebenshaltungskosten Panama in Euro ✓.

Übersetzung & Beglaubigung deiner Dokumente

Nutze unseren Service, all deine Dokumente einfach und schnell fachgerecht übersetzen und beglaubigen zu lassen.

Hier zur Übersetzung & Beglaubigung

Dein sorgloser Umzug nach Panama

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Panama. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Fazit: Auswandern und Leben Panama

Panama: Ein Land zum Leben
besser Panama: Ein Land zum Leben

Panama bietet als Auswanderungsziel eine faszinierende Mischung aus Chancen und Herausforderungen, die du sorgfältig gegeneinander abwägen solltest. Die steuerlichen Vorteile, das tropische Klima und die strategische Lage machen das Land besonders für Rentner, digitale Nomaden und Investoren attraktiv. Die dollarisierte Wirtschaft und die wachsende Expat-Gemeinschaft erleichtern den Übergang erheblich.

Gleichzeitig darfst du die Herausforderungen nicht unterschätzen: Die Sprachbarriere, bürokratische Hürden und kulturelle Unterschiede erfordern Geduld und Anpassungsbereitschaft. Die Infrastruktur außerhalb der Hauptstädte und die Sicherheitslage in bestimmten Gebieten können deinen Alltag beeinträchtigen.

Deine Auswanderung nach Panama wird dann erfolgreich, wenn du dich gründlich vorbereitest, realistische Erwartungen entwickelst und bereit bist, dich auf eine neue Kultur einzulassen. Besuche das Land mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten, lerne Spanisch und baue dir schon vor der Auswanderung ein Netzwerk auf. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kann Panama dir ein erfülltes Leben in tropischer Umgebung bieten – aber es ist definitiv nicht für jeden geeignet.

Vorsicht bei Banküberweisungen: Kunden berichten von Problemen mit Banküberweisungen bei verschiedenen Banken hinsichtlich Immobilienkäufen (größere Summen). Nicht nur zwecks Einsparung von Transferkosten sondern auch wegen problemlosen Abwicklungen sollte daher Wise verwendet werden.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als jemand mit 20 Jahren Auswanderungserfahrung in verschiedenen Ländern weiß ich, wie wichtig gründliche Recherche ist. In Panama beeindrucken mich die Pensionado-Programme und andere recht einfache Einwanderungsmöglichkeiten. Dieses tropische zentralamerikanische Land bietet fantastische Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen wie Bürokratie und Sprachbarrieren.
Mein Tipp: Mach eine längere Erkundungsreise, bevor du dich entscheidest.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Empfehlenswerte Sprachkurse Spanisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:

Weitere Panama Informationen


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Panamas oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

VG WORT