Überblick
Wenn du 2025 in die Niederlande auswanderst oder dort lebst, musst du mit durchschnittlichen Gesamtkosten von etwa 2.100 bis 2.500 € pro Monat als Einzelperson rechnen – darin enthalten sind Miete, Lebensmittel, Mobilität, Versicherung und alltägliche Ausgaben. Für eine vierköpfige Familie liegen die monatlichen Gesamtkosten bei etwa 5.000 bis 5.300 €.
Die teuerste Gegend ist Amsterdam. Essen gehen, Freizeitaktivitäten und Lebenshaltungskosten sind hier ebenfalls am höchsten.
Am preiswertesten lebst du in kleineren Städten wie Groningen, Enschede oder Nijmegen. Auch die Nebenkosten sowie Preise für z.B. Lebensmittel und Mobilität sind hier spürbar günstiger als im Westen des Landes.
Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind erheblich – du zahlst in Amsterdam etwa doppelt so viel wie in ländlichen Provinzen.
- Amsterdam zahlst du für eine Ein-Zimmer-Wohnung
- im Zentrum zwischen 1.500 und 2.300 € monatlich,
- in den Vororten ab ca. 1.200 €.
- Anderen Großstädten wie Utrecht, Den Haag oder Rotterdam liegen die Kaltmieten für vergleichbare Wohnungen zwischen 1.100 und 1.800 €.
- Kleinere Städte wie Groningen, Enschede oder Nijmegen bieten Ein-Zimmer-Wohnungen ab etwa 700 bis 1.100 € pro Monat.
- Auf dem Land und in weniger beliebten Regionen kannst du sogar schon ab 650 bis 900 € monatlich wohnen.
- Sozialwohnungen sind günstiger, aber schwer zu bekommen und liegen oft bei 600 bis 800 € pro Monat.
- Für Familienwohnungen (z.B. drei Zimmer) musst du in der Stadt 2.000 bis 3.500 €, auf dem Land etwa 1.200 bis 2.000 € einplanen.
- Die Quadratmeterpreise schwanken regional:
- In Amsterdam rund 25 € pro Quadratmeter,
- In anderen Großstädten meist zwischen 17 und 20 € pro Quadratmeter,
- Auf dem Land oder in kleinen Städten oft unter 12 € pro Quadratmeter.
Die durchschnittlichen Wohnnebenkosten in den Niederlanden im Jahr 2025 liegen für eine Wohnung von etwa 85 m² zwischen 200 und 300 Euro pro Monat. Diese Kosten umfassen Strom, Wasser, Müllabfuhr und Heizung.
- In den Städten kannst du mit ca. 250 bis 300 Euro monatlich rechnen, da dort oft höhere Verbrauchs- und Grundkosten anfallen.
- Auf dem Land sind die Nebenkosten etwas günstiger, meist zwischen 200 und 250 Euro pro Monat.
- Für Internet zahlst du zusätzlich rund 30 bis 50 Euro im Monat, je nach Anbieter und Tarif.
- Die genauen Kosten hängen von Verbrauch, Wohnungsgröße und Region ab, aber generell bleiben die Nebenkosten in einem ähnlichen Rahmen zwischen Stadt und Land.
Einzelkosten aufgeschlüsselt:
- Gas: 136 € pro Monat
- Strom: 56 € pro Monat
- Wasser: 21 € pro Monat
- Wasser (detailliert): 1,25 € pro m³ + 80 €Jahresgrundgebühr
- 3-Personen-Haushalt Wasser: ca. 19,50 € pro Monat
Internet:
- Grundtarife: 20 bis 60 € pro Monat
- ADSL/VDSL: 18 bis 40 € pro Monat
- Glasfaser: 30 bis 60 € pro Monat
- Nur Internet (ohne TV): durchschnittlich 15 günstiger
Müllabfuhr (Afvalstoffenheffing):
- Besteht aus festem und variablem Teil
- Variiert stark je nach Gemeinde
- Jährliche Zahlung über Gemeindesteuer-Rechnung
Unterschiede Stadt/Land:
- Energiekosten sind landesweit relativ einheitlich
- Internetkosten können regional variieren (abhängig von Infrastruktur)
- Müllgebühren variieren stark zwischen Gemeinden
- In Städten oft mehr Anbieter-Auswahl für Internet = potenziell günstigere Tarife
Generell sind Lebensmittelpreise in den Niederlanden im europäischen Durchschnitt. Einige Produkte wie Eier oder Käse sind leicht teurer als in Deutschland, andere wie Reis oder bestimmte Obstsorten etwas günstiger.
Die Preise für Grundnahrungsmittel sind in den Städten tendenziell etwas höher als auf dem Land, besonders in teuren Städten wie Amsterdam oder Utrecht. Auf dem Land und in kleineren Städten sind Lebensmittelpreise meist 5 bis 10 % günstiger.
Die Lebensmittelkosten machen etwa 10 bis 15 % des Haushaltseinkommens aus, wobei Single-Haushalte proportional mehr ausgeben als größere Familien.
Supermarkt-Ranking (2025) – vom günstigsten zum teuersten:
Günstigste Supermärkte:
- Aldi: 63,68 € für Standardwarenkorb
- Lidl: 64,84 €
- Dirk van den Broek
Mittelpreisige Supermärkte:
- Jumbo: 72,94 €
- Plus: 73,80 €
Teuerste Supermärkte:
- Albert Heijn: 74,45 € für Standardwarenkorb
- Coop
- Spar
Stadt vs. Land:
- Preisunterschiede zwischen Stadt und Land sind in den Niederlanden relativ gering
- AH to Go (Bahnhöfe/Zentren) ist am teuersten
- Albert Heijn kann Preise senken, wenn Jumbo in der Nähe eröffnet
- Auf dem Land oft mehr Auswahl zwischen günstigen Discountern
Spartipps:
- Bei Aldi/Lidl einkaufen spart etwa 130 € pro Jahr
- Für Bio-Fleisch und Käse sind lokale Bauern oft günstiger
- Eigenmarken statt A-Marken wählen
Auf dem Land sind die Fahrtkosten ähnlich wie in den Städten, allerdings gibt es in ländlichen Gegenden oft weniger Bus- und Bahnverbindungen. Hier sind die durchschnittlichen Transportkosten in den Niederlanden (Stand 2025):
Öffentlicher Nahverkehr (Bus, Tram, Metro):
- Das Bahnticket wird nach Entfernung berechnet, typische Kosten liegen für eine mittlere Strecke zwischen 5 und 15 €.
- Einzelfahrten in Bussen oder Straßenbahnen kosten etwa 1,12 € plus ca. 0,21 € pro Kilometer.
- Tagesticket für Bus, Straßenbahn und Metro in Städten wie Amsterdam kostet etwa 9,50 €.
- Für eine Woche zahlst du ca. 42,50 €, was etwa 6,10 € pro Tag entspricht.
- GVB Max (Amsterdam): max. 10 € pro Tag für unbegrenzte Fahrten
- Für Vielfahrer lohnt sich die Nutzung der OV-Chipkarte, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Niederlanden gilt.
- Durchschnittliche Preiserhöhung 2025: +3,34 %
NS Zug/Bahn:
- Preiserhöhung 2025: durchschnittlich +6,18 %
- Intercity Direct Zuschlag: 3,00 €
- Papierticket-Zuschlag: 1,50 €
Typische Bahnpreise (Schätzungen basierend auf Preiserhöhung):
- Kurze Strecken (10 bis 20 km): ca. 4 bis 8 €
- Mittlere Strecken (50 km): ca. 12 bis 18 €
- Lange Strecken (100+ km): ca. 20 bis 35 €
Taxi:
- Starttarif: 4,02 €
- Kilometertarif: 2,96 € pro km
- Zeittarif: 0,49 € pro Minute
- Längere Fahrten (150+ km): ca. 1 € pro km
Uber:
- Preise variieren je nach Nachfrage (dynamische Preisgestaltung)
- Generell etwas günstiger als traditionelle Taxis
Im Vergleich zu Deutschland sind Kleidung und Freizeit in den Niederlanden also etwas teurer (durchschnittlich etwa 14 % höher), vor allem in städtischen Regionen. Auf dem Land sparst du vor allem bei Freizeitangeboten und Kleidungsstücken durch geringere Ladenpreise und weniger exklusive Marken.
Für Freizeitaktivitäten (Kino, Fitnessstudio, Restaurants, Cafés) zahlst du in den Städten etwa 10 bis 20 % mehr als auf dem Land.
Vergleich zu Deutschland:
- H&M: 70 % teurer als in Deutschland
- Zara: 75 % teurer als in Deutschland
- Primark: bis zu 20 % günstiger als H&M/Zara
Spartipps:
- Primark und andere Discounter nutzen
- Outlet-Center besuchen
- Online-Shopping mit Preisvergleich
- Second-Hand-Läden
So viel bezahlt man in Amsterdam im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (07/2025) in Amsterdam rund 5.194 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Verbraucherpreise in Amsterdam sind 15,4 % höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Amsterdam sind 29,8 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Amsterdam sind 64,6 % höher als in Berlin
- Restaurantpreise in Amsterdam sind 27,8 % höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Amsterdam sind 7,6 % höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Amsterdam ist um 2,5 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Amsterdam
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Amsterdam
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Amsterdam
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 20,00 | 13,00 bis 40,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 97,50 | 80,00 bis 120,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,50 | 5,00 bis 9,90 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 6,00 | 4,50 bis 8,00 |
Cappuccino | 4,27 | 3,00 bis 7,02 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 3,10 | 2,00 bis 4,00 |
Wasser (0,33 l) | 2,79 | 2,00 bis 4,00 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Amsterdam
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,36 | 1,00 bis 2,00 |
Weißbrot (500 g) | 2,10 | 1,10 bis 4,00 |
Reis (weiß), (1 kg) | 2,27 | 1,70 bis 3,00 |
Eier (12) | 4,38 | 2,70 bis 6,00 |
Lokale Käse (1 kg) | 12,71 | 8,00 bis 20,00 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 12,55 | 6,00 bis 15,17 |
Rindfleisch (1 kg) | 14,68 | 9,00 bis 30,00 |
Äpfel (1 kg) | 2,54 | 1,93 bis 4,00 |
Bananen (1 kg) | 2,20 | 1,50 bis 3,00 |
Orangen (1 kg) | 1,92 | 1,60 bis 3,00 |
Tomaten (1 kg) | 3,96 | 2,00 bis 5,95 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,74 | 1,00 bis 2,00 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,68 | 1,00 bis 2,78 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,13 | 1,00 bis 2,00 |
Wasser (1,5 l) | 1,09 | 0,65 bis 2,00 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 6,29 | 5,00 bis 15,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,49 | 1,20 bis 2,27 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,59 | 1,50 bis 4,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Amsterdam
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Amsterdam
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 3,40 | 2,50 bis 4,00 |
Monatskarte | 100,00 | 65,22 bis 150,00 |
Taxi Grundbetrag | 4,02 | 4,00 bis 5,00 |
Taxi 1 km | 2,96 | 2,65 bis 3,05 |
Wohnnebenkosten in Amsterdam
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 267,98 | 185,00 bis 350,00 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 19,48 | 10,00 bis 30,00 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 44,28 | 30,00 bis 60,00 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Amsterdam
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 88,30 | 45,00 bis 125,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 44,36 | 30,00 bis 70,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 107,17 | 60,00 bis 150,00 |
Leder Business Schuhe | 126,25 | 69,95 bis 200,00 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 48,91 | 27,00 bis 90,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 33,58 | 22,00 bis 40,00 |
eine Kinokarte | 15,00 | 12,00 bis 16,00 |
Kosten für Bildung in Amsterdam
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 2.481 | 2.000 bis 2.953 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 18.166 | 8.000 bis 25.870 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Amsterdam
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Amsterdam
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.105 | 1.500 bis 2.800 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.781 | 1.400 bis 2.100 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 3.654 | 3.000 bis 6.000 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 2.785 | 2.200 bis 3.600 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 9.046 | 8.000 bis 11.000 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 6.649 | 5.000 bis 9.000 |
Gehälter in Amsterdam
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 3.854 | – |
Durchschnittliche Mietpreise Rotterdam
Daten von 08/2024 bis 07/2025
1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 1.537 €
1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 1.275 €
3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 2.460 €
3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 2.109 €
Sorgloser Umzug in die Niederlande
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug in die Niederlande. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Niederländisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Niederländisch erlernen kannst:
Niederlande Landesdaten
Fläche: 41.543 km²
Einwohner: 17.381.016 (2024)
Bevölkerungsdichte: 418 E/km²
Staatsform: konstitutionelle Monarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Belgien, Deutschland
Landeshauptstadt: Amsterdam; 934.927 Einwohner
Landessprache: Niederländisch, Friesisch (Provinz Friesland)
Religionen:
27 % römisch-katholisch,
16,6 % protestantisch,
5,7 % Muslime,
1,3 % Hindus,
1 % Buddhisten,
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +31
Zeitzone: MEZ (UTC+1) MESZ (März bis Okt.) (UTC+2)
Ratgeber auswandern und Reiseführer
Weitere Informationen Niederlande
- Anleitung zur Auswanderung in die Niederlande
- Kontakte Behörden, Botschaften, Dienstleister
- Karten Niederlande
- Auswandern in die Niederlande als Rentner: Kompletter Guide ✓
- Als Familie mit Kindern erfolgreich in die Niederlande auswandern: Kompletter Guide ✓
Zuletzt aktualisiert: 1. August 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)