Du überlegst, mit deiner Familie nach Ungarn zu ziehen? Ungarn bietet Familien mit Kindern nicht nur eine hohe Lebensqualität zu vergleichsweise günstigen Kosten, sondern auch ein stabiles politisches Umfeld und ausgezeichnete Bildungsmöglichkeiten. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für eine erfolgreiche Familienauswanderung nach Ungarn wissen solltest ✔️
Warum Ungarn ein gutes Auswanderungsziel für Familien ist
Ungarn hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Auswanderungsziele für deutsche Familien entwickelt. Das Land punktet mit einer stabilen Wirtschaft, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer familienfreundlichen Politik. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten liegen etwa 40 bis 50 % unter deutschem Niveau, während die Lebensqualität vergleichbar hoch ist.
Die wichtigsten Vorteile für Familien:
- Niedrige Lebenshaltungskosten: Eine 3-Zimmer-Wohnung kostet in Budapest durchschnittlich 200.000 bis 300.000 HUF (500 bis 750 Euro) monatlich
- Familienfreundliche Steuerpolitik: Familien mit zwei oder mehr Kindern zahlen keine Einkommensteuer
- Ausgezeichnete Infrastruktur: Moderne Verkehrsanbindung und Healthcare-System
- EU-Mitgliedschaft: Freizügigkeit und keine Visa-Probleme für EU-Bürger
Aufenthaltsrecht und Visa für EU-Bürger
Als EU-Bürger benötigst du kein Visum für die Einreise nach Ungarn. Du kannst dich bis zu drei Monate ohne weitere Formalitäten im Land aufhalten. Für einen dauerhaften Aufenthalt musst du dich bei der örtlichen Behörde anmelden und eine Aufenthaltsregistrierung beantragen.
Erforderliche Dokumente:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (ca. 400.000 HUF/1.000 Euro pro Monat für eine Familie)
- Krankenversicherungsnachweis
- Mietvertrag oder Eigentumsnachweis für eine Wohnung
Das ungarische Bildungssystem: Exzellente Chancen für deine Kinder
Das ungarische Bildungssystem genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Die Schulbildung ist kostenlos und beginnt mit der Grundschule (általános iskola) im Alter von 6 Jahren.
Struktur des Bildungssystems:
Kindergarten (óvoda)
- Alter: 3 bis 6 Jahre
- Kosten: Öffentlich kostenlos, Verpflegung ca. 15.000 bis 25.000 HUF (38 bis 63 Euro) monatlich
- Private Kindergärten: 50.000 bis 150.000 HUF (125 bis 375 Euro) monatlich
Grundschule (általános iskola)
- Dauer: 8 Jahre (Klassen 1 bis 8)
- Kostenlos für alle Kinder
- Pflichtsprachen: Ungarisch und mindestens eine Fremdsprache
Weiterführende Schulen
- Gymnasium (gimnázium): 4 Jahre, Vorbereitung auf die Universität
- Fachoberschule (szakközépiskola): 4 bis 5 Jahre, berufsorientiert
- Berufsschule (szakiskola): 3 bis 4 Jahre
Internationale Schulen in Ungarn
Für deutsche Familien gibt es mehrere deutschsprachige Bildungseinrichtungen:
- Deutsche Schule Budapest: Vollständig deutschsprachig, deutsche Abschlüsse anerkannt
- Österreichisch-Ungarische Europaschule: Zweisprachiger Unterricht
- Internationale Schulen: Englischsprachige Programme mit IB-Abschluss
Kosten internationale Schulen: 2.000.000 bis 4.000.000 HUF (5.000 bis 10.000 Euro) jährlich
Berufsausbildung und Studium in Ungarn
Berufsausbildung (szakmai képzés)
Das duale Ausbildungssystem ähnelt dem deutschen Modell:
- Dauer: 3 bis 4 Jahre
- Kombination: Theorie in der Berufsschule, Praxis im Betrieb
- Beliebte Ausbildungsberufe: IT, Handwerk, Gastronomie, Pflege
- Vergütung: 80.000 bis 150.000 HUF (200 bis 375 Euro) monatlich
Studium an ungarischen Universitäten
Ungarn verfügt über renommierte Universitäten mit internationaler Anerkennung:
Top-Universitäten:
- Universität Budapest (ELTE): Größte Universität des Landes
- Technische Universität Budapest: Führend in Ingenieurswissenschaften
- Universität Debrecen: Starke medizinische Fakultät
- Central European University (CEU): Englischsprachige Programme
Studiengebühren:
- EU-Bürger: Oft kostenlos oder stark reduziert
- Private Universitäten: 500.000 bis 2.000.000 HUF (1.250 bis 5.000 Euro) pro Semester
- Medizinstudium: 6.000 bis 12.000 Euro jährlich
Lebenshaltungskosten für Familien in Ungarn
Wohnen
- 3-Zimmer-Wohnung Budapest: 200.000 bis 400.000 HUF (500 bis 1.000 Euro)
- Haus auf dem Land: 150.000 bis 250.000 HUF (375 bis 625 Euro)
- Nebenkosten: 30.000 bis 50.000 HUF (75 bis 125 Euro)
Lebensmittel und Alltag
- Wocheneinkauf (4-köpfige Familie): 25.000 bis 35.000 HUF (63 bis 88 Euro)
- Restaurantbesuch Familie: 8.000 bis 15.000 HUF (20 bis 38 Euro)
- Öffentliche Verkehrsmittel: 9.500 HUF (24 Euro) Monatskarte
Kinderbetreuung
- Tagesmutter: 80.000 bis 120.000 HUF (200 bis 300 Euro) monatlich
- Private Kinderbetreuung: 150.000 bis 250.000 HUF (375 bis 625 Euro) monatlich
Herausforderungen beim Auswandern mit Familie
Sprachbarriere
Ungarisch gilt als eine der schwierigsten europäischen Sprachen. Für den Alltag reicht anfangs Englisch, langfristig solltest du jedoch Ungarisch lernen.
Lösungsansätze:
- Sprachkurse für die ganze Familie
- Ungarischstämmige Gemeinden kontaktieren
- Immersionsprogramme für Kinder nutzen
Bürokratie und Anmeldeverfahren
Die ungarische Bürokratie kann komplex sein. Plane ausreichend Zeit für Anmeldungen und Genehmigungen ein.
Kulturelle Unterschiede
Ungarn hat eine eigene Mentalität und Geschäftskultur. Geduld und Respekt vor lokalen Gepflogenheiten erleichtern die Integration.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Auswanderung
3 bis 6 Monate vor der Auswanderung:
- Wohnungssuche: Nutze Portale wie ingatlan.com oder alberlet.hu
- Schulplätze recherchieren: Frühzeitig bei gewünschten Schulen anmelden
- Krankenversicherung klären: EU-Krankenversicherungskarte beantragen oder internationale KV abschließen
- Sprachkurse beginnen: Grundkenntnisse erleichtern den Start erheblich
1 Monat vor der Auswanderung:
- Ummeldung vorbereiten: Deutsche Abmeldebescheinigung besorgen
- Bankkonten: Bei ungarischen Banken informieren (OTP Bank, Erste Bank)
- Internationale Führerscheine: Falls erforderlich beantragen
- Umzugsunternehmen: Spezialisierte Firmen für EU-Umzüge beauftragen
Nach der Ankunft:
- Anmeldung bei Behörden: Binnen 30 Tagen bei der Gemeindeverwaltung
- Bankkonto eröffnen: Mit Aufenthaltsbescheinigung möglich
- Kinder in Schule/Kindergarten anmelden: Mit deutschen Zeugnissen
- Steuernummer beantragen: Bei der NAV (ungarisches Finanzamt)
Beliebte Regionen für Familien
Budapest
- Vorteile: Beste Infrastruktur, internationale Schulen, Jobmöglichkeiten
- Nachteile: Höhere Kosten, Verkehr, Touristenandrang
- Familiengeeignete Bezirke: Buda Hills (II., XII. Bezirk), Újlipótváros (XIII. Bezirk)
Balaton-Region
- Vorteile: Naturnahe Lage, niedrige Kosten, hohe Lebensqualität
- Nachteile: Begrenzte Jobmöglichkeiten, saisonale Touristenströme
- Empfehlung: Ideal für Rentner oder Remote-Worker
Debrecen
- Vorteile: Universitätsstadt, kulturelles Angebot, günstige Preise
- Nachteile: Weniger international, begrenzte deutsche Gemeinde
- Besonderheit: Zweitgrößte Stadt Ungarns
Gesundheitssystem und medizinische Versorgung
Das ungarische Gesundheitssystem ist staatlich organisiert und für EU-Bürger zugänglich. Die medizinische Grundversorgung ist kostenlos, Spezialbehandlungen können Zuzahlungen erfordern.
Krankenversicherung:
- Staatliche Versicherung: Automatisch bei Anmeldung zur Sozialversicherung
- Private Zusatzversicherung: 15.000 bis 30.000 HUF (38 bis 75 Euro) monatlich empfohlen
- Deutsche Auslandskrankenversicherung: Als Überbrückung sinnvoll
Arbeitsmarkt und Karrierechancen
Gefragte Berufe:
- IT und Software-Entwicklung: 800.000 bis 2.500.000 HUF (2.000 bis 6.250 Euro) monatlich
- Ingenieurswesen: 600.000 bis 1.800.000 HUF (1.500 bis 4.500 Euro) monatlich
- Deutschsprachige Positionen: Call-Center bis Management, 400.000 bis 1.500.000 HUF (1.000 bis 3.750 Euro)
- Gesundheitswesen: 500.000 bis 1.200.000 HUF (1.250 bis 3.000 Euro) monatlich
Arbeitserlaubnis:
Als EU-Bürger benötigst du keine Arbeitserlaubnis. Eine Anmeldung bei der Sozialversicherung reicht aus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich meine deutschen Berufsqualifikationen in Ungarn nutzen?
Ja, die meisten deutschen Abschlüsse werden in Ungarn anerkannt. Für reglementierte Berufe (Arzt, Anwalt, Lehrer) ist ein Anerkennungsverfahren erforderlich.
Wie ist die Internetversorgung in Ungarn?
Ungarn verfügt über eine ausgezeichnete Internetinfrastruktur. Glasfaser ist weit verbreitet, Geschwindigkeiten von 100 bis 1000 Mbit/s sind Standard.
Muss mein Kind Ungarisch lernen?
In öffentlichen Schulen ist Ungarisch Pflicht. Internationale Schulen bieten muttersprachlichen Unterricht, sind aber kostenpflichtig.
Wie hoch sind die Steuern in Ungarn?
Die Einkommensteuer beträgt 15 %. Familien mit zwei oder mehr Kindern können komplett von der Einkommensteuer befreit werden.
Ist Ungarn sicher für Familien?
Ungarn gilt als eines der sichersten Länder Europas. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, besonders in kleineren Städten und auf dem Land.
Welche Freizeitaktivitäten gibt es für Familien?
Ungarn bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Thermalquellen, Nationalparks, historische Städte, den Balaton und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Wie einfach ist es, Freunde zu finden?
In größeren Städten gibt es deutsche Gemeinden und Expat-Gruppen. Internationale Schulen und Vereine erleichtern soziale Kontakte.
Brauche ich ein Auto in Ungarn?
In Budapest ist ein Auto nicht zwingend nötig. In kleineren Städten und auf dem Land ist ein eigenes Fahrzeug empfehlenswert.
Fazit: Ungarn als Traumziel für Familien
Eine Auswanderung nach Ungarn mit der Familie kann eine bereichernde Erfahrung sein, die euch finanziell und kulturell neue Horizonte eröffnet. Das Land bietet eine einzigartige Kombination aus niedrigen Lebenshaltungskosten, hoher Lebensqualität und familienfreundlicher Politik.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eure Auswanderung:
- Gründliche Vorbereitung: Plant mindestens 6 Monate im Voraus
- Sprachlernen: Investiert in Ungarisch-Kenntnisse für die ganze Familie
- Lokale Integration: Nutzt deutsche Gemeinden als Brücke zur ungarischen Gesellschaft
- Finanzielle Planung: Rechnet mit Anfangsinvestitionen von 10.000 bis 15.000 Euro
Mit der richtigen Vorbereitung und einer offenen Einstellung steht eurer erfolgreichen Familienauswanderung nach Ungarn nichts im Wege. Das Land wird euch mit seiner Gastfreundschaft, seiner reichen Kultur und den hervorragenden Möglichkeiten für eure Kinder begeistern.
Euer sorgloser Umzug nach Ungarn
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Ungarn mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Übersetzung & Beglaubigung deiner Dokumente
Nutze unseren Service, all deine Dokumente einfach und schnell fachgerecht übersetzen und beglaubigen zu lassen.
Hier zur Übersetzung & BeglaubigungSuchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Ungarn
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Ungarn
- Karten von Ungarn
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Auswandern nach Ungarn: Ratgeber und Anleitung
- Auswandern und wohnen in Ungarn als Rentner
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die ungarische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 11. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)