Du überlegst, mit deiner Familie nach Slowenien auszuwandern? Das kleine EU-Land zwischen Alpen und Adria bietet Familien mit Kindern hervorragende Lebensbedingungen, ein exzellentes Bildungssystem und eine hohe Lebensqualität. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du für deine Auswanderung nach Slowenien wissen solltest ✔️
Warum Slowenien für Familien mit Kindern eine gute Wahl sein kann
Slowenien gilt als eines der familienfreundlichsten Länder Europas. Mit nur 2 Millionen Einwohnern bietet das Land eine perfekte Balance zwischen urbanen Möglichkeiten und naturnahem Leben. Die Hauptstadt Ljubljana liegt nur 4 Stunden von München entfernt, und die Adriaküste erreichst du in 1,5 Stunden.
Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für deutsche Familien
EU-Bürger haben es einfach
Als deutscher Staatsbürger benötigst du kein Visa für Slowenien. Du und deine Familie könnt euch frei niederlassen und arbeiten. Nach 3 Monaten musst du lediglich eine Anmeldung der Niederlassung bei der örtlichen Verwaltungseinheit (Upravna enota) vornehmen.
Benötigte Dokumente für die Anmeldung:
- Gültige Reisepässe oder Personalausweise
- Nachweis einer Krankenversicherung
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Wohnungsnachweis in Slowenien
- Geburtsurkunden der Kinder
Nicht-EU-Bürger: Aufenthaltsgenehmigung erforderlich
Solltest du oder dein Partner keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, benötigt ihr eine Aufenthaltsgenehmigung. Diese beantragt ihr vor der Einreise bei der slowenischen Botschaft in Deutschland.
Das slowenische Bildungssystem: Exzellente Chancen für deine Kinder
Grundschulbildung (Osnovna šola)
Die Grundschule in Slowenien dauert 9 Jahre (Alter von 6 bis 15 Jahren) und ist kostenlos. Der Unterricht beginnt meist um 8 Uhr und endet zwischen 13 bis 16 Uhr, je nach Klassenstufe. Besonders positiv: Die Klassengröße beträgt durchschnittlich nur 20 Schüler.
Fremdsprachen werden früh gefördert:
- Ab der 4. Klasse: Englisch
- Ab der 7. Klasse: Zweite Fremdsprache (oft Deutsch)
Weiterführende Bildung
Nach der Grundschule haben deine Kinder drei Optionen:
1. Gymnasium (Gimnazija)
- 4 Jahre allgemeinbildende Ausbildung
- Bereitet auf die Universität vor
- Verschiedene Schwerpunkte verfügbar
2. Technische Schulen (Tehniška gimnazija)
- Kombination aus allgemeiner und beruflicher Bildung
- Gute Vorbereitung für technische Studiengänge
3. Berufsschulen (Poklicna šola)
- 2 bis 4 Jahre Ausbildung
- Direkter Berufseinstieg möglich
- Duale Ausbildung ähnlich dem deutschen System
Internationale Schulen in Slowenien
Für Familien, die eine deutschsprachige Ausbildung bevorzugen, gibt es die Deutsche Schule Ljubljana sowie verschiedene internationale Schulen mit englischsprachigem Unterricht.
Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Slowenien ist Hausunterricht legal, jedoch fehlen uns derzeit noch Details dazu.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Berufsausbildung in Slowenien: Chancen für Jugendliche
Das slowenische Berufsausbildungssystem orientiert sich am deutschen dualen System. Deine Kinder können zwischen über 50 Ausbildungsberufen wählen, von Handwerk bis zu modernen IT-Berufen.
Vorteile der Berufsausbildung:
- Hohe Übernahmequote nach der Ausbildung
- Möglichkeit zur späteren Weiterbildung
- Gute Verdienstmöglichkeiten
Studium in Slowenien: Universitäten von Weltklasse
Slowenien verfügt über vier staatliche Universitäten:
- Universität Ljubljana – größte und renommierteste Universität
- Universität Maribor – stark in Technik und Wirtschaft
- Universität Primorska – modern und international ausgerichtet
- Universität Nova Gorica – spezialisiert auf Naturwissenschaften
Studiengebühren für EU-Bürger: Kostenlos für Vollzeitstudium in slowenischer Sprache. Für englischsprachige Programme fallen moderate Gebühren an (1.000 bis 3.000 Euro pro Jahr).
Vorteile der Auswanderung nach Slowenien mit Familie
Finanzielle Vorteile
- Niedrigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland (ca. 30 % günstiger)
- Günstige Immobilienpreise außerhalb von Ljubljana
- Familienfreundliche Steuerpolitik
Lebensqualität
- Ausgezeichnete Luftqualität – Slowenien ist eines der grünsten Länder Europas
- Kurze Wege – alles ist schnell erreichbar
- Reiche Kultur und Geschichte
- Vielfältige Landschaften von Alpen bis Meer
Soziales System
- Kostenloses Gesundheitssystem
- Großzügiges Elterngeld (bis zu 260 Tage)
- Kindergeld bis zum 18. Lebensjahr
- Kostenlose Schulbildung inklusive Schulbücher
Sicherheit
Slowenien gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig, und Kinder können sich frei und sicher bewegen.
Herausforderungen der Familienauswanderung
Sprachliche Hürden
Slowenisch ist eine schwierige Sprache für Deutsche. Obwohl viele Slowenen Deutsch oder Englisch sprechen, ist das Erlernen der Landessprache für die Integration wichtig.
Lösungsansätze:
- Intensive Sprachkurse vor der Auswanderung
- Deutsche Kindergärten und Schulen nutzen
- Slowenisch Kurse für Erwachsene
Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt ist überschaubar, besonders in ländlichen Gebieten. Viele Deutsche arbeiten remote oder pendeln nach Österreich/Italien.
Bürokratie
Das slowenische Verwaltungssystem kann langsam sein. Plane ausreichend Zeit für Behördengänge ein.
Kulturelle Unterschiede
Die slowenische Arbeitskultur ist entspannter als die deutsche. Work-Life-Balance wird großgeschrieben, aber auch Effizienz kann darunter leiden.
Praktische Schritte für deine Auswanderung
6 Monate vor der Auswanderung:
- Sprachkurs beginnen
- Jobsuche in Slowenien starten
- Schulsystem recherchieren
- Immobilienmarkt sondieren
3 Monate vor der Auswanderung:
- Wohnung/Haus finden und anmieten
- Schulplätze für Kinder organisieren
- Krankenversicherung klären
- Umzugsunternehmen beauftragen
Nach der Ankunft:
- Anmeldung bei der Verwaltungseinheit
- Bankkonto eröffnen
- Kinder in Schule/Kindergarten anmelden
- Arzt und Zahnarzt finden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Slowenien?
Die Lebenshaltungskosten sind etwa 30 % niedriger als in Deutschland. Eine vierköpfige Familie benötigt monatlich etwa 2.500 bis 3.000 Euro für einen guten Lebensstandard.
Ist das slowenische Gesundheitssystem gut?
Ja, Slowenien hat ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Die medizinische Versorgung ist kostenlos für alle versicherten Personen und Familie.
Sprechen die Slowenen Deutsch?
Viele Slowenen sprechen Deutsch, besonders in grenznahen Gebieten zu Österreich. In Ljubljana und touristischen Gebieten kommst du auch mit Englisch gut zurecht.
Wie ist das Wetter in Slowenien?
Slowenien hat ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Sommer sind warm (bis 30°C), die Winter mild bis kalt. An der Küste herrscht mediterranes Klima.
Benötigen meine Kinder slowenische Sprachkenntnisse für die Schule?
Für slowenische Schulen sind Grundkenntnisse empfehlenswert. Es gibt aber auch deutsche und internationale Schulen als Alternative.
Wie finde ich Arbeit in Slowenien?
Die besten Chancen hast du in Ljubljana, in der IT-Branche oder im Tourismus. Viele Deutsche arbeiten auch remote für deutsche Unternehmen.
Ist Slowenien EU-Mitglied?
Ja, Slowenien ist seit 2004 EU-Mitglied und seit 2007 Euroland. Du kannst den Euro von Anfang an verwenden.
Wie teuer sind Immobilien in Slowenien?
Die Preise variieren stark je nach Region. In Ljubljana kosten Wohnungen 2.500 bis 4.000 Euro/m², auf dem Land deutlich weniger (1.000 bis 2.000 Euro/m²).
Fazit: Slowenien als neues Zuhause für deine Familie
Die Auswanderung nach Slowenien mit Familie bietet zahlreiche Vorteile: Ein exzellentes Bildungssystem, hohe Lebensqualität, niedrige Kosten und ein sicheres Umfeld für Kinder. Die größten Herausforderungen sind die Sprache und der begrenzte Arbeitsmarkt.
Slowenien ist ideal für deine Familie, wenn:
- Du Wert auf Work-Life-Balance legst
- Deine Kinder in einem sicheren, naturnahen Umfeld aufwachsen sollen
- Du niedrigere Lebenshaltungskosten suchst
- Du die Nähe zu Deutschland schätzt
Mit guter Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann die Auswanderung nach Slowenien der Beginn eines wunderbaren neuen Lebenskapitels für dich und deine Familie werden. Das kleine Land zwischen Alpen und Adria bietet alles, was Familien für ein glückliches Leben brauchen.
Tipp: Besuche Slowenien mehrmals vor der endgültigen Entscheidung. Lerne das Land, die Kultur und die Menschen kennen. So triffst du eine fundierte Entscheidung für die Zukunft deiner Familie.
Euer sorgloser Umzug nach Slowenien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Slowenien mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Slowenien
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Slowenien ✓
- Auswandern nach Slowenien: Ratgeber und Anleitung ✓
- Auswandern nach Slowenien als Rentner: Kompletter Guide
- Karten von Slowenien
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Sloweniens oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)