Du denkst darüber nach, mit deiner Familie nach Norwegen auszuwandern? Das Land der Fjorde bietet eine einzigartige Lebensqualität, ein erstklassiges Bildungssystem und hervorragende Möglichkeiten für Familien. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über die Auswanderung nach Norwegen mit Kindern wissen solltest ✔️
Warum Norwegen ideal für Familien ist
Norwegen gilt als eines der familienfreundlichsten Länder der Welt. Das skandinavische Land bietet:
- Exzellente Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und großzügige Elternzeit
- Kostenloses Bildungssystem: Von der Grundschule bis zur Universität
- Hohe Sicherheit: Niedrige Kriminalitätsrate und sichere Umgebung für Kinder
- Naturverbundenheit: Unberührte Landschaften und Outdoor-Aktivitäten das ganze Jahr
- Starkes Sozialsystem: Umfassende Unterstützung für Familien
Visa und Aufenthaltserlaubnis für Familien
EU/EWR-Bürger
Als EU-Bürger benötigst du keine Aufenthaltserlaubnis für Norwegen. Du kannst dich frei niederlassen und arbeiten. Für deinen Aufenthalt musst du dich jedoch bei der Polizei registrieren, wenn du länger als drei Monate bleibst.
Erforderliche Dokumente:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis über Arbeit oder ausreichende finanzielle Mittel
- Gültige Krankenversicherung
- Geburtsurkunden der Kinder
Nicht-EU-Bürger
Für Nicht-EU-Bürger gelten strengere Bestimmungen:
Arbeitserlaubnis (Skilled Worker):
- Jobangebot von norwegischem Arbeitgeber erforderlich
- Mindestgehalt von ca. 563.000 NOK (ca. 51.000 €) jährlich
- Relevante Qualifikationen und Berufserfahrung
Familiennachzug:
- Partner und minderjährige Kinder können mitziehen
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Angemessene Unterkunft erforderlich
Das norwegische Bildungssystem verstehen
Grundschule (Barneskole) – Klasse 1 bis 7
Das norwegische Bildungssystem beginnt mit der Barneskole für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Besonderheiten:
- Keine Noten bis zur 8. Klasse
- Spielerisches Lernen steht im Vordergrund
- Outdoor-Unterricht ist fester Bestandteil
- Kostenlose Schulbücher und Materialien
Weiterführende Schule (Ungdomsskole) – Klasse 8 bis 10
In der Ungdomsskole (13 bis 16 Jahre) werden erstmals Noten vergeben:
- Benotung von 1 (schlecht) bis 6 (sehr gut)
- Vorbereitung auf die Berufswahl
- Erste Fremdsprache (meist Englisch)
Gymnasium (Videregående skole) – 3 Jahre
Das norwegische Gymnasium bietet verschiedene Richtungen:
- Studienvorbereitung (Studiespesialisering)
- Berufsvorbereitung in verschiedenen Fachbereichen
- Sport- und Kunstrichtungen
Homeschooling
Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Unter restriktiven Bedingungen ist in Norwegen Hausunterricht legal, solange der Unterricht mindestens dem der staatlichen Schule entspricht.
Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.
Berufsausbildung in Norwegen
Das norwegische Berufsbildungssystem folgt dem 2+2-Modell:
- Zwei Jahre Schule: Theoretische Grundlagen
- Zwei Jahre Lehre: Praktische Ausbildung im Betrieb
Beliebte Ausbildungsberufe:
- Handwerk (Tischler, Elektriker, Klempner)
- Gesundheitswesen (Krankenpfleger, Physiotherapeut)
- IT und Technik
- Tourismus und Gastronomie
Ausbildungsvergütung:
- Lehrjahr: ca. 200.000 NOK (ca. 18.200 €)
- Lehrjahr: ca. 250.000 NOK (ca. 22.700 €)
Studium in Norwegen
Hochschulsystem
Norwegen bietet kostenlose Universitätsbildung für alle – auch für internationale Studierende:
- Universitäten: Forschungsorientierte Hochschulen
- Høgskoler: Anwendungsorientierte Fachhochschulen
- Private Institutionen: Spezialisierte Bereiche
Studiengebühren und Kosten
- Keine Studiengebühren an staatlichen Hochschulen
- Semesterbeitrag: ca. 300 bis 600 NOK (27 bis 55 €)
- Lebenshaltungskosten: ca. 12.000 bis 15.000 NOK (1.100 bis 1.400 €) monatlich
Beliebte Studiengänge für internationale Studierende
- Ingenieurwissenschaften
- Informatik
- Medizin
- Wirtschaftswissenschaften
- Umwelt- und Energietechnik
Vorteile der Auswanderung nach Norwegen mit Familie
Finanzielle Vorteile
Kindergeld (Barnetrygd):
- Monatlich 1.766 NOK (ca. 160 €) pro Kind bis 18 Jahre
- Zusätzlicher Zuschlag für Alleinerziehende
Elternzeit (Foreldrepermisjon):
- 49 Wochen mit vollem Gehalt oder 59 Wochen mit 80 % Gehalt
- Flexible Aufteilung zwischen beiden Elternteilen
- 15 Wochen sind dem Vater vorbehalten (Papapermisjon)
Lebensqualität
- Flexible Arbeitszeiten: 37,5-Stunden-Woche ist Standard
- Sechs Wochen Urlaub gesetzlich garantiert
- Kostenloses Gesundheitssystem
- Saubere Umwelt und hohe Luftqualität
Bildungschancen
- Dreisprachige Erziehung: Norwegisch, Englisch, oft Deutsch
- PISA-Spitzenreiter bei Bildungsqualität
- Keine Schulgebühren von der 1. Klasse bis zum Universitätsabschluss
Herausforderungen beim Auswandern
Hohe Lebenshaltungskosten
Norwegen ist eines der teuersten Länder der Welt:
Typische Kosten:
- Monatsmiete (3-Zimmer-Wohnung): 15.000 bis 25.000 NOK (1.400 bis 2.300 €)
- Lebensmittel (Familie mit 2 Kindern): 6.000 bis 8.000 NOK (550 bis 730 €)
- Kindergartenplatz: 3.000 bis 4.000 NOK (270 bis 360 €) monatlich
Sprachbarriere
- Norwegisch lernen ist für Integration essentiell
- Kostenlose Sprachkurse für Einwanderer verfügbar
- Kinder lernen die Sprache meist schnell in der Schule
Klimatische Bedingungen
- Lange, dunkle Winter besonders im Norden
- Mitternachtssonne im Sommer kann gewöhnungsbedürftig sein
Soziale Integration
- Norwegische Kultur kann zunächst distanziert wirken
- Vereinsleben ist wichtig für soziale Kontakte
- Janteloven (Jante-Gesetz): Bescheidenheit wird hochgeschätzt
Praktische Schritte zur Auswanderung
Vor der Auswanderung
- Jobangebot sichern oder Selbstständigkeit planen
- Norwegisch lernen – mindestens Grundkenntnisse
- Finanzielle Rücklagen aufbauen (mindestens 100.000 NOK / 9.100 €)
- Dokumente übersetzen lassen
- Krankenversicherung klären
Nach der Ankunft
- D-Nummer bei der Steuerbehörde beantragen
- Bankkonto eröffnen
- Wohnung suchen (sehr umkämpfter Markt!)
- Kinder in Schule/Kindergarten anmelden
- Hausarzt registrieren
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Brauchen meine Kinder ein Visum für Norwegen?
- EU-Kinder: Nein, nur gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
- Nicht-EU-Kinder: Ja, Aufenthaltserlaubnis über Familiennachzug nötig.
Ab welchem Alter ist Schule in Norwegen Pflicht?
Die Schulpflicht beginnt mit 6 Jahren und dauert 10 Jahre (bis 16 Jahre).
Wie viel Kindergeld gibt es in Norwegen?
1.766 NOK (ca. 160 €) monatlich pro Kind bis zum 18. Lebensjahr.
Ist das Studium in Norwegen wirklich kostenlos?
Ja, an staatlichen Hochschulen fallen keine Studiengebühren an – nur kleine Semesterbeiträge.
Wie schwer ist es, Norwegisch zu lernen?
Für deutsche Muttersprachler ist Norwegisch relativ leicht zu erlernen. Kostenlose Kurse stehen zur Verfügung.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Auswandern?
Frühjahr/Sommer eignet sich am besten – bessere Jobchancen und einfachere Eingewöhnung für Kinder.
Brauche ich einen Führerschein-Umtausch?
EU-Führerscheine sind in Norwegen gültig. Nach 2 Jahren Aufenthalt solltest du auf norwegischen Führerschein umstellen.
Fazit: Norwegen als gutes Ziel für Familien
Die Auswanderung nach Norwegen mit Familie ist eine lohnende, aber gut durchdachte Entscheidung. Das Land bietet eine unvergleichliche Lebensqualität, ein exzellentes Bildungssystem und hervorragende Zukunftsperspektiven für deine Kinder.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:
- Gründliche Vorbereitung und realistische Erwartungen
- Norwegischkenntnisse vor der Auswanderung
- Ausreichende finanzielle Rücklagen für die ersten Monate
- Offenheit für die norwegische Kultur und Lebensweise
Wenn du bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen und die hohen Lebenshaltungskosten zu stemmen, bietet Norwegen deiner Familie ein Leben in einem der glücklichsten und sichersten Länder der Welt. Die Investition in eure Zukunft wird sich langfristig durch Lebensqualität, Bildungschancen und familiäre Werte auszahlen.
Tipp: Beginne bereits heute mit der Planung und dem Norwegisch-Lernen. Je besser du vorbereitet bist, desto erfolgreicher wird deine Auswanderung nach Norwegen verlaufen!
Euer sorgloser Umzug nach Norwegen
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Norwegen mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Norwegen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Norwegen
- Auswandern nach Norwegen: Ratgeber und Anleitung
- Karten von Norwegen
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die norwegische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)