Als Familie mit Kindern nach Malaysia auswandern: Kompletter Guide 2025 ✓

Malaysia entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten Auswanderungsziel für deutsche Familien. Das südostasiatische Land bietet eine einzigartige Mischung aus modernem Lebensstandard, kultureller Vielfalt und erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Doch was musst du als Familie mit Kindern beachten, wenn du nach Malaysia auswandern möchtest?

Leben mit Familie in Malaysia - Strand von Langkawi
Leben mit Familie in Malaysia – Strand von Langkawi

Warum Malaysia als Auswanderungsziel für Familien?

Malaysia punktet mit einem tropischen Klima, einer stabilen politischen Lage und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Besonders für Familien bietet das Land zahlreiche Vorteile: erstklassige internationale Schulen, ein modernes Gesundheitssystem und eine hohe Sicherheit. Zudem sprechen viele Malayen Englisch, was die Integration erheblich erleichtert.

Die wichtigsten Visa-Optionen für Familien

Malaysia My Second Home (MM2H) Programm

Das MM2H-Programm ist die beliebteste Option für langfristige Aufenthalte. Du erhältst eine 10-jährige Aufenthaltserlaubnis mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Voraussetzungen:

  • Nachweis eines monatlichen Einkommens von mindestens 15.000 MYR (ca. 3.200 Euro)
  • Bankguthaben von mindestens 350.000 MYR (ca. 74.000 Euro)
  • Gesundheitszeugnis und Führungszeugnis
  • Krankenversicherung

Vorteile für Familien:

  • Kinder unter 21 Jahren können mitaufgenommen werden
  • Keine Steuerpflicht bei Auslandseinkommen
  • Möglichkeit zum Immobilienkauf

Employment Pass (Arbeitsvisum)

Wenn du einen Job in Malaysia findest, kannst du einen Employment Pass beantragen. Deine Familie erhält dann Dependent Passes.

Voraussungen:

  • Hochschulabschluss oder relevante Berufserfahrung
  • Jobangebot mit Mindestgehalt von 5.000 MYR (ca. 1.060 Euro)
  • Nachweis der Qualifikationen

Investor Visa

Für Unternehmer und Investoren gibt es spezielle Visa-Programme:

Malaysia Startup Visa:

  • Für innovative Startup-Gründer
  • Gültigkeitsdauer: 1 Jahr, verlängerbar

Investor Visa:

  • Mindestinvestition von 2,5 Millionen MYR (ca. 530.000 Euro)
  • Langfristige Aufenthaltserlaubnis

Das malaysische Bildungssystem verstehen

Staatliche Schulen vs. internationale Schulen

Staatliche Schulen: Das malaysische Bildungssystem folgt dem britischen Modell. Der Unterricht findet hauptsächlich in Bahasa Malaysia statt, teilweise auch in Englisch. Für deutsche Kinder kann die Sprachbarriere eine Herausforderung darstellen.

Internationale Schulen: Malaysia verfügt über ein exzellentes Netzwerk internationaler Schulen, die verschiedene Curricula anbieten:

  • Britisches System: Cambridge IGCSE und A-Levels
  • Amerikanisches System: High School Diploma
  • International Baccalaureate (IB): Weltweit anerkannter Abschluss
  • Deutsche Schulen: Deutsche Europäische Schule Kuala Lumpur

Kosten internationaler Schulen:

  • Grundschule: 20.000 bis 60.000 MYR/Jahr (ca. 4.200 bis 12.700 Euro)
  • Weiterführende Schule: 30.000 bis 80.000 MYR/Jahr (ca. 6.300 bis 17.000 Euro)

Homeschooling-Optionen

Homeschooling ist in Malaysia legal und wird von vielen Expat-Familien gewählt. Du musst dich bei den örtlichen Bildungsbehörden registrieren und bestimmte Richtlinien befolgen. Hier Infos zu Onlineschulen und Homeschooling.

Berufsausbildung und Studium in Malaysia

Berufsausbildung

Malaysia bietet verschiedene Berufsausbildungsprogramme:

Technical and Vocational Education and Training (TVET):

  • Duale Ausbildung ähnlich dem deutschen System
  • Bereiche: IT, Ingenieurswesen, Tourismus, Gastronomie
  • Dauer: 1 bis 3 Jahre

Kosten: 5.000 bis 15.000 MYR/Jahr (ca. 1.060 bis 3.200 Euro)

Hochschulstudium

Malaysia hat sich zu einem wichtigen Bildungshub in Südostasien entwickelt:

Öffentliche Universitäten:

  • University of Malaya (UM)
  • Universiti Teknologi Malaysia (UTM)
  • Universiti Putra Malaysia (UPM)

Private Universitäten:

  • Taylor’s University
  • Sunway University
  • Monash University Malaysia

Studiengebühren:

  • Öffentliche Unis: 3.000 bis 15.000 MYR/Jahr (ca. 630 bis 3.200 Euro)
  • Private Unis: 25.000 bis 60.000 MYR/Jahr (ca. 5.300 bis 12.700 Euro)

Branch Campuses internationaler Universitäten:

  • Monash University (Australien)
  • University of Nottingham Malaysia
  • Curtin University Malaysia

Lebenshaltungskosten für Familien

Wohnen

Miete (3 bis 4 Schlafzimmer):

  • Kuala Lumpur Zentrum: 3.000 bis 6.000 MYR/Monat (ca. 630 bis 1.270 Euro)
  • Kuala Lumpur Vorort: 2.000 bis 4.000 MYR/Monat (ca. 420 bis 850 Euro)
  • Penang: 1.500 bis 3.500 MYR/Monat (ca. 320 bis 740 Euro)
  • Johor Bahru: 1.200 bis 2.800 MYR/Monat (ca. 250 bis 590 Euro)

Immobilienkauf: Ausländer können Immobilien ab einem Mindestpreis von 1 Million MYR (ca. 212.000 Euro) erwerben.

Lebenshaltungskosten im Detail

Monatliche Ausgaben für eine 4-köpfige Familie:

  • Lebensmittel: 1.200 bis 2.000 MYR (ca. 250 bis 420 Euro)
  • Nebenkosten: 300 bis 600 MYR (ca. 65 bis 125 Euro)
  • Transport: 400 bis 800 MYR (ca. 85 bis 170 Euro)
  • Freizeitaktivitäten: 500 bis 1.000 MYR (ca. 105 bis 210 Euro)

Gesundheitssystem

Malaysia verfügt über ein duales Gesundheitssystem:

Öffentliche Gesundheitsversorgung:

  • Sehr kostengünstig
  • Lange Wartezeiten
  • Grundlegende Versorgung

Private Gesundheitsversorgung:

  • Hohe Qualität, internationale Standards
  • Kosten: Arztbesuch 80 bis 200 MYR (ca. 17 bis 42 Euro)
  • Private Krankenversicherung empfohlen: 200 bis 500 MYR/Monat (ca. 42 bis 105 Euro) pro Person

Vorteile der Auswanderung nach Malaysia

Für die ganze Familie

Für Kinder

  • Mehrsprachigkeit: Natürliche Entwicklung von Sprachkenntnissen
  • Internationale Bildung: Zugang zu erstklassigen internationalen Schulen
  • Kulturelle Kompetenz: Frühe Exposition gegenüber verschiedenen Kulturen
  • Sicherheit: Niedrige Kriminalitätsrate, kinderfreundliche Umgebung

Für Eltern

  • Berufschancen: Wachsende Wirtschaft mit vielen Möglichkeiten
  • Steuervorteile: Günstige Steuerstruktur für Expats
  • Entspannterer Lebensstil: Work-Life-Balance
  • Hausangestellte: Erschwingliche Haushaltshilfen verfügbar

Herausforderungen und mögliche Nachteile

Kulturelle Anpassung

  • Sprachbarriere: Bahasa Malaysia und lokale Dialekte
  • Verschiedene Religionen: Respekt für islamische Traditionen erforderlich
  • Anderere Geschäftskultur: Längere Entscheidungsprozesse

Praktische Herausforderungen

  • Bürokratie: Komplexe Visa- und Genehmigungsverfahren
  • Klimaanpassung: Hohe Luftfeuchtigkeit kann belastend sein
  • Entfernung zur Heimat: Lange Flugzeiten nach Deutschland
  • Gesundheitsrisiken: Tropenkrankheiten, Luftverschmutzung in Städten

Bildungsaspekte

  • Hohe Schulkosten: Internationale Schulen sind teuer
  • Anerkennung von Abschlüssen: Nicht alle Abschlüsse werden in Deutschland anerkannt
  • Kulturelle Unterschiede im Bildungssystem: Andere Lehr- und Lernmethoden

Schritt-für-Schritt Auswanderungsplan

6 bis 12 Monate vor der Auswanderung

  1. Visa-Antrag stellen: MM2H oder Employment Pass beantragen
  2. Schulen recherchieren: Anmeldungen für internationale Schulen
  3. Wohnungssuche: Online-Recherche und Besichtigungstermine
  4. Gesundheitsvorsorge: Impfungen und Gesundheitschecks

3 bis 6 Monate vor der Auswanderung

  1. Umzugsplanung: Spedition beauftragen
  2. Dokumente vorbereiten: Beglaubigungen und Übersetzungen
  3. Finanzen regeln: Bankkonten und Versicherungen
  4. Abmeldungen: Behörden, Verträge kündigen

Nach der Ankunft

  1. Anmeldungen: Einwohnermeldeamt, Schulen, Banken
  2. Gesundheitsversorgung: Krankenversicherung abschließen
  3. Integration: Sprachkurse, lokale Communities
  4. Langfristige Planung: Aufenthaltsgenehmigung verlängern

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welches Visa ist für Familien am besten geeignet?

Das MM2H-Programm ist ideal für Familien, da es eine langfristige Aufenthaltserlaubnis bietet und Kinder unter 21 Jahren einschließt. Allerdings sind die finanziellen Anforderungen hoch.

Wie sind die Bildungschancen für deutsche Kinder?

Malaysia bietet excellent Bildungsmöglichkeiten durch internationale Schulen mit verschiedenen Curricula. Die Deutsche Europäische Schule in Kuala Lumpur bietet deutschen Unterricht nach deutschem Lehrplan.

Ist Malaysia sicher für Familien mit Kindern?

Ja, Malaysia gilt als sehr sicheres Land mit niedriger Kriminalitätsrate. Kuala Lumpur und andere Großstädte haben eine gute Infrastruktur und sind familienfreundlich.

Welche Sprachen sollten Kinder lernen?

Englisch ist am wichtigsten, da es als Geschäfts- und Bildungssprache verwendet wird. Bahasa Malaysia ist hilfreich für die Integration, aber nicht zwingend erforderlich.

Wie hoch sind die monatlichen Lebenshaltungskosten?

Eine vierköpfige Familie benötigt etwa 6.000 bis 12.000 MYR (ca. 1.270 bis 2.540 Euro) pro Monat, abhängig vom Lebensstil und Wohnort.

Können deutsche Abschlüsse anerkannt werden?

Internationale Abschlüsse wie IB oder Cambridge A-Levels werden weltweit anerkannt. Bei lokalen malaysischen Abschlüssen solltest du die Anerkennung in Deutschland vorab prüfen.

Welche Krankenversicherung ist empfehlenswert?

Eine private Krankenversicherung ist ratsam, da sie Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung bietet. Kosten: 200 bis 500 MYR (ca. 42 bis 105 Euro) pro Person monatlich.

Ist Homeschooling eine Option?

Ja, Homeschooling ist in Malaysia legal. Du musst dich bei den Bildungsbehörden registrieren und bestimmte Standards einhalten.

Fazit: Malaysia als neues Zuhause für deine Familie

Malaysia bietet deutschen Familien eine einzigartige Gelegenheit, einen neuen Lebensabschnitt in einem kulturell reichen, sicheren und erschwinglichen Land zu beginnen. Die Kombination aus modernen Annehmlichkeiten, erstklassiger Bildung und einem entspannten Lebensstil macht Malaysia zu einem attraktiven Auswanderungsziel.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für deine Auswanderung sind eine sorgfältige Planung, ausreichende finanzielle Mittel und die Bereitschaft zur kulturellen Anpassung. Besonders die Bildungsmöglichkeiten für Kinder sind hervorragend, wobei internationale Schulen weltklasse Standards bieten.

Während die anfänglichen Investitionen hoch sein können – insbesondere für das MM2H-Visa und internationale Schulgebühren – sind die langfristigen Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Deutschland. Dies ermöglicht vielen Familien einen höheren Lebensstandard bei gleichzeitig geringeren Ausgaben.

Die Herausforderungen wie Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und die Entfernung zur deutschen Heimat sollten nicht unterschätzt werden. Mit der richtigen Vorbereitung und einer offenen Einstellung können diese jedoch erfolgreich gemeistert werden.

Malaysia entwickelt sich weiterhin zu einem führenden Expat-Ziel in Südostasien. Für Familien, die Abenteuer, Wachstum und eine neue Perspektive suchen, bietet das Land eine ideale Kombination aus Tradition und Moderne, Sicherheit und Möglichkeiten.

Beginne deine Recherche frühzeitig, besuche das Land vorab und knüpfe Kontakte zu anderen deutschen Expat-Familien. Mit der richtigen Vorbereitung kann deine Auswanderung nach Malaysia zu einem der besten Entscheidungen für die Zukunft deiner Familie werden.

Euer sorgloser Umzug nach Malaysia

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Malaysia mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als Auswanderer mit 20 Jahren Auslandserfahrung fasziniert mich Malaysia. Die Kombination aus niedrigen Lebenshaltungskosten, dem MM2H-Programm, guten Möglichkeiten für Kinder und der guten medizinischen Versorgung macht das Land extrem attraktiv, auch für Familien.
Mein Tipp aus Erfahrung: Besuche Malaysia mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten, bevor du dich entscheidest. Was auf dem Papier perfekt aussieht, muss auch zu deinem persönlichen Lebensstil passen.

Suchst Du noch weitere Anleitung zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Malaysia

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Malaysia


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Malaysias oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)