Als Familie mit Kindern nach Luxemburg auswandern: Kompletter Guide für 2025 ✓

Du denkst daran, mit deiner Familie nach Luxemburg auszuwandern? Das kleine Großherzogtum bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen für Familien, ein erstklassiges Bildungssystem und attraktive Karrieremöglichkeiten. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für deine Auswanderung nach Luxemburg wissen solltest ✔️

Leben als Familie in Luxemburg - typisches Stadtbild
Leben als Familie in Luxemburg – typisches Stadtbild

Warum Luxemburg für Familien eine gute Wahl ist

Luxemburg gilt als eines der familienfreundlichsten Länder Europas. Mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit, einem multikulturellen Umfeld und hervorragenden Bildungsmöglichkeiten bietet das Land optimale Bedingungen für Kinder und Jugendliche.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Visa und Aufenthaltsbestimmungen für Familien

EU-Bürger

Als EU-Bürger benötigst du kein Visum für Luxemburg. Du kannst dich frei niederlassen und arbeiten. Innerhalb von drei Monaten nach deiner Ankunft musst du dich bei der Gemeindeverwaltung (Administration communale) anmelden.

Erforderliche Dokumente:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Nachweis der Unterkunft (Mietvertrag oder Eigentumsnachweis)
  • Arbeitsvertrag oder Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Krankenversicherungsnachweis

Nicht-EU-Bürger

Als Nicht-EU-Bürger benötigst du eine Aufenthaltserlaubnis. Der Antragsprozess variiert je nach Zweck des Aufenthalts:

Arbeitsvisum (Type D):

  • Arbeitsvertrag von luxemburgischem Arbeitgeber erforderlich
  • Antrag beim luxemburgischen Konsulat im Herkunftsland
  • Bearbeitungszeit: 2 bis 3 Monate

Familiennachzug:

Das luxemburgische Bildungssystem verstehen

Das Bildungssystem in Luxemburg ist einzigartig mehrsprachig und bietet verschiedene Schulwege, die perfekt auf internationale Familien zugeschnitten sind.

Vorschulbildung (Éducation précoce)

  • Alter: 3 bis 4 Jahre
  • Freiwillig, aber stark empfohlen
  • Erste Einführung in die luxemburgische Sprache
  • Kostenlos in öffentlichen Einrichtungen

Grundschule (Enseignement fondamental)

Dauer: 9 Jahre (aufgeteilt in 4 Zyklen) Sprachen:

  • Cycle 1 (Jahre 1 und 2): Luxemburgisch als Unterrichtssprache
  • Cycle 2 (Jahre 3 und 4): Einführung des Deutschen
  • Cycle 3 und 4 (Jahre 5 bis 9): Französisch kommt hinzu

Die Grundschule ist kostenlos und verpflichtend. Dein Kind lernt automatisch drei Sprachen, was später im Berufsleben ein enormer Vorteil ist.

Sekundarstufe (Enseignement secondaire)

Nach der Grundschule hast du zwei Hauptoptionen:

Enseignement secondaire classique (ESC):

  • Akademisch orientiert
  • Vorbereitung auf Hochschulstudium
  • Unterricht hauptsächlich auf Französisch und Deutsch

Enseignement secondaire général (ESG):

  • Praxisorientierter
  • Führt zu beruflicher Ausbildung oder Fachhochschule
  • Mehr Flexibilität bei Sprachwahl

Internationale Schulen

Für Familien, die eine andere Unterrichtssprache bevorzugen:

  • International School of Luxembourg (Englisch)
  • École française de Luxembourg
  • Deutsche Schule Luxembourg
  • Lënster Lycée International (mehrsprachig)

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). In Luxemburg ist Hausunterricht derzeit nur legal für das Grundschulalter.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Berufsausbildung in Luxemburg

Das duale Ausbildungssystem in Luxemburg kombiniert praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Vorteile der luxemburgischen Berufsausbildung:

  • Hohe Übernahmequote nach Ausbildungsende
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Internationale Anerkennung der Abschlüsse
  • Möglichkeit zum späteren Studium

Beliebte Ausbildungsbereiche:

  • Bankwesen und Finanzen
  • IT und Digitalisierung
  • Handwerk und Technik
  • Gesundheitswesen
  • Tourismus und Gastronomie

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und endet mit dem „Diplôme d’aptitude professionnelle“ (DAP) oder dem „Certificat de capacité professionnelle“ (CCP).

Studium in Luxemburg

Die Universität Luxemburg ist eine junge, internationale Universität mit ausgezeichnetem Ruf.

Besonderheiten der Uni Luxemburg:

  • Mehrsprachige Studiengänge (Deutsch, Französisch, Englisch)
  • Kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung
  • Starke Verbindungen zur Wirtschaft
  • Moderne Ausstattung und innovative Forschung

Studiengebühren:

  • EU-Bürger: 200 € pro Semester
  • Nicht-EU-Bürger: 400 € pro Semester

Viele luxemburgische Studenten studieren auch im Ausland, besonders in Deutschland, Frankreich oder Belgien, da die geografische Nähe tägliches Pendeln ermöglicht.

Leben als Familie in Luxemburg

Wohnen und Lebenskosten

Herausforderung: Hohe Immobilienpreise

  • Durchschnittliche Miete 3-Zimmer-Wohnung: 2.000 bis 3.000 €
  • Eigentumspreise: 8.000 bis 12.000 € pro m²

Lösung: Grenzgebiete nutzen Viele Familien leben in Belgien, Deutschland oder Frankreich und pendeln nach Luxemburg. Dies kann die Wohnkosten erheblich reduzieren.

Kinderbetreuung

Maison Relais (Ganztagsbetreuung):

  • Betreuung vor und nach der Schule
  • Ferienbetreuung verfügbar
  • Kosten abhängig vom Einkommen (0 bis 60 € pro Tag)

Crèches (Krippen):

  • Für Kinder von 0 bis 4 Jahren
  • Staatlich subventioniert
  • Lange Wartelisten in beliebten Gegenden

Gesundheitswesen

Das luxemburgische Gesundheitssystem ist ausgezeichnet und für Familien besonders attraktiv:

  • Universelle Krankenversicherung
  • Hohe Behandlungsqualität
  • Kurze Wartezeiten
  • Mehrsprachige Ärzte

Vorteile des Auswanderns nach Luxemburg

Für Eltern:

  • Hohe Gehälter und gute Work-Life-Balance
  • Steuervorteile für Familien
  • Sichere Arbeitsplätze in stabiler Wirtschaft
  • Kurze Arbeitswege

Für Kinder:

  • Mehrsprachige Erziehung als Standard
  • Internationale Umgebung
  • Hochwertige Bildung kostenlos
  • Sichere und saubere Umgebung
  • Viele Freizeitaktivitäten und Sportvereine

Für die ganze Familie:

  • Zentrale Lage für Reisen in Europa
  • Kulturelle Vielfalt
  • Starke Expat-Community
  • Familienfördernde Sozialpolitik

Herausforderungen und Nachteile

Hohe Lebenshaltungskosten

Besonders Wohnen und Restaurants sind teuer. Eine vierköpfige Familie sollte monatlich mindestens 4.000 bis 5.000 € einplanen.

Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt ist sehr angespannt. Frühzeitige Planung und Flexibilität bei der Lage sind essentiell.

Sprachbarriere

Obwohl viele Luxemburger mehrsprachig sind, kann Luxemburgisch als Alltagssprache anfangs herausfordernd sein.

Bürokratie

Behördengänge können komplex sein, besonders für Nicht-EU-Bürger. Geduld und gute Vorbereitung sind wichtig.

Praktische Tipps für deine Auswanderung

Fit für den Luxemburgisch-Sprachtest
ASSiMiL 300 Multiple-Choice-Übungsaufgaben – Fit für den Luxemburgisch-Sprachtest – Niveau A2: Übungsbuch mit Multiple-Choice-Aufgaben

Vor der Auswanderung:

  1. Arbeitsplatz sichern: Bewirb dich von Deutschland aus
  2. Wohnung suchen: Nutze Immobilienportale wie athome.lu oder immotop.lu
  3. Schulplätze recherchieren: Kontaktiere Schulen frühzeitig
  4. Krankenversicherung klären: EU-Karte mitbringen, lokale Versicherung abschließen

Nach der Ankunft:

  1. Anmeldung bei der Gemeinde (innerhalb 3 Monaten)
  2. Bankkonto eröffnen (erforderlich für Gehalt und Miete)
  3. Sozialversicherung anmelden
  4. Kinder in Schule/Kindergarten anmelden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss mein Kind Luxemburgisch lernen?

Ja, Luxemburgisch ist Unterrichtssprache in den ersten Schuljahren. Dies ist aber eine Chance, da Mehrsprachigkeit in Luxemburg großen Wert hat und später berufliche Vorteile bringt.

Wie finde ich eine Wohnung in Luxemburg?

Nutze Online-Portals wie athome.lu, immotop.lu oder wende dich an Immobilienmakler. Sei bereit für hohe Preise und starke Konkurrenz. Alternativ kannst du in Grenzgebieten suchen.

Kann ich als Nicht-EU-Bürger problemlos arbeiten?

Du benötigst eine Arbeitserlaubnis, die meist über den Arbeitgeber beantragt wird. Der Prozess dauert 2 bis 3 Monate, ist aber bei qualifizierten Bewerbern meist erfolgreich.

Wie gut ist die medizinische Versorgung?

Luxemburg hat eines der besten Gesundheitssysteme weltweit. Die Versorgung ist hochwertig, die Wartezeiten kurz und viele Ärzte sprechen mehrere Sprachen.

Was kostet das Leben in Luxemburg für eine Familie?

Eine vierköpfige Familie sollte mit mindestens 4.000 bis 5.000 € pro Monat rechnen. Darin enthalten sind Miete (2.000 bis 3.000 €), Lebensmittel (800 bis 1.000 €), Versicherungen und sonstige Ausgaben.

Gibt es deutsche Kindergärten und Schulen?

Ja, es gibt deutsche Bildungseinrichtungen: die Deutsche Schule Luxembourg, deutsche Kindergärten und internationale Schulen mit deutschem Zweig.

Wie ist das Klima in Luxemburg?

Luxemburg hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, ähnlich dem in Deutschland. Die Winter sind mild, die Sommer warm aber nicht zu heiß – ideal für Familien.

Kann ich mein deutsches Auto in Luxemburg fahren?

Zunächst ja, aber nach dem Umzug musst du es innerhalb von 6 Monaten in Luxemburg anmelden und umschreiben lassen.

Fazit: Luxemburg als gute Option für Familien

Die Auswanderung nach Luxemburg mit Kindern bietet außergewöhnliche Chancen für die ganze Familie. Das mehrsprachige Bildungssystem, die hohe Lebensqualität und die beruflichen Möglichkeiten machen Luxemburg zu einem der attraktivsten Auswanderungsziele in Europa.

Die Auswanderung lohnt sich besonders, wenn du:

  • Wert auf erstklassige Bildung für deine Kinder legst
  • In einer sicheren, multikulturellen Umgebung leben möchtest
  • Karrierechancen in einem starken Wirtschaftsraum suchst
  • Die zentrale Lage in Europa schätzt

Wichtig ist eine gründliche Vorbereitung: Sichere dir rechtzeitig einen Arbeitsplatz, informiere dich über das Bildungssystem und plane dein Budget realistisch. Mit der richtigen Planung wird deine Auswanderung nach Luxemburg zu einem erfolgreichen Neustart für deine ganze Familie.

Die hohen Lebenshaltungskosten werden durch die ausgezeichneten Lebensbedingungen, die beruflichen Möglichkeiten und die einzigartige mehrsprachige Erziehung deiner Kinder mehr als kompensiert. Luxemburg bietet deiner Familie die Chance auf ein Leben in einem der wohlhabendsten und sichersten Länder der Welt – mit direkter Anbindung an ganz Europa.

Euer sorgloser Umzug nach Luxemburg

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Luxemburg mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Obwohl ich selbst nicht nach Luxemburg ausgewandert bin, teile ich hier meine Erkenntnisse aus über 20 Jahren Erfahrung als Auswanderer in verschiedenen Ländern. Meine umfangreiche Recherche zu Luxemburg und mein praktisches Wissen zum Thema Auswandern helfen dir, deine eigene Auswanderung besser zu planen und typische Fehler zu vermeiden. Du profitierst von meinen gesammelten Erfahrungen – nimm sie als wertvolle Orientierung für deinen eigenen Weg ins Großherzogtum!

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an eine diplomatische Vertretung Luxemburgs oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)